In den letzten Jahren Mit der flächendeckenden Einführung von Gesundheitschecks Bei vielen Menschen ohne klinische Symptome wurde eine Diagnose gestellt. Plaque in der Halsschlagader Ein Freund sagte Halsschlagadern und Koronararterien Diese beiden Orte sind gefährlicher Wenn die Blutgefäße verengt sind, ist es besonders gefährlich Ist das wahr? Wu Naqiong Fuwai-Krankenhaus, Chinesische Akademie der Medizinischen Wissenschaften Zentrum für Endokrinologie und kardiovaskulären Stoffwechsel Chefarzt Das Auftreten leichter Plaques ist ein natürliches Alterungsphänomen, genau wie Kalkablagerungen in Wasserleitungen im Laufe der Zeit. Besonders gefährlich sind jedoch Plaques, die an den folgenden beiden Stellen wachsen, wenn sie eine Verengung der Blutgefäße verursachen. ! Halsschlagader Die Karotisstenose ist eine sehr häufige Erkrankung unter den zerebrovaskulären Erkrankungen und die Hauptursache für ihre Entstehung ist Arteriosklerose. Eine schwere Karotisstenose geht normalerweise mit einigen unspezifischen Symptomen einher, wie beispielsweise Schwindel ; manchmal kommt es zu vorübergehenden zerebralen ischämischen Attacken oder sogar zu Schlaganfällen . Die Ultraschalluntersuchung der Halsschlagader ist eine wichtige Methode zur Schlaganfallvorsorge. Personen über 40 Jahre gelten als Hochrisikopatienten, wenn drei oder mehr der folgenden acht Risikofaktoren vorliegen: Bluthochdruck, hoher Blutzucker, Dyslipidämie, Rauchen, Alkoholismus, Bewegungsmangel, Übergewicht und Vorhofflimmern . Für diese Personengruppe empfiehlt es sich, im Krankenhaus Untersuchungen wie beispielsweise eine Ultraschalluntersuchung der Halsschlagader durchführen zu lassen. Sobald ein Schlaganfall bestätigt ist, sollten sie rechtzeitig behandelt werden. Koronararterien Die Koronararterien sind wichtige Blutgefäße, die das Herz mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgen. Sobald sie durch Plaques verengt sind, kann die Herzfunktion beeinträchtigt sein. Langfristig erhöht sich dadurch auch das Risiko einer Thrombose und eines Herzinfarkts . Personen, die anfällig für Plaquebildung in den Herzkranzgefäßen sind: 1. Je älter die Bevölkerung; 2. Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen in der Familienanamnese; 3. Menschen, die unter „drei Hochs“ leiden; 4. Menschen mit ungesundem Lebensstil, einschließlich Rauchen, Fettleibigkeit, Bewegungsmangel, langem Sitzen usw. Ist es also gefährlich? Der Grad der Verengung der Blutgefäße, in denen sich die Plaque befindet, ist entscheidend dafür, ob sie gefährlich ist. Wenn nur Plaque, aber keine Stenose vorhanden ist, bedeutet dies, dass der Zustand nicht besonders ernst ist. Wenn Plaquewachstum zu einer Verengung der Blutgefäße von mehr als 50 % führt, beeinträchtigt dies im Allgemeinen den Blutfluss. Zu diesem Zeitpunkt sollten entsprechende Untersuchungen und Behandlungen eingeleitet werden, um kardiovaskuläre und zerebrovaskuläre Ereignisse zu verhindern. Plaques in Blutgefäßen können schrumpfen oder sogar verschwinden Acht von zehn Schlaganfallpatienten über 45 Jahre haben Plaques in der Halsschlagader. Der Blutfluss an der Gabelung der Arteria carotis communis ist langsam und turbulent und es ist das Blutgefäß, in dem sich am ehesten atherosklerotische Plaques bilden. Wenn Arteriosklerose in der Halsschlagader festgestellt wird, kann die kardiovaskuläre und zerebrovaskuläre Arteriosklerose schwerwiegender sein. Wenn eine aktive Intervention durchgeführt wird und die Arterienstenose 50 % nicht übersteigt, kann sich die Plaque zurückbilden oder sogar verschwinden. Cholesterin ist der wichtigste „Rohstoff“ für die Bildung von Plaques in den Arterien. Wenn der Cholesterinspiegel ausreichend stark gesenkt wird und der Wert niedrig genug ist , können die bereits gebildeten Plaques schrumpfen oder sogar verschwinden. Eine ausländische Studie ergab, dass sich die Plaques bei 78 % der Patienten zurückbildeten, wenn der Low-Density-Lipoprotein-Cholesterinspiegel um 53 % gesenkt wurde. Bluthochdruck, Diabetes und Hyperlipidämie sind allesamt wichtige Faktoren bei der Bildung atherosklerotischer Plaques. Unter ärztlicher Anleitung kann die Kontrolle der „drei Höchstwerte“ in einem vernünftigen Rahmen auch dazu beitragen, die Bildung von Plaques zu kontrollieren. 4 Möglichkeiten, Plaque in Ihren Blutgefäßen zu reduzieren (1) Kontrollieren Sie die Gesamtkalorien: drei mehr und drei weniger Eine übermäßige Kalorienaufnahme und der übermäßige Verzehr fettreicher Lebensmittel haben erhebliche Auswirkungen auf das kardiovaskuläre Risiko. Essen Sie mehr frisches Gemüse und Obst: Es wird empfohlen, täglich 500 Gramm Gemüse und 250 Gramm Obst zu essen und pro Woche 8 bis 10 Gemüsesorten zu verzehren. Bevorzugt werden Knoblauch, Brokkoli, Spinat, Karotten und Erbsen. Essen Sie mehr Vollkornprodukte: Vollkornprodukte, Hafer und Bohnen sind reich an löslichen Ballaststoffen, die die Menge des vom Blut aufgenommenen Cholesterins reduzieren können. Bei Zahnproblemen oder Magenbeschwerden können Sie täglich 10 bis 20 Gramm Weizenkleiepulver, Inulin etc. zu sich nehmen. Essen Sie mehr Tiefseefisch: Sardinen, Lachs, Thunfisch und andere Tiefseefische und ihr Fischöl sind reich an EPA und DHA, die wichtige Quellen für Omega-3-Fettsäuren sind. Es empfiehlt sich, sie zwei- bis dreimal pro Woche zu essen, am besten dämpfen. Essen Sie weniger fettreiche Nahrungsmittel, wie fettes Fleisch und Innereien, essen Sie weniger Salz und Zucker, kontrollieren Sie Ihre Kalorienzufuhr streng und vermeiden Sie Übergewicht und Fettleibigkeit. (2) Bewegung: 150 Minuten pro Woche Bewegung ist eine wirksame Interventionsmaßnahme zur Primär- und Sekundärprävention kardiovaskulärer Ereignisse. Eine Post-hoc-Analyse zeigte, dass bei Patienten mit höherem Trainingsvolumen eine deutlichere Plaque-Regression auftrat. Wählen Sie eine Übung, die zu Ihnen passt, und führen Sie diese regelmäßig, moderat und schrittweise aus. Im Allgemeinen ist aerobes Training mittlerer Intensität angemessen, etwa 30 bis 50 Minuten pro Tag, 3 bis 5 Mal pro Woche. (3) Raucherentwöhnung: Senkung des Arterioskleroseindex Rauchen ist ein Risikofaktor für ischämische Ereignisse, subklinische Arteriosklerose und Koronararterienverkalkung, und der Arterioskleroseindex sinkt bei längerem Rauchstopp. Versuchen Sie im Alltag, nicht zu rauchen und Passivrauchen zu vermeiden. (4) Medikamente: Senkung der „drei Hochs“ Wenn nach einer Lebensstiländerung LDL-Cholesterin, Blutzucker usw. immer noch nicht den Normwerten entsprechen oder Sie bereits an einer Arteriosklerose leiden, müssen Sie den Rat Ihres Arztes befolgen und Medikamente einnehmen. |
<<: [Ärzte im Gespräch] Antipyretische Strategien für die Notfallpädiatrie: sicher und schnell
>>: Jeder sollte wachsam sein, diese 8 Signale deuten auf Nierenprobleme hin!
Solanum nigrum Ertrag pro mu Solanum nigrum ist a...
Experte für diesen Artikel: Yang Jing, PhD in Imm...
Selen ist ein chemisches Element mit dem Symbol S...
Was ist die Website des Wolves Football Club? Der ...
Anbaugebiet für Navel-Orangen Im Allgemeinen könn...
Wie bereitet man gedämpften Gelbschwanz-Umbrin mit...
Die Eigelbfrucht ist eine tropische Frucht. Ihre ...
Wir alle wissen, dass Hirsebrei eine gängige Brei...
Der Wachsapfel hat eine schöne Form und eine leuc...
Es handelt sich um eine Erkrankung, die häufig au...
Trigeminusneuralgie ist eine häufige neurologisch...
Wie viele Impatiens-Pflanzen sollten in einen Top...
Kamaz_Was ist die Kamaz-Website? Kamaz ist eine 19...
Normalerweise ist grüner Tee die beliebteste Tees...