Gesundheitswissenschaften: Machen Sie sich Sorgen über einen hohen Blutzuckerspiegel?

Gesundheitswissenschaften: Machen Sie sich Sorgen über einen hohen Blutzuckerspiegel?

Zu hohe Blutzuckerwerte haben verschiedene Symptome, beispielsweise ständigen Drang zur Toilette, ein trockenes Gefühl im Mund, das sich durch Wassertrinken nicht lindern lässt, Dünnheitsgefühl und häufiges Schwäche- und Schwindelgefühl. Ein hoher Blutzuckerspiegel kann zu Gewebe- und Organschäden im gesamten Körper führen und verschiedene akute und chronische Komplikationen, insbesondere zerebrovaskuläre Erkrankungen, zur Folge haben. Ein langfristig unkontrollierter hoher Blutzuckerspiegel kann außerdem die Immunität schwächen, Nervenschäden und sogar den diabetischen Fuß verursachen. Daher muss ein hoher Blutzuckerspiegel ernst genommen werden.

Wenn beim Schlafen eines dieser drei Symptome auftritt, bedeutet dies, dass Ihr Blutzuckerspiegel hoch ist.

1. Häufiges Aufwachen in der Nacht

Ein übermäßig hoher Blutzuckerspiegel führt zu einem Anstieg des osmotischen Drucks im Blut und verursacht Durst, Polydipsie und vermehrten Harndrang, was sich vor allem in häufigem nächtlichem Aufwachen äußert.

2. Hungergefühl vor dem Schlafengehen

In den meisten Fällen essen wir 3 Stunden vor dem Schlafengehen zu Abend. Während dieser Zeit wird die gesamte Nahrung im Wesentlichen vollständig verdaut, so dass kein Hungergefühl auftritt.

Kann der Zucker im Blut allerdings nicht normal verstoffwechselt und über den Urin ausgeschieden werden, fehlt dem Körper die Energieversorgung und es entsteht ein spürbares Hungergefühl. Dies erinnert uns daran, dass der Blutzuckerspiegel möglicherweise zu hoch ist.

3. Hautjucken

Wenn der Blutzuckerspiegel zu hoch ist, führt dies zu einem Anstieg des osmotischen Plasmadrucks und behindert dadurch den normalen Stoffwechsel der Haut. Die Haut ist gereizt und juckt, insbesondere nachts.

Zur Kontrolle des Blutzuckers sind die fünf Säulen unabdingbar.

Die „fünf Pferde“ der Diabetesbehandlung sind Ernährung, Bewegung, Gesundheitserziehung, Selbstüberwachung und Medikamente.

1. Ernährung

Die Diät erfordert „zwei Hochs, vier Tiefs und ein Niveau“. Die „zwei Hochs“ sind ein hoher Gehalt an komplexen Kohlenhydraten (wie Getreide, Bohnen, die meisten Obst- und Gemüsesorten) und ein hoher Gehalt an Ballaststoffen. „Vier Tiefs“: wenig Zucker, wenig Salz, wenig Fett und wenig Cholesterin. „Einstufiges“ mittleres Protein. Unter der Prämisse einer ausgewogenen Ernährung empfiehlt es sich, mehr Gemüse und Obst und weniger zucker- und fetthaltige Lebensmittel zu essen, um den Blutzucker- und Blutfettwert ins Lot zu bringen.

2. Übung

Sport kann die Insulinempfindlichkeit erhöhen, überschüssiges Glykogen im Körper verbrauchen und den Blutzucker senken. Darüber hinaus kann körperliche Betätigung den Blutfettwert senken, das Gewicht reduzieren, den Schlaf verbessern, die Immunität stärken und in vielerlei Hinsicht dem Auftreten von Komplikationen bei Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen vorbeugen.

3. Gesundheitserziehung

Sie sollten eine formale und wissenschaftliche Gesundheitserziehung erhalten und können auch Erfahrungen mit Ihren diabetischen Freunden austauschen. Dadurch können Sie nicht nur nützliche Erfahrungen sammeln, sondern auch Ihre Stimmung verbessern und Ihre körperliche und geistige Gesundheit fördern.

4. Blutzuckermessung

Die Überwachung des Blutzuckerspiegels ist sehr wichtig. Durch die Blutzuckerüberwachung können Sie Ihren eigenen Ernährungs- und Trainingsplan erstellen und außerdem mit Ihren Ärzten bei der Regulierung Ihres Blutzuckers zusammenarbeiten.

5. Medikamente

Medikamente werden in zwei Kategorien unterteilt: orale Antidiabetika und Insulin. Auf der Grundlage einer Diät und körperlicher Betätigung, kombiniert mit einer medikamentösen Behandlung, können sie den Blutzucker wirksam kontrollieren, mit dem Ziel, den Blutzuckerspiegel in den Normbereich zu bringen und das Auftreten von Komplikationen zu verringern.

<<:  Welche Eigenschaften haben Tumor-„Immunkörper“?

>>:  Präzise Krebsprävention, vermeiden Sie diese vier Ursachen

Artikel empfehlen

Wann ist die beste Zeit, um Pflaumenblütensamen zu pflanzen?

Pflanzzeit für Pflaumenblütensamen Pflaumenblüten...

Kann man Sukkulenten mit kaltem Wasser gießen?

Kann man Sukkulenten mit kaltem Wasser gießen? Zu...

Zutaten und Schritte zur Herstellung von doppeltem Reis- und weißem Pilzbrei

Doppelter Reis- und weißer Pilzbrei ist für klein...

Was sind die Vorteile des Verzehrs von Rosinen

Rosinen waren ursprünglich eine Spezialität aus X...

Warum verdirbt schwarzer Reis? Wie erkennt man die Echtheit von schwarzem Reis?

Schwarzer Reis ist eine Reiszutat mit besonders h...

Welche Funktionen hat Mascara? Fehler bei der Verwendung von Mascara

Heutzutage ist es nach und nach zu einem notwendi...

Die Wirksamkeit und Funktion der Saubohne

Saubohnen sind eine Art Hülsenfrucht, die Mensche...

Kann Schneckenkot als Dünger verwendet werden?

Schneckenkot als Dünger Schneckenkot kann als Dün...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für die Tigerdornblüte?

Wie man Euphorbia pilosa kultiviert Euphorbia mil...

Wie man Karottenkuchen macht

Weiß jeder, wie man Karottenkuchen macht? Für alle...