Wie man Euphorbia pilosa kultiviertEuphorbia milii mag Wärme und die beste Temperatur für ihr Wachstum beträgt 20–32 °C. Sie ist nicht kältebeständig und eine sonnenliebende Pflanze. Damit die Pflanze üppige Blätter und duftende Blüten entwickeln kann, muss sie an einem sonnigen und gut belüfteten Ort stehen. Auch nach dem Verblühen ist ausreichend Licht nötig. Bei zu wenig Sonnenlicht bilden sich nur wenige Blüten. Euphorbia milii eignet sich zum Anpflanzen in lockeren, fruchtbaren und gut durchlässigen Sandboden. Wenn die Temperatur im Winter unter 5 Grad liegt, bringen Sie es zum Überwintern ins Haus und regeln Sie die Raumtemperatur. Bei zu hohen Temperaturen kann die Pflanze nicht gut überwintern, was dem Wachstum und der Blüte im Folgejahr nicht förderlich ist. BewässerungsmethodeEuphorbia pilosa verträgt Trockenheit gut, gießen Sie sie also nicht übermäßig. Gießen Sie, wenn die Erde trocken und nass ist. An bewölkten und regnerischen Tagen sollte der Topf auf den Kopf gestellt oder an einen geschützten Ort gestellt werden. Während der Wachstumsperiode sollte der Boden leicht feucht gehalten werden. Gießen Sie im Sommer rechtzeitig und besprühen Sie die Zweige und Blätter mit Wasser, um sie abzukühlen und die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Kontrollieren Sie im Winter das Gießen und halten Sie nur die Erde im Topf feucht. DüngemethodeBeim Pflanzen von Euphorbia milii können Sie Basisdünger verwenden. Beim Ein- oder Umtopfen und Erdwechseln können Sie der Erde eine kleine Menge Stickstoff-, Phosphor- und Kalium-Mehrnährstoffdünger beifügen. Während der Wachstumsperiode alle 30 Tage organischen Flüssigdünger auftragen. Verwenden Sie keinen Stickstoffdünger allein. Um die Differenzierung der Blütenknospen von April bis Juni zu fördern, können Sie die Blätter mit verdünnter Kaliumdihydrogenphosphat-Lösung besprühen. SchnittmethodenDer Boden von Euphorbia milii kann jedes Jahr im Frühjahr gewechselt werden. Zu diesem Zeitpunkt können die verfaulten Wurzeln beschnitten und die dichten Äste und steilen langen Äste gekürzt oder ausgedünnt werden. Ein starker Rückschnitt kann Ende Oktober oder November durchgeführt werden. Um das Seherlebnis nicht zu beeinträchtigen, ist während der Blütezeit kein Rückschnitt erforderlich. Vorsichtsmaßnahmen für die Zucht von Euphorbia pilosaEuphorbia milii verträgt im Sommer kein starkes Licht, deshalb braucht sie im Sommer Schatten und muss häufig mit Wasser besprüht werden, um die Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Im Winter kann es zur Wartung ins Haus gebracht werden, wobei die Temperatur auf über 5 Grad geregelt werden muss. Zu diesem Zeitpunkt sollte das Gießen kontrolliert werden, um die Erde im Topf leicht trocken zu halten. |
<<: Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für rote Kamelien?
>>: Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Chlorophytum comosum
Hiobstränen sind besonders nahrhaft und ein Nahru...
Der Red Delicious-Apfel stammt ursprünglich aus d...
Was ist Hokkaido Shimbun? Hokkaido Shimbun ist die...
Lila Linsen sind seit langer Zeit ein traditionel...
Gutachter dieses Artikels: Chen Haixu, stellvertr...
Auch der Nährwert von Pfirsich- und Apfelsaft ist...
Preisgekrönte Arbeiten (Artikelkategorie) der pop...
Chinakohl ist ein kleines grünes Gemüse mit kurze...
Haben Sie schon einmal mit Ihren Freunden gelacht...
Wenn frische Myrtebeeren in großen Mengen auf dem...
Frühlingsbambussprossen sind eine saisonale Köstl...
Ist Anästhesie nicht einfach eine Injektion? Ich ...
Vor einigen Tagen kam ein Patient mit Leberzirrho...
Schwarze Bohnen sind eine häufige Bohnenzutat, di...
Ich glaube, jeder hat schon einmal Chilischoten g...