Es ist zu heiß! Angesichts der aktuellen Wetterlage sind 40 °C keine Seltenheit. Francis, ein leitender Experte am Woodwell Climate Research Institute in den USA, sagte, dass die genaue Temperaturaufzeichnung, die den Wissenschaftlern derzeit zur Verfügung steht, zwar erst seit Mitte des letzten Jahrhunderts zustande kommt, er jedoch davon ausgegangen sei, dass die vergangene Woche wahrscheinlich „die heißeste Woche seit 100.000 Jahren“ gewesen sei. Da die Auswirkungen von El Niño allmählich sichtbar werden, wird mit einem weiteren Anstieg der globalen Temperaturen gerechnet. Bilder der Wettervorhersage für hohe Temperaturen. Bildquelle: China National Meteorological Administration Dieses Wetter stellt für alle eine große Herausforderung dar, insbesondere für ältere Menschen. Da der Mechanismus zur Regulierung der Körpertemperatur bei älteren Menschen nicht so effektiv ist wie bei jungen Menschen und viele von ihnen unter Vorerkrankungen leiden, sind sie anfälliger für die negativen Auswirkungen hoher Temperaturen. Hinzu kommt, dass viele ältere Menschen im Sommer die Klimaanlage nur ungern einschalten, da die hohen Temperaturen ihnen stärker zu schaffen machen. Vor kurzem wurde in einem Krankenhaus in Hangzhou eine 79-jährige Patientin namens Oma Zhang aufgenommen, die unter Hitzekrämpfen litt. Es wird davon ausgegangen, dass Großmutter Zhang eine ältere Person ist, die allein lebt. Sie saß zu Hause, ohne die Klimaanlage oder den Ventilator einzuschalten. Aufgrund der extremen Hitze im Raum erlitt sie Hitzekrämpfe und fiel ins Koma. Sie wurde später von ihren Kindern gefunden und gerettet. Derzeit lebt der ältere Mann noch auf der Intensivstation. Bildquelle: Qianjiang Evening News 01 Auswirkungen hoher Temperaturen auf die Gesundheit älterer Menschen Die Auswirkungen extremer Wetterbedingungen auf die Gesundheit älterer Menschen sind umfassend und erheblich. Umfragen zeigen, dass extrem hohe Temperaturen sogar noch größere negative Auswirkungen auf die Selbstwahrnehmung, die täglichen Aktivitäten und chronische Krankheiten älterer Menschen haben als extrem niedrige Temperaturen. [1] Der Lancet Countdown Global Report[2] zeigt, dass die Zahl der hitzebedingten Todesfälle unter älteren Menschen in den letzten 20 Jahren weltweit um 54 % gestiegen ist. Im Jahr 2018 verloren weltweit 296.000 ältere Menschen aufgrund von Hitze ihr Leben. Im Jahr 2019 stieg die Zahl der Tage, an denen Menschen im Alter von 65 Jahren und älter dem Risiko einer Hitzewelle ausgesetzt waren, um 29 Tage und damit doppelt so hoch wie der vorherige Höchstwert. 02 Warum fällt es älteren Menschen leichter Bedroht durch heißes Wetter 1. Ältere Menschen können sich an plötzliche Temperaturschwankungen nicht so gut anpassen wie junge Menschen. Der menschliche Körper verfügt über einen Mechanismus zur Anpassung an Temperaturänderungen. Obwohl sich die Außentemperatur ändert, kann die Körpertemperatur relativ konstant bleiben. Mit der Zeit und mit zunehmendem Alter wird dieser Mechanismus jedoch immer schwächer[3]: Bei hohen Temperaturen ist Schwitzen die wichtigste Methode des Körpers, Wärme abzuleiten. Bei älteren Menschen verringert sich jedoch die von jeder Schweißdrüse produzierte Schweißmenge und auch die allgemeine Schweißrate nimmt ab. Dadurch ist die Wärmeableitung schwieriger als bei jungen Menschen, was dazu führt, dass mehr Wärme im Körper gespeichert wird und die Kerntemperatur eher auf gefährliche Werte ansteigt. Bild Schematische Darstellung der automatischen Temperaturregelung. Bildquelle: Medizinische Enzyklopädie Auch die Menge des Blutes, das vom Herzen zur Haut fließt, ist entscheidend, um die Körperkerntemperatur abzuleiten. Die Studie ergab, dass bei älteren Erwachsenen die Hautdurchblutung bei einer bestimmten Veränderung der Körperkerntemperatur weniger zunahm als bei jüngeren Erwachsenen und dass die Hautdurchblutung bei älteren Erwachsenen im Laufe der Zeit nicht so schnell zunahm wie bei jüngeren Erwachsenen. 2. Sie haben häufiger chronische Erkrankungen, die die normale Reaktion des Körpers auf Hitze verändern Bei älteren Menschen ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sie unter Vorerkrankungen leiden, die sich bei heißem Wetter verschlimmern können, insbesondere bei Menschen mit Herzerkrankungen. Hohe Temperaturen und Feuchtigkeit führen dazu, dass mehr Blut zur Haut fließt, wodurch das Herz schneller schlägt und pro Minute doppelt so viel Blut zirkuliert wie an einem normalen Tag, was das Herz zusätzlich belastet. 3. Sie nehmen häufiger verschreibungspflichtige Medikamente ein, die die Fähigkeit des Körpers zur Temperatur- oder Schweißregulierung beeinträchtigen Viele Medikamente können auch die Temperaturregulierung des Körpers beeinflussen. Beispielsweise führt Propranolol, das zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen und Bluthochdruck eingesetzt wird, zu einer Verringerung der Herzleistung und einer verminderten Durchblutung der Haut. Diuretika, die zur Behandlung von Herzinsuffizienz und Nierenerkrankungen eingesetzt werden, fördern die Dehydration, die bei hohen Temperaturen eine gefährliche Komplikation darstellt. Diphenhydramin, das zur Behandlung von Allergien und der Parkinson-Krankheit eingesetzt wird, verringert die Schweißrate und reduziert die Wärmeableitung. 03 Wie gehen ältere Menschen mit der Bedrohung durch hohe Temperaturen um? Hyperthermie stellt eine große Gefahr für die Gesundheit dar und kann sogar lebensbedrohlich sein. Angesichts hoher Temperaturen müssen ältere Menschen Folgendes tun: 1. Achten Sie auf Wettervorhersagen und reduzieren Sie die Häufigkeit und Dauer des Ausgehens an heißen Tagen Ältere Menschen sollten den Wetterbericht stärker beachten und bei heißem Wetter weniger oft und lange nach draußen gehen. Wenn Sie das Haus verlassen müssen, empfiehlt es sich, in Begleitung zu reisen und die Zeit mit den höchsten Temperaturen am Tag (z. B. 10 bis 15 Uhr) zu meiden. Versuchen Sie, sich möglichst viel im Schatten zu bewegen oder auszuruhen und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. 2. Wählen Sie leichte, sonnenschützende Kleidung Wählen Sie beim Ausgehen leichte, lockere Kleidung und Hosen, die Sonnenschutz bieten. Achten Sie darauf, genügend Wasser mitzunehmen. Füllen Sie nach starkem Schwitzen Elektrolytwasser nach, um Hyponatriämie und Hypokaliämie zu vermeiden, die zu Schwäche oder sogar Koma führen können, was beides bei heißem Wetter sehr gefährlich ist. Wenn Sie sich schwach, übel oder schwindelig fühlen, einen schnellen Herzschlag oder einen trockenen Mund haben, müssen Sie wachsam sein. Dies sind gefährliche Zeichen. Suchen Sie schnell einen kühlen Ort oder einen kühlen Raum zum Verstecken und bitten Sie um Hilfe. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. 3. Schalten Sie die Klimaanlage ein, zwingen Sie sie nicht, Strom zu sparen Denken Sie daran, in Innenräumen die Klimaanlage einzuschalten, um hohe Temperaturen im Innenbereich zu vermeiden. Auch ohne direkte Sonneneinstrahlung kann es zu einem Hitzschlag kommen. Wenn ältere Menschen die Klimaanlage benutzen, ist es jedoch nicht empfehlenswert, die Temperatur zu niedrig einzustellen oder die Klimaanlage zu lange zu benutzen. Temperaturmäßig ist es am sinnvollsten, den Temperaturunterschied zwischen Innen- und Außenbereich bei etwa 7°C zu halten. Schalten Sie die Klimaanlage alle 2 Stunden aus und öffnen Sie die Fenster zum Lüften. Trinken Sie gleichzeitig mehr warmes Wasser, während Sie die Klimaanlage benutzen, um das Problem trockener Luft und Wasserverlust durch das Schließen der Fenster im Raum zu verringern. Außerdem darf der Luftauslass der Klimaanlage nicht direkt auf Personen blasen. Besonders ältere Menschen sollten bei der Nutzung einer Klimaanlage darauf achten, wichtige Körperteile wie Schultern, Nacken und Knie zu schützen. Denken Sie daran, den Filter jedes Jahr vor der Inbetriebnahme der Klimaanlage auszutauschen. Denn wenn das Innere der Klimaanlage über einen längeren Zeitraum nicht gereinigt wird, können sich dort leicht verschiedene Bakterien und Schimmelpilze vermehren. Da die Luft in den Raum abgegeben wird, kann es bei älteren Menschen und Kindern mit geschwächter Immunität zu einer klimaanlagenbedingten Lungenentzündung kommen[4]. Angesichts der Bedrohung durch hohe Temperaturen ist Prävention das Wichtigste. Durch die Beibehaltung guter Lebensgewohnheiten können die Risiken verringert werden. Quellen: [1] Chen Y, Qin X. Die Auswirkungen extremer Temperaturschocks auf den Gesundheitszustand älterer Menschen in China. Int J Environ Res Öffentliche Gesundheit. 2022;19(23):15729. [2] Watts N, Amann M, Arnell N, et al. Der Bericht 2020 des Lancet Countdown zum Thema Gesundheit und Klimawandel: Reaktion auf zusammenlaufende Krisen [veröffentlichte Korrektur erscheint in Lancet. 14. Dezember 2020;:]. Lanzette. 2021;397(10269):129-170. [3] Balmain BN, Sabapathy S, Louis M, et al. Altern und thermoregulatorische Kontrolle: Die klinischen Auswirkungen von Training unter Hitzestress bei älteren Menschen. Biomed Res Int. 2018;2018:8306154. [4] https://cma.org.cn/art/2022/6/16/art_4584_45498.html Autor: Jiang Yongyuan, Master der Inneren Medizin, Dritte Militärmedizinische Universität Gutachter: Tang Qin, Direktor der Abteilung für Wissenschaftspopularisierung der Chinesischen Ärztevereinigung |
>>: Gute Nachrichten! Die goldene Zeit zum Abnehmen ist angebrochen
Gutachter: Zhang Jianzhong, Chefarzt, Beijing Ton...
Keimumgebung für Aprikosenkerne Aprikosenkerne be...
Quelle: CCTV News Client...
Milch und Honig sind gängige Nahrungsergänzungsmi...
Tomatenbrei hat ein starkes Aroma, eine weiche un...
Übersicht zur Rosendüngung Die Rose ist ein immer...
© Der Daily Star Leviathan Press: Wenn A zu B sag...
Mais ist ein Lieblingsessen vieler Menschen. Er w...
Dies ist der 3623. Artikel von Da Yi Xiao Hu 1. K...
Der Übergang vom Winter zum Frühling ist die Zeit...
Süßkartoffeln als Dünger Süßkartoffeln können als...
Klassischen Aufzeichnungen zufolge werden in Chin...
Wann man Kielblumen beschneidet Drachenknochenblu...
Dieffenbachia wird auch als eiserne Schulterstang...
Kurzsichtige Freunde haben alle das gleiche Probl...