Wenn in der Kultur der Teezeremonie Gäste mit Tee bewirtet werden, wird der erste Aufguss normalerweise auf das Teetablett gegossen, damit sich der Duft des Tees verbreiten kann. Dies dient nicht nur der Atmosphäre, sondern zeigt auch Respekt gegenüber den Gästen. Der erste Aufguss von grünem Tee wird normalerweise nicht getrunken, um die Teeblätter von Staub oder anderem Schmutz zu reinigen und auch um die Teeblätter vorzuwärmen. Aber wissen Sie, warum grüner Tee nach dem Aufbrühen schwarz ist? Warum ist grüner Tee nach dem Aufbrühen bitter? Um mehr zu erfahren, können Sie den folgenden Inhalt öffnen. Inhalt dieses Artikels 1. Warum trinken Sie nicht den ersten Aufguss grünen Tee? 2. Warum ist grüner Tee beim Aufbrühen schwarz? 3. Warum ist grüner Tee nach dem Aufbrühen bitter? 1Warum trinken Sie nicht den ersten Aufguss grünen Tee?Der erste Aufguss von grünem Tee wird normalerweise nicht getrunken, um die Teeblätter von Staub oder anderem Schmutz zu reinigen und auch um die Teeblätter vorzuwärmen. Beim zweiten Aufbrühen lösen sich die Nährstoffe der Teeblätter vollständig im Tee auf. In der Kultur der Teezeremonie wird die erste Tasse Tee auf das Teetablett gegossen, um eine stimmungsvolle Atmosphäre zu schaffen und den Gästen Respekt zu erweisen. 1. Reinigung Den grünen Tee nicht gleich nach dem Aufbrühen zu trinken, ist eigentlich eine Gewohnheit, die aus der Nördlichen Song-Dynastie überliefert wurde. Wenn Sie grünen Tee zum ersten Mal aufbrühen, müssen Sie die Oberfläche der Teeblätter von Staub oder anderem Schmutz reinigen. Dies nennt man Waschen des Tees. 2. Wachmachertee Der Grund, warum Sie den Tee nicht gleich nach dem ersten Aufbrühen trinken, besteht darin, dass sich die Nährstoffe des Tees nach und nach im Teewasser auflösen sollen, was dem Erwärmen der Teeblätter entspricht. Wenn Sie ihn zum zweiten Mal aufbrühen und trinken, kann der Geschmack des grünen Tees seine beste Entfaltung erreichen. 3. Etikette Wenn in der Kultur der Teezeremonie Gäste mit Tee bewirtet werden, wird der erste Aufguss normalerweise auf das Teetablett gegossen, damit sich der Duft des Tees verbreiten kann. Dies dient nicht nur der Atmosphäre, sondern zeigt auch Respekt gegenüber den Gästen. 2Warum wird grüner Tee beim Aufbrühen schwarz?Die Farbe von aufgebrühtem grünem Tee ist schwarz, wahrscheinlich weil die Farbe des Tees immer dunkler wird, wenn die Teeblätter länger als eine Stunde ziehen. Wenn Teeblätter feucht werden, verderben oder unsachgemäß gelagert werden, oxidieren und verdunsten die darin enthaltenen grünen Teepigmente, und der aufgebrühte grüne Tee wird allmählich dunkler. 1. Ziehzeit Grüner Tee wird beim Aufbrühen schwarz, wahrscheinlich weil er zu lange gebrüht wurde. Im Allgemeinen ändert sich die Farbe von grünem Tee nicht, wenn er nicht länger als eine Stunde gezogen wird. Lässt man ihn jedoch zu lange ziehen, wird die Farbe des Tees immer dunkler. 2. Teequalität Wenn grüner Tee nach dem Aufbrühen schwarz wird, kann dies an Problemen mit der Qualität der Teeblätter liegen. Wenn die Teeblätter beispielsweise feucht oder verdorben sind, wirkt sich dies direkt auf die Farbe des aufgebrühten Tees aus. 3. Speichermethode Der aufgebrühte grüne Tee kann schwarz sein, weil er nicht richtig gelagert wurde und die darin enthaltenen theatrophischen Pigmente vollständig oxidiert und verflüchtigt sind. Die beste Art, grüne Teeblätter aufzubewahren, besteht darin, sie in geruchsneutralen Lebensmittelverpackungsbeuteln zu verschließen und im Kühlschrank aufzubewahren. 3Warum ist grüner Tee nach dem Aufbrühen bitter?1. Die Temperatur ist zu hoch Der Grund, warum grüner Tee nach dem Aufbrühen bitter schmeckt, kann eine zu hohe Wassertemperatur sein. Die beste Wassertemperatur zum Aufbrühen von grünem Tee liegt zwischen 80 °C und 90 °C. Wenn Sie zum Aufbrühen direkt kochendes Wasser verwenden, werden die Inhaltsstoffe der Teeblätter verbrüht und der aufgebrühte grüne Tee bekommt einen stark adstringierenden Geschmack. 2. Ziehzeit Wenn grüner Tee zu lange zieht, schmeckt er bitter. Wenn der Tee zu lange zieht, kommt seine Adstringenz vollständig zum Vorschein und der Tee wird bitter und adstringierend. 3. Teeanteil Beim Aufbrühen von grünem Tee wirkt sich das Verhältnis von Teeblättern zu Wasser direkt auf den Geschmack des grünen Tees aus. Zu wenige Teeblätter und zu viel Wasser lassen den grünen Tee fade schmecken. Zu viele Teeblätter und zu wenig Wasser führen dazu, dass der Tee sehr bitter schmeckt. 4. Teesorten Der bittere Geschmack von grünem Tee kann auch an der Teesorte liegen. Wenn Sie vermeiden möchten, dass grüner Tee zu bitter ist, können Sie Teesorten mit leichtem Geschmack wählen, wie etwa Huangshan Maofeng, Xinyang Maojian, Weißer Tee und Junshan Yinzhen. |
Sojabohnenpaste ist ein weit verbreitetes Gewürz....
Wie lautet die Website des kolumbianischen Fußball...
Schnittlauchblüten sind eine häufige Lebensmittel...
„Fahren Sie nicht unter Alkoholeinfluss und fahre...
Kann Minze im Sand angebaut werden? Normalerweise...
Kürzlich kam ein Patient in die Ambulanz. Der Pat...
Frauen haben jeden Monat ihre Menstruation, was e...
Trinken Sie nicht jedes Mal alles auf einmal, wen...
Schnittzeit Der Zeitpunkt für den Schnitt des Glü...
Der Hauptbestandteil von Seifenpulver ist nachwac...
Lila Süßkartoffelbrei ist nahrhaft und lecker, un...
Karotten werden auch Luofu genannt. Sie haben ein...
Kürbis ist ein in unserem täglichen Leben weit ve...
Taro-Wachstumsumgebung und -bedingungen Taro wäch...
Aus medizinischer Sicht bestehen zwischen Kindern...