Die „Science“-Gerüchteliste für Mai 2023 ist bekannt! Kann ein Mundverschlusspflaster Mundatmung heilen? Können nichttragende Wände beliebig abgerissen und verändert werden? Die maximale Anzahl an Infektionen, die eine Person mit dem neuen Coronavirus bekommen kann, beträgt 8? Die Wahrheit>> Die monatliche „Wissenschafts“-Gerüchteliste wird von der Beijing Association for Science and Technology, der Beijing Municipal Cyberspace Administration und der Capital Internet Association geleitet und gemeinsam von der Beijing Science and Technology Journalists and Editors Association und der Beijing Regional Website Joint Rumor-Refuting Platform veröffentlicht und vom Science and Technology Journalists and Editors Professional Committee der China Science Writers Association, der China Evening News Science Editors and Journalists Association, der Shanghai Science Communication Association und dem Institute of Science and Technology Information der Beijing Academy of Science and Technology unterstützt. 1. „Versiegelungspflaster“ kann Mundatmung heilen Tratsch: Langfristige Mundatmung lässt das Gesicht eines Kindes unansehnlich werden und beeinträchtigt seine Entwicklung und seinen IQ. Es kann mit „Mundversiegelungspflastern“ korrigiert und behandelt werden. (Bild von Taobao) die Wahrheit: Tatsächlich ist Mundatmung selbst keine Krankheit, sondern ein Symptom. Mundatmung kann durch eine Reihe von Erkrankungen verursacht werden, darunter Nasenerkrankungen (wie Rhinitis, Kieferhöhlenentzündung, Nasenmuschelhypertrophie, Nasenscheidewandverkrümmung usw.), vergrößerte Mandeln, vergrößerte Polypen usw. Diese Erkrankungen blockieren den Nasopharynx und Oropharynx und führen zu einer Verengung der oberen Atemwege, sodass die Kinder zur Verbesserung der Belüftung nur noch durch den Mund atmen können. Sollten die Symptome der Mundatmung durch eine Erkrankung verursacht werden, werden sie durch das Pflaster im Mund nicht „geheilt“. Die Verwendung eines „Versiegelungsartefakts“ würde die Situation nur verschlimmern, das Hypoxieproblem verschärfen und sogar zu schwerwiegenden Folgen wie Erstickung führen. Neben der krankheitsbedingten „obstruktiven Mundatmung“ gibt es auch eine Form der „gewohnheitsmäßigen Mundatmung“, die durch Probleme mit der Mundhöhle und den Zähnen (wie Überbiss, vorstehende Schneidezähne usw.) verursacht wird, und „Mundverschlussaufkleber“ können nur eine unterstützende Rolle beim Schließen des Mundes spielen. Egal ob Kind oder Erwachsener: Wenn die Mundatmung über längere Zeit nicht gelindert werden kann, sollte ein professioneller HNO-Arzt aufgesucht werden. 2. Blutuntersuchungen können die Immunität des Körpers verringern Tratsch: Durch die Blutentnahme werden weiße Blutkörperchen mit Immunfunktionen sowie wichtige Substanzen für den Körper, wie Elektrolyte und Vitamine, entfernt. Je kränker eine Person ist, desto mehr Blutuntersuchungen sind nötig, was dazu führt, dass viele Menschen bettlägerig werden oder sogar frühzeitig sterben. die Wahrheit: Die Blutabnahme tut nicht weh. Im Allgemeinen wird die für Blutuntersuchungen entnommene Blutmenge 20 ml nicht überschreiten, der menschliche Körper verfügt jedoch durchschnittlich über 4000 ml Blut und hat die Fähigkeit, sich automatisch zu regenerieren. Die Entnahme einer kleinen Menge Blut hat keine Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. Obwohl die weißen Blutkörperchen die Hauptzellen sind, die die Immunität des menschlichen Körpers bilden, ist der Anteil der roten Blutkörperchen im Blut größer, während der Anteil der weißen Blutkörperchen kleiner ist. Im Allgemeinen führt die Spende von 200 bis 400 ml Blut zu einem Verlust von 1 % bis 2 % aller weißen Blutkörperchen im menschlichen Körper. Innerhalb von 1 bis 2 Stunden nach der Blutentnahme nimmt die Anzahl der verlorenen weißen Blutkörperchen jedoch wieder zu. Daher verlieren Sie nach der Blutabnahme weder viele weiße Blutkörperchen, noch wird Ihre Immunität geschwächt. 3. Nichttragende Wände können nach Belieben entfernt und verändert werden Tratsch: Die tragenden Wände im Raum können nicht abgerissen werden, die nichttragenden Wände können jedoch nach Belieben abgerissen werden, ohne die Struktur des Gebäudes zu beeinträchtigen. die Wahrheit: Eine tragende Wand ist eine Wand, die das Gewicht der oberen Stockwerke trägt und die Skelettstruktur des gesamten Hauses bildet. Nach dem Abriss der tragenden Wände muss die verbleibende Gebäudestruktur die Last tragen, was Sicherheitsrisiken birgt. Allerdings können nicht alle nichttragenden Wände nach Belieben abgerissen oder verändert werden. Das Entfernen bestimmter nichttragender Wände stellt tatsächlich ein Sicherheitsrisiko dar. Nichttragende Wände haben zwei wichtige Funktionen: Zum einen die tragende Funktion des Eigengewichts der Wand und zum anderen die erdbebensichere Funktion. Bei einem bestimmten Haus stellt es kein großes Problem dar, eine nichttragende Wand abzureißen oder ein Loch in die Wand zu bohren. Wenn jedoch die Bewohner des gesamten Gebäudes die nichttragenden Wände willkürlich abreißen und verändern, wird die Erdbebensicherheit des Gebäudes erheblich verringert. Kurz gesagt: Bei der Renovierung eines Hauses, insbesondere bei der Renovierung tragender Wände, muss jeder besser und wissenschaftlicher planen und dekorieren, damit das neue Haus nicht zu einem gefährlichen Gebäude wird. 4. Asthmapatienten werden „keuchen“ Tratsch: Asthma verursacht Keuchen. Wenn kein Keuchen auftritt, handelt es sich nicht um Asthma. die Wahrheit: Wenn es um Asthma geht, denken viele Menschen immer noch an die Symptome „Kurzatmigkeit und Atembeschwerden“ aus Filmen und Fernsehserien. Tatsächlich handelt es sich hierbei um typische Erscheinungsformen eines akuten Asthmaanfalls. Asthmaanfälle treten häufig auf, wenn Patienten Reizen wie kalter oder trockener Luft ausgesetzt sind. Typische Asthmasymptome sind wiederkehrende Episoden von pfeifender Atmung, die von Kurzatmigkeit, Engegefühl in der Brust oder Husten begleitet sein können. Dennoch gibt es in der klinischen Praxis immer noch viele atypische Asthmaerkrankungen. Bei Asthma bronchiale ist Husten die einzige oder wichtigste klinische Manifestation. Bei Asthma mit Engegefühl in der Brust ist das Engegefühl in der Brust das einzige oder Hauptsymptom. Bei latentem Asthma treten keine typischen Symptome wie wiederkehrendes Keuchen, Kurzatmigkeit, Engegefühl in der Brust oder Husten auf, es besteht jedoch seit langem eine erhöhte Empfindlichkeit der Atemwege. 5. Das Trinken von Zitronenwasser kann Nierensteine verursachen Tratsch: Das Trinken von Zitronenwasser kann Nierensteine verursachen. die Wahrheit: Es gibt viele Ursachen für Steine. Genetik, Stoffwechsel, Anatomie und Ernährung sind wichtige Faktoren, wobei die Ernährung der wichtigste ist. Von der Zusammensetzung her bestehen die Steine im Körper hauptsächlich aus Calciumoxalat. Der hohe Oxalsäuregehalt der Nahrung begünstigt die Steinbildung in gewissem Maße. So ist beispielsweise der Oxalsäuregehalt in Gemüsesorten wie Spinat, Sellerie und Lauch sehr hoch, Zitronen gehören jedoch nicht dazu. Im Gegensatz zu Oxalsäure, die beim Kontakt mit Kalzium eine unlösliche Substanz bildet, verbindet sich die in Zitronen reichhaltige Zitronensäure mit Kalzium und bildet Kalziumcitrat-Tetrahydrat, das in Wasser schwer löslich ist. Gleichzeitig kann die leicht säuerliche Wirkung der Zitronensäure im Darm auch die Aufnahme verschiedener Mineralstoffe wie Kalzium, Eisen und Zink fördern, was sich positiv auf die Gesundheit auswirkt. 6. Die „umgedrehte Wasserkontrollmethode“ kann Ertrinkende retten Tratsch: Ertrunkene können gerettet werden, indem man die Füße anhebt, sich auf den Kopf stellt, einige Male schüttelt und dann, nachdem das Wasser aus dem Mund abgelassen wurde, eine Herz-Lungen-Wiederbelebung durchführt. (Bilder aus dem Internet) die Wahrheit: Bei einem Ertrinkenden befindet sich in den Atemwegen meist nur eine geringe Menge Wasser, das von den Lungenbläschen aufgenommen wird und zu einem gestörten Gasaustausch, Lungenschäden und Sauerstoffmangel im Blut (Hypoxämie) führt. Kopfüber hängend und Wasser zurückhaltend kann der Sauerstoff im Blut des Ertrinkenden nicht wieder aufgefüllt werden und das meiste zurückgehaltene Wasser ist Wasser in der Speiseröhre und im Magen. Bei Ertrinkungsopfern, deren Herz und Atmung aussetzen, kann der Patient nur durch schnellstmögliches Einleiten einer Herz-Lungen-Wiederbelebung gerettet werden. Wenn Sie jemanden vor dem Ertrinken retten, denken Sie daran: „Machen Sie nicht eine Sache, sondern vier Dinge.“ „Eines darf man nicht tun“ bedeutet, dass das Wasser nicht kontrolliert werden sollte, nachdem eine ertrinkende Person ans Ufer gerettet wurde. Die Methode, ein ertrinkendes Kind auf dem Rücken zu tragen und herumzulaufen, ist absolut falsch. Es ist nicht möglich, Wasser aus dem Körper auszuscheiden und es kann außerdem dazu führen, dass Nahrung aus dem Magen des Ertrinkenden zurückfließt, was die Atembeschwerden verschlimmert. Die „Vier Do’s“ sind die vier richtigen Schritte im Umgang mit einem Ertrinkenden: Zunächst muss die ertrinkende Person sofort aus dem Wasser gerettet und schnell festgestellt werden, ob die Person aufgehört hat zu atmen oder ihr Herz aufgehört hat zu schlagen. Zweitens: Rufen Sie die Notrufnummer 120 an und holen Sie sich den nächstgelegenen AED. Drittens: Bei Patienten, deren Atmung und Herzschlag aufgehört haben, muss sofort eine Herz-Lungen-Wiederbelebung durchgeführt werden. Die Wiederbelebungssequenz muss weiterhin dem ABC (Atemwege öffnen – blasen – drücken) entsprechen. Wenn der Patient nicht atmet, aber einen Herzschlag hat, blasen Sie einfach Luft (12 bis 16 Mal pro Minute) und es sind keine Herzdruckmassagen erforderlich. Viertens: Wenn ein Trauma vorliegt, behandeln Sie es umgehend, insbesondere Verletzungen im Kopf- und Nackenbereich. 7. Eine Person kann bis zu 8 Mal mit COVID-19 infiziert werden Tratsch: Egal wie gesund oder stark ein Mensch ist, er kann sich höchstens acht Mal mit dem neuen Coronavirus infizieren. Nach dem neunten Mal wird die Person sterben. die Wahrheit: Es ist tatsächlich möglich, dass sich eine Person mehrfach mit COVID-19 infiziert. Bei Menschen ohne Grunderkrankungen ist die Aussage, dass man sich „nur bis zu 8 Mal anstecken kann“, jedoch unwissenschaftlich und die Symptome nach einer erneuten Infektion sind im Allgemeinen mild. Aktuelle Beobachtungsstudien haben gezeigt, dass die Symptome nach einer erneuten Infektion mit dem neuen Coronavirus immer milder werden. Nach der ersten Infektion entwickelt der Körper eine Immunität gegen Krankheitserreger. Auch wenn die spezifische Immunität gegen den Krankheitserreger mit der Zeit allmählich abnimmt, kann der Körper nach einer erneuten Infektion durch eine Erinnerungsreaktion die Immunität schnell wieder aufbauen und die Krankheitserreger im Körper abtöten. Daher verschlimmern sich die Symptome nach einer wiederholten Infektion nicht. Darüber hinaus mutieren die Krankheitserreger während des Ausbreitungsprozesses in der Regel selbst in die Richtung einer allmählichen Abschwächung ihrer Pathogenität und einer allmählichen Erhöhung ihrer Infektionsfähigkeit. Wenn eine echte Sorge vor einer erneuten Infektion besteht, können sich Menschen über 60 und Menschen mit Vorerkrankungen impfen und Auffrischungsimpfungen verabreichen lassen. Versuchen Sie, beim Besuch von Orten mit vielen Menschen, insbesondere Krankenhäusern, während der gesamten Reise eine Maske zu tragen und waschen und desinfizieren Sie Ihre Hände rechtzeitig nach der Rückkehr nach Hause. 8. Wegen Dysmenorrhoe kann Ihre Gebärmutter entfernt werden Tratsch: Bei Patientinnen mit Adenomyose kann eine Hysterektomie erforderlich sein. Nach der Operation müssen Sie nicht mehr unter Dysmenorrhoe und Anämie leiden. die Wahrheit: Die Behandlung einer Adenomyose richtet sich nach der Schwere der Symptome, dem Alter und dem Vorhandensein eines Kinderwunsches. In der Regel wird der Arzt zunächst Medikamente einsetzen, um die Beschwerden zu lindern. Können die Beschwerden durch Medikamente nicht gelindert werden und besteht weiterhin ein Kinderwunsch, entfernt der Arzt die Läsion. Nur wenn die Beschwerden besonders stark ausgeprägt sind, kein Kinderwunsch besteht und eine medikamentöse Behandlung nicht anschlägt, kommt eine Gebärmutterentfernung infrage. Laut den Daten der Ärzte aus Routinehysterektomien oder Autopsien weisen 35 % der Patienten mit Adenomyose keine Symptome auf, aber 40–50 % leiden unter übermäßigen Blutungen während des Menstruationszyklus und 15–30 % unter Dysmenorrhoe. Die Behandlung einer Adenomyose richtet sich nach der Schwere der Symptome, dem Alter und dem Vorhandensein eines Kinderwunsches. Es gibt vier grundlegende Anforderungen der medizinischen Ethik: Erstens stehen die Interessen der Patienten an erster Stelle; zweitens: Respektieren Sie das Recht des Patienten, unabhängige Entscheidungen zu treffen; drittens, keinen Schaden anrichten; und viertens Fairness und Gerechtigkeit bei der Bereitstellung medizinischer Ressourcen. Der dritte Punkt, „kein Schaden“, bedeutet, dass der Arzt bei der Patientin niemals eine Hysterektomie durchführen wird, wenn keine Indikation für eine Hysterektomie vorliegt. Führt ein Arzt eine Resektion ohne Indikation durch, verstößt er gegen die Grundsätze der ärztlichen Ethik und die Bestimmungen des Ärztegesetzes und muss mit empfindlichen Verwaltungsstrafen rechnen. 9. Das Gewicht ist das einzige Kriterium zur Messung von Fettleibigkeit Tratsch: Das Gewicht ist das einzige Kriterium zur Beurteilung, ob Sie fettleibig sind. Solange Ihr Gewicht im Normbereich liegt, sind Sie nicht fettleibig. die Wahrheit: Der allgemein verwendete Maßstab zur Messung der Fettleibigkeit einer Person ist der „Body-Mass-Index“ (BMI). Er wird berechnet, indem das Gewicht einer Person (kg) durch das Quadrat ihrer Körpergröße (m) geteilt wird. Liegt dieser Wert zwischen 18,5 und 23,9 handelt es sich um Normalgewicht, übersteigt er diesen Wert, spricht man von Adipositas. Tatsächlich hängt die Frage, ob Sie fettleibig sind, nicht nur von Ihrem Gewicht, sondern auch von Ihrem Körperfettanteil ab. Das Verhältnis zwischen Gesamtkörperfett und Körpergewicht wird als „Körperfettanteil“ bezeichnet. Im Allgemeinen liegt der Körperfettanteil gesunder junger Männer nicht über 20 % und der von Frauen nicht über 30 %. Wenn dieser Wert überschritten wird, ist Ihr Körperfettanteil zu hoch, auch wenn Ihr Gewicht im Normbereich liegt. Neben dem Gewicht und dem Körperfettanteil gibt es noch einen weiteren sehr wichtigen Wert: die „Taille-Hüft-Ratio“, also das Verhältnis zwischen Taillenumfang und Hüftumfang. Wenn das Taille-Hüfte-Verhältnis bei Männern über 0,85 und bei Frauen über 0,8 liegt, besteht auch bei normalem Gewicht die Möglichkeit einer übermäßigen Fettansammlung im Bauchraum oder sogar einer „abdominalen Fettleibigkeit“, die dem Körper möglicherweise größeren Schaden zufügen kann. 10. Schlafen auf einem nackten Bett kann Lendenwirbelsäulenerkrankungen behandeln Tratsch: Das Schlafen auf einem harten Bett kann Lendenwirbelsäulenerkrankungen behandeln. Menschen, die unter Schmerzen im Rückenbereich leiden, sollten zum Schlafen am besten ein glattes Bett wählen. die Wahrheit: Experten sagen: Die normale physiologische Struktur der menschlichen Wirbelsäule weist vier physiologische Krümmungen auf, nämlich die Halswirbelsäule, die Brustwirbelsäule, die Lendenwirbelsäule und die Kreuzbeinwirbelsäule. Wenn die Matratze zu weich ist, kann sie die Wirbelsäule nicht richtig stützen. Wenn die Matratze zu hart ist, wird die Unterstützung der Schultern und Hüften zu stark beansprucht, was ebenfalls zu einer Verdrehung der Wirbelsäule führen kann. Ein mittelweiches Bett (hartes Bett) kann sich besser an die Krümmung des menschlichen Körpers anpassen und die Verdrehung der Wirbelsäule minimieren. Viele Menschen haben jedoch das Missverständnis, dass sich ein „hartes Bett“ auf ein hartes Bett oder ein nacktes Bett bezieht. Tatsächlich ist ein hartes Bett im Vergleich zu den weichen Matratzen, an die Europäer und Amerikaner gewöhnt sind, hart. Ein hartes Bett bedeutet nicht unbedingt ein hartes Bett und auch kein nacktes Bett. Einige Matratzen müssen auf das harte Bett gelegt werden. Wie steuern Sie also die Härte der Matratze auf dem Bettbrett? Dabei ist das „3:1-Prinzip“ zu beachten, d.h. die Matratze darf weder so hart sein, dass sie sich nicht verformt, noch darf sie sich zu stark verformen. Eine 3 cm dicke Matratze sinkt beim Drücken mit der Hand um 1 cm ein, und eine 10 cm dicke Matratze sinkt um 3 cm ein. Dieses Verhältnis ist in Bezug auf Härte und Weichheit mäßig. Legen Sie sich dann flach auf die Matratze und berühren Sie mit der Hand die drei sichtbaren Biegungen – Ihren Nacken, Ihre Taille und Ihre Hüften bis hin zu den Oberschenkeln –, um zu sehen, ob es Lücken gibt. Drehen Sie Ihren Körper auf eine Seite und prüfen Sie mit der gleichen Methode, ob zwischen der konkaven Wölbung Ihres Körpers und der Matratze ein Spalt besteht. Wenn Ihre Hand problemlos durch die Lücke passt, bedeutet dies, dass das Bett zu hart ist. Wenn Ihre Handfläche eng in der Lücke liegt, bedeutet dies, dass sich die Matratze an die Rundung des menschlichen Körpers anpasst. Darüber hinaus müssen Sie bei der Auswahl einer Matratze neben Weichheit, Härte und Passform auch drei Faktoren berücksichtigen: Geschlecht, Gewicht und Alter. Für Frauen eignen sich elastische Matratzen, für Männer hingegen eher harte Matratzen; für Menschen mit schlanker Figur eignen sich etwas weichere Matratzen, während übergewichtige Menschen auf härteren Matratzen schlafen sollten; Säuglinge und Kleinkinder sollten mittelweiche bis weiche Matratzen wählen, während Kinder und Jugendliche nicht auf zu weichen Matratzen schlafen sollten, um ihr Wachstum und ihre Entwicklung nicht zu beeinträchtigen. Für ältere Menschen mit lockeren Bändern, insbesondere solche mit Osteoporose, empfiehlt es sich, eine etwas härtere Matratze zu wählen. Natürlich ist es nicht einfach, Rückenschmerzen zu lindern. Glauben Sie nicht, dass das Problem durch den Wechsel des Bettes oder der Matratze vollständig gelöst werden kann. Tägliche Erhaltungs- und Rehabilitationsübungen, die Vermeidung einer Überbeanspruchung der Lendenwirbelsäule und ein proaktives Reagieren auf auftretende Probleme sind wichtige Elemente zur Linderung von Schmerzen im unteren Rückenbereich. (Quellen dieser Ausgabe: People's Daily Health Client, Xinhuanet, Science Refutation, Science and Technology Daily, Science Popularization Times, Tencent Jiuzhen, Science Popularization China, Beijing Science and Technology News, Wenzhou Rumor Refutation Network) Produziert von: Science Central Kitchen Produziert von: Beijing Science and Technology News | Pekinger Wissenschafts- und Technologiemedien Willkommen zum Teilen mit Ihrem Freundeskreis |
<<: Wie berechnen Ärzte die Medikamentendosis für Kinder?
>>: Können Kinder einen Schlaganfall erleiden?
Ist es einfach, die Gabelsäulenblume zu züchten? ...
Chongqing ist eine der Kommunen meines Landes. Da...
Pflanzzeit für Rosmarin Die beste Zeit zum Anbau ...
Ist Ihnen aufgefallen, dass die Gesichtshaut unse...
Hibiskus ist im Süden sehr verbreitet. Obwohl sie...
Was ist Korinther? Corinthians (Sport Club Corinth...
Rote Datteln und Linsensuppe ist eine Suppe mit h...
Wie lautet die Website der Universität Lüttich in ...
Arthritis ist eine bekannte Krankheit. Viele Freu...
Methode zur Weinrebenvermehrung Die wichtigsten M...
Das Android-Betriebssystem von Google läuft mittl...
Haben Sie schon einmal lila Süßkartoffelchips geg...
Wintermelonen- und Schweinerippchensuppe kann nic...
Gutachter: Zhang Jianzhong, Chefarzt, Beijing Ton...
Was ist die Herberlin Watch-Website? Michel Herbel...