Wie berechnen Ärzte die Medikamentendosis für Kinder?

Wie berechnen Ärzte die Medikamentendosis für Kinder?

Das Wachstum und die Entwicklung von Kindern sind ein kontinuierlicher und schrittweiser Prozess. Dabei entwickeln sich Körperstruktur und physiologische Funktionen mit zunehmendem Alter kontinuierlich weiter. Ihre pharmakologischen Eigenschaften unterscheiden sich erheblich von denen Erwachsener, daher muss die Umstellung der Medikamentendosis für Kinder sorgfältiger durchdacht werden. Es wäre schön, wenn es kindgerechte Arzneimittelspezifikationen gäbe. Die Dosierung für Kinder wird vom Hersteller in der Gebrauchsanweisung angegeben. Wenn also eine Situation eintritt, die in der Gebrauchsanweisung nicht angegeben ist, wie berechnen Ärzte und Apotheker dann die Dosierung für Kinder?

Derzeit stehen zahlreiche Methoden zur Berechnung der Dosierung für Kinder zur Verfügung, darunter Methoden zur Umrechnung nach Alter, Gewicht, Körperoberfläche usw. Unter diesen wird die Methode zur Berechnung der Medikamentendosis auf Grundlage des Alters heutzutage kaum noch verwendet, da es viele Faktoren gibt, die die Genauigkeit der Dosierung beeinflussen und in diesem Artikel nicht näher erläutert werden.

Berechnet auf Grundlage des Gewichts des Kindes

Ist die Dosierung pro Kilogramm Körpergewicht eines Kindes bekannt, multipliziert man diese einfach mit dem Körpergewicht des Kindes, um die Tages- bzw. Einzeldosis zu erhalten. Bei oraler Einnahme von Cefaclor beträgt die Dosierung 20 bis 40 mg pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag, verabreicht in 3 Einzeldosen. Wenn das Kind 15 kg wiegt, beträgt die Dosierung: (20 – 40) × 15 = 300 – 600 mg, eingenommen in 3 Dosen, d. h. jedes Mal 100 – 200 mg.

Wenn Sie die Dosierung pro Kilogramm Körpergewicht des Kindes nicht kennen, können Sie diese nach folgender Formel berechnen: Kinderdosis = Erwachsenendosis × Kindergewicht / 70 (kg)

Wenn das Ergebnis keine Ganzzahl ist, kann es zur Erleichterung der Medikation leicht angepasst werden. Bei der Berechnung der Dosis für ältere Kinder nach Gewicht sollte die untere Grenze der Dosis verwendet werden, um eine Überdosierung zu vermeiden. Im Gegenteil: Bei Säuglingen und Kleinkindern kann eine obere Dosierungsgrenze gewählt werden, um eine Unterdosierung zu vermeiden.

Berechnet auf Basis der Körperoberfläche

In den letzten Jahren wurde im Ausland empfohlen, die Dosierung von Medikamenten auf der Grundlage der Körperoberfläche von Kindern zu berechnen. Dies ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet und wissenschaftlicher.

Bei einem Körpergewicht unter 30 kg lautet die Formel zur Berechnung der Körperoberfläche: Körperoberfläche des Kindes (Quadratmeter) = Gewicht (kg) × 0,035 + 0,1.

Beachten Sie, dass diese Formel nicht für Kinder mit einem Gewicht über 30 kg gilt. Bei Kindern über 10 Jahren vergrößert sich die Körperoberfläche pro 5 kg Gewichtszunahme um 0,1 Quadratmeter. Zum Beispiel: 30 kg = 1,15 Quadratmeter, 35 kg = 1,25 Quadratmeter, 50 kg = 1,55 Quadratmeter. Bei Personen mit einem Gewicht von über 50 kg vergrößert sich die Körperoberfläche pro 10 kg Gewichtszunahme um 0,1 Quadratmeter.

Wenn die Dosis pro Quadratmeter Körperoberfläche bekannt ist, dann:

Kinderdosis = Medikamentendosis pro Quadratmeter Körperoberfläche × Körperoberfläche des Kindes (Quadratmeter)

Wenn die Dosis pro Quadratmeter Körperoberfläche nicht bekannt ist, kann sie wie folgt berechnet werden:

Kinderdosis = Erwachsenendosis × Körperoberfläche des Kindes (pro Quadratmeter) / 1,73 (pro Quadratmeter)

Berechnung der Dosierung der chinesischen Medizin für Kinder

Die Dosierungsberechnung der chinesischen Medizin für Kinder unterscheidet sich von der der westlichen Medizin und wird im Allgemeinen je nach Alter in vier Typen unterteilt. Das heißt, für Kinder unter 1 Jahr verwenden Sie 1/4 der Erwachsenendosis; Verwenden Sie für Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren 1/3 der Erwachsenendosis. Verwenden Sie für Kinder im Alter von 4 bis 7 Jahren die Hälfte der Erwachsenendosis. für Kinder im Alter von 7 bis 15 Jahren verwenden Sie 2/3 der Erwachsenendosis; und verwenden Sie für Kinder über 15 Jahre die Erwachsenendosis.

Bei der Berechnung der Dosierung mit einer der oben genannten Methoden muss diese mit der spezifischen Situation des Kindes in Einklang gebracht werden, um eine genauere Arzneimitteldosierung zu erhalten. Beispielsweise haben Neugeborene oder Säuglinge eine schlechte Nierenfunktion, sodass die allgemeine Arzneimitteldosis geringer sein sollte; die Dosierung für schwer kranke Kinder sollte höher sein als die für leicht kranke Kinder; Auch die Dosierung von Medikamenten, die die Blut-Hirn-Schranke passieren müssen, um ihre Wirkung zu entfalten, wie etwa Sulfonamide oder Penicilline zur Behandlung einer eitrigen Meningitis, sollte entsprechend erhöht werden.

Autor: Liu Yanping Chen Ye

Volkskrankenhaus Shanghai Pudong New Area

<<:  Die Rolle der Rollenarbeit im Rehabilitationstraining von Patienten mit Rückenmarksverletzungen

>>:  Gerüchteliste „Wissenschaft“ Mai 2023: Kann „Mundverschlussband“ Mundatmung heilen? Die maximale Anzahl an Infektionen, die eine Person mit dem neuen Coronavirus bekommen kann, beträgt 8?

Artikel empfehlen

Jahrhundert-Ei und Jakobsmuschelbrei

Brei aus konserviertem Ei und Jakobsmuscheln ist ...

Wie lange dauert es, bis Mailänder Blumen Wurzeln schlagen?

Wurzelzeit für Mailänder Blumenstecklinge Der bes...

Die Vorteile des Trinkens von Myrtewein

Welche Vorteile hat das Trinken von Myrica-Wein? ...

Zeit und Methode des Bodenwechsels im roten Nanmu

Zeit, den Boden zu verändern Am besten wechselt m...

Wie man Aubergineneintopf macht

Die Zubereitung von Aubergineneintopf ist sehr ei...

Welche Nährstoffe enthalten Tomaten? Welche Wirkungen und Funktionen haben Tomaten

Tatsächlich ist der regelmäßige Verzehr von Tomat...