Rezept für Maismehlbrei

Rezept für Maismehlbrei

Im Folgenden stelle ich Ihnen die Methode zur Herstellung von Maisbrei vor. Ich hoffe, dass Freunde, die nicht wissen, wie man ihn zubereitet, dies sorgfältig lesen können.

Maismehlbrei

Zutaten für Maismehlbrei

Maismehl, Wasser.

Wie man Maismehlbrei macht

1. Fügen Sie Maismehl und Wasser hinzu, um eine Paste herzustellen. Stellen Sie sicher, dass die Paste keine Partikel enthält.

2. Nachdem das Wasser im Topf kocht, gießen Sie die Maispaste hinein und rühren Sie dabei um. Nachdem der Brei kocht, können Sie ihn eine Weile kochen und er ist fertig.

Wenn Sie dem Teig etwas Lauge hinzufügen, wird der Geschmack des Breis verbessert.

Aus gesundheitlichen Gründen habe ich auf die Zugabe von Lauge verzichtet.

Die Vorteile von Maismehlbrei

Mais ist ein Schatz von Kopf bis Fuß und hat einen hohen Wert in der Ernährungstherapie und der Erhaltung der Gesundheit

Mais schützt das Herz-Kreislauf-System. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass Mais die Milz stärkt, Feuchtigkeit beseitigt, die Verdauung und den Magen reguliert und die Diurese fördert, weshalb er sich sehr gut für Menschen mit Milzschwäche eignet. Auch die moderne Ernährungswissenschaft geht davon aus, dass Mais eine große Menge an Nährstoffen enthält. Der Zellulosegehalt in frischem Mais ist 6-8 mal so hoch wie in raffiniertem Reis und raffiniertem Mehl, was die Cholesterinkonzentration im Blut senken und so bei der Vorbeugung von Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen eine Rolle spielen kann. Gleichzeitig müssen Sie den Mais beim Essen kräftig kauen, um Ihre Zähne und Gesichtsmuskulatur zu trainieren, die Speichelsekretion zu fördern und die Verdauung der Nahrung zu erleichtern.

Maiswasser beugt Infektionen vor. Oftmals gießt man beim Verzehr des leckeren Maises den Maissaft aus, was eigentlich schade ist. Maiswasser hat nicht nur das Aroma von Mais, sondern ist auch sehr gesundheitsfördernd. Es wirkt harntreibend und entzündungshemmend, beugt Harnwegsinfektionen vor und beseitigt Leberentzündungen. Der Sommer ist die Hauptsaison für Harnwegsinfektionen. Daher ist es am besten, beim Kochen von Mais etwas Maishaar und zwei Schichten grüne Schale übrig zu lassen. Der Geschmack und die medizinische Wirkung sind dann besser. Sie können beim Trinken etwas weißen Zucker oder Kandiszucker hinzufügen.

Maisseide kann den Blutzucker senken. Neben Mais haben auch Maisseide und Maisstängel eine gute gesundheitsfördernde Wirkung. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass Maisseide eine harntreibende, blutdrucksenkende und blutzuckersenkende sowie magenberuhigende Wirkung hat. Diabetiker können 60 Gramm Maisseide, jeweils 15 Gramm rohe Rehmannia, Pollen, Yamswurzel und Polygonatum verwenden und in Wasser zur oralen Verabreichung absudieren. Maisstängel haben eine gute schweißhemmende Wirkung. Wer unter spontanem Schwitzen oder Nachtschweiß leidet, kann 2-3 Maisstängel nehmen, 50-100 Gramm Weizen hinzufügen und in Wasser abkochen.

<<:  Wie man Feigenbrei macht

>>:  Wie man Osmanthus-Brei macht

Artikel empfehlen

Geschmorte weiße Bohnen mit Pekingsauce

Geschmorte weiße Linsen in Pekingsauce sind in de...

Welche Vorteile hat der Verzehr von kleinen grünen Zitronen?

Grüne Zitrone ist eine Art Fruchtzitrone, aber si...

Die Wirksamkeit, Funktion und der medizinische Wert von Sophora japonica

Sophora japonica ist eine in der Natur weit verbr...

Wie wäre es mit Dating-Sites? Dating-Site-Bewertungen und Site-Informationen

Was ist eine Dating-Website? Date.Com ist eine alt...

Was sind die Vor- und Nachteile des Verzehrs von Rosinen

Rosinen sind die häufigste Trockenfruchtzutat in ...

Vorsicht vor hormonbedingter Femurkopfnekrose

Autor: Li Tao, stellvertretender Chefarzt, Nanfan...