Populärwissenschaft | Folge 4 der populärwissenschaftlichen Animationsserie „Spine Troubles“ – Über Wirbelsäulenkorrekturgürtel

Populärwissenschaft | Folge 4 der populärwissenschaftlichen Animationsserie „Spine Troubles“ – Über Wirbelsäulenkorrekturgürtel

Heutzutage kommt es bei Kindern im Schulalter immer häufiger zu Haltungsschäden und Wirbelsäulendeformationen. Schlechte Angewohnheiten wie eine falsche Sitzhaltung, Bewegungsmangel und langes Hinunterschauen auf Mobiltelefone können bei Kindern zu Wirbelsäulendeformationen führen. Doch die Kinder wissen nur sehr wenig über die zugrunde liegenden Prinzipien und die Pflege der Wirbelsäule. Ziel dieser Reihe populärwissenschaftlicher Animationen ist es, Schulkindern und ihren Eltern die Grundlagen der durch schlechte Angewohnheiten verursachten Wirbelsäulenprobleme näherzubringen und Kindern dabei zu helfen, das richtige Bewusstsein und die richtigen Angewohnheiten zum Schutz ihrer Wirbelsäulengesundheit zu entwickeln. Die Arbeit hat die Form eines animierten Kurzvideos, in dem die Wirbelsäule und die umgebenden Organe als anthropomorphe Figuren gestaltet werden. In acht Animationsepisoden werden die wissenschaftlichen Grundlagen von Wirbelsäulenproblemen wie Nackenschmerzen, Rundrücken, Skoliose usw. erläutert, die durch eine schlechte Körperhaltung sowie schlechte Arbeits- und Ruhegewohnheiten verursacht werden, und es werden auch die Auswirkungen auf die umliegenden Organe erläutert. Die Animationshandlung ist neuartig und leicht verständlich, die Zeichentrickfiguren sind interessant und lebendig, das Video ist gut gemacht, die Bildqualität ist klar, der Stil ist voller kindlichem Spaß und die Details der Dialoge und Bilder sind sorgfältig behandelt. Es ist sowohl interessant als auch wissenschaftlich und spielt eine wichtige Rolle bei der Popularisierung der Wissenschaft bei Schulkindern und ihren Eltern. Es kann junge Leser und Eltern wirksam dazu anregen, auf Probleme der Wirbelsäulengesundheit zu achten und darüber nachzudenken.

Das Wissenschaftskommunikationsteam für Materialbiomechanik der Chinesischen Gesellschaft für Biomaterialien wurde im Mai 2020 gegründet. Gestützt auf die Abteilung für Materialbiomechanik der Gesellschaft hat es sich zum Ziel gesetzt, die hochmodernen Forschungsergebnisse seines Teams im Bereich der Biomechanik durch die Erstellung verschiedener populärwissenschaftlicher Werke hoher Qualität bekannt zu machen. Folgen Sie uns gerne!

Folge 4 von „Wirbelsäulenprobleme“ – Über Wirbelsäulenkorrekturgürtel

Falsche Arbeits- und Ruhegewohnheiten bei Kindern können leicht zu einem Rundrücken führen. Der Wirbelsäulenkorrekturgürtel ist eine häufig verwendete Korrekturhilfe für Kyphose. Die Funktion des Wirbelsäulenkorrekturgürtels besteht jedoch eher darin, Kinder durch die Ausübung von Spannung auf die Schultern dazu zu bringen, Kopf und Brust passiv anzuheben. Wenn der Korrekturgurt abgenommen wird und die äußere Kraft verloren geht, kommt es leicht zu einer Rückkehr in eine bucklige Haltung. In dieser Folge der Animation lernen wir einige effektivere Möglichkeiten zur Verbesserung des Buckligen kennen.

<<:  Älteren Menschen helfen, „sicher und weit zu gehen“

>>:  Forschung der Zhejiang-Universität: Erhöht der Verzehr eines zusätzlichen Eis pro Tag möglicherweise das Sterberisiko durch Herzkrankheiten und Krebs? Ist es glaubwürdig?

Artikel empfehlen

Wie man Jasper schneidet

Wann ist die beste Zeit, um Jaspis zu stutzen? Ja...

Die Wirksamkeit und Funktion von altem braunem Reiswein

Alter brauner Reiswein ist ein traditioneller chi...

Was tun, wenn die Blätter der Clivia gelb werden

Clivia ist eine sehr beliebte Zierpflanze. Viele ...

Zutaten und Schritte zur Herstellung von Brei aus roten Bohnen und Taro

Aus Taro und roten Bohnen lässt sich nicht nur ei...

So beschneiden Sie Oxalis nach der Blüte

Beschneiden nach der Oxalis-Blüte Wenn Sie nach d...

Kann man Lisianthus in die Erde pflanzen?

Kann man Lisianthus in die Erde pflanzen? Lisiant...

Wo eignet sich Gastrodia zum Anpflanzen?

Pflanzgebiet für Gastrodia elata Gastrodia elata ...

Welcher Monat eignet sich zum Pflanzen von Geißblatt?

Wann sollte man Geißblatt pflanzen? Honigmelonen ...

Abalone-Brei

Ich glaube, jeder hat schon einmal das Rezept für...