Kann man Lisianthus in die Erde pflanzen?Lisianthus kann in die Erde gepflanzt werden. Im Allgemeinen können sowohl Topf- als auch Freilandpflanzen die normalen Wachstumsanforderungen von Lisianthus erfüllen. Normalerweise sind Topfpflanzen besser als Pflanzen, die in den Boden gepflanzt werden. Topfpflanzen sind im Allgemeinen pflegeleichter. Eustoma für den Winter in den Boden pflanzenIn den Boden gepflanzte Lisianthus sind mehrjährige Pflanzen. Sie ist nicht sehr kälteresistent und kann den Winter im Norden im Allgemeinen nicht überstehen. Generell muss Lisianthus zur Pflege vor dem Winter an einen warmen Platz im Haus umgepflanzt werden, da die Pflanze sonst erfriert. Eustoma für den Sommer in den Boden pflanzenLisianthus kann im Garten gepflanzt werden. Beim Anbau im Sommer muss die Wassermenge kontrolliert werden. Auch in trockenem und heißem Klima nicht zu viel gießen. Gießen Sie grundsätzlich, wenn die Erde trocken ist. Wie man Lisianthus in den Boden pflanzt1. Boden Generell ist es besser, Lisianthus im Frühjahr im Januar und Februar oder im Herbst im September und Oktober zu pflanzen. Im Allgemeinen sollte der Boden zum Bepflanzen locker, fruchtbar und gut durchlässig sein. 2. Sämlingsauswahl Wählen Sie die Lisianthus-Setzlinge mit dem besseren Wachstum aus, weichen Sie die Wurzeln der Setzlinge etwa 3 bis 4 Minuten lang in Bewurzelungswasser ein, nehmen Sie sie anschließend heraus und trocknen Sie sie für die spätere Verwendung. 3. Pflanzen Pflanzen Sie die Eustoma-Setzlinge in die Erde, bedecken Sie sie mit Erde und gießen Sie die Erde gründlich an. Im Allgemeinen dauert es nur etwa eine Woche, bis die Eustoma normal zu wachsen beginnt. Vorsichtsmaßnahmen beim Einpflanzen von Lisianthus in den Boden1. Licht : Lisianthus mag eine Umgebung mit viel Licht. Am besten ist es, für 16 Stunden Licht am Tag zu sorgen, da dies dem Wachstum von Stängeln, Blättern und Blütenknospen förderlich ist. 2. Gießen : Lisianthus mag eine feuchte Umgebung. Zu viel Wasser kann leicht zu Krankheiten führen und zu wenig Wasser beeinträchtigt Wachstum und Blüte. Daher sollte die Bewässerung angemessen sein. 3. Temperatur : Die beste Wachstumstemperatur für Lisianthus liegt bei etwa 15–28 °C. Die Temperatur während der Wachstumsphase darf nicht unter 12 °C liegen, da sich das Wachstum sonst verlangsamt. |
>>: Wie man Paradiesvogelblumen beschneidet
Freundinnen fragten: „Ist es normal, während der ...
Bild von freepik.com In den letzten Jahren sehen ...
Zwiebeln sind ein häufiger Gast auf unseren tägli...
Pitaya ist eine Pflanze der Gattung Pitaya in der...
Spät in der Nacht kam eine Ärztin in die Apotheke...
Gestern #Mundatmung beeinflusst nicht nur das Aus...
Was ist die Website von Nippon Paper Industries, L...
Vitamin-E-Öl ist ein nahrhafter Weizenextrakt, de...
Phalaenopsis wird von vielen Blumenzüchtern wegen...
Einführung in Pekannuss Pekannüsse sind dünnschal...
Yangjiao Mi ist eine neue Sorte der Süßfruchtfami...
Im Winter steigt die Zahl der Patienten mit Atemw...
Der Verzehr von mehr Vollkornprodukten hat viele ...
Wir alle wissen, dass Krokodile fleischfressende, ...
Gibt es jemanden, der geschmorte Schweinefüße so ...