Bluthochdruck ist eines der größten Gesundheitsprobleme weltweit und ein Hauptrisikofaktor für Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen sowie Tod. Derzeit leiden weltweit etwa 1,4 Milliarden Erwachsene an Bluthochdruck. Die Prävalenz von Bluthochdruck nimmt in meinem Land weiter zu und die Krankheitslast ist erheblich. Daher ist die Entwicklung neuer Präventions- und Kontrollstrategien von großem Wert für die öffentliche Gesundheit. Eine richtige Ernährung und ein gesunder Lebensstil sind wichtige Strategien zur Vorbeugung und Kontrolle von Bluthochdruck. In den letzten Jahren hat die Rolle von Spurenelementen bei der Entstehung von Bluthochdruck zunehmend an Aufmerksamkeit gewonnen. Mangan ist ein Spurenelement, das zur Aufrechterhaltung des Gleichgewichts des menschlichen Körpers notwendig ist. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung des Knochenwachstums und der Knochenentwicklung, der Aufrechterhaltung eines normalen Zucker- und Fettstoffwechsels und der Bekämpfung von oxidativem Stress. Ein Überschuss an Mangan kann jedoch auch zur Produktion von freien Sauerstoffradikalen führen, die die Mitochondrienfunktion stören können. Frühere Querschnittsstudien deuteten auf einen möglichen Zusammenhang zwischen Mangan in der Nahrung und Blutdruck hin, allerdings mit gemischten Ergebnissen. Bisher wurde in keiner Studie der zukünftige Zusammenhang zwischen der Aufnahme von Mangan über die Nahrung und dem Auftreten von Bluthochdruck systematisch untersucht. Um die oben genannten klinischen Probleme zu lösen, hat das Nationale Klinische Forschungszentrum für Nierenerkrankungen des Southern Hospital entsprechende Untersuchungen durchgeführt. Die Ergebnisse zeigten, dass es eine positive Korrelation zwischen der Manganaufnahme über die Nahrung und dem Risiko einer Neuerkrankung an Bluthochdruck bei chinesischen Erwachsenen gab. Bei einer Manganaufnahme über die Nahrung von mindestens 6,0 mg/Tag stieg das Risiko für eine Neuerkrankung des Bluthochdrucks signifikant um 38 %. Die Forschungsergebnisse wurden in Nutrition, Metabolism & Cardiovascular Diseases veröffentlicht . Professor Qin Xianhui vom Nanfang-Krankenhaus ist der korrespondierende Autor dieses Artikels und Dr. Zhang Yuanyuan vom Nanfang-Krankenhaus ist der Erstautor dieses Artikels. Bei dieser Studie handelt es sich um eine prospektive Kohortenstudie, die auf der China Health and Nutrition Survey (CHNS) basiert. Insgesamt wurden 12.177 erwachsene chinesische Teilnehmer einbezogen. Die Nahrungsaufnahme der Teilnehmer wurde durch persönliche 24-Stunden-Erinnerung an die Nahrung und durch Wiegen der Lebensmittelinventarwerte zu Hause an drei aufeinanderfolgenden Tagen ermittelt. Der kumulative Mittelwert der Manganaufnahme über die Nahrung wurde verwendet, um das langfristige Belastungsniveau der Teilnehmer darzustellen. Abbildung 1 Die Aufnahme von Mangan über die Nahrung korreliert positiv mit dem Risiko einer Neuerkrankung an Bluthochdruck Während der 6,1-jährigen Nachbeobachtung entwickelten 4.269 (35,1 %) Teilnehmer Bluthochdruck. Die Aufnahme von Mangan über die Nahrung korrelierte positiv mit dem Risiko einer Neuerkrankung an Bluthochdruck ( Abbildung 1 ). Bei Teilnehmern mit einer Manganaufnahme über die Nahrung von 6,0 mg/Tag oder mehr bestand ein um 38 % erhöhtes Risiko für Bluthochdruck im Vergleich zu Teilnehmern mit einer Manganaufnahme über die Nahrung von weniger als 6 mg/Tag. Abbildung 2 10 Arten von Lebensmitteln, die reich an Mangan sind (Bild aus dem Internet, das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor) Die Studie ergab, dass eine angemessene Manganzufuhr über die Nahrung (weniger als 6 mg/Tag) das Risiko von Bluthochdruck bei chinesischen Erwachsenen senken kann. Wie in Abbildung 2 dargestellt, sind Weizenkleie, Bohnen, Spinat, schwarzer Tee, Meeresfrüchte, Sesamsamen, Kürbiskerne, Haselnüsse, Walnüsse und dunkle Schokolade die wichtigsten Nahrungsquellen für Mangan. Die Studie legt nahe, dass der Verzehr dieser Lebensmittel in Maßen erfolgen sollte. Es bedarf jedoch weiterer Forschung, um festzustellen, ob Mangan aus verschiedenen Nahrungsmittelquellen unterschiedliche Auswirkungen auf das Bluthochdruckrisiko hat. Quellen: Zhang Y, Liu M, Yang S, Zhang Y, Ye Z, Wu Q, Li R, Zhou C, He P, Liu C, Jiang J, Liang M, Wang G, Hou FF, Qin X. Positiver Zusammenhang zwischen der Aufnahme von Mangan über die Nahrung und neu auftretendem Bluthochdruck: Eine landesweite Kohortenstudie in China. Nutr Metab Cardiovasc Dis. 2024 März;34(3):699-705. Herausgeber | Zhang Yuanyuan und Zhang Yiwei Wirtschaftsprüfung | Qin Xianhui Nachdruck: Bitte kontaktieren Sie uns und geben Sie die Quelle an |
Die Ananasblüte ist eine äußerst dekorative Pflan...
Verstopfung ist für viele Erwachsene ein „Problem...
Mit Beginn der Winterferien hat die Zahl der ambu...
Tratsch „Übermäßiger Schaum im Urin weist auf Nie...
Wir alle wissen, dass Heytea ein beliebter Geträn...
Wenn Herbst und Winter kommen, ist das Wetter seh...
Chilisauce ist in meinem Land ein traditionelles ...
Wintermelone ist ein Gemüse, das das ganze Jahr ü...
Am besten düngt man den Eisenbaum während seiner ...
Man kann sagen, dass das Gericht aus eingelegtem ...
Frühlingszwiebeln, auch Schnittlauch genannt, sin...
Während des Doppelten Neunten-Festes ist es unter...
Bevor Sie das Badezimmer wasserdicht machen, müss...
Einige Studien der letzten zwei Jahre haben ergeb...