Dies ist der 4380. Artikel von Da Yi Xiao Hu Onkel Wang hatte in letzter Zeit ein Problem. Jeden Tag, wenn er aufsteht und geht, tun ihm die Fersen sehr weh. Manchmal hat er immer noch Schmerzen, wenn er nach langem Sitzen aufsteht. Es fühlt sich besser an, wenn er läuft, aber manchmal tut es immer noch weh, wenn er zu viel läuft. Onkel Wang probierte die Salbe zu Hause aus, aber sie zeigte keine große Wirkung. Onkel Wang badete seine Füße vor dem Schlafengehen in heißem Wasser, was ihm ein viel angenehmeres Gefühl gab. Das Problem der Fersenschmerzen war jedoch noch immer nicht gelöst und trat seit Jahrzehnten immer wieder auf. Onkel Wang hatte keine andere Wahl, als zum Gesundheitszentrum seiner Gemeinde zu gehen und Dr. Lu von der Akupunkturabteilung aufzusuchen. Dr. Lu untersuchte Onkel Wangs Symptome sorgfältig und stellte fest, dass Onkel Wangs Schmerzen hauptsächlich an der Plantarfasziitis des Fersenbeins auftraten, also Schmerzen in der Fußsohle. Gleichzeitig war Onkel Wang Anfang sechzig, hatte einen dicken Bauch und Übergewicht, was tatsächlich das Bild eines Patienten war, der zu Fersenschmerzen neigte. Fersenschmerzen sind ein sehr häufiges klinisches Phänomen, dessen Hauptmerkmal Schmerzen an der Plantarfläche des Fersenbeins (Schmerzen an der Unterseite der Ferse) sind. Es tritt häufiger bei übergewichtigen Männern mittleren und höheren Alters auf. Es handelt sich dabei im Allgemeinen um eine degenerative, belastungsbedingte Erkrankung. Derzeit geht man davon aus, dass die Erkrankung hauptsächlich mit einer Plantarfasziitis, Fersensporn sowie einer Entzündung und Atrophie des Fersenfettpolsters zusammenhängt. Wir analysieren die drei Hauptursachen einzeln 1. Zunächst einmal kommt es häufiger zu einer Entzündung des Fersenfettpolsters oder einer Atrophie des Fersenfettpolsters. Durch langes Gehen, Laufen, Springen, Stehen und andere Belastungsfaktoren sowie Kälte- und Feuchtigkeitsreize kann es zu einer Entzündung des Fersenfettpolsters kommen. Gleichzeitig leiden viele ältere Patienten aufgrund von Alterungsfaktoren an einer Degeneration des Fettgewebes und einer allmählichen Abnahme der Menge an elastischem Fasergewebe, was die Haut „brüchig“ erscheinen lässt und eine Atrophie des Weichgewebes im gewichtstragenden Bereich an der Unterseite der Ferse verursacht. Das Hauptsymptom dieses Faktors sind Schmerzen in der Fußsohle, die sich morgens oder nach längerem Sitzen verschlimmern und nach dem Gehen gelindert werden können. Feste Druckstellen können im gewichtstragenden Bereich an der Unterseite der Ferse auftreten. 2. Das Erkrankungsalter der Plantarfasziitis kann etwas niedriger sein. Die Plantarfaszie ist eine faserige Struktur, die das Längsgewölbe des Fußes aufrechterhält. Der Fersenhöcker ist der Ansatzpunkt der Plantarfaszie. Durch langes Laufen, Springen, langes Gehen, langes Stehen und andere Ermüdungsfaktoren kommt es zu einer kontinuierlichen Dehnung der Muskeln und Faszien, wodurch es leicht zu Entzündungen und sogar Verkalkungen der Ansatzstelle der Plantarfaszie kommen kann. Die Symptome einer Plantarfasziitis können sich über die Fußsohle hinaus bis zum Mittelfuß ausbreiten. Patienten mit diesem Faktor verspüren beim ersten Gehen möglicherweise nicht so starke Schmerzen, die Schmerzen können jedoch beim Gehen immer stärker werden. Manchmal ist die Druckstelle nicht so fest fixiert, es kann sich um einen Bereich rund um den Fersenhöcker handeln oder sich sogar bis zum Mittelfuß erstrecken. 3 Fersensporn. Man kann sagen, dass Fersensporn eine „Metaphysik“ ist. Oftmals führen Menschen Fersenschmerzen einfach auf einen Fersensporn zurück, aber es ist offensichtlich, dass viele Menschen mit Fersensporn keine Schmerzen verspüren und Menschen mit Schmerzen nicht unbedingt einen Fersensporn haben. Obwohl seitliche Röntgenaufnahmen des Fersenbeins zeigen können, dass bei vielen Menschen eine Hyperplasie des Fersenbeinhöckers vorliegt, zeigen nicht so viele Menschen tatsächlich Symptome und es besteht keine positive Korrelation zwischen der Größe des Fersensporns und dem Auftreten und der Schwere der Schmerzen. Daher ist es schwierig, alle Schmerzen an der Unterseite der Ferse auf den Fersensporn zurückzuführen. Allerdings kann das langfristige Tragen mancher Fersensporne tatsächlich zu einer Schleimbeutelentzündung führen, und auch eine schwerwiegendere Entzündung des Schleimbeutels unter dem Fersenbein aufgrund verschiedener Faktoren kann Schmerzen verursachen. Behandlung und Selbstregulierung von Fersenschmerzen Wir haben über so viele Krankheitsursachen gesprochen, hauptsächlich um die Frage zu beantworten: „Warum tut es weh?“ Was also tun, wenn es wirklich weh tut? Zunächst können topische entzündungshemmende und schmerzstillende Medikamente wie verschiedene Gele, Salben und Cremes mit nichtsteroidalen Medikamenten verwendet werden. Wenn die Wirkung nicht gut ist, können Sie nach Ausschluss von Kontraindikationen nichtsteroidale entzündungshemmende und schmerzstillende Medikamente oral einnehmen und auch mit Physiotherapie und Wärmetherapie zusammenarbeiten. Zweitens: Wenn die Wirkung nicht gut ist und die Schmerzen über längere Zeit anhalten, können die Patienten eine lokale Medikamenteninjektion, also eine lokale Blockade, in Betracht ziehen. Bei der lokalen Blockade werden üblicherweise mittel- und langwirksame Kortikosteroide eingesetzt. „Blockieren“ klingt beängstigend und hat viele „Nebenwirkungen“, aber Patienten mit Fersenschmerzen nehmen oft schon seit langer Zeit Medikamente, Pflaster und Salben ein, ohne eine Besserung zu sehen, aber eine Injektion kann sie für mehrere Jahre heilen. Dies sollte von professionellen Ärzten nach umfassender Beurteilung des Patientennutzens entschieden werden. Schließlich gibt es einige Patienten, bei denen eine langfristige und wiederholte konservative Behandlung nicht anschlägt. Insbesondere bei Patienten mit Fersensporn und subkalkanealer Bursitis können wir eine chirurgische Behandlung in Betracht ziehen, beispielsweise eine arthroskopische Schleimbeutelreinigung und Knochenspornreinigung. Gleichzeitig sollten Patienten mit Fersenschmerzen das Tragen von Schuhen mit harten Sohlen vermeiden. Es ist eine gute Wahl, Schuhe zu wählen, die mäßig weich und hart sind, ein gutes Feedback bieten und über eine gute Stoßdämpfung und Polsterung verfügen. Im Alltag können Sie versuchen, lokale Entzündungen zu lindern und lokale Symptome zu beseitigen, indem Sie Ihre Füße in heißes Wasser tauchen und die Fußsohlen reiben und massieren. Patienten mit Fersenschmerzen, die fettleibig oder übergewichtig sind, sollten außerdem eine Gewichtsabnahme in Betracht ziehen und durch Gewichtskontrolle einem Wiederauftreten der Krankheit vorbeugen. Auch die Traditionelle Chinesische Medizin wird häufig zur Behandlung von Fersenschmerzen eingesetzt. Akupunktur, Massage, die äußerliche Anwendung chinesischer Medizin und Bäder in chinesischer Medizin können bei Fersenschmerzen unterschiedlich starke therapeutische Wirkungen erzielen. Onkel Wang ging es mit der kombinierten Methode von Dr. Lu, bestehend aus Fußbädern nach chinesischer Medizin, äußerlicher Anwendung chinesischer Medizin sowie Akupunktur und Physiotherapie, allmählich besser. Dr. Lu half Onkel Wang außerdem dabei, sein Gewicht zu kontrollieren, indem er die Methode der Fadeneinbettung zur Gewichtsabnahme in Kombination mit Ernährungsumstellungen anwandte. Dies linderte die Belastung von Onkel Wangs Körper weiter und verhinderte so bis zu einem gewissen Grad ein Wiederauftreten von Onkel Wangs Fersenschmerzen. Autor: Gesundheitszentrum der Gemeinde Quyang Road, Bezirk Hongkou, Shanghai Akupunktur und Traumatologie Lu Wenting Yueyang-Krankenhaus für integrierte traditionelle chinesische und westliche Medizin, angegliedert an die Shanghai University of Traditional Chinese Medicine Feng Shengyi, Abteilung für Gelenkchirurgie, Orthopädisches Zentrum Einige Bilder stammen aus dem Internet. Sollten Verstöße vorliegen, informieren Sie uns bitte, dann werden die Daten gelöscht. Alle Namen und Ortsnamen sind Pseudonyme und etwaige Ähnlichkeiten sind rein zufällig. |
>>: Kinder rollen sich bei Bauchschmerzen zusammen, Vorsicht vor akuter mesenterialer Lymphadenitis
Frauen sind emotional. Vielleicht fällt es Ihnen ...
Heute ist Winteranfang. Bedeutet das, dass der Wi...
Welchen Dünger für Gardenien verwenden Gardenien ...
Longan-Fruchtfleisch ist eine besonders beliebte ...
Yamswurzeln sind zu einer alltäglichen Zutat gewo...
Was ist Lonsdale? Lonsdale ist eine berühmte briti...
Inhalte zusammengestellt aus China Traditional Ch...
Die bunte Alpinia ist eine Pflanzenart aus der Fa...
Was ist GenBank? GenBank ist eine DNA-Sequenzdaten...
Bananen sind süß, weich und geschmeidig und werde...
Radfahren ist ein sehr umweltfreundlicher und ges...
Viele Menschen haben diese Erfahrung im Leben sch...
Am 13. November wurden die „Chinesischen Leitlini...
Die IgA-Nephropathie (IgAN) ist eine primäre glom...