Alarm! Schlank im Alter bedeutet nicht, im Alter länger zu leben! Wer im Alter gesund bleiben möchte, sollte auf seine Ernährung achten →

Alarm! Schlank im Alter bedeutet nicht, im Alter länger zu leben! Wer im Alter gesund bleiben möchte, sollte auf seine Ernährung achten →

Es heißt, dass man sich Schlankheit im Alter nicht mit Geld kaufen kann.

Um im Alter schlank zu bleiben, achten viele Menschen auf ihre Ernährung. Essen Sie zum Beispiel nur Gemüse und kein Fleisch, essen Sie nur gekochte Speisen ohne Ölrauch oder essen Sie bei jeder Mahlzeit nur halb voll. Doch tatsächlich ist eine plötzliche „Gewichtsabnahme im Alter“ überhaupt nichts Gutes und es lohnt sich nicht, im Alter seine Ernährung einzuschränken, um Gewicht zu verlieren!

01

Im Alter dünn oder dick zu sein, ist keine gute Sache

Das Gegenteil von Dünnwerden im Alter ist Dickwerden im Alter. Nach der Pensionierung gibt es keinen Arbeitsdruck mehr. Der Tagesablauf besteht aus Essen, Schlafen, Fernsehen und gelegentlichem Gang auf den Platz zum Tanzen oder Schachspielen. Das ist ein Tag des Ruhestands. Sehr bequem, aber auch ... man nimmt sehr leicht zu.

Ab dem 60. Lebensjahr lässt der Stoffwechsel des Körpers allmählich nach. Wenn der Grundumsatz sinkt, bewegen sich die Menschen immer weniger und die Fettleibigkeit klopft leise an die Tür. Fettleibigkeit steht in engem Zusammenhang mit anderen gesundheitsschädlichen Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck, Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen usw.

Natürlich ist es nie gut, im Alter dick zu sein. Viele Menschen streben danach, im Alter schlank zu sein, gerade weil sie Angst davor haben, im Alter dick zu werden. Allerdings birgt Dünnheit im Alter auch erhebliche gesundheitliche Risiken.

Mit Ausnahme derjenigen, die seit ihrer Jugend nie zugenommen haben, müssen die meisten älteren Menschen auf das Problem der Dünnheit im Alter achten. Ältere Menschen, die zu dünn sind, können an Sarkopenie leiden.

Sarkopenie, auch als Muskelschwundsyndrom bekannt, ist ein Syndrom, das durch einen Rückgang der Skelettmuskulatur und eine Abnahme der Muskelkraft und -funktion mit zunehmendem Alter gekennzeichnet ist. Unabhängig von Geschlecht, Alter oder Status kommt es beim Abnehmen zu einem Abbau der Körpermuskulatur, und Muskeln spielen eine sehr wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der normalen physiologischen Funktionen des Körpers.

Der Muskelschwund führt bei älteren Menschen zu Schwächegefühlen und selbst einfaches Stehen und Gehen kann ein Problem darstellen. Sie gehen nicht nur langsam, sondern neigen auch zu Stürzen, was schwerwiegendere Folgen haben kann.

Bei bestehenden Erkrankungen wie Osteoporose und Arthritis verschlimmert Sarkopenie die Symptome und macht das Leben älterer Menschen schmerzhafter. Osteoporose und Muskelschwäche sind die Hauptursachen für Stürze bei älteren Menschen und Stürze sind ein Hauptrisikofaktor für den Tod älterer Menschen.

Darüber hinaus beeinträchtigt der Abbau der Muskelmasse auch die normalen Funktionen des menschlichen Körpers. So werden beispielsweise Prozesse wie die Blutzuckerregulation und der Blutfettstoffwechsel beeinträchtigt. Wenn dies über einen längeren Zeitraum so weitergeht, kann dies zu chronischen Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck und Hyperlipidämie führen.

Neben dem offensichtlichen Gewichtsverlust gibt es bei der Sarkopenie eine verstecktere Form: die adipöse Sarkopenie. Einfach ausgedrückt: Während die Muskeln abnehmen, nimmt auch der Fettanteil stark zu. Das Erscheinungsbild sind schlaffe Arme, ein dicker Bauch, ein schlaffer Hintern usw. In Bezug auf die Beweglichkeit sieht die Person rundlich aus, tatsächlich ist sie jedoch schwach.

**Kurz gesagt: Fettleibigkeit oder Dünnheit sind für ältere Menschen nicht gesund. **Eine etwas molligere Figur ist eigentlich am besten geeignet.

02

Wie können Sie beurteilen, ob Sie gesund sind?

Wie können Sie beurteilen, ob Sie oder Ihre Eltern bei guter Gesundheit sind?

Sowohl Gewicht als auch Körperform können kontinuierlich überwacht werden. Wenn Ihr Körpergewicht jedes Jahr stetig um etwa 5 % abnimmt, ohne dass es zu einer Gewichtsabnahme kommt, müssen Sie das Auftreten einer Sarkopenie in Betracht ziehen. Gleichzeitig können Sie mit einem weichen Maßband auch den maximalen Umfang der Wade messen. Liegt er bei Männern über 34 cm und bei Frauen über 33 cm, ist das Risiko einer Sarkopenie geringer. Ansonsten ist Wachsamkeit geboten. Wenn Sie kein Maßband haben, können Sie auch mit den Zeigefingern und Daumen beider Hände einen Kreis bilden. Wenn es nur den dicksten Teil der Wade bedeckt oder im Kreis noch eine große Lücke vorhanden ist, müssen Sie auf das Problem des Muskelschwunds achten.

Darüber hinaus kann auch die Leistungsfähigkeit älterer Menschen im Alltag beobachtet werden. Eine langsame Gehgeschwindigkeit und Schwierigkeiten beim Übergang von einer sitzenden in eine stehende Position können ebenfalls auf einen Verlust an Muskelmasse hinweisen. In den frühen Stadien der Sarkopenie fühlen sich ältere Menschen oft müde und schwach und haben keine Motivation, irgendetwas zu tun.

03

Wie können sich ältere Menschen am gesündesten ernähren?

Um eine gesunde Körperform zu bewahren und das Auftreten einer Sarkopenie zu vermeiden, sollte der Ernährung besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Ältere Menschen müssen überhaupt keine Diät machen, da die meisten von ihnen nicht genug essen.

Mit zunehmendem Alter lässt sowohl der Geschmackssinn als auch die Verdauungsfunktion des Magen-Darm-Trakts allmählich nach, was dazu führt, dass die älteren Menschen nicht nur keine Lust mehr zu essen haben, sondern auch immer weniger essen, was zu dem weit verbreiteten Problem der Unterernährung unter älteren Menschen geführt hat.

Einer Studie aus dem Jahr 2022 zufolge waren mehr als 40 % der befragten älteren Menschen über 60 Jahre unterernährt oder von Unterernährung bedroht. Unterernährung bei älteren Menschen kann zu Anämie und verminderter Immunfunktion führen und das Krankheitsrisiko erhöhen. Es steht auch im Zusammenhang mit dem Auftreten von Sarkopenie.

**Um Mangelernährung, Sarkopenie etc. vorzubeugen, ist eine ausreichende und hochwertige Ernährung unerlässlich. **Gemäß den Empfehlungen der chinesischen Ernährungsrichtlinien wird für ältere Menschen über 60 Jahren eine tägliche Gesamtaufnahme an hochwertigen proteinhaltigen Lebensmitteln von 120–150 Gramm empfohlen, darunter 40–50 Gramm Fisch, 40–50 Gramm Vieh- und Geflügelfleisch und 1 Ei sowie 300–400 ml Milch oder 30–36 Gramm Milchpulver täglich. Sie müssen außerdem täglich einige Sojaprodukte essen, beispielsweise Nord-Tofu, Tofustreifen, Tofuhaut oder getrockneten Tofu. Durch diese Ernährungsweise kann der tägliche Proteinbedarf gedeckt werden.

Manche ältere Menschen essen aus Kostengründen oder weil ihnen der Appetit fehlt, über längere Zeit kein oder nur sehr wenig Fleisch. Dies führt dazu, dass dem Körper Proteine ​​und viele essentielle Aminosäuren fehlen, sowie ein Mangel an Spurenelementen wie Eisen, Zink und Kalzium. Dies wird auf lange Sicht große Auswirkungen auf den Körper haben. Daher müssen Sie Fleisch in Maßen essen (kein fettes Fleisch) und genug davon essen, um gesund zu bleiben. Wichtig ist auch, dass man die Brühe nicht einfach nur trinken sollte, ohne das Fleisch zu essen. Die Brühe enthält nicht viele Nährstoffe, dafür aber viel Fett, was nicht gut für die Gesundheit ist. Wer gerne Suppe trinkt, schöpft am besten das oben schwimmende Öl ab, verwendet weniger Öl und Salz, trinkt die Suppe und isst gleichzeitig das Fleisch, damit die Nährstoffe auch wirklich in den Magen gelangen.

Versuchen Sie im Hinblick auf die allgemeine Ernährungsstruktur sicherzustellen, dass Sie täglich 12 Arten von Lebensmitteln und wöchentlich 25 Arten von Lebensmitteln essen, darunter Getreide, Kartoffeln, Gemüse, Obst, Bohnen, Fleisch, Milch, Eier und Nüsse. Es wird empfohlen, Lebensmittel mit weicher Textur und hoher Energie- und Nährstoffdichte zu wählen.

Darüber hinaus müssen ältere Menschen auch über zusätzliche Nahrungsergänzungsmittel nachdenken, um zu vermeiden, dass sie über ihre tägliche Ernährung nicht genügend Vitamine, Mineralien usw. aufnehmen.

Besonders wichtig ist die Feststellung, dass ältere Menschen dazu neigen, im Umgang mit Öl und Salz zu extrem zu sein und entweder überhaupt nicht oder zu viel davon zu verwenden. Für ältere Menschen wird eine tägliche Einnahme von 25–30 g Öl und nicht mehr als 5 g Salz empfohlen. Bei Menschen mit Bluthochdruck ist eine stärkere Kontrolle erforderlich.

Autor|Li Tailuo, populärwissenschaftlicher Autor

Rezension|Xue Qingxin, Mitglied der Chinese Nutrition Society, registrierte Ernährungsberaterin, Gesundheitsmanagerin, öffentliche Ernährungsberaterin

<<:  Ist Schlafwandeln ein Traum? Warum schlafwandeln wir, wenn wir einschlafen?

>>:  Besteht bei Menschen, die nicht gerne Fenster öffnen, ein höheres Risiko für Hirnatrophie? ! Diese 5 Dinge, die Sie jeden Tag tun, sind tatsächlich sehr schädlich für Ihr Gehirn

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion der Winterjujube

Winterdatteln können nicht nur frisch gegessen, s...

Wie wäre es mit Kobe? Kobe Bryant-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist die Website von Kobe? Kobe Bryant ist eine...

Wie isst man goldene Zikadenblüten? Wie isst man goldene Zikadenblüten

Die goldene Zikadenblüte ist ein chinesisches Hei...

Wie wäre es mit Jessica Alba? Jessica Alba-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist die Website von Jessica Alba? Jessica Mari...

Was ist ein Schlaganfall?

Was ist ein Schlaganfall? Ein Schlaganfall wird a...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Anthurium

Anthurium ist auch als Anthurium, Anthurium usw. ...

Bambusblätter

Bambusblätter: süß, leicht kalt, ungiftig. Inhalt...

Tödliche Hautinfektion: Nekrotisierende Fasziitis

In letzter Zeit kommen zahlreiche Patienten mit „...