Übersicht über die Düngung des GeldbaumsDer Geldbaum ist eine Pflanze der Gattung Z. moniba aus der Familie der Aronstabgewächse. Sie bevorzugt einen warmen, leicht trockenen, halbschattigen Standort mit geringen Temperaturschwankungen im Jahresverlauf. Es eignet sich für den Anbau in einer Umgebungstemperatur von 20–32 °C. Es ist relativ trockenheitsresistent, hat aber Angst vor Kälte und schwerem Boden. Sie benötigt lockeren, fruchtbaren Boden mit guter Drainage, vorzugsweise sauer bis leicht sauer. Generell muss vor dem Pflanzen von Geldbäumen eine Grunddüngung erfolgen. Zu diesem Zeitpunkt kann dem Substrat etwas Kuchendünger als Grunddünger beigemischt werden, um sicherzustellen, dass die Pflanze genügend Nährstoffe für ihr Wachstum hat. Eine Düngung kann während der Wachstumsphase der Pflanze erfolgen. Es können Harnstoff und Kaliumdihydrogenphosphat eingesetzt werden. Durch die Anwendung von Kaliumdihydrogenphosphat vor dem Winter kann die Pflanze den Winter sicher überstehen. Welcher Dünger ist gut für den GeldbaumBei der Grunddüngung beim Pflanzen von Geldbäumen ist es grundsätzlich besser, auf fermentierten Kuchendünger oder Langzeit-Mehrstoffdünger zurückzugreifen. Diese Düngemittel haben eine längere Düngewirkung und wirken sich positiv auf das zukünftige Wachstum der Pflanze aus. Während der Wachstumsphase muss der Geldbaum gedüngt werden. Zu diesem Zeitpunkt ist es besser, Kaliumdihydrogenphosphat und Harnstoff anzuwenden und zu mischen. Sie können auch etwa zwei- bis dreimal im Monat einen ausgewogenen Dünger plus Calciumnitrat anwenden. Wie man einen Geldbaum düngtStechen Sie am Rand des Kalanchoe-Topfes, abseits des Wurzelwerks, ein paar kleine Löcher oder Gräben, verteilen Sie den Dünger gleichmäßig darin und bedecken Sie ihn mit Erde. Da die Menge nicht groß ist und das Produkt weit vom Wurzelsystem entfernt ist, besteht kein Grund zur Sorge, dass die Wurzeln verbrennen. Durch Gießen zersetzt es sich von selbst und versorgt die Kalanchoe mit Nährstoffen, die sie für ihr Wachstum benötigt. Beim Düngen des Geldbaums muss darauf geachtet werden, dass nicht zu viel oder zu konzentrierter Dünger verwendet wird, da es sonst leicht zu Düngeschäden kommen kann, die zumindest das Wachstum der Pflanze beeinträchtigen und sogar zu Wurzelbrand und Absterben führen können. Darüber hinaus unterscheiden sich unsere Düngemethoden in den verschiedenen Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter. 1. Düngung im Frühjahr Im Allgemeinen muss der Geldbaum im Frühjahr, genauer gesagt im März, umgetopft werden. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie ausreichend Basisdünger ausbringen. Sie können verrotteten Hühnermist oder Schafmist verwenden, der der Pflanze eine große Menge an Nährstoffen zuführen kann. 2. Düngung im Sommer Im Sommer ist es am besten, den Geldbaum mit Stallmist oder verrottetem Tiermist, Schafmist und Hühnermist zu bestreuen. Als Düngezeitpunkt empfiehlt sich Mai bis Juni, da dieser Zeitraum besser geeignet ist. 3. Im Herbst düngen Die Düngung erfolgt am besten im Herbst Anfang September mit handelsüblichem Langzeitdünger. Langzeitdünger ist einfach, sauber und leicht in der Anwendung, genauso einfach wie organischer Dünger, und je früher Sie den Dünger ausbringen, desto besser. 4. Im Winter düngen Der empfohlene Zeitpunkt für die Winterdüngung ist November. Sie können organisches Düngewasser verwenden. Wenn Sie keine chemischen Düngemittel verwenden möchten, können Sie Wasser aus zersetztem Kuchendünger, Schafmist oder Hühnermist verwenden, die alle besser geeignet sind. Punkte, die beim Düngen des Geldbaums zu beachten sind1. Um Wurzelbrand durch Dünger zu vermeiden, sollten Sie beim Ausbringen von Phosphor- und Kaliumdünger auf den Geldbaum Kaliumdihydrogenphosphat und Huaduoduo Nr. 2 nicht zusammen verwenden, da beide Dünger einen hohen Phosphor- und Kaliumgehalt aufweisen und die gemeinsame Verwendung leicht zu Düngerschäden führen kann. Sie können abwechselnd verwendet werden. 2. Wenn dem Geldbaum zu viel Dünger zugeführt wird und der Boden dadurch zu fruchtbar wird, können die Blätter leicht gelb werden. Zu diesem Zeitpunkt wird eine große Menge Wasser benötigt, um den Dünger zu verdünnen, das überschüssige Wasser abzulassen und ihn zu trocknen. 3. Der Geldbaum bevorzugt einen Standort mit viel Sonnenlicht, aber leichtem Schatten und meidet direktes Sonnenlicht. Deshalb sollte nach dem Düngen eine direkte Sonneneinstrahlung vermieden werden, da sonst die jungen Blattstiele und dicken Blätter leicht verbrennen. |
<<: Welcher Dünger ist gut für grünen Rettich
Der Kolbenring ist ein kleines Bauteil an einem A...
Vor einiger Zeit gewann EDG die Meisterschaft und...
Wintermelonen-Entensuppe ist eine spezielle Suppe...
Im Allgemeinen ist die Schale von Granatäpfeln mi...
Der Verzehr von Macadamianüssen hat für Frauen vi...
Die Weichschildkröte, im Volksmund Landschildkröt...
Diabetes ist eine chronische Stoffwechselerkranku...
Da die Zahl der COVID-19-Fälle weltweit weiter zu...
Kürzlich wurde im Internet bekannt, dass eine 79-...
Autor: Liu Yumei, Chefarzt, Xuanwu-Krankenhaus, C...
Koriander, auch Cilantro genannt, gibt es in groß...
Wann sollte Trichosanthes kirilowii gepflanzt wer...
Elektrofahrzeuge werden häufig als Transportmitte...
Hat Adlerfarn einen hohen Nährwert? Welche gesund...