Sind grüne schwarze Bohnen gentechnisch verändert? Wie macht man grüne schwarze Bohnen lecker?

Sind grüne schwarze Bohnen gentechnisch verändert? Wie macht man grüne schwarze Bohnen lecker?

Die Mungbohnensorte ist eine weit verbreitete Sorte schwarzer Bohnen und hat den höchsten Nährwert. Viele Menschen kaufen oder essen sie gerne. Manche Menschen sind jedoch besorgt, dass es sich bei den schwarzen Mungobohnen um gentechnisch veränderte Lebensmittel handelt, und trauen sich nicht, sie zu kaufen oder zu essen. Was ist da los? Jetzt werde ich Ihnen mehr darüber erzählen und Ihnen auch einige gängige Arten vorstellen, schwarze Mungkernbohnen zu essen, damit jeder weiß, wie man schwarze Mungkernbohnen am besten isst.

Sind grüne Bohnen gentechnisch verändert?

Mungobohnen und schwarze Bohnen sind keine gentechnisch veränderten Bohnenzutaten. Sie sind nicht groß, die Bohnen sind etwas flach, die Farbe ist heller und die Bohnen gibt es in verschiedenen Größen. Keine dieser Eigenschaften entspricht denen der Zutaten aus gentechnisch veränderten Bohnen, da gentechnisch veränderte schwarze Bohnen relativ groß, insbesondere schwarz gefärbt und von einheitlicher Größe sind. Darüber hinaus sollte jeder wissen, dass gentechnisch veränderte Sojabohnen inaktiv sind, nicht keimen können und leicht einen üblen Geruch abgeben. Gelb-schwarze Bohnen sind meist gentechnisch verändert.

So bereiten Sie köstliche schwarze Bohnen mit grünen Körnern zu

1. Schwarze Bohnen-Birnen-Suppe

Aus Mungbohnen und schwarzen Bohnen kann man mit Birnen eine Suppe zubereiten, die vorzeitiges Ergrauen der Haare aufgrund von Lungen- und Nieren-Yin-Mangel lindern, die Haut nähren und die Hautalterung verzögern kann. Bei Bedarf können Sie 30 Gramm Mungbohnen und schwarze Bohnen und zwei Birnen nehmen, die schwarzen Bohnen waschen, die Birnen waschen und in Scheiben schneiden, zusammen in den Topf geben, Wasser hinzufügen und zum Kochen bringen, dann bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis die schwarzen Bohnen weich sind. Nehmen Sie sie heraus und essen Sie sie, wenn sie weich sind. Am besten verwenden Sie sie zweimal täglich.

2. Durchblutungsfördernder Brei aus schwarzen Bohnen

Auch Mungbohnen- und Schwarzbohnenbrei ist sehr lecker. Sie können jeweils 100 Gramm Mungbohnen-, Schwarzbohnen- und Japonica-Reis, 15 Gramm Sophora japonica, 30 Gramm Millettia reticulata und 5 Gramm Yuanhu-Pulver zubereiten. Geben Sie dem zubereiteten chinesischen Arzneimittel klares Wasser hinzu und kochen Sie es. Entfernen Sie nach dem Kochen die Rückstände und geben Sie den erhaltenen Arzneimittelsaft in den Topf. Waschen Sie dann die schwarzen Bohnen und den Japonica-Reis und geben Sie sie in den Topf. Bringen Sie es bei starker Hitze zum Kochen und lassen Sie es dann bei mittlerer und niedriger Hitze etwa eine Stunde lang köcheln. Fügen Sie zum Würzen eine angemessene Menge braunen Zucker hinzu. Schalten Sie nach dem Einstellen der Temperatur die Hitze aus und lassen Sie es zehn Minuten köcheln, bevor Sie es herausnehmen und verwenden. Dieser blutaktivierende Brei aus schwarzen Bohnen kann die Nieren nähren und die Durchblutung aktivieren sowie die Meridiane durchbluten und Schmerzen lindern.

<<:  Die Wirksamkeit und Funktion von Knoblauch

>>:  Wie isst man Mungobohnenpulver? Schritte zum Verzehr von Mungobohnenpulver

Artikel empfehlen

Wie man Taro dämpft und köstlich zubereitet

Es gibt viele Möglichkeiten, Taro zuzubereiten, u...

Was ist Fruchtmais? Nährwert von Fruchtmais

Heute möchte ich euch ein ungewöhnliches Gemüse v...

Wie gießt man Kaltwasserblumen? Die richtige Bewässerungsmethode

Übersicht über das Gießen von Kaltwasserblumen Pi...

Was ist der Unterschied zwischen Kiwis und Kiwis im Nährwert?

Wenn Menschen im Leben Obst kaufen, werden sie zw...

Welchen Nährwert hat Chilisauce? Wie man Chilisauce macht

Chilisauce enthält viele Zutaten, die der menschl...