Egal, ob Sie eine Drogerie betreten oder eine Medikamentenpackung abholen, Sie werden wahrscheinlich das OTC-Logo sehen. OTC ist die Abkürzung für „Over the Counter“ und bezeichnet Arzneimittel, die rezeptfrei erworben werden können, umgangssprachlich auch als rezeptfreie Arzneimittel bezeichnet. Heute laden wir Apothekenexperten ein, Ihnen das Wissen über rezeptfreie Medikamente näherzubringen. Was sind die Merkmale von rezeptfreien Medikamenten? Bei den Medikamenten unterscheidet man zwischen verschreibungspflichtigen und rezeptfreien Medikamenten. Unter verschreibungspflichtigen Arzneimitteln versteht man Medikamente, die nur mit einem Rezept eines praktizierenden Arztes oder eines praktizierenden Assistenzarztes erworben, abgegeben und angewendet werden können, während es sich bei rezeptfreien Arzneimitteln um Medikamente handelt, die der Patient selbst beurteilen, erwerben und anwenden kann. Im Allgemeinen können Patienten rezeptfreie Arzneimittel nach sorgfältiger Lektüre der Packungsbeilage oder Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker selbstständig anwenden. Auf der Umverpackung rezeptfreier Arzneimittel ist das Logo „OTC“ aufgedruckt. Rezeptfreie Arzneimittel zeichnen sich durch eine eindeutige Wirksamkeit, wenige toxische Nebenwirkungen und eine geringe Häufigkeit von Nebenwirkungen aus. Die Indikationen der Medikamente sind Erkrankungen, die der Patient selbst beurteilen kann. Jeder kann rezeptfreie Medikamente in privaten Apotheken kaufen. In meinem Land werden rezeptfreie Medikamente in zwei Kategorien unterteilt: Klasse A OTC und Klasse B OTC. Kategorie A OTC Es ist in der Apotheke einer medizinischen Einrichtung erhältlich oder in einer Sozialapotheke, die über eine „Arzneimittelgewerbeerlaubnis“ verfügt und mit einem praktizierenden Apotheker oder technischem Personal über der Apothekerebene ausgestattet ist. Es muss unter Anleitung eines Fachmanns gekauft und verwendet werden. Kategorie B OTC Es ist neben der Verfügbarkeit in Sozialapotheken und Apotheken medizinischer Einrichtungen auch in zugelassenen allgemeinen Einzelhandelsunternehmen erhältlich. OTC-Produkte der Klasse B sind sicherer. Lesen Sie die Arzneimittelanweisungen sorgfältig durch Vor der Anwendung von rezeptfreien Arzneimitteln müssen Sie die Arzneimittelanleitung sorgfältig lesen und auf folgende Punkte achten: Inhaltsstoffe: Bei der gleichzeitigen Einnahme mehrerer Medikamente ist darauf zu achten, dass diese die gleichen Inhaltsstoffe enthalten, um eine Doppeleinnahme zu vermeiden und Nebenwirkungen oder gar eine Medikamentenvergiftung durch eine Medikamentenüberdosierung zu verhindern. Indikationen: Klären Sie, ob das Medikament für Ihre aktuelle Erkrankung oder Ihr aktuelles Leiden indiziert ist. Dosierung und Verabreichung: Verwenden Sie das Arzneimittel gemäß der in der Anleitung angegebenen Dosierung und Verabreichung. Erhöhen oder verringern Sie die Dosierung nicht willkürlich. Besondere Gruppen: Die Arzneimittelbeilagen enthalten in der Regel Angaben zur Anwendung der Arzneimittel bei Kindern, älteren Menschen, Schwangeren und Stillenden. Betroffene Personengruppen müssen vor der Anwendung die oben stehenden Informationen genau lesen, um sicherzugehen, dass sie das Arzneimittel einnehmen können. Kontraindikationen: Gibt an, bei welchen Personengruppen oder Situationen das Arzneimittel nicht angewendet werden darf. Nebenwirkungen: Nebenwirkungen sind in der Arzneimittelanleitung aufgeführt, damit Sie diese möglichst frühzeitig erkennen und bei Bedarf rechtzeitig einen Arzt aufsuchen können. Natürlich besteht kein Grund, zu nervös zu sein. Nicht bei jedem Patienten treten nach der Einnahme des Medikaments Nebenwirkungen auf, und die Häufigkeit von Nebenwirkungen ist im Allgemeinen gering. Hinweise: Weitere Hinweise zur Anwendung des Arzneimittels sollten Sie sorgfältig lesen. Freundliche Tipps Auch wenn Sie rezeptfreie Medikamente in der Apotheke kaufen können, bedeutet das nicht, dass Sie diese nach Belieben anwenden können. Bitte lesen Sie vor der Einnahme des Arzneimittels unbedingt sorgfältig die Gebrauchsanweisung und wenden Sie sich gegebenenfalls an einen Facharzt oder Apotheker. Nehmen Sie Medikamente nicht blind ein und erhöhen oder verringern Sie die Dosis nicht eigenmächtig. Besonderen Gruppen wie älteren Menschen sollte besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Besonderer Hinweis: Wenn sich Ihre Symptome nach der Einnahme des Arzneimittels nicht deutlich bessern, suchen Sie bitte rechtzeitig einen Arzt auf. |
<<: Können wir wirklich junges Blut verwenden, um das Altern zu verzögern?
Was ist die Website von Health Canada? Health Cana...
Comedy Central Channel_Was ist Comedy Central? Com...
Ganoderma-Anbaumethode Ganoderma lucidum ist auch...
Ist der Anbau von Apfelbäumen rentabel? Vier bis ...
Fast jeder hat schon einmal die Erfahrung gemacht...
Hühnchen ist eine häufige Fleischzutat. Es kann f...
Kürbiskernschalen sind die äußere Schale von Kürb...
So halten Sie Sukkulenten in gutem Zustand Meiner...
Wir stehen in unserem Leben oft vor verschiedenen...
Was ist das Martinez Hotel? Das Martinez Hotel ist...
Kann Perlite zum Anbau von Sukkulenten verwendet ...
Haben Sie schon einmal einen Seehasen gesehen? Vi...
Viele Frauen leiden einige Tage vor ihrer Periode...
Der Strauß ist ein Wirbeltier und der größte lebe...