Keine Panik bei Influenza A, Moxibustion kann helfen

Keine Panik bei Influenza A, Moxibustion kann helfen

Dies ist der 4304. Artikel von Da Yi Xiao Hu

1. Einführung in Influenza A

Influenza A (im Folgenden als H1N1 bezeichnet) ist eine akute Infektionskrankheit der Atemwege, die durch eine Infektion mit dem Influenza-A-Virus verursacht wird. Im Frühling und Winter kommt es häufiger vor. H1N1- und H3N2-Viren treten klinisch häufig auf. Die Inkubationszeit beträgt in der Regel 1 bis 3 Tage. Bei typischen Patienten tritt die Krankheit akut auf, wobei das erste Symptom Fieber ist. Es ist durch schnelles Fieber gekennzeichnet, das innerhalb weniger Stunden über 38 °C steigen kann, begleitet von Schüttelfrost, Halsschmerzen, laufender Nase, verstopfter Nase, Husten, Auswurf, Kopfschmerzen, Gliederschmerzen und Müdigkeit. In einigen Fällen kam es zu Erbrechen, Durchfall, Müdigkeit und Bindehautverstopfung. Das Fieber hält normalerweise 2 bis 3 Tage an. Bei schweren Patienten beginnt die Krankheit akut, wobei die Körpertemperatur schnell auf über 39 °C ansteigt und länger als drei Tage anhält. Die Atemwegssymptome verschlechtern sich erheblich, es kommt zu einer Erhöhung der Herzfrequenz, schneller Atmung, Zyanose der Lippen und einer Verschlimmerung des Asthmas. Es können auch psychische Symptome wie langsame Reaktion, Schläfrigkeit und Unruhe auftreten. In einigen Fällen schreitet die Krankheit rasch fort und es treten Symptome wie Atemstillstand und Funktionsstörungen mehrerer Organe auf. Diese Krankheit kann eine Verschlimmerung der ursprünglichen Grunderkrankung hervorrufen, entsprechende klinische Manifestationen aufweisen und sogar schwere Erkrankungen verursachen und zum Tod des Patienten führen.

2. Ätiologie und Pathogenese

Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass die Grippe A durch die sechs Übel und die bösen Mächte der Jahreszeiten verursacht wird, die in die Abwehrkräfte der Lunge eindringen, was zu einer Disharmonie zwischen Lunge und Oberfläche, zu Problemen bei der Diffusion und Reinigung der Lunge und zu einem Ungleichgewicht von Yin und Yang im Körper führt. In „Suwen Yuji Zhenzang Lun, Kapitel 19“ heißt es: „Wind ist daher die Wurzel aller Krankheiten. Wenn Wind und Kälte in den menschlichen Körper eindringen, stellen sich die Haare auf und die Haut wird heiß und gespannt. Man kann schwitzen und Fieber bekommen. Oder es können Taubheitsgefühle, Schwellungen und Schmerzen auftreten. In diesem Fall können Bügeln, Moxibustion und Akupunktur die Schmerzen lindern.“ Eng verwandt mit der Moxibustion ist das Bügeln und die Moxibustion. Daher ist ersichtlich, dass Moxibustion eine lange Geschichte und gute Wirkung bei der Behandlung von Influenza A hat.

3. Moxibustion-Behandlung

1. Moxibustion-Operation

Führen Sie eine sanfte Moxibustion durch, halten Sie das brennende Ende des Moxa-Sticks 2–3 cm von der Haut der Moxibustionsstelle entfernt, bis es warm, aber nicht schmerzhaft ist, 1–2 Mal täglich, jeweils 15 Minuten lang;

2. Wirkungen der Moxibustion

Moxibustion wirkt auf verschiedene Akupunkturpunkte. Die Kombination der Akupunkturpunkte hat die Wirkung, Qi zu fördern und Wind zu zerstreuen, äußere Symptome zu lindern, Hitze zu beseitigen und Schmerzen zu lindern, die Lungenfunktion zu fördern, die Körperöffnungen zu öffnen und Husten zu lindern sowie Yang aufzufüllen und Yin zu nähren. Moxa-Stäbchen werden zum Begasen von Akupunkturpunkten verwendet. Die medizinische Kraft und Wärme der Moxa-Stäbchen geben dem Körper eine warme Stimulation, die durch die Wirkung der Meridiane und Akupunkturpunkte das Gleichgewicht der inneren und äußeren Meridiane wiederherstellt. Es kann die Poren öffnen, Krankheitserreger austreiben, die Meridiane reinigen, Ying und Wei regulieren, die inneren Organe harmonisieren, die Meridiane erwärmen und kalte Krankheitserreger vertreiben und dadurch die Zirkulation von Qi, Blut und Meridianen im Patienten verbessern, Yang unterstützen und Mangelerscheinungen beheben, Krankheitserreger austreiben und den Körper stärken und spielt eine Rolle bei der Regulierung des Yin- und Yang-Gleichgewichts des Körpers und der Stärkung der Immunität.

(III) Häufig verwendete Akupunkturpunkte

1. Hegu: auf dem Handrücken, in der Mitte der radialen Seite des zweiten Metacarpophalangealgelenks. Legen Sie die Querlinie des Interphalangealgelenks des Daumens einer Hand auf die Zwischenhautkante zwischen Daumen und Zeigefinger der anderen Hand. Der Akupunkturpunkt liegt unter der Daumenspitze.

2. Quchi: Ellenbogenbereich, Mittelpunkt der Linie, die Chize und den lateralen Epikondylus des Humerus verbindet.

3. Fengfu: der hintere Bereich des Halses, unterhalb des äußeren Hinterhauptsvorsprungs, in der Vertiefung zwischen den Trapezmuskeln auf beiden Seiten.

4. Dazhui: Wirbelsäulenregion, in der Vertiefung unterhalb des Dornfortsatzes des 7. Halswirbels, auf der hinteren Mittellinie.

5. Körpersäule: Bereich der Wirbelsäule, in der Vertiefung unterhalb des Dornfortsatzes des dritten Brustwirbels, auf der hinteren Mittellinie.

6. Fengchi: Der hintere Halsbereich unterhalb des Hinterhauptbeins in der Vertiefung zwischen dem oberen Ende des Musculus sternocleidomastoideus und dem oberen Ende des Musculus trapezius.

7. Jianjing: Schulterblattbereich, Mittelpunkt der Linie, die den 7. Halswirbelfortsatz mit dem lateralsten Punkt des Akromions verbindet.

8. Feishu: Wirbelsäulenbereich unterhalb des Dornfortsatzes des dritten Brustwirbels, 1,5 Zoll seitlich der hinteren Mittellinie.

4. Vorsichtsmaßnahmen bei der Moxibustion

1. Die einzelne Moxibustionszeit sollte nicht zu lang sein, um Verbrennungen zu vermeiden.

2. Achten Sie bei der Moxibustion darauf, brennbare Gegenstände zu vermeiden, um Feuer zu verhindern.

3. Nach der Moxibustion können Sie heißes Wasser trinken, vermeiden Sie jedoch kaltes Wasser.

4. Bei unempfindlicher Haut legen Sie Zeige- und Mittelfinger auf beide Seiten der Moxibustionsstelle, um die Temperatur zu messen und so die beste Wirkung zu erzielen, ohne die Haut zu verbrühen.

5. Prävention von Influenza A

1. Achten Sie auf Ihre persönliche Hygiene, entwickeln Sie gute Gewohnheiten zur persönlichen Hygiene, waschen Sie sich häufig die Hände und nehmen Sie ein Bad, teilen Sie keine Handtücher, Tassen und andere Gegenstände des täglichen Bedarfs und spucken Sie nirgendwo hin, um den Kontakt mit Grippeviren und deren Verbreitung zu verhindern.

2. Wohnräume und Büros sollten häufig gelüftet werden, um die Anzahl der in Innenräumen angesammelten Bakterien und Viren zu verringern und für frische Luft in Innenräumen zu sorgen.

3. Versuchen Sie während der Epidemie, öffentliche Orte wie Einkaufszentren, Kinos und andere überfüllte Orte zu meiden. Halten Sie zu einer niesenden Person einen Abstand von mehr als 1 Meter.

4. Tragen Sie am besten eine Maske, wenn Sie zur medizinischen Behandlung ins Krankenhaus gehen. Atemwegserkrankungen werden überwiegend über die Luft übertragen und die meisten Patienten, die ins Krankenhaus kommen, leiden an verschiedenen Krankheiten und können sich leicht anstecken. Das Tragen einer Maske kann Bakterien und Viren wirksam blockieren. Gleichzeitig kann häufiges Händewaschen dazu beitragen, einer Grippe vorzubeugen.

5. Achten Sie darauf, bei Temperaturschwankungen die passende Kleidung an- oder auszuziehen, um einer durch Erkältungen und Schüttelfrost bedingten Immunschwäche vorzubeugen.

6. Achten Sie bei Ihrer täglichen Ernährung auf eine ausgewogene Ernährung, essen Sie zu regelmäßigen Zeiten und in regelmäßigen Mengen, trinken Sie viel Wasser, rauchen Sie nicht und trinken Sie weniger Alkohol. Sorgen Sie gleichzeitig für ausreichend Schlaf und vermeiden Sie Überarbeitung.

7. Stärken Sie Ihre körperliche Bewegung und treiben Sie regelmäßig Sport im Freien, um die Widerstandskraft Ihres Körpers zu stärken.

Autor: Schule für Akupunktur, Massage und Rehabilitation, Hunan University of Chinese Medicine

Das Team von Professor Chang Xiaorong

Autor: Li Zuqiang

<<:  Was soll ich tun, wenn mein Weisheitszahn schmerzt? Beachten Sie diese Punkte

>>:  Warum kommt es zur Brustwarzensekretion?

Artikel empfehlen

Wie man Begonien vermehrt und worauf man achten muss

Begonienvermehrungsmethode Die am häufigsten verw...

Was ist Passionsfrucht? Welche Wirkungen und Funktionen hat die Passionsfrucht?

Kennen Sie die Passionsfrucht? Wissen Sie, was es...

Welche Vorteile hat der Verzehr von getrockneten Drachenfrüchten?

Drachenfrucht ist eine weit verbreitete tropische...

Die Vor- und Nachteile von Eve Rouge Parfüm Rose

Das Parfüm Rose von Eve Rouge ist ein edles und e...

Wann ist die beste Zeit, Jasminstecklinge zu pflanzen?

Schnittzeit für Jasmin Jasmin kann jedes Jahr von...

Wie man Topinambur einlegt

Wie legt man Topinambur ein? Ich glaube, für eini...

Die Wirksamkeit und Funktion der Banane

Die Wirksamkeit und Funktion der Banane Süße und ...

Ist der Maisanbau rentabel? Die Kosten und der Gewinn der Pflanzung

Ist der Maisanbau rentabel? Der Maisanbau ist nac...

So macht man Tomatensauce So macht man leckere Tomatensauce

Ketchup ist ein sehr gutes Gewürz. Jetzt lernen w...

Die Wirksamkeit von Ginkgo- und Lotussamenbrei

Im Folgenden werde ich Ihnen die Vorteile von Gin...