Populärwissenschaftliches Buch „Weniger Öl essen, besseres Öl essen“ (Wang Xingguo) Artikelauswahl 12

Populärwissenschaftliches Buch „Weniger Öl essen, besseres Öl essen“ (Wang Xingguo) Artikelauswahl 12

2 Der Zweck des Ölverzehrs

Öle und Fette sind Nährstoffe, die aus neutralen Fetten (Triglyceriden) und Lipiden bestehen und für den menschlichen Körper viele wichtige ernährungsphysiologische und physiologische Funktionen erfüllen.

(1) Energieversorgung

Für die Energieversorgung des menschlichen Körpers sind drei Nährstoffe in der Nahrung verantwortlich: Kohlenhydrate, Fette und Proteine. Fett ist am effizientesten. Ein Gramm Fett kann bei der Oxidation im Körper etwa 37,6 Kilojoule (9 Kilokalorien) Energie produzieren, was dem 2,25-fachen der gleichen Masse an Proteinen oder Kohlenhydraten entspricht. Unter normalen Umständen stammen 15–30 % der Energie, die der menschliche Körper täglich benötigt, aus Nahrungsfetten. Fehlt dem menschlichen Körper über längere Zeit Nahrungsfett, führt dies zu Kraftlosigkeit, Gewichtsverlust und sogar zum Verlust der Beweglichkeit. Säuglinge und Kleinkinder nehmen pro Kilogramm Körpergewicht mehr Öl zu sich als Erwachsene.

(2) Zusammensetzung des Körperfetts

Ein Teil des Fetts, das wir essen, wird zur Energieversorgung des menschlichen Körpers verwendet. Ein etwaiger Überschuss wird im Körper zur späteren Verwendung gespeichert. Dieses gespeicherte Fett wird Körperfett genannt. Der normale Körperfettanteil beträgt bei Männern 10 bis 20 Prozent des Körpergewichts, bei Frauen 15 bis 25 Prozent. Wenn der Körper es braucht, kann Körperfett mobilisiert und oxidiert werden, um dem Körper Energie zuzuführen. Dicke Menschen können dem Hunger besser widerstehen als dünne Menschen, da sie mehr Fett speichern. Körperfett verteilt sich hauptsächlich unter der Haut und um die inneren Organe herum. Neben der Energieversorgung dient es auch als Wärmeisolator und Schutzpolster. Es ist erwähnenswert, dass Körperfett auch ein wichtiges endokrines Gewebe ist, das verschiedene Zytokine absondern und an den verschiedenen Stoffwechsel-, Immun-, Wachstums- und Entwicklungsvorgängen des Körpers sowie an anderen physiologischen Prozessen beteiligt sein kann.

(3) Bereitstellung essentieller Fettsäuren

Essentielle Fettsäuren sind Fettsäuren, die der menschliche Körper nicht selbst synthetisieren kann und über die Nahrung aufnehmen muss. Dazu gehören Linolsäure und α-Linolensäure. Sie sind Bestandteile von Zellen und Geweben und haben die Aufgabe, die Integrität von Haut, Schleimhäuten und Kapillaren aufrechtzuerhalten, an der Synthese von Prostaglandinen teilzunehmen und den Cholesterinstoffwechsel zu fördern. Fehlen der Ernährung über längere Zeit essentielle Fettsäuren, kann dies zu erheblichen gesundheitlichen Schäden führen.

(4) Fördern Sie die Aufnahme fettlöslicher Vitamine

Vitamin A, Vitamin D, Vitamin E, Vitamin K und Carotin (Provitamin A) sind wasserunlöslich und können nur in Ölen gelöst werden, daher werden sie als fettlösliche Vitamine bezeichnet. Wenn sie sich in Öl auflösen, können sie vom menschlichen Körper leicht aufgenommen und verwertet werden. Wenn die Nahrung fettarm ist, kann der Körper diese Vitamine nur schwer aufnehmen und verwerten, auch wenn er sie zu sich nimmt.

(5) Steigern Sie Appetit und Sättigung

Einerseits verleihen Öle und Fette Lebensmitteln eine schöne Farbe, ein schönes Aroma, einen guten Geschmack und eine schöne Form und steigern dadurch den Appetit. Wenn andererseits Fett aus dem Magen in den Zwölffingerdarm gelangt, kann es die Produktion von Gastrin anregen, das die Darmperistaltik hemmt, die Verweilzeit der Nahrung im Magen verlängert und das Sättigungsgefühl verstärkt. Zusammen mit Kohlenhydraten und Proteinen sorgt es für eine langfristige und stabile Energieversorgung des menschlichen Körpers und verhindert, dass zu früh Hunger aufkommt. Eine bewusste Einschränkung fettreicher Nahrungsmittel ist daher nicht erforderlich. Ein maßvoller Verzehr kann manchmal die Nahrungsaufnahme und die Gesamtenergie reduzieren. Dies sind im Wesentlichen die Funktionen von Neutralfett. Natürliche Öle und Fette enthalten neben Neutralfetten, den Hauptbestandteilen, auch Lipide, die ebenfalls wichtig für die Gesundheit sind, darunter fettlösliche Vitamine, Phospholipide, Glykolipide, Sterole, Polyphenole usw. Die Hauptfunktion von Phospholipiden, Glykolipiden und Sterolen besteht darin, als Grundbestandteile von Zellmembranen zu dienen, und sie machen etwa 50 % des Gewichts von Zellmembranen aus; Einige Lipide haben Botenfunktionen, andere können Hormone bilden und besondere physiologische Wirkungen im Körper haben. Natürlich ist Nahrungsfett nicht dasselbe wie Körperfett, aber das Körperfett wird zweifellos stark davon beeinflusst. Unter diesen sind Lipide im Körperfett relativ stabil und werden weniger durch die Ernährung beeinflusst, während neutrales Fett anfälliger für Ernährungseinflüsse ist.

<<:  Super detailliert! Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen von Tuberkulosepatienten

>>:  Populärwissenschaftliches Buch „Weniger Öl essen, besseres Öl essen“ (Wang Xingguo) Artikelauswahl 13

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Hongyang Kiwis

Die Hongyang-Kiwi ist die herausragendste Kiwifru...

So pflegen Sie Pfeilwurz im Winter

Hat Pfeilwurz Angst vor Frost? Die geeignete Temp...

Wie sehen AP-Prüfungen aus? AP-Prüfungsbewertung und Website-Informationen

Was ist die Website zur AP-Prüfung? AP (vollständi...

Für wen ist die Naturcreme geeignet? So erkennen Sie die Qualität von Sahne

Die meisten Menschen wissen, dass Gesichtscremes ...

Die Wirksamkeit, Funktion und der medizinische Wert der Fengliu-Frucht

Im Alltag hören wir oft von der Fengliu-Frucht, a...