Medizinbaby-Analyse Acarbose ist ein Alpha-Glucosidase-Hemmer. Es kann die Verdauung und Aufnahme von Kohlenhydraten durch den Darm behindern, was dazu führt, dass mehr Kohlenhydrate im Darm zurückbleiben. Die Bifidobakterien und Acidophilus im Dickdarm können dann eine große Menge an „Nahrung“ aufnehmen, sich vermehren und Nahrungsreste zersetzen, was zu einer übermäßigen Gasproduktion im Darm führt. Daher kommt es bei Patienten mit guter Darmfunktion vermehrt zu Blähungen. Das ist normal. In schwereren Fällen können Probleme wie Blähungen, Blähungen, Durchfall und krampfartige Magen-Darm-Schmerzen auftreten. Dieser Zustand tritt normalerweise innerhalb der ersten 2–3 Wochen der Behandlung auf und bessert sich oder verschwindet mit zunehmender Dauer der Medikation. Acarbose ist nicht geeignet für Patienten mit schweren Verdauungs- und Resorptionsstörungen, Darmentzündungen, chronischen Darmerkrankungen mit Malabsorption oder Verdauungsstörungen, teilweisem Darmverschluss oder Neigung zu Darmverschluss, Dickdarmgeschwüren und Darmblähungen. |
<<: Können Glaukom-Augen blau werden?
Kiwis können nicht nur frisch gegessen, sondern a...
Kann man vor der Haustür einen Eisenbaum pflanzen...
Hühnerinnereien sind ein beliebtes Nahrungsmittel...
Maiswein, auch Kornwein genannt, ist reich an Näh...
Gutachter dieses Artikels: Chen Haixu, stellvertr...
Die grüne Topfpflanze Pothos ist sehr einfach zu ...
Laut Fox New York kam es im Mai dieses Jahres im ...
Klette ist eine besondere Pflanze, die sowohl als...
Die Purpurwolkenblume ist ein traditionelles chin...
Was wissen Sie über die Wirkung von Schizonepeta-...
Wachstumszyklus des Nameko-Pilzes Die Wachstumspe...
Canalys, ein weltbekanntes Datenanalyseunternehme...
Schokolade ist eine alltägliche Süßigkeit und bei...
Was ist die Vietnam Post and Telecommunications Gr...
Eine Schwangerschaft ist ein einschneidendes Erei...