Medizinbaby-Analyse Acarbose ist ein Alpha-Glucosidase-Hemmer. Es kann die Verdauung und Aufnahme von Kohlenhydraten durch den Darm behindern, was dazu führt, dass mehr Kohlenhydrate im Darm zurückbleiben. Die Bifidobakterien und Acidophilus im Dickdarm können dann eine große Menge an „Nahrung“ aufnehmen, sich vermehren und Nahrungsreste zersetzen, was zu einer übermäßigen Gasproduktion im Darm führt. Daher kommt es bei Patienten mit guter Darmfunktion vermehrt zu Blähungen. Das ist normal. In schwereren Fällen können Probleme wie Blähungen, Blähungen, Durchfall und krampfartige Magen-Darm-Schmerzen auftreten. Dieser Zustand tritt normalerweise innerhalb der ersten 2–3 Wochen der Behandlung auf und bessert sich oder verschwindet mit zunehmender Dauer der Medikation. Acarbose ist nicht geeignet für Patienten mit schweren Verdauungs- und Resorptionsstörungen, Darmentzündungen, chronischen Darmerkrankungen mit Malabsorption oder Verdauungsstörungen, teilweisem Darmverschluss oder Neigung zu Darmverschluss, Dickdarmgeschwüren und Darmblähungen. |
<<: Können Glaukom-Augen blau werden?
Süße und leckere Reisbällchen kommen in japanisch...
Die japanische Marienrose ist keine große Pflanze...
Autor: Wang Huaibin, Chefarzt des Pekinger Kranke...
Bevor Sie die Rote Spinnenlilie umpflanzen, sollt...
Die Olympischen Spiele in Tokio sind bereits zur ...
Was ist die Website der Bayerischen Staatsbiblioth...
Wie oft sollte Fichte gegossen werden? Für Fichte...
Sorghum ist eine der fünf Getreidearten und kommt...
Hibiskus ist eine wunderschöne Zierblume. Es ist ...
Kakis sind Früchte mit hohem Nährwert. Viele Mens...
Ein Wechselrichter ist eigentlich ein Transformat...
So kultivieren Sie Transferbambus Der Glücksbambu...
Wuchsformen des Drachenbartbaums Dracaena mag son...
Sanddornsaftgetränk ist ein gesundes Getränk, das...
Pflanzbereich Polygonatum sibiricum Polygonatum s...