Wann und wie man Salat pflanzt

Wann und wie man Salat pflanzt

Pflanzzeit für Salat

Römersalat bevorzugt eine leicht kühle Umgebung. Aufgrund der Wuchsform ist die beste Aussaatzeit zwischen Ende September und Mitte November. Bei geschütztem Anbau ist eine Pflanzung auch ab Ende April bis Mitte Mai möglich.

Wie man Salat pflanzt

1. Aussaat und Jungpflanzenaufzucht

Wickeln Sie die Salatsamen zunächst in ein feuchtes Tuch und legen Sie sie zum Keimen in eine Umgebung mit 15–20 °C. Sie keimen in etwa zwei bis drei Tagen. Beim Aufziehen von Setzlingen können Sie Nährstoffbecher verwenden, die mit weichem, atmungsaktivem und fruchtbarem Substrat gefüllt sind. Pflanzen Sie 2–3 Samen in jeden Nährstoffbecher. Nach der Aussaat mit einer dünnen Schicht Erde bedecken und gründlich wässern.

2. Setzlingsmanagement

Die Salatsamen keimen 2–3 Tage nach der Pflanzung. Bei einer Aussaat im Sommer müssen Schattenmaßnahmen getroffen werden. Nach der Keimung sollte jeden Morgen und Abend gegossen werden. Etwa 15 Tage nach der Aussaat kann ausgedünnt werden. Dabei sollten schwache und große Setzlinge entfernt werden, sodass nur ein starker Setzling übrig bleibt. Harnstoff kann angewendet werden, wenn die Sämlinge 15 Tage alt sind. Die Keimlingsperiode beträgt im Allgemeinen 25–30 Tage.

3. Bodenvorbereitung und Bepflanzung

Bevor Sie Salat pflanzen, bringen Sie ausreichend Basisdünger auf das Beet aus und bereiten Sie das Land vor, um sicherzustellen, dass der Boden locker und fruchtbar ist. Kontrollieren Sie beim Pflanzen den Abstand zwischen Reihen und Pflanzen. Der Reihenabstand sollte 30–35 cm und der Pflanzabstand 25–30 cm betragen. Gießen Sie die Pflanze nach dem Einpflanzen morgens und abends, um sicherzustellen, dass die Erde feucht ist. Bei einem Mangel an Setzlingen ist rechtzeitiger Nachschub anzustreben.

Das sollten Sie beim Salatanbau beachten

Die Wachstumsperiode von Kopfsalat ist lang. Normalerweise sollte 4–6 Tage nach der Pflanzung ein schnell wirkender Stickstoffdünger ausgebracht werden, um die Wurzelentwicklung zu fördern. Um eine ausreichende Nährstoffversorgung zu gewährleisten, sollten Phosphor- und Kaliumdünger zugegeben werden, sobald sich ein Herz bildet. Darüber hinaus sollte Unkraut auf dem Feld rechtzeitig entfernt werden, um eine Nährstoffkonkurrenz zu vermeiden.

<<:  Was ist der Unterschied zwischen horizontalem und vertikalem Schneiden? Welches ist besser?

>>:  Wann und wie man Ölbohnen anpflanzt

Artikel empfehlen

Welche Walnuss hat einen hohen Nährwert

Walnüsse sind ein Lebensmittel mit besonders hohe...

Wie wäre es mit Rollei? Rollei-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist Rollei? Rollei ist ein berühmter deutscher...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen von grünen Kakis

Viele Menschen haben grüne Kakis gegessen, unterz...

So teilen Sie Pfingstrosen in Töpfe, damit sie problemlos überleben können

Wann ist der beste Zeitpunkt, die Pfingstrose in ...

Wann und wie man Kohl pflanzt

Kohlpflanzzeit Kohl bevorzugt einen warmen Stando...

Pflanzzeit und Pflanzmethode für Raps

Pflanzzeit für Raps Die Pflanzzeit für Raps varii...

Wie man Kaninchenfleischbrei macht

Ich glaube, jeder ist sehr daran interessiert, wie...

Anti-Aging-Gemüse und Obst

Welches Gemüse hat eine Anti-Aging-Wirkung? Lasse...

Schritte zur Herstellung von Kelp- und Mungobohnenbrei

Der Nährwert von Kelp- und Mungobohnenbrei ist zi...

So wählen Sie köstliche Grapefruits aus So wählen Sie Grapefruits aus

Der Herbst ist da und es ist bald an der Zeit, da...