Ich bin nicht erkältet, warum werde ich dann plötzlich zur „Rotznase“?

Ich bin nicht erkältet, warum werde ich dann plötzlich zur „Rotznase“?

Haben Sie diese Erfahrung schon einmal gemacht? An etwas kühleren Morgen trage ich nach dem Aufstehen zwar viel Kleidung, habe aber oft eine verstopfte oder sogar laufende Nase. Diese Beschwerden können auch leicht auftreten, wenn man in der Kälte draußen spazieren geht.

Ich bin nicht erkältet, warum bin ich also plötzlich so rotznasig geworden? Um den Grund hierfür zu verstehen, müssen wir zunächst den Mechanismus der Rotzbildung verstehen.

Bildquelle: pixabay

1. Mechanismus der Nasenschleimbildung

Eine laufende Nase ist eigentlich ein Schutzmechanismus unseres Körpers. Es kann das Austrocknen der Nasenschleimhaut verhindern, die eingeatmete Luft in die Lunge feucht und warm halten und die Lunge vor Reizungen schützen. Gleichzeitig kann es aufgrund der Feuchtigkeit zu einer Anhaftung von Schadstoffen in der Luft wie Staub, Mikroorganismen und Keimen kommen.

Darüber hinaus enthält der Nasenschleim ein Lysozym, das Bakterien auflösen kann, sodass eine geringe Menge an Bakterien in geringer Konzentration in der Nasenhöhle blockiert werden kann. Eine gesunde Nasenhöhle ist mit einer dichten Schleimhautschicht bedeckt und die Schleimhäute unter der Schleimhaut sondern ständig Schleim ab. Ein normaler Mensch kann täglich Hunderte Milliliter Schleim absondern. Durch Verdunstung und Trocknung bzw. Abfließen in den Nasenrachenraum gelangt es beim Schlucken in den Magen. Normalerweise können wir den Schleim, der aus der Nasenhöhle fließt, nicht sehen.

2. Was verursacht eine unangenehme verstopfte Nase?

Wenn eine große Anzahl von Viren in den menschlichen Körper eindringt, produziert das Immunsystem unseres Körpers entsprechende Antikörper, um diese Keime zu eliminieren. In der Nasenschleimhaut sind zahlreiche Mastzellen verteilt. Diese Zellen enthalten Wirkstoffe, die Ammoniak blockieren. Sobald Antikörper und Krankheitserreger sich verbinden, regen sie die Mastzellen zur Ammoniakausschüttung an und regen die Schleimhaut zur vermehrten Schleimabsonderung an, also zum Nasenschleim.

Bei einer Erkältung oder Rhinitis handelt es sich eigentlich um eine bakterielle Invasion. Zu diesem Zeitpunkt ist die Nasenschleimhaut gereizt und der Abwehrmodus wird aktiviert. Die Menge des Nasensekrets steigt plötzlich an und die Bakterien werden mit dem Auswurf bzw. Nasenschleim abtransportiert. Es wird viel Schleim abgesondert und es geht auch viel Wasser in der Nasenhöhle verloren, wodurch der Schleim klebrig wird. Gleichzeitig kommt es durch die Bakterien zu einer lokalen Schwellung der Nasenhöhle. Die Luft, die in die Nase gelangt, scheint stecken zu bleiben, und dies führt zu einer verstopften Nase.

Wenn die Nase läuft, obwohl keine Erkältung vorliegt, bedeutet das, dass die Nasenschleimhaut durch die trockene und kalte Luft gereizt ist und der Körper seine Abwehrmechanismen aktiviert, um die Luftfeuchtigkeit und Temperatur in der Nasenhöhle aufrechtzuerhalten. Rotz sieht ein bisschen unangenehm aus und klingt auch so, aber wenn man bedenkt, dass er uns schützt, fühlt es sich dann nicht sofort weniger unangenehm an? Natürlich ist eine laufende oder verstopfte Nase immer noch unangenehm. Wir können Medikamente einnehmen, um die Symptome einer laufenden Nase zu lindern, wenn wir erkältet sind.

3. Wie können die Symptome gelindert werden?

Was tun, wenn die Nase läuft, obwohl keine Erkältung vorliegt? Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, mit einer laufenden Nase bei kaltem Wetter besser klarzukommen.

1. Spülen Sie Ihre Nasenhöhle mit einer Kochsalzlösung aus etwa 240 ml warmem Wasser und einer halben Tasse Tee. Nasenspülungen gibt es auch in der Apotheke zu kaufen. Diese Flüssigkeiten können Schleim ausspülen und helfen, Ihre Nasenhöhle zu öffnen, sodass Sie leichter atmen können. Achten Sie darauf, dass Sie es beim Reinigen nicht in Ihre Lunge einatmen, um ein Ersticken zu vermeiden.

2. Eine Tasse heißes Getränk kann helfen, eine verstopfte Nase zu lindern. Sie können sich nach dem Aufwachen ein heißes Getränk gönnen, um die Symptome einer verstopften oder laufenden Nase zu lindern.

3. Dampf hilft auch, Nasenschleim zu lösen und eine verstopfte Nase zu lindern. Vielleicht möchten Sie nach dem Aufwachen eine heiße Dusche nehmen oder einen Luftbefeuchter in Ihrem Schlafzimmer aufstellen.

4. Wenn das Wetter kälter wird, kann das Tragen einer Maske oder eines Schals auch das Eindringen kalter Luft verhindern und Nasenreizungen vorbeugen. Sollten Sie auf das Material von Schals oder Masken allergisch reagieren, wählen Sie bitte sorgfältig aus.

Wenn Sie trotz fehlender Erkältung eine laufende Nase haben, handelt es sich vermutlich lediglich um eine Abwehrreaktion Ihres Körpers auf niedrige Temperaturen. Mach dir nicht zu viele Sorgen. Ich hoffe, diese Tipps können Ihnen helfen, Ihre laufende Nase loszuwerden.

Der Artikel wurde vom Science Popularization China-Starry Sky Project (Erstellung und Kultivierung) erstellt. Bei Nachdruck bitten wir um Quellenangabe.

Autor: Zong Weimin, ein populärwissenschaftlicher Autor

Gutachter: Chen Gang, Chefarzt, Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Beijing Friendship Hospital, Capital Medical University

<<:  Populäre Wissenschaft der Photorejuvenation: Eine Pflichtlektüre für Anfänger der medizinischen Ästhetik

>>:  Liuwei-Dihuang-Pillen können bei richtiger Einnahme die Nieren nähren, bei falscher Einnahme jedoch dem Körper schaden. Verstehst du wirklich? ?

Artikel empfehlen

Wie man köstliche schwarze Pflaumen macht

Schwarze Pflaume ist eine besondere Lebensmittelz...

Die Wirksamkeit und Funktion des Essig-Fußbades

Essig hat als gängiges Gewürz viele Vorteile für ...

Bevorzugt Dendrobium Schatten oder Sonne?

Bevorzugt Dendrobium Schatten oder Sonne? Dendrob...

So dämpfen Sie Reis köstlich Tipps zum Dämpfen von Reis

Reis ist ein Grundnahrungsmittel, aber viele Mens...

Wie beschneidet man südafrikanische Ringelblumen? Schnittmethode und -zeit

Schnittzeit für südafrikanische Ringelblumen Süda...

Zutaten und Schritte zur Herstellung von Krabbenauflaufbrei

Jeder, der schon einmal in Guangdong war, kennt d...

Originalartikel aus dem Populärwissenschaftsjournal: Sperma ist „cool“

Herausgeber: Kang Yan Rezensent: Yang Pengbin (Xu...

Wie viele Jahre dauert es, bis Zuckeräpfel Früchte tragen?

Einführung in den Zimtapfelanbau Zuckeräpfel bevo...