Nach Schätzungen von Omdia wird der weltweite Markt für intelligente Videoüberwachung im Jahr 2022 ein Volumen von 25,2 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem leichten Rückgang von 1,2 % gegenüber dem Markt im Jahr 2021 entspricht. Beeinflusst durch mehrere Faktoren wie eine schwache Makroökonomie, strenge Richtlinien zur Epidemieprävention und Kürzungen der Staatsausgaben ist der chinesische Markt deutlich um 19,3 % geschrumpft und das Gesamtvolumen ist auf 41,6 % des weltweiten Marktanteils gesunken. Mit Blick auf das Ausland haben sich mit der Normalisierung der Epidemie und der Öffnung der Landesgrenzen die sozialen und wirtschaftlichen Aktivitäten sowie der Handelsaustausch rasch erholt, die Marktnachfrage hat sich stark erholt und auch der Auftragsrückstand seit der Epidemie konnte schnell abgebaut werden. Die Wachstumsrate der Überseemärkte hat einen beachtlichen Anstieg von 17,7 % erreicht. Dabei wuchs der Markt in Europa, dem Nahen Osten und Afrika um 16,1 %, der Markt in Amerika um 20,5 % und der Markt in Asien um 14,6 %. Omdia prognostiziert, dass der Weltmarkt in den nächsten fünf Jahren (2022–27) mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 8,6 % wachsen wird. Die Wachstumsrate des Auslandsmarktes wird 10 % erreichen und das Marktwachstum wird hauptsächlich vom Nahen Osten, Afrika, Lateinamerika und Südostasien getragen, die von staatlichen Investitionen und dem Bau umfangreicher Infrastruktur profitieren werden. Die erwartete jährliche Wachstumsrate Chinas beträgt lediglich 6,6 %. Dies liegt daran, dass die Investitionen der Regierung in die öffentliche Sicherheit nach der Fertigstellung groß angelegter Stadtprojekte wie dem Xueliang-Projekt zurückgehen werden. Auf Produktebene dürfte sich Videoüberwachungssoftware zur am schnellsten wachsenden Kategorie entwickeln und eine jährliche Wachstumsrate von 14,4 % erreichen. Der Cloud-Dienst zur Videoüberwachung (VSaaS) wird das schnelle Wachstum des Softwaremarktes vorantreiben. Seit dem Ausbruch der Epidemie im Jahr 2020 ist die Nachfrage nach Fernüberwachung, schneller Bereitstellung und zentraler Verwaltung weltweit rasant gestiegen. Auch die Förderung visueller Netzwerke durch chinesische Betreiber wird die Entwicklung des heimischen VSaaS-Marktes erheblich fördern. Aus Sicht der Wettbewerbslandschaft wird die Konzentration des globalen Marktes für intelligente Videoüberwachung im Jahr 2022 weiter zunehmen und der Marktanteil der zehn größten Hersteller auf 64,8 % steigen. Mit Ausnahme chinesischer Hersteller wie Hikvision, Dahua und Uniview, die vom Rückgang auf dem Inlandsmarkt betroffen waren, lagen die Umsatzwachstumsraten anderer ausländischer Marken wie Axis, Motorola Solutions, Hanwha und Bosch Security allesamt über dem Marktdurchschnitt. |
Hortensienerde Hortensien mögen sauren Boden. Wen...
Es ist bekannt, dass Aloe Vera die Haut verschöne...
Im heißen Sommer essen die Leute gerne ein paar S...
Passionsfrucht, auch Eierfrucht genannt, ist eine...
Krabben sind ein köstliches Nahrungsmittel, das i...
Was ist Wolford? Wolford ist eine berühmte Unterwä...
Produziert von | Augengesundheit ist real Autor |...
Wenn das neue Jahr naht, ist jeder Haushalt in ei...
Es liegt uns ein Sprichwort auf den Lippen „Ich b...
Wie lautet die Website der chinesischen Botschaft ...
Moringa-Anbaubedingungen Moringa bevorzugt eine w...
Tofuhaut ist ein besonders leckeres Lebensmittel ...
Kann ich Phoenix-Bambus im Garten anbauen? Phönix...
Bufuna ist eine einzigartige Frucht, die in der N...
Einführung in das Pflanzen von Orangenbäumen Sowo...