Omdia: Die weltweiten Smartphone-Auslieferungen beliefen sich im zweiten Quartal 2023 auf 265,9 Millionen Einheiten, ein Rückgang von 9,5 % im Vergleich zum Vorjahr

Omdia: Die weltweiten Smartphone-Auslieferungen beliefen sich im zweiten Quartal 2023 auf 265,9 Millionen Einheiten, ein Rückgang von 9,5 % im Vergleich zum Vorjahr

Wichtige Punkte

Aus dem Smartphone-Prognosebericht von Omdia geht hervor, dass im zweiten Quartal dieses Jahres weltweit insgesamt 265,9 Millionen Smartphones ausgeliefert wurden. Dies entspricht einem Rückgang von 9,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und von 1,2 Prozent im Vergleich zum Vorquartal. Mit Ausnahme von Transsion und Huawei gingen die Auslieferungen aller anderen Mainstream-Hersteller im Vergleich zum Vorjahr zurück. Die stärksten Rückgänge verzeichneten Apple, Samsung und Xiaomi, deren Rückgänge im Vergleich zum Vorjahr jeweils 10 % überstiegen.

Dies ist das achte Quartal in Folge, in dem die weltweiten Smartphone-Lieferungen zurückgehen. Viele Faktoren haben zu diesem Ergebnis geführt. Die Nachfrage nach Smartphones erholte sich während der COVID-19-Pandemie vom vierten Quartal 2020 bis zum dritten Quartal 2021, war jedoch gleichzeitig mit zahlreichen Herausforderungen seitens der Branche und der Wirtschaft konfrontiert, wie etwa Problemen bei der Komponentenversorgung und einem Rückgang der Verbrauchernachfrage in einer Zeit hoher Inflation.

Samsung blieb im zweiten Quartal mit 53,3 Millionen ausgelieferten Geräten der weltweit größte Hersteller, was einem Rückgang von 11,5 Prozent gegenüber dem Vorquartal entspricht, jedoch einem besorgniserregenden Rückgang von 14,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dies ist hauptsächlich auf die durch den anhaltenden wirtschaftlichen Abschwung verursachte Nachfragerückgänge bei Smartphones der mittleren und unteren Preisklasse zurückzuführen, und auch die Auslieferungen von Samsungs A-Serie-Produkten sind stark zurückgegangen. Trotzdem liegt Samsung mit einem weltweiten Marktanteil von 20 % immer noch auf Platz 1 bei den Smartphone-Auslieferungen.

Nachdem Apple im ersten Quartal dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein leichtes Wachstum bei den Auslieferungen der neuen iPhone 14-Serie verzeichnete, beliefen sich die Smartphone-Auslieferungen von Apple im zweiten Quartal auf 43,2 Millionen Einheiten, was einem Rückgang von 24,6 % gegenüber dem Vorquartal und 11,7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Auch der weltweite Marktanteil von Apple sank im gleichen Zeitraum auf sein normales Niveau von 16 %. Apple, das sich zuvor bei Marktrückgängen als widerstandsfähiger erwiesen hatte, bekommt nun die Folgen zu spüren.

„Die Verkäufe des iPhone 14 Pro und des iPhone 14 Pro Max waren stark, aber die Verkäufe der Standard- und Plus-Versionen waren im Vergleich zu früheren Generationen schwach. Normalerweise sind die Verkäufe der Standardversion des iPhone die treibende Kraft hinter den Gesamtauslieferungen ab dem zweiten Quartal. Aber dieses Jahr ist es anders. Die Nachfrage nach Pro und Pro Max steigt, insbesondere bei Verbrauchern mit hohem Einkommen“, sagte Jusy Hong, Senior Research Manager bei Omdia.

Die weltweiten Auslieferungen von Xiaomi gingen weiter zurück, von 39,4 Millionen Einheiten im zweiten Quartal 2022 auf 33,2 Millionen Einheiten, was einem Rückgang von 15,7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Weltweit belegt es immer noch den dritten Platz, steht aber in starker Konkurrenz zu den anderen chinesischen Marken Oppo und vivo. Die Marktschwäche in Indien bleibt für Xiaomis größten Markt ein Problem. Allerdings fasst das Unternehmen in Westeuropa immer mehr Fuß, was vielen anderen chinesischen Marken nicht gelungen ist.

Oppo (einschließlich OnePlus) hat im zweiten Quartal 2023 25 Millionen Einheiten ausgeliefert, 10,5 % weniger als im Vorjahr. Der Abstand zu Xiaomi verringert sich, wobei Xiaomis Vorsprung vor Oppo von 11,5 Millionen im zweiten Quartal 2022 auf 8,3 Millionen im zweiten Quartal 2023 gesunken ist.

Die Gesamtlieferungen von Transsion beliefen sich im Quartal auf 24,5 Millionen Einheiten, ein Anstieg von 38,4 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum (17,7 Millionen Einheiten im zweiten Quartal 2022). Damit überholte Transsion im zweiten Quartal 2023 Vivo und wurde zum fünftgrößten Smartphone-Unternehmen der Welt, nach einer langen Phase der Stagnation, in der das Unternehmen bis zum ersten Quartal 2023 seine Lagerbestände abbaute. Und seine Bemühungen, in weitere Märkte zu expandieren, waren erfolgreich.

Li Zegang, Chefanalyst bei Omdia, sagte: „Der Hauptgrund für den Anstieg der Lieferungen liegt darin, dass Transsion im ersten Quartal dieses Jahres Bestandsanpassungen abgeschlossen und ab dem zweiten Quartal das Angebot an neuen Produkten erhöht hat. Neben dem afrikanischen Markt zielt Transsion auf den Markt für Low-End-Smartphones in weiteren Ländern Asiens und Ozeaniens.“

Vivo wurde weltweit auf den sechsten Platz verdrängt, obwohl es besser abschnitt als viele seiner Konkurrenten. Die Auslieferungen des Unternehmens sanken im Vergleich zum Vorjahr um 10,1 %, von 24,8 Millionen Einheiten im zweiten Quartal 2022 auf 22,3 Millionen Einheiten im zweiten Quartal 2023. Trotzdem konnte das Unternehmen seinen weltweiten Marktanteil von 8 % stabil halten und den Vorsprung von Xiaomi von 14,6 Millionen Einheiten im zweiten Quartal 2022 auf 10,9 Millionen Einheiten im zweiten Quartal 2023 verkürzen. Anders als viele andere chinesische Marken konzentriert sich vivo auf den Inlandsmarkt und den asiatisch-pazifischen Markt, verzeichnete insbesondere auf dem indischen Markt große Fortschritte und schnitt besser ab als OPPO.

Die Auslieferungen von Honor erholten sich während der Produktionsanpassungen im ersten Quartal dieses Jahres und erreichten in diesem Quartal 14,1 Millionen Einheiten, was einer Steigerung von 25,9 % gegenüber dem Vorquartal entspricht. Das Wachstum in diesem Quartal war hauptsächlich auf erhöhte Lieferungen in Überseemärkte zurückzuführen. Obwohl Honors Inlandslieferungen stabil sind, wird es für Honor aufgrund des Rückgangs auf dem Gesamtmarkt schwierig sein, seinen Lieferrekord von 2022 zu übertreffen.

Realme weist eine sehr ähnliche Marktleistung wie Honor auf. Die Auslieferungen erholten sich zwar vom Rückgang im ersten Quartal 2023, blieben aber immer noch hinter dem gleichen Zeitraum des Vorjahres zurück. Das Unternehmen lieferte im zweiten Quartal 2013 10,1 Millionen Einheiten aus, 23,2 % mehr als die 8,2 Millionen Einheiten des ersten Quartals dieses Jahres, aber immer noch 24,6 % weniger als im zweiten Quartal 2022. Die Erholung ist auf den Abbau von Lagerbeständen, die Erholung der Nachfrage im asiatisch-pazifischen Raum und gestiegene Umsätze im unteren Marktsegment zurückzuführen. Dennoch bleibt es die neuntgrößte Smartphone-Marke und wurde im letzten Quartal von Motorola überholt.

„Es ist kein Zufall, dass chinesische Smartphone-Unternehmen mit schlechteren Marktbedingungen konfrontiert sind als andere Wettbewerber. Dies ist eine Folge des weiter schrumpfenden Inlandsmarktes und der Beschränkungen auf internationalen Regionalmärkten, die die Marktdurchdringung erschwert haben. Insbesondere Realme dürfte stärker betroffen sein, da sich sein Produktangebot hauptsächlich im unteren Preissegment bewegt und die Nachfrage daher robuster ist als bei Marken im High-End-Smartphone-Markt“, sagte Li Zegang.

Die Lücke zwischen Realme und Motorola wurde auf ein Minimum reduziert. Es wird erwartet, dass Motorola im zweiten Quartal 2023 nur 300.000 Einheiten mehr ausliefert als Realme, insgesamt also 10,4 Millionen Einheiten. Dies war im Vergleich zum Vorquartal nahezu unverändert, aber ein Rückgang von 18,2 % gegenüber dem zweiten Quartal 2022.

Huawei ist in diesem Quartal wieder auf den Erholungskurs zurückgekehrt. Das Unternehmen erwartet für das zweite Quartal 2023 Auslieferungen von 7,4 Millionen Einheiten, ein Anstieg um 15,6 % gegenüber den 6,4 Millionen Einheiten im ersten und zweiten Quartal 2022. Zuvor waren die Auslieferungen, nach einem Jahr des Wachstums vom vierten Quartal 2021 bis zum dritten Quartal 2022, zwei Quartale lang rückläufig, nämlich im vierten Quartal 2022 und im ersten Quartal 2023. Insgesamt hat sich Huawei trotz der sehr schwierigen Marktbedingungen und des Wettbewerbs gut behauptet. Das Unternehmen ist heute in einer deutlich stärkeren Position als noch vor einem Jahr, doch ohne die Rechte zur Produktion von 5G-Smartphones wird dieses Wachstum gedeckelt sein.

Jusy schloss: „Die Smartphone-Branche befindet sich weiterhin in einer Abschwungphase, und wir erwarten, dass der Markt bis zum dritten Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahr schrumpfen wird. Es besteht jedoch Hoffnung auf eine wirtschaftliche Erholung im vierten Quartal dieses Jahres. Sowohl Apple als auch Samsung standen vor Herausforderungen und haben daher ihre Ziele gesenkt. Diese Probleme werden sich jedoch bis Ende dieses Jahres und 2024 entspannen. Die Inflation und die daraus resultierende Lohnkrise sowie die Weltwirtschaft verlangsamen sich bereits, und viele Unternehmen haben bereits mit hohen Lagerbeständen zu kämpfen. Die steigende Zahl generalüberholter Smartphones hat das Wachstum der Auslieferungen neuer Smartphones gebremst, was der Hauptgrund für den jüngsten Nachfragerückgang im Mittelklasse-Smartphone-Markt ist. Die Gesamtlieferprognose für dieses Jahr wurde in den letzten Monaten nach unten korrigiert. Wir erwarten jedoch, dass sich die Smartphone-Lieferungen mit der wirtschaftlichen Erholung erholen werden.“

<<:  Können Sie sich gehen lassen, wenn der Test negativ ausfällt? Dringende Mahnung der Experten →

>>:  Kontrapunkt: Die weltweiten Smartphone-Lieferungen werden im Jahr 2023 voraussichtlich um 6 % sinken

Artikel empfehlen

Wie wäre es mit Echelon? Echelon-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Echelon? Echelon Corporation ist ein weltw...

Ist der Ertrag an Chayote hoch? Wie hoch ist der Ertrag pro Mu?

Ist der Ertrag an Chayote hoch? Der Ertrag von Ch...

Wie lange dauert der Wachstumszyklus einer Papaya?

Einführung in das Papaya-Wachstum Papaya mag eine...

Wirkung, Funktionen und Nährwert von Buchweizen

Buchweizen ist der Samen der Pflanze Fagopyrum, e...

Wie wählt man eine Melone? Effektive Methode zur Auswahl einer Melone

Zuckermelonen sind eine meiner Lieblingsfrüchte, ...

Die Vorteile von Taro-Haferbrei

Ich glaube, viele meiner Freunde haben von den Vo...

Jakobsmuschelbrei

Die Zubereitung von Jakobsmuschelbrei ist sehr ein...