Cranberries sind wie Blaubeeren auch in der Region des Großraums Khingan in meinem Land weit verbreitet und eine ihrer Spezialitäten. Sie heißt Yageda und ist auch als die rote Bohne des Nordens bekannt. Es ist eine Wildpflanze. Es ist nicht nur reich an Vitamin C, sondern auch reich an sekundären Pflanzenstoffen wie Anthocyanen, Proanthocyanidinen, Ellagsäure usw. Es gilt als sehr nahrhaft und ist in einigen Trockenfrüchten, Keksen und Brotprodukten weit verbreitet. Inhalt dieses Artikels 1. Welche Nährwerte haben Cranberries? 2. Wo liegen die Hauptanbaugebiete für Cranberries? 3. Kann man Cranberries mit Milch essen? 1Welche Nährwerte haben Cranberries?Cranberry ist nicht nur reich an Vitamin C, sondern auch reich an sekundären Pflanzenstoffen wie Anthocyanen, Proanthocyanidinen, Ellagsäure usw., die als Super-Antioxidantien gelten. 2Wo werden Cranberries hauptsächlich produziert?Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet liegt in den kalten Feuchtgebieten Nordamerikas. Die weltweite Produktionsfläche beträgt weniger als 40.000 Acres und ist auf fünf Bundesstaaten im Norden der USA (Massachusetts, Wisconsin, New Jersey, Oregon und Washington), die beiden Provinzen Quebec und British Columbia in Kanada sowie Chile in Südamerika beschränkt. Wie Blaubeeren ist sie auch in der Region des Großraums Khingan in meinem Land weit verbreitet und eine ihrer Spezialitäten. Sie heißt Yagda und ist auch als die rote Bohne des Nordens bekannt. Es ist eine Wildpflanze. 3Können Cranberries mit Milch eingenommen werden?Cranberries können mit Milch gegessen werden. Cranberrys enthalten Vitamin C, Flavonoide und andere Antioxidantien sowie viel Pektin, das die Haut verschönern, Verstopfung lindern und bei der Ausscheidung von Giftstoffen und überschüssigem Fett aus dem Körper helfen kann. Cranberry-Eintopf mit Milch Hauptzutaten: 20 g Cranberry, 250 g Milch, 2 Eiweiß. Hilfsstoffe: 25g Kristallzucker. Schritt: 1. Eiweiß und Milch in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen gleichmäßig verrühren. 2. Zucker hinzufügen. 3. Alle Zutaten gleichmäßig vermischen. 4. Filtern Sie die Milch. 5. Geben Sie die Milch in den Schmortopf, bis dieser zu etwa 80 % gefüllt ist. Bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten dämpfen, Hitze abschalten und weitere 8 Minuten dämpfen. 6. Den Schmortopf herausnehmen, Preiselbeeren auf die erstarrte Milch streuen und servieren. |
Am 15. Februar gewann der chinesische Teenager Su...
An heißen Tagen ist neben einer Klimaanlage das B...
Unter Erdöl versteht man ein Gemisch aus gasförmi...
Das reiche Aroma der Jackfrucht ist einzigartig. ...
Wann pflanzt man Hortensien? Hortensien werden am...
Wie lautet die Website des Museum of Fine Arts, Ho...
Grüne Mango ist eine Mangosorte. Sie ist beim Pfl...
Beim Umpflanzen des Phoenix-Bambus verwenden Sie ...
Schilddrüsenkrebs ist als „nicht ganz so kalter K...
Orangensaft ist ein Fruchtsaftgetränk aus Orangen...
Die Pfeilblatt-Calla ist eine Calla-Art aus der F...
Was ist Crest? Crest ist eine weltbekannte Marke f...
Blütezeit der rosa Palme Die Blütezeit der Anthur...
Granatäpfel sind in unserem täglichen Leben weit ...
Der Königsausternpilz ist eine sehr nahrhafte Leb...