Press and Publication Research Institute: Die 17. Nationale Lesestudie

Press and Publication Research Institute: Die 17. Nationale Lesestudie

Die Ergebnisse zeigen, dass der nationale Leseindex im Jahr 2019 70,22 Punkte betrug, ein Anstieg um 1,55 Punkte gegenüber 68,67 Punkten im Jahr 2018. Darunter lag der persönliche Leseindex bei 73,04 Punkten, ein Anstieg um 1,37 Punkte gegenüber 71,67 Punkten im Jahr 2018; Der Index des öffentlichen Lesedienstes lag bei 67,61 Punkten, ein Anstieg um 1,70 Punkte gegenüber 65,91 Punkten im Jahr 2018. Die Ergebnisse zeigen, dass die umfassende Leserate verschiedener Medien unter chinesischen Erwachsenen im Jahr 2019 einen Aufwärtstrend beibehielt und die Nutzung verschiedener digitaler Lesemethoden zunahm. Unter anderem nimmt das Vorlesen von Hörbüchern unter erwachsenen Bürgern und Minderjährigen in meinem Land weiterhin rasant zu und wird zu einem neuen Wachstumspunkt für die nationale Lesetätigkeit. Mobile Audio-App-Plattformen sind zur gängigen Wahl zum Anhören von Büchern geworden.

Grundlegende Informationen zu dieser Leseumfrage

Seit 1999 wurde die vom China Institute of Publishing Research organisierte und durchgeführte Nationale Lesestudie 17 Mal durchgeführt. Die 17. Nationale Lesestudie wurde im August 2019 vollständig gestartet. Die Stichprobenziehung in den Beispielstädten erfolgte von August bis September 2019, die landesweite Haushaltsbefragung von September bis Dezember 2019 und die Fragebogenprüfung sowie die Dateneingabe und -verarbeitung von November 2019 bis Februar 2020. Der vorläufige Analysebericht ist nun fertiggestellt.

Auch diese Befragung folgt weiterhin strikt dem Grundsatz der „Gleichheit und Vergleichbarkeit“ und führt weiterhin mit vier Fragebogensets Befragungen der Bevölkerung aller Altersgruppen durch. Zur Befragung von Minderjährigen in drei Altersgruppen (0–8 Jahre, 9–13 Jahre und 14–17 Jahre) wurden drei verschiedene Fragebogensätze verwendet.

An der Umfrage nahmen 55 Beispielstädte teil, die 29 Provinzen, autonome Regionen und Gemeinden in meinem Land abdeckten. Die gültige Stichprobengröße dieser Umfrage beträgt 21.270, darunter 16.232 Stichproben von Erwachsenen und 5.038 Stichproben von Minderjährigen unter 18 Jahren, was 23,7 % der gesamten Stichprobengröße entspricht; Tatsächlich wurden 15.756 städtische Proben und 5.514 ländliche Proben gesammelt, und das Verhältnis zwischen städtischen und ländlichen Proben betrug 2,9:1.

Nachdem die Proben gesammelt worden waren, gewichteten wir die Proben entsprechend den Daten aus dem Bulletin der sechsten nationalen Volkszählung und analysierten sie mit der soziologischen Statistiksoftware SPSS. Diese Umfrage kann auf die Bevölkerung meines Landes von 1,284 Milliarden Menschen ausgeweitet werden, von denen 51,1 % Stadtbewohner und 48,9 % Landbewohner sind. Die wichtigsten Ergebnisse dieser Umfrage werden wie folgt berichtet:

Die wichtigsten Schlussfolgerungen dieser Leseumfrage

1. Im Jahr 2019 stieg die Lesequote aller Medien unter chinesischen Erwachsenen weiter an und auch die Nutzung aller Arten digitaler Lesemethoden nahm zu.

Nationale Lesegeschwindigkeit

Im Jahr 2019 lag die umfassende Lesequote verschiedener Medien, darunter Bücher, Zeitungen, Zeitschriften und digitale Publikationen, unter erwachsenen Bürgern in meinem Land bei 81,1 %, ein Anstieg um 0,3 Prozentpunkte gegenüber 80,8 % im Jahr 2018. Die Nutzung digitaler Lesemethoden (Online-Lesen, Lesen auf Mobiltelefonen, Lesen auf E-Readern, Lesen auf Pads usw.) lag bei 79,3 %, ein Anstieg um 3,1 Prozentpunkte gegenüber 76,2 % im Jahr 2018. Die Lesequote für Bücher lag bei 59,3 %, ein Anstieg um 0,3 Prozentpunkte gegenüber 59,0 % im Jahr 2018; die Zeitungslesequote lag bei 27,6 %, ein Rückgang um 7,5 Prozentpunkte gegenüber 35,1 % im Jahr 2018; und die Zeitschriftenlesequote lag bei 19,3 %, was einem Rückgang von 4,1 Prozentpunkten gegenüber 23,4 % im Jahr 2018 entspricht. Die Entwicklung des digitalen Lesens hat die landesweite Lesequote insgesamt und die Nutzung digitaler Lesemethoden erhöht. Die Zahl der Leser nimmt insgesamt weiter zu, doch hat dies auch zu einem neuen Trend geführt: der Verlangsamung des Wachstums bei der Zeitungsleserschaft.

Expositionsrate digitaler Lesemethoden

Eine weitere Analyse der Nutzung verschiedener digitaler Lesemedien ergab, dass im Jahr 2019 die Lesequoten für Online-Lesevorgänge, Mobiltelefone, E-Reader und Pads (Tablet-Computer) unter erwachsenen chinesischen Bürgern gestiegen sind. Konkret lasen im Jahr 2019 71,6 % der erwachsenen Bürger online, ein Anstieg um 2,3 Prozentpunkte gegenüber 69,3 % im Jahr 2018. 76,1 % der erwachsenen Bürger lesen auf Mobiltelefonen, ein Anstieg um 2,4 Prozentpunkte gegenüber 73,7 % im Jahr 2018; 24,8 % der erwachsenen Bürger lesen auf E-Readern, ein Anstieg um 4,0 Prozentpunkte gegenüber 20,8 % im Jahr 2018; 21,3 % der erwachsenen Bürger nutzten ein Pad (Tablet-Computer) zum digitalen Lesen, ein Anstieg um 0,5 Prozentpunkte gegenüber 20,8 % im Jahr 2018.

2. Mobiltelefone und das Internet sind zu den wichtigsten Medien geworden, die chinesische Erwachsene täglich nutzen, und die Lesezeit für gedruckte Bücher, Zeitungen und Zeitschriften ist zurückgegangen.

Dauer der Einwirkung verschiedener Medien

Gemessen an der Zeit, die Menschen mit verschiedenen Medien verbringen, verbringen Erwachsene die meiste Zeit pro Tag mit Mobiltelefonen. Die durchschnittliche tägliche Handynutzungsdauer chinesischer Erwachsener beträgt 100,41 Minuten, ein Anstieg um 15,54 Minuten gegenüber 84,87 Minuten im Jahr 2018; die durchschnittliche tägliche Internetnutzungszeit beträgt 66,05 Minuten, ein Anstieg um 0,93 Minuten gegenüber 65,12 Minuten im Jahr 2018; die durchschnittliche tägliche Lesezeit auf einem E-Reader beträgt 10,70 Minuten, genauso wie 2018 (10,70 Minuten); Die durchschnittliche tägliche Nutzungsdauer eines Pads (Tablet-Computers) beträgt im Jahr 2019 9,63 Minuten, ein Rückgang um 1,47 Minuten gegenüber 11,10 Minuten im Jahr 2018.

Unter den traditionellen Papiermedien ist die durchschnittliche tägliche Lesezeit chinesischer Erwachsener mit 19,69 Minuten am längsten, 0,12 Minuten weniger als 2018 (19,81 Minuten). Mehr als jeder zehnte Bürger (12,1 %) liest durchschnittlich mehr als eine Stunde pro Tag Bücher, was im Wesentlichen dem Wert von 2018 (12,3 %) entspricht. Die durchschnittliche tägliche Lesezeit für Zeitungen beträgt 6,08 Minuten, also 3,50 Minuten weniger als die 9,58 Minuten im Jahr 2018. Die durchschnittliche tägliche Lesezeit für Zeitschriften beträgt 3,88 Minuten, also 1,68 Minuten weniger als die 5,56 Minuten im Jahr 2018.

3. Im Jahr 2019 sank das durchschnittliche Lesevolumen von gedruckten Büchern, Zeitungen und Zeitschriften sowie E-Books bei chinesischen Erwachsenen

Anzahl der gelesenen Publikationen

Einer Umfrage zur Lesemenge verschiedener Publikationen unter erwachsenen Bürgern zufolge lag die durchschnittliche Zahl der pro erwachsenem Bürger in meinem Land im Jahr 2019 gelesenen gedruckten Bücher bei 4,65, etwas weniger als 2018 (4,67). Die durchschnittliche Zahl der pro Person gelesenen E-Books lag bei 2,84, ein Rückgang um 0,48 gegenüber 3,32 im Jahr 2018. Die durchschnittliche Pro-Kopf-Lesemenge an gedruckten Zeitungen lag bei 16,33 Ausgaben (Exemplaren) und damit unter den 26,38 Ausgaben (Exemplaren) im Jahr 2018. Die durchschnittliche Zahl der pro Person gelesenen gedruckten Zeitschriften lag bei 2,33 Ausgaben (Exemplaren) und damit unter den 2,61 Ausgaben (Exemplaren) im Jahr 2018.

Unter den erwachsenen Bürgern meines Landes lesen 11,1 % 10 oder mehr gedruckte Bücher pro Jahr und 7,6 % lesen 10 oder mehr E-Books pro Jahr.

4. Die Lesegeschwindigkeit und die Menge an verschiedenen Medien sind bei Stadtbewohnern in China viel höher als bei Landbewohnern, und es besteht eine deutliche Kluft zwischen Stadt und Land.

Vergleich der Lesequoten zwischen städtischen und ländlichen Gebieten

Eine Untersuchung der Lesegewohnheiten erwachsener Stadt- und Landbewohner meines Landes im Jahr 2019 in verschiedenen Medien ergab, dass die Lesequote der Stadtbewohner 67,9 % betrug und damit niedriger war als die 68,1 % im Jahr 2018. Die Lesequote der Landbewohner lag bei 49,8 %, 0,8 Prozentpunkte höher als die 49,0 % im Jahr 2018. Die Zeitungslesequote der Stadtbewohner beträgt 33,5 %, 12,9 Prozentpunkte höher als die 20,6 % der Landbewohner. Die Zeitschriftenlesequote der Stadtbewohner lag im Jahr 2019 bei 24,6 % und damit um 11,5 Prozentpunkte höher als die der Landbewohner mit 13,1 %. Die digitale Leseerfahrungsrate der Stadtbewohner lag im Jahr 2019 bei 84,4 % und damit um 11,2 Prozentpunkte höher als die der Landbewohner mit 73,2 %. Im Jahr 2019 lag die Lesekompetenz der Stadtbewohner meines Landes bei 86,4 %, also um 11,2 Prozentpunkte höher als die der Landbewohner mit 75,2 %.

Vergleich des Leseaufkommens zwischen Stadt und Land

Durch eine Untersuchung der Anzahl der verschiedenen Medien, die von erwachsenen Einwohnern in städtischen und ländlichen Gebieten in meinem Land gelesen werden, wurde festgestellt, dass im Jahr 2019 die Anzahl der von Stadtbewohnern in meinem Land gelesenen Papierbücher 5,48 Bücher betrug, weniger als die 5,60 Bücher im Jahr 2018; Die Zahl der von Landbewohnern gelesenen Papierbücher betrug 3,73 Bücher, 0,09 Bücher mehr als die 3,64 Bücher im Jahr 2018. Die Zahl der von Stadtbewohnern gelesenen Zeitungen betrug 23,28 Ausgaben (Exemplare) und war damit höher als die Zahl von 8,10 Ausgaben (Exemplare) der Landbewohner. Die Zahl der von Stadtbewohnern gelesenen Zeitschriften betrug 2,58 Ausgaben (Exemplare) und war damit höher als die Zahl der von Landbewohnern gelesenen Zeitschriften (2,02 Ausgaben (Exemplare); Im Jahr 2019 lag die durchschnittliche Anzahl gelesener E-Books pro Stadtbewohner in meinem Land bei 3,27, d. h. 1,02 mehr als die 2,25 E-Books der Landbewohner.

(V) Das Lesen von Hörbüchern unter chinesischen Erwachsenen und Jugendlichen nimmt weiterhin rasant zu und wird zu einem neuen Wachstumspunkt für die landesweite Lesetätigkeit. Mobile Audio-App-Plattformen sind zur gängigen Wahl zum Anhören von Büchern geworden.

Vergleich der Hörquoten nach Altersgruppen

Eine Umfrage zu den Hörgewohnheiten chinesischer Bürger ergab, dass im Jahr 2019 mehr als 30 % (31,2 %) der Chinesen die Angewohnheit hatten, Bücher zu hören. Unter ihnen lag die Hörquote der erwachsenen Bürger bei 30,3 %, was einem Anstieg von 4,3 Prozentpunkten gegenüber dem Durchschnittswert im Jahr 2018 (26,0 %) entspricht. Die Hörquote der Minderjährigen im Alter von 0 bis 17 Jahren lag bei 34,7 %, was einem Anstieg von 8,5 Prozentpunkten gegenüber dem Durchschnittswert im Jahr 2018 (26,2 %) entspricht. Konkret beträgt die Hörquote bei Kindern im Alter von 0–8 Jahren 36,5 %, bei Kindern im Alter von 9–13 Jahren 30,5 % und bei Teenagern im Alter von 14–17 Jahren 35,8 %.

Die Hauptform des Hörbuchs für Erwachsene

Eine Medienumfrage zum Anhören von Büchern unter erwachsenen Bürgern in meinem Land ergab, dass der Anteil der Personen, die sich dafür entscheiden, Bücher auf „mobilen Audio-APP-Plattformen“ anzuhören, mit 16,2 % relativ hoch ist; 9,3 % bzw. 6,0 % der Menschen hören Bücher über „WeChat Voice Push“ bzw. „Radio“.

(VI) Zu den Online-Aktivitäten chinesischer Erwachsener zählen das Lesen von Nachrichten, das Knüpfen von Kontakten und das Ansehen von Videos. Dabei handelt es sich offensichtlich um Unterhaltungs- und Fragmentierungsaktivitäten. Der Anteil des ausführlichen Lesens von Büchern ist relativ gering.

Internetzugangsquote bei Erwachsenen

Im Jahr 2019 lag die Internetzugangsrate der erwachsenen Bürger meines Landes bei 81,1 %, ein Anstieg um 2,7 Prozentpunkte gegenüber 78,4 % im Jahr 2018. Genauer gesagt greifen fast 30 % (28,1 %) der Menschen über Computer auf das Internet zu und fast 80 % (79,8 %) der Menschen greifen über Mobiltelefone auf das Internet zu.

Online-Aktivitäten erwachsener Internetnutzer

Unter den Online-Aktivitäten erwachsener Internetnutzer in meinem Land erhält die Funktion der Informationsbeschaffung immer mehr Aufmerksamkeit von den Internetnutzern. Konkret betrachten 59,0 % der Internetnutzer das „Lesen von Nachrichten“ als eine ihrer wichtigsten Online-Aktivitäten und 30,3 % der Internetnutzer betrachten die „Suche nach verschiedenen Arten von Informationen“ als eine ihrer wichtigsten Online-Aktivitäten. Gleichzeitig nimmt die Unterhaltungsfunktion des Internets nach wie vor eine sehr wichtige Stellung ein. 60,2 % der Internetnutzer betrachten „Online-Chatten/Freunde finden“ als eine ihrer wichtigsten Online-Aktivitäten, 56,9 % der Internetnutzer betrachten „Videos ansehen“ als eine ihrer wichtigsten Online-Aktivitäten, 45,8 % der Internetnutzer betrachten „Online-Shopping“ als eine ihrer wichtigsten Online-Aktivitäten, 39,2 % der Internetnutzer betrachten „Online-Musik hören/Lieder und Filme herunterladen“ als eine ihrer wichtigsten Online-Aktivitäten und 26,7 % bzw. 20,1 % der Internetnutzer betrachten „Online-Spiele“ und „Instant Messaging“ als eine ihrer wichtigsten Online-Aktivitäten. 20,5 % der Internetnutzer betrachten das „Lesen von Online-Büchern und -Zeitungen“ als eine ihrer wichtigsten Online-Aktivitäten.

(VII) Mehr als die Hälfte der erwachsenen Bevölkerung bevorzugt digitales Lesen, der Anteil der Leser, die Papierlesen bevorzugen, ist zurückgegangen, während der Anteil der Leser, die mobiles Lesen bevorzugen, deutlich zugenommen hat

Die Verbreitung digitaler Lesemethoden in der Bevölkerung

Aus der Perspektive der Bevölkerungsverteilungsmerkmale digitaler Lesemethoden machen unter den Erwachsenen in meinem Land, die digitalen Lesemethoden ausgesetzt sind, die 18- bis 29-Jährigen 31,7 % aus, die 30- bis 39-Jährigen 24,8 %, die 40- bis 49-Jährigen 23,1 % und die 50- bis 59-Jährigen 12,8 %. Es ist ersichtlich, dass unter den erwachsenen Nutzern digitaler Lesegeräte in meinem Land fast 80 % (79,6 %) zwischen 18 und 49 Jahre alt sind.

Wie lesen Erwachsene am liebsten?

Eine Studie zu den Lesevorlieben chinesischer Bürger ergab, dass 36,7 % der erwachsenen Bürger lieber „ein gedrucktes Buch lesen“, ein Rückgang um 1,7 Prozentpunkte gegenüber 38,4 % im Jahr 2018; 43,5 % der Bürger bevorzugen das „Lesen auf dem Mobiltelefon“, ein Anstieg um 3,3 Prozentpunkte gegenüber 40,2 % im Jahr 2018; 10,6 % der Bürger bevorzugen das „Online-Lesen“; 7,8 % bevorzugen das „Lesen auf einem E-Reader“; und 0,9 % der Bürger „sind es gewohnt, Bücher aus dem Internet herunterzuladen und zum Lesen auszudrucken.“

8. Fast 40 % der Erwachsenen glauben, dass sie weniger lesen, und es besteht eine starke Nachfrage seitens der lokalen Behörden, Leseaktivitäten zu organisieren.

Nationale Lesevolumenbewertung für Erwachsene

Als erwachsene Chinesen im Jahr 2019 ihr persönliches Lesevolumen bewerteten, gaben nur 2,1 % von ihnen an, viel zu lesen, 6,0 % meinten, relativ viel zu lesen, 40,5 % meinten, durchschnittlich zu lesen und 37,5 % meinten, sehr wenig oder relativ wenig zu lesen.

Bewertung der Veränderungen der nationalen persönlichen Leseinhalte

Laut dem Feedback erwachsener Bürger zu den Veränderungen ihres persönlichen Lesevolumens an gedruckten und digitalen Inhalten gaben 8,8 % der Bürger an, dass sie im Jahr 2019 „mehr gedruckte Inhalte gelesen“ hätten, aber 9,9 % der Bürger sagten, dass sie im Jahr 2019 „weniger gedruckte Inhalte gelesen“ hätten. 7,0 % der Bürger gaben an, dass sie im Jahr 2019 „weniger digitale Inhalte gelesen“ hätten, aber 9,7 % der Bürger sagten, dass sie im Jahr 2019 „mehr digitale Inhalte gelesen“ hätten; Mehr als die Hälfte der Bürger (52,5 %) glaubte, dass sich ihr persönliches Lesevolumen im Jahr 2019 nicht verändert habe.

Zufriedenheit erwachsener Bürger mit ihrem persönlichen Leseverhalten

Ausgehend von der Einschätzung der erwachsenen Bürger zu ihrer persönlichen Gesamtlesesituation äußerten sich 24,4 % der Bürger zufrieden (sehr zufrieden oder relativ zufrieden), was einem Rückgang um 1,9 Prozentpunkte gegenüber 26,3 % im Jahr 2018 entspricht. 14,3 % der Bürger äußerten Unzufriedenheit (relativ unzufrieden oder sehr unzufrieden), ein Rückgang um 0,3 Prozentpunkte gegenüber 14,6 % im Jahr 2018; und weitere 48,8 % der Bürger äußerten sich durchschnittlich.

Aufruf erwachsener Bürger zu Leseaktivitäten

In meinem Land besteht unter den erwachsenen Bürgern eine starke Nachfrage nach landesweiten Leseaktivitäten auf lokaler Ebene. Im Jahr 2019 waren 68,2 % der erwachsenen Bürger der Meinung, dass die zuständigen Abteilungen Leseaktionen oder Lesefeste veranstalten sollten. Unter den Stadtbewohnern sind 68,9 % der Meinung, dass die lokalen Behörden Leseaktionen oder Lesefeste veranstalten sollten, während dieser Anteil unter den Landbewohnern bei 67,4 % liegt. Der Anteil der Stadtbewohner, die diese Option wählen, ist um 1,5 Prozentpunkte höher als der der Landbewohner.

(IX) Die Lesegeschwindigkeit und die Anzahl der Bücher für Minderjährige im Alter von 0-17 Jahren haben zugenommen

Buchlesequote bei Minderjährigen

Was die Lesequote von Minderjährigen betrifft, so lag die Buchlesequote von Kindern im Alter von 0 bis 8 Jahren im Jahr 2019 bei 70,6 %, was einem Anstieg um 2,6 Prozentpunkte gegenüber 68,0 % im Jahr 2018 entspricht; Die Lesequote von Kindern im Alter von 9 bis 13 Jahren lag bei 97,9 %, ein Anstieg um 1,6 Prozentpunkte gegenüber 96,3 % im Jahr 2018; Die Lesequote junger Menschen im Alter von 14 bis 17 Jahren lag bei 89,1 %, ein Anstieg um 2,7 Prozentpunkte gegenüber 86,4 % im Jahr 2018. Im Jahr 2019 lag die Lesequote von Minderjährigen im Alter von 0 bis 17 Jahren in meinem Land bei 82,9 %, ein Anstieg um 2,5 Prozentpunkte gegenüber 80,4 % im Jahr 2018.

Lesevolumen von Minderjährigen

Eine Analyse der Menge der von Minderjährigen gelesenen Bücher ergab, dass im Jahr 2019 das Lesevolumen außerschulischer Bücher unter chinesischen Teenagern im Alter von 14 bis 17 Jahren mit 12,79 Büchern am größten war, was einem Anstieg von 1,23 Büchern gegenüber 11,56 Büchern im Jahr 2018 entspricht; Die durchschnittliche Anzahl der pro Kind im Alter von 9 bis 13 Jahren gelesenen Bücher betrug 9,33 Bücher und lag damit etwas unter den 9,49 Büchern im Jahr 2018. Die durchschnittliche Anzahl der pro Kind im Alter von 0–8 Jahren gelesenen Bücher betrug 9,54 Bücher, ein Anstieg um 2,44 Bücher gegenüber 7,10 Büchern im Jahr 2018. Im Jahr 2019 betrug die durchschnittliche Anzahl der pro Person von Minderjährigen im Alter von 0–17 Jahren in meinem Land gelesenen Bücher 10,36 Bücher, ein Anstieg um 1,45 Bücher gegenüber 8,91 Büchern im Jahr 2018.

10. 70 % der Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 8 Jahren haben die Angewohnheit, ihre Kinder beim Lesen zu begleiten.

Aktuelle Situation des Eltern-Kind-Vorlesens

Eine Analyse des frühen Leseverhaltens von Eltern und Kindern ergab, dass im Jahr 2019 in meinem Land 70,0 % der Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 8 Jahren die Gewohnheit hatten, mit ihren Kindern zu lesen. Dies entspricht einem Anstieg um 1,3 Prozentpunkte gegenüber 68,7 % im Jahr 2018. Darüber hinaus haben 94,3 % der Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 8 Jahren, die lesen, die Gewohnheit, mit ihren Kindern zu lesen. Dies entspricht einem Anstieg um 0,9 Prozentpunkte gegenüber 93,4 % im Jahr 2018. In diesen Familien verbringen die Eltern durchschnittlich 24,98 Minuten pro Tag damit, ihren Kindern vorzulesen. Das ist ein Anstieg um 2,37 Minuten gegenüber 22,61 Minuten im Jahr 2018.

Häufigkeit des Besuchs von Buchhandlungen

Darüber hinaus gingen Eltern von Kindern im Alter von 0 bis 8 Jahren in meinem Land im Jahr 2019 durchschnittlich 2,92 Mal pro Jahr mit ihren Kindern in Buchhandlungen, etwas mehr als die 2,87 Mal im Jahr 2018. Fast 40 % (37,1 %) der Eltern von Kindern im Alter von 0 bis 8 Jahren gehen mit ihren Kindern innerhalb von sechs Monaten mindestens einmal in eine Buchhandlung, und mehr als 30 % (32,7 %) der Eltern gehen mit ihren Kindern innerhalb von 1 bis 3 Monaten einmal in eine Buchhandlung.

11. Der nationale Leseindex lag im Jahr 2019 bei 70,22 Punkten, davon betrug der persönliche Leseindex 73,04 Punkte und der Index des öffentlichen Lesedienstes 67,61 Punkte.

Leseindex-Anzeigesystem

Um die Gesamtsituation des nationalen Lesens in meinem Land und seine sich ändernden Trends umfassend widerzuspiegeln und den Städten bei der Vereinheitlichung der Leseindexstandards zu helfen, haben wir ein Indikatorensystem für den nationalen Leseindex und den städtischen Leseindex entwickelt. Das Leseindex-Indikatorsystem umfasst 25 Einzelindikatoren, die in zwei Aspekte unterteilt sind: „persönlicher Leseindex“ und „öffentlicher Lesedienstindex“. Der „Personal Reading Index“ umfasst drei Aspekte: die Anzahl der von Einzelpersonen gelesenen und besessenen Bücher, die Lesegeschwindigkeit verschiedener Veröffentlichungen sowie die persönliche Lesekenntnis und -bewertung, die das nationale Leseniveau umfassend widerspiegelt; Der „Public Reading Service Index“ umfasst drei Aspekte: die nationale Bekanntheit, Nutzung und Zufriedenheitsbewertung öffentlicher Leseeinrichtungen, nationale Leseaktivitäten usw., die den Aufbau öffentlicher Einrichtungen für das nationale Lesen und das Niveau der öffentlichen Dienste umfassend widerspiegeln. Der Leseindex wurde durch hierarchische Anpassung der 25 Indikatoren ermittelt.

Nationaler Leseindex

Es wurde berechnet, dass der nationale Leseindex im Jahr 2019 70,22 Punkte betrug, ein Anstieg um 1,55 Punkte gegenüber 68,67 Punkten im Jahr 2018. Darunter lag der persönliche Leseindex bei 73,04 Punkten, ein Anstieg um 1,37 Punkte gegenüber 71,67 Punkten im Jahr 2018; Der Index des öffentlichen Lesedienstes lag bei 67,61 Punkten, ein Anstieg um 1,70 Punkte gegenüber 65,91 Punkten im Jahr 2018.

Persönlicher Leseindex und öffentlicher Lesedienstindex

<<:  Professor Peng Peng | Früherkennung und Prävention eines akuten Schlaganfalls

>>:  Das gesamte Betriebsergebnis der 36 börsennotierten Medizintechnikunternehmen, darunter Mindray, Lepu und Yuyue, betrug fast 80 Milliarden Yuan, ein Anstieg von über 15 % im Vergleich zum Vorjahr, und der Nettogewinn lag bei etwa 12 Milliarden Yuan.

Artikel empfehlen

Wo wird Baumwolle angebaut? Wo wird Baumwolle angebaut?

Wuchsform der Baumwolle Baumwolle ist eine Nutzpf...

Wie man Jiancai (chinesisches Senfgrün) kocht

Amaranth, auch bekannt als grüner Duftamaranth, r...

Wer ist anfällig für Schlaganfälle?

Der Schlaganfall ist eine häufige Erkrankung des ...

Haarige Kirsche Bilder Haarige Kirsche Wirksamkeit und Funktion

Die Haarkirsche ist eine Wildpflanze, die auch Wi...

Kann Geißblatt im Garten gepflanzt werden?

Kann Geißblatt im Garten gepflanzt werden? Geißbl...

Mückenabwehr-Grasschnitt-Vermehrungsmethode und Vorsichtsmaßnahmen

Wie man Mückenschutzgras züchtet Der Ursprung des...

Werden Rosinen aus Weintrauben hergestellt? Wie man Rosinen wählt

Ich glaube, ihr esst auch gerne Rosinen! Sie schm...

Wie man Frühlingszwiebelblätter einlegt Wie man Frühlingszwiebelblätter einlegt

Die Menschen essen fast täglich Frühlingszwiebeln...

Welche Lebensmittel können Erkältungen heilen?

Im Sommer sind die Temperaturen hoch und bei läng...