Wegen des Unbekannten herrscht Angst. Richtiges Verständnis und wissenschaftliche Prävention und Kontrolle. Geschrieben von | Ji Sheng Bei der Oscar-Verleihung im März dieses Jahres war Will Smith darüber verärgert, dass sich die Leute über den Haarausfall seiner Frau lustig machten. Er ging auf die Bühne und schlug dem Moderator heftig ins Gesicht. Dieser Schlag ins Gesicht ließ die Oscar-Einschaltquoten in die Höhe schnellen und brachte auch den Begriff „Alopecia areata“ ins Blickfeld von Internetnutzern auf der ganzen Welt. Tatsächlich leiden viele Menschen an Alopecia areata, beispielsweise Shen Mengchen, Moderator bei Mango TV, und „Guixiang“ im Film „Hallo, Li Huanying“, die beide an Alopecia areata leiden. Laut Statistik sind weltweit fast 150 Millionen Menschen von Alopecia areata betroffen. Was genau ist Alopecia areata? eins Was ist Alopecia areata? Alopecia areata ist eine Form von Haarausfall. Die spezifischen Symptome sind das plötzliche Auftreten klar abgegrenzter runder oder ovaler haarloser Bereiche auf der Kopfhaut, als ob ein oder mehrere münzgroße Haarsträhnen aus heiterem Himmel abrasiert worden wären. Zudem ist die Haut im Bereich des Haarausfalls glatt, ohne Entzündungen, Schuppen oder Narben. Zu den Haarausfallformen, die wir im Alltag beobachten, zählt neben der Alopecia areata auch die androgenetische Alopezie (kurz: „androgenetische Alopezie“), also der durch Medikamente oder Entzündungen verursachte Haarausfall. Alopecia areata weist jedoch ihre ganz eigenen Besonderheiten auf: Männlicher Haarausfall hat im Allgemeinen genetische Faktoren und entwickelt sich allmählich, und auch medikamentenbedingter Haarausfall unterliegt einem Entwicklungsprozess. Während Alopecia areata häufig plötzlich auftritt und die Patienten beim Auftreten von Alopecia areata häufig keine besonderen Gefühle verspüren. Viele Patienten stellen plötzlich fest, dass ihnen eine Haarsträhne fehlt, und vermuten sogar, dass ihnen jemand nachts im Schlaf die Haare abrasiert hat. Aus diesem Grund wird Alopecia areata im Volksmund auch „Alopecia areata“ genannt. In der westlichen Welt waren es die alten Griechen, die das Wort „Alopekie“ erstmals zur Beschreibung von Alopecia areata verwendeten. Das Wort bedeutete ursprünglich „Fuchskrätze“. Wenn ein Fuchs Krätze bekommt, fallen ihm die Haare auf dem Kopf aus, und die menschliche Alopecia areata sieht ähnlich aus wie die Fuchskrätze. Je nach klinischem Erscheinungsbild gibt es viele Arten von Alopecia areata, von denen drei, je nach Schwere der Symptome, am häufigsten sind: lokalisierte Alopecia areata, totale Alopezie und universelle Alopezie. Wenn die Kopfhaut in einem oder mehreren kleinen Flecken ausfällt, handelt es sich um einen leichten Fall, die klassische Alopecia areata (oft als AA bezeichnet). Bei etwa 5 bis 10 % der Fälle von Alopecia areata kann sich allmählich oder schnell eine schwere Alopecia areata entwickeln. Alopecia totalis ist eine Erkrankung, bei der sämtliche Haare ausfallen. In schwerwiegenderen Fällen fallen neben dem Kopfhaar auch Augenbrauen, Wimpern, Schamhaare, Achselhaare usw. aus. Dies wird als universelle Alopezie (Alopecia universalis) bezeichnet. Es gibt drei Arten von Alopecia areata: klassische Alopecia areata, Alopecia totalis und Alopecia universalis. ( Je nach Stadium der Erkrankung kann Alopecia areata in ein fortschreitendes Stadium, ein Ruhestadium und ein Erholungsstadium unterteilt werden. Im fortschreitenden Stadium lösen sich die Haare am Rand des Haarausfallbereichs und fallen bei leichtem Ziehen aus. während der statischen Phase sind die Haare am Rand des Haarausfallbereichs nicht mehr locker; Bei den meisten Patienten beginnt die Erholungsphase nach 3 bis 4 Monaten statischen Haarausfalls und neues Haar wächst nach. Anfangs ist das Haar fein, weich und hell, wird dann aber nach und nach dicker und dunkler, bevor es wieder seine normale Form annimmt. Alopecia areata kann in jedem Alter auftreten, kommt jedoch häufiger bei jungen und mittelalten Menschen vor, wobei es keinen offensichtlichen Unterschied zwischen den Geschlechtern gibt. Bei etwa der Hälfte der Patienten kommt es zu einem erneuten Auftreten der Alopecia areata, das Jahre oder sogar Jahrzehnte andauern kann. Epidemiologische Studien zeigen, dass die Prävalenz der Alopecia areata in meinem Land 0,27 % beträgt. Ausländische Studien zeigen, dass das Risiko für Alopecia areata weltweit bei etwa 2 % liegt. Das bedeutet, dass ungefähr 2 von 100 Menschen im Laufe ihres Lebens an Alopecia areata erkranken. [J Invest Dermatol. April 2014; 134(4): 1141–1142.]. Alopecia areata ist nicht ansteckend und nicht tödlich, kann aber aufgrund der Beeinträchtigung des äußeren Erscheinungsbildes zu einer starken psychischen Belastung der Betroffenen führen und sich negativ auf deren psychische Gesundheit und Lebensqualität auswirken. Viele Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens sind bereit, mutig in der Öffentlichkeit über ihre Alopecia areata-Symptome zu sprechen und Alopecia areata-Patienten zu ermutigen, das Leben anzunehmen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass sie selbst als Patienten keine Schmerzen verspüren. Daher ist es sehr wichtig, die Pathogenese der Alopecia areata zu verstehen, wirksame Therapeutika zu entwickeln und die Patienten psychologisch zu beraten. zwei Wie entsteht Alopecia areata? Die genaue Ursache der Alopecia areata ist noch nicht bekannt, die vorliegenden medizinischen Forschungsergebnisse zeigen jedoch im Allgemeinen, dass es sich bei Alopecia areata um eine Autoimmunerkrankung handelt. Da das Immunsystem die Haarfollikel angreift, verliert der Patient nach und nach Haare auf der Kopfhaut, im Gesicht und sogar am ganzen Körper. Die meisten Fälle von Alopecia areata werden durch eine Kombination aus genetischen und Umweltfaktoren verursacht. Etwa ein Drittel aller Patienten mit Alopecia areata haben eine familiäre Vorbelastung mit Alopecia areata, und die häufigste Inzidenzrate bei eineiigen Zwillingen liegt bei etwa 55 %. Tritt Alopecia areata bereits im Kindesalter auf, handelt es sich eher um eine familiäre Erbkrankheit. Neben der familiären Vererbung kann Alopecia areata auch durch kombinierte immunbedingte Erkrankungen einer Person verursacht werden, wie etwa immunbedingte Haarausfallerkrankungen aufgrund einer Schilddrüsenüberfunktion oder Vitiligo. Darüber hinaus können emotionaler Stress wie Anspannung und Angst, körperliche Erschöpfung und Schlafmangel zu Alopecia areata führen. Wie bereits erwähnt, wurden die Symptome der Alopecia areata schon sehr früh erkannt und dokumentiert, sodass es auch in der traditionellen Medizin einige Auffassungen und Interpretationen der Alopecia areata gibt. In der traditionellen chinesischen Medizin heißt es beispielsweise, dass „die Leber das Blut und die Nieren die Essenz speichern“ und dass „Haare Rückstände des Blutes sind“. Unzureichende Qi- und Blutzufuhr führt zu Haarausfall und der Bildung von Alopecia areata. Alopecia areata steht auch im Zusammenhang mit der Ansammlung von feuchter Hitze im Körper, mit durch die Hitze des Blutes erzeugtem Wind, mit Leberstauung, Milzschwäche und einem Mangel an Qi und Blut. Wenn Menschen unter großem psychischen Stress stehen oder ängstlich oder wütend sind, kann ihr endokrines System aus dem Gleichgewicht geraten, ihr Stoffwechsel kann gestört sein und ihre Haut kann sich verändern. Moderne Medizinforscher haben nach und nach Theorien vorgeschlagen, um die Ursache der Alopecia areata zu erklären, beispielsweise eine Infektion, eine neurologische Erkrankung, eine endokrine Störung und eine Autoimmunhypothese. Obwohl sowohl die chinesische als auch die westliche Medizin ihre eigenen Theorien zur Ursache und Pathogenese von Alopecia areata haben, haben die traditionelle chinesische Medizin und die moderne westliche Medizin im Allgemeinen das gleiche Verständnis von der Pathogenese und Behandlungsrichtung von Alopecia areata und die meisten von ihnen verwenden Methoden wie die Regulierung der Immunität und neuropsychiatrische Faktoren zur Behandlung. Schematische Darstellung von Haarfollikeln und Immunzellen (aus Nature Reviews Disease Primers 2017:17012) Es gibt auch verschiedene Hypothesen und Theorien darüber, wie Autoimmunerkrankungen auf mikroskopischer molekularer Ebene Symptome der Alopecia areata verursachen. Unter normalen Umständen sind Haarfollikel immunprivilegierte Organe, d. h. das Immunsystem überwacht die Haarfollikelzellen nicht und spezifische antigene Proteine, die in Haarfollikeln exprimiert werden, verursachen keine Immunreaktion. Dieses Immunprivileg gewährleistet kontinuierliches Haarwachstum und regelmäßige Regeneration des darunter liegenden Follikels. Unter genetischen Faktoren oder einer äußeren pathologischen Stimulation beginnen sich jedoch bestimmte Arten von Immunzellen wie T-Zellen und NK-Zellen (Naturkillerzellen) um die Haarfollikel zu sammeln und sie anzugreifen. Das von Haarfollikeln abgesonderte Zytokin IL-15 (Interleukin-15) bindet an zwei JAK-Kinasen (JAK1 und JAK3), um T-Zellen zu aktivieren und dadurch die Sekretion von Interferon IFN-γ (Interferon-γ) zu erhöhen. Nachdem Interferon IFN-γ an das IFN-γ-Rezeptorprotein auf der Oberfläche der Haarfollikelzellen bindet, kann es die Sekretion von mehr Zytokin IL-15 aktivieren, wodurch eine kontinuierliche Stimulationsschleife entsteht und die Haarfollikel kontinuierlich geschädigt werden. In diesem Prozess ist die JAK-Kinase das zentrale Signalmolekül, weshalb JAK-Inhibitoren zu einer beliebten Forschungs- und Entwicklungsrichtung für Medikamente gegen Alopecia areata geworden sind. Die Forschungs- und Entwicklungsfortschritte in diesem Bereich werden später vorgestellt. drei Wie kann man Alopecia areata vorbeugen und behandeln? Genetische und Autoimmunfaktoren können wir nicht beeinflussen, aber im Alltag können wir Alopecia areata vorbeugen, indem wir auf die Anpassung der Ernährung und des Schlafs achten, lernen, psychischen Stress abzubauen, langes Aufbleiben sowie unregelmäßige Arbeits- und Ruhezeiten vermeiden. Wenn Sie an Alopecia areata leiden, müssen Sie sich nicht allzu viele Sorgen machen. Der Behandlungseffekt bei Alopecia areata ist meist sehr gut und hat keinen Einfluss auf physiologische Funktionen. Es sind lediglich notwendige Untersuchungen unter ärztlicher Leitung erforderlich, um die Möglichkeit anderer Erkrankungen auszuschließen. Während der Behandlung sollten Sie sich entspannen, Ihre Einstellung anpassen, aktiv mit dem Arzt zusammenarbeiten, Veränderungen Ihres Zustands genau beobachten und regelmäßig Kontrolluntersuchungen wahrnehmen. Normalerweise können die Haare bei mehr als der Hälfte der Patienten bei normaler Behandlung innerhalb von 6 bis 12 Monaten wieder wachsen. Leichtere Fälle von Alopecia areata können sogar von selbst heilen, aber das braucht Zeit, denn das Haar muss eine Ruhephase von 3 bis 4 Monaten durchlaufen, bevor es in den nächsten Wachstumszyklus eintritt, nach dem allmählich wieder neues Haar wächst. Es ist zu beachten, dass Alopecia areata anfällig für Rückfälle ist. Wenn die Behandlung im Frühstadium nicht gründlich ist oder die Ursache nicht vollständig beseitigt wird, ist ein Wiederauftreten der Alopecia areata wahrscheinlich. Bei Patienten mit wiederkehrendem Haarausfall, bei Patienten mit großflächigem Haarausfall oder bei Patienten, bei denen der Haarausfall in jungen Jahren auftritt, kann die Genesung länger dauern. Fast alle Patienten mit Alopecia areata benötigen keine chirurgische Behandlung. Um den Haarausfall besser zu stoppen und das Haarwachstum zu fördern, können den Patienten hormonhaltige Salben wie Halometason-Creme lokal aufgetragen oder hormonhaltige Lösungen wie Depoxetin oder Triamcinolon-Lösung lokal injiziert werden. Bei schwerer Alopecia areata muss der Patient möglicherweise für einen kurzen Zeitraum orale Kortikosteroide einnehmen oder JAK-Hemmer verwenden, um den Effekt des Haarwachstums zu erzielen. Schwere Formen der Alopecia areata und Alopecia totalis sind in der Regel schwer zu behandeln und der Behandlungszyklus ist relativ lang, meist mehr als ein Jahr. Es gibt ein Volkssprichwort, dass Volksheilmittel schwere Krankheiten heilen können. Einige Volksheilmittel empfehlen die Anwendung von Ingwer auf den haarausfallenden Stellen. Bei manchen Patienten besserten sich die Symptome der Alopecia areata nach der Anwendung von Ingwer tatsächlich. Das Auftragen von Ingwer auf die Kopfhaut kann die lokale Haut erwärmen, was eine gewisse stimulierende Wirkung hat und die Durchblutung verbessert. Allerdings gibt es keine Standards für die Verwendung von Ingwer. Der Hauptbestandteil von Ingwer, 6-Gingerol, kann leicht Nebenwirkungen wie Kontaktdermatitis hervorrufen, die wiederum Haarausfall verursachen können. Daher gibt es Tausende von Volksheilmitteln, aber die Wissenschaft ist das Wichtigste. Wenn die Behandlung nicht standardisiert ist, werden Ihre Haare weiterhin ausfallen. Glücklicherweise wurden in den letzten Jahren gewisse Fortschritte bei der Forschung und Entwicklung spezifischer Medikamente gegen Alopecia areata erzielt, und auch neue Behandlungsstrategien wie Immuntherapie und Stammzellentherapie werden derzeit aktiv in klinischen Studien getestet. Patienten mit Alopecia areata werden daran erinnert, die neuesten klinischen Diagnose- und Behandlungsrichtlinien zu beachten und bei der aktiven Behandlung mit Ärzten zusammenzuarbeiten. Vier Gute Nachrichten für schwere Alopecia areata: JAK-Hemmer zugelassen Bei der oben erwähnten JAK handelt es sich um eine nicht-rezeptorische Tyrosinproteinkinase, die die von Zytokinen erzeugten Signale vermitteln und über den JAK-STAT-Signalweg übertragen kann. JAK hat vier Subtypen: JAK1, JAK2, JAK3 und TYK2. Derzeit ist JAK1 ein Ziel für Krankheiten wie Entzündungen, Krebs und Immunität geworden; JAK2 ist zu einem Ziel für Erkrankungen des Blutsystems geworden. und JAK3 ist zu einem beliebten Ziel für Autoimmunerkrankungen geworden. Aus diesem Grund waren Mitglieder der JAK-Familie schon immer ein wichtiger Bestandteil der Arzneimittelforschung und -entwicklung. Tatsächlich wurden im letzten Jahrzehnt weltweit fast 10 JAK-Hemmer zur Vermarktung zugelassen, die meisten der zugelassenen Indikationen stehen jedoch nicht mit Alopecia areata in Zusammenhang. In den letzten Jahren hat sich mit der Bestätigung, dass JAK ein wichtiges therapeutisches Ziel für Alopecia areata ist, die Forschung zur Verwendung von JAK-Inhibitoren zur Behandlung von Alopecia areata allmählich entwickelt, und chinesische und ausländische Pharmaunternehmen sind nach und nach auf den Markt gekommen. Zu den repräsentativen Medikamenten, die sich derzeit in klinischen Studien gegen Alopecia areata befinden, gehören Olumiant (Baricitinib), das gemeinsam von Eli Lilly und Incyte entwickelt wurde, Ritlecitinib (PF-06651600) von Pfizer und Deuruxolitinib (CTP-543) von Concert Pharmaceuticals. Bislang ist Baricitinib das einzige offiziell zur Behandlung von Alopecia areata zugelassene Medikament. Am 13. Juni 2022 hat die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) Baricitinib als orales Medikament zur Behandlung schwerer Alopecia areata zugelassen. Dies ist die erste von der FDA zugelassene systemische Behandlung für Alopecia areata. Zuvor hatte die FDA Baricitinib im Jahr 2020 den Status einer bahnbrechenden Therapie zur Behandlung von Alopecia areata verliehen. Einführung des Medikaments von Eli Lilly Auch die Pharmaunternehmen meines Landes haben bei diesem JAK-Wettbewerb gute Ergebnisse erzielt, beispielsweise Jaktinib von Zejing Pharmaceutical und SHR0302 von Ruishi Biopharma. Derzeit befinden sich diese beiden Medikamente, Baricitinib von Eli Lilly und Ritlecitinib von Pfizer, in der Phase III der klinischen Tests im Inland. Öffentlichen Forschungsberichten der Branche zufolge gibt es derzeit weltweit 173 Projekte zur Entwicklung von JAK-Inhibitor-Medikamenten und 460 klinische Studien werden weltweit durchgeführt. Obwohl nicht alle dieser klinischen Studien mit Alopecia areata in Zusammenhang stehen, wird die erfolgreiche Entwicklung dieser Medikamente den Patienten mit Alopecia areata zweifellos neue Hoffnung auf Genesung geben. Wir hoffen, dass Patienten mit Alopecia areata in China in naher Zukunft Zugang zu Medikamenten haben und sich vom Schmerz des Haarausfalls verabschieden können. fünf Nicht mehr allein: Soziale Kräfte unterstützen Patienten mit Alopecia areata Die Unterstützung von Patienten mit Alopecia areata erfordert die gemeinsamen Anstrengungen von Familienmitgliedern, Freunden, Arzneimittelentwicklungsinstituten und sogar der gesamten Gesellschaft. Zunächst muss die Popularisierung der wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Alopecia areata verstärkt werden. Im chinesischen Internet gibt es noch immer sehr wenige Informationen zu Alopecia areata. Lediglich populärwissenschaftliche Artikel einiger bekannter medizinischer Medien wie der Chinese Medical Association und Ding Xiang Yuan sind verfügbar. Sie sollten wissen, dass Alopecia areata nur eine von vielen häufigen Erkrankungen ist. Es ist nicht ansteckend und nicht tödlich. Der soziale und psychische Stress, dem Patienten mit Alopecia areata ausgesetzt sind, ist größtenteils auf unser mangelndes Verständnis der Krankheit zurückzuführen. Wegen des Unbekannten herrscht Angst. Durch richtiges Verständnis und wissenschaftliche Prävention und Behandlung können viele Patienten ein normales Leben führen. Zweitens müssen wir die Zusammenarbeit zwischen Patienten und wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen aktiv fördern und die Forschung zur Pathogenese der Alopecia areata und zu spezifischen Medikamenten unterstützen. Im Jahr 2017 veranstaltete die US-amerikanische FDA ein „Voice of Patient“-Kommunikationstreffen zu Alopecia areata (die FDA veranstaltet ähnliche Thementreffen zu vielen Krankheiten), um das Feedback von Alopecia areata-Patienten oder ihren Familienvertretern zum jeweiligen Behandlungsplan für Alopecia areata anzuhören. Bei dem Treffen berichteten zahlreiche Patienten über die Off-Label-Anwendung von JAK-Inhibitoren wie Tofacitinib (d. h., diese Medikamente sind zwar zugelassen, ihr vorgesehener Anwendungsbereich ist jedoch nicht die Behandlung von Alopecia areata, und sie haben bereits begonnen, diese Medikamente zur Behandlung von Alopecia areata einzusetzen). Sie forderten die FDA auf, die Zulassung von JAK-Inhibitoren zur Behandlung von Alopecia areata zu beschleunigen. Dieses Treffen trug in gewissem Maße dazu bei, dass die FDA Baricitinib und CTP-543 im Jahr 2020 als bahnbrechende Therapie einstufte und Baricitinib im Jahr 2022 sogar offiziell zugelassene. Die Zulassung eines neuen Medikaments gegen Alopecia areata ist eine Win-Win-Situation für Patienten, Arzneimittelentwicklungsinstitute und Prüfbehörden. Dies zeigt, dass Patienten ihre Meinung aktiv äußern und die Stimme aller bei den offiziellen Stellen Gehör finden sollten. Nicht zuletzt ist die Unterstützung durch soziale Gruppen für Patienten mit Alopecia areata von entscheidender Bedeutung. Wir müssen eine soziale Atmosphäre schaffen, in der sich Patienten mit Alopecia areata sicher fühlen, und ihnen Plattformen bieten, auf denen sie zusammenkommen, kommunizieren und sich austauschen können, um ihren sozialen Druck zu verringern. In dieser Hinsicht lohnt es sich, von den Praktiken westlicher Länder zu lernen. In europäischen und amerikanischen Ländern gibt es offiziell zertifizierte Stiftungen und Plattformen zur Veröffentlichung von Informationen zum Thema Alopecia areata sowie offiziell unterstützte Werbefestivals. Die Canadian Alopecia Areata Foundation hat auf ihrer offiziellen Website einmal eine Initiative mit dem Titel „Fünf Gebote und fünf Verbote bei Alopecia Areata“ veröffentlicht, in der einige Verhaltensnormen aufgelistet sind, die wir in unserem täglichen Leben befolgen können, um die psychische Gesundheit von Patienten im Bereich der Alopecia Areata zu respektieren und zu schützen. Übersetzt von der offiziellen Website der Canadian Alopecia Areata Foundation (CANAAF) Die American Alopecia Areata Foundation veranstaltet jedes Jahr im September den Alopecia Areata Awareness Month. In diesem Monat starteten Prominente und Patienten öffentliche Initiativen und Spendenaktionen und riefen alle dazu auf, Verständnis für die Alopecia areata zu entwickeln, ihr Beachtung zu schenken und die Patienten mit Alopecia areata zu unterstützen. Der erste Samstag im August ist jedes Jahr der Internationale Alopecia Areata-Tag. Dieser „zivile“ Gedenktag wurde von Mary Marshall, einer Patientin mit Alopecia areata in San Diego, Kalifornien, initiiert und hat mittlerweile Unterstützung aus vielen Ländern erhalten. An diesem Tag teilten zahlreiche Patienten mit Alopecia areata Fotos aus ihrem Leben in den sozialen Medien. Auf den Fotos zeigten sie großzügig ihre Glatzen und ihr Lächeln, was sehr ansteckend war. Es führte sogar zu einem Begriff namens „baldforbeautiful“. Sei mutig und sei schön. In den letzten Jahren wurde auf Initiative einsichtiger Menschen erfolgreich der „Tag der Alopecia Areata bei Kindern“ (jährlich am 14. April) ins Leben gerufen. Es ist zu beachten, dass die Häufigkeit von Alopecia areata auch bei Kindern nicht gering ist und dass Kinder mit Alopecia areata möglicherweise einem größeren Gruppenzwang ausgesetzt sind als Erwachsene, sodass sie mehr Fürsorge seitens ihrer Familie und der Gesellschaft benötigen. Links: Werbebild von der Website der American Alopecia Areata Association: „25 Jahre Alopecia areata, besseres Verständnis für sich selbst und andere.“ Rechts: Werbebild von der Website der Canadian Alopecia Areata Association: „Keine Haare, kein Problem.“ Ich hoffe aufrichtig, dass alle Patienten mit Alopecia areata den Schmerz des Haarausfalls so schnell wie möglich loswerden und das Leben genießen können! Verweise https://y.dxy.cn/hospital/5156/781550.html https://www.aad.org/public/diseases/hair-loss/types/alopecia http://www.chinadrugtrials.org.cn/clinicaltrials.searchlist.dhtml https://zhuanlan.zhihu.com/p/529114142 https://www.goodrx.com/conditions/alopecia/alopecia-areata-treatment-trials https://finance.sina.cn/tech/2022-04-18/detail-imcwipii4937317.d.html?fromtech=1&oid=3787576621943853&vt=4&cid=38722&node_id=38722 https://www.drugtimes.cn/2022/05/25/bantuhuanzhedefuyinjakyizhijictp543deiiiqilinchuangshiyanqud/ https://my.clevelandclinic.org/health/diseases/12423-alopecia-areata https://www.naaf.org/alopecia-areata https://barbados.loopnews.com/content/mary-gave-world-international-alopecia-day https://www.alopecia.org.uk/news/international-alopecia-day-2022#:~:text=Every%20year%20the%20first%20Saturday,for%20raising%20some%20awareness%20worldwide! https://nationaltoday.com/children-with-alopecia-day/ https://www.childrensalopeciaproject.org/ https://posts.careerengine.us/p/625995c371ca2066707f5778 https://www.medsci.cn/article/show_article.do?id=970b30048167 https://www.uptodate.com/contents/en/alopecia-areata-clinical-manifestations-and-diagnosis https://www.reflectionsofalopeciaareata.com/ https://www.cma.org.cn/art/2022/7/13/art_4584_46057.html Leitlinien zur Diagnose und Behandlung der chinesischen Alopecia areata, Ausgabe 2019. https://www.prnewswire.com/news-releases/olumiant-significantly-improved-hair-regrowth-to-at-least-80-scalp-coverage-as-early-as-24-weeks-across-first-completed-phase-3-studies-for-alopecia-areata-301388398.html Produziert von: Science Popularization China |
Reis ist eines der wichtigsten Nahrungsmittel der...
Kleine und große Tomaten sind beides häufige Früc...
Im Jahr 2018 gab es weltweit 2,09 Millionen neue ...
Einführung in das Reiswachstum Reis eignet sich f...
Kürzlich habe ich einen Nachrichtenbericht gesehe...
Das Doppel-Neuntel-Fest fällt jedes Jahr auf den ...
Orangen werden roh gegessen oder zu Saft gepresst...
Kurze Beschreibung der Thrombose Im Alltag haben ...
In letzter Zeit ist das Thema „59 Kaffeesorten en...
China Science and Technology News Network, 29. Ja...
Der Geldbaum ist eine grüne Pflanze, die Glück un...
Mögen Himbeeren lieber Schatten oder Sonne? Himbe...
Obwohl das Stadium des „heißen Sommers“ noch nich...
Was ist die Website von Ameritrade Holdings? TD Am...