Quinoa-AnbaubedingungenDer Wachstumszyklus von Quinoa beträgt 90–220 Tage. Sein Wachstumszyklus hängt vom Aussaatzeitpunkt ab. Je früher der Aussaatzeitpunkt, desto länger die Wachstumsperiode. Sie wächst im Allgemeinen in Gebieten über 1.500 Metern über dem Meeresspiegel. Es ist nicht beständig gegen hohe Temperaturen und die Maximaltemperatur liegt nicht über 32 Grad. Quinoa-AnbauklimaQuinoa bevorzugt eine warme und feuchte Wachstumsumgebung. Um die Keimung der Samen zu fördern, kann die Aussaat erfolgen, wenn die Temperatur zwischen 15 und 20 Grad liegt, die Bodentemperatur über 8 Grad beträgt und die Bodenfeuchtigkeit mindestens 3/4 der Wasserhaltekapazität des Feldes entspricht. Quinoa-AnbaugebieteQuinoa ist im Allgemeinen in Gebieten über 1.500 Metern über dem Meeresspiegel verbreitet. Die Höchsttemperatur darf 32 Grad nicht überschreiten und die frostfreie Periode beträgt mehr als 100 Tage. Ursprünglich war es in Bergregionen wie Kolumbien, Ecuador, Peru und anderen Orten in den Anden in Südamerika verbreitet. Quinoa hat eine starke Anpassungsfähigkeit an die Umgebung und verfügt über ein gewisses Maß an Kälteresistenz, Trockenheitsresistenz und Salzresistenz. Es hat ein breites Wuchsgebiet und wird von niedrigen Höhenlagen bis hin zu Hochebenen auf etwa 4.500 Metern über dem Meeresspiegel angebaut. Die am besten geeignete Höhe sind Hochebenen oder Bergregionen auf 3.000–4.000 Metern über dem Meeresspiegel. Quinoa-PflanzzeitQuinoa wird im Allgemeinen im Frühjahr, genauer gesagt Mitte Mai, gepflanzt, wenn die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit hoch sind, was für das Pflanzenwachstum günstig ist und die Überlebensrate sehr hoch ist. Tipps zum Anpflanzen von QuinoaNachdem die Quinoa-Setzlinge aufgegangen sind, müssen die Setzlinge umgehend ergänzt und ausgedünnt werden. Außerdem ist auf die Entfernung von Unkraut, die Verbesserung der Gleichmäßigkeit und die Erhöhung der Belüftung und Lichtdurchlässigkeit zu achten. Wenn die Höhe der Quinoa 50 cm übersteigt, muss 1–2 Mal gejätet werden. Geben Sie beim Pflanzen ausreichend Basisdünger und sprühen Sie in der mittleren und späten Wachstumsphase Phosphordünger und Spurenelementdünger auf die Blätter, was sich positiv auf die Blüte und Fruchtbildung auswirkt. |
<<: Anforderungen an die Anbaubedingungen für Pfeffer hinsichtlich Wachstumsumgebung und Klima
>>: So bewahren Sie die Samen von Babykürbissen auf
Wann sollten Papayabäume beschnitten werden? Papa...
Pferdekopffisch ist ein im Leben weit verbreitete...
Das Fleisch ist köstlich und nahrhaft. In den let...
Aussaatzeit für Lithops-Samen Lithops werden norm...
Kohlpflanzzeit Kohl wird im Allgemeinen jedes Jah...
Wilder Luffa ist der Luffa, der draußen wächst. J...
Wo bekommt man Koriandersamen Koriander, auch bek...
Umgebung und Bedingungen für das Wachstum von Ast...
Dies ist der 3024. Artikel von Da Yi Xiao Hu Gesc...
Unter Erdöl versteht man ein Gemisch aus gasförmi...
Sternfrucht und Guave sind zwei in unserem Leben ...
Ist Taro ein Obst oder ein Gemüse? Taro ist ein G...
Im Frühling gibt es viele Wildgemüse. Zu den im B...
Der Wachstumsprozess von Pfeffer gliedert sich in...