Sind geröstete Orangen ein wirksames Mittel gegen Husten?

Sind geröstete Orangen ein wirksames Mittel gegen Husten?

„Haben Sie schon einmal geröstete Orangen gegessen? Ich habe gehört, das soll Husten heilen!“ Heute wurde das Thema „Sind geröstete Orangen so wirksam?“ heiß diskutiert.

Einige begeisterte Internetnutzer haben auch detaillierte Schritte zum Rösten von Orangen gepostet – ein Einweichen: Weichen Sie die Orangen 3 Minuten lang in warmem Wasser bei etwa 50 °C ein; zwei Tropfen: Wischen Sie die Feuchtigkeit von der Schale ab, stechen Sie mit Stäbchen ein Loch in den Boden der Orange und geben Sie ein paar Tropfen Teesamenöl hinein. Drei Röstverfahren: Die Orangen in eine heiße Pfanne geben und zum Rösten wenden. Es wird gesagt, dass auf diese Weise geröstete Orangen Husten lindern und Schleim lösen können und eine unterstützende therapeutische Wirkung bei Erkältungen und Husten haben.

Darüber gab es eine hitzige Diskussion. Jemand sagte: „Ich habe es erst letzte Woche ausprobiert und es ist sehr wirksam gegen Erkältungshusten!“

Einige Internetnutzer hinterließen außerdem Nachrichten, in denen sie sagten, dass sie, nachdem sie diese Trendsuche gesehen hatten, vier oder fünf im Reiskocher gedämpfte Mandarinen gegessen hätten, diese dann aber abends vor dem Schlafengehen wieder erbrochen hätten. Sie mussten sich in einer Nacht mehr als zehnmal übergeben und sagten: „Ich werde nie wieder versuchen, Gift an mir selbst zu nehmen.“

Tatsächlich sind geröstete Orangen eine der Köstlichkeiten aus meiner Kindheit, an die ich mich erinnere. Im Winter ist es kalt und die ganze Familie sitzt um den Holzkohlegrill herum. Die Erwachsenen unterhalten sich über Familienangelegenheiten, während die Kinder gespannt auf die frisch auf dem Grill gebackenen Orangen und Reiskuchen warten, die sie besonders süß finden. Ich habe den Eindruck, dass geröstete Orangen ziemlich gut schmecken und meinen Magen wärmen. Was ihre Wirksamkeit bei der Hustenlinderung angeht, habe ich gelegentlich von älteren Menschen davon sprechen hören, bin mir aber nicht ganz sicher.

Das Rösten von Orangen zur Behandlung von Husten ist ein Volksheilmittel

Es könnte mit den Inhaltsstoffen der Orangenschale zusammenhängen

Wang Qili, Chefarzt für chinesische Medizin am Kinderkrankenhaus der Provinz Zhejiang für Traditionelle Chinesische Medizin, sagte, das Rösten von Orangen zur Behandlung von Husten sei tatsächlich ein traditionelles Heilmittel mit langer Geschichte. Wenn sie junge Patienten mit Husten sieht, hört sie oft, wie die Eltern davon sprechen.

Aus medizinischer Sicht hat diese Methode jedoch keine wissenschaftliche Grundlage. Wenn wir das Prinzip erklären müssten, glaubt Wang Qili, dass die Wirkung gerösteter Orangen auf Husten mit Inhaltsstoffen in der Orangenschale wie Hesperidin, Zellulose und ätherischen Ölen zusammenhängen könnte.

„In der traditionellen chinesischen Medizin hat Mandarinenschale die Wirkung, das Qi zu regulieren und Schleim zu lösen. Nachdem die Orangen geröstet wurden, dringen die Inhaltsstoffe der Mandarinenschale aufgrund der Hitze in das Fruchtfleisch ein, was der Mandarinenschale ein wenig ähnelt.“ Wang Qili sagte jedoch, dass die Wirkung umso besser sei, je älter die Mandarinenschale sei. Frisch geröstete Orangen können zwar gewisse therapeutische Wirkungen haben, können aber sicherlich nicht die Wirkung eines Medikaments erzielen. Bei starkem Husten reicht der Verzehr von gerösteten Orangen allein nicht aus.

Hinzu kommt, dass jeder Mensch eine andere Statur hat und geröstete Orangen nicht für jeden geeignet sind. Bei Patienten mit schleimiger Konstitution, die unter Husten mit Schleim und schlechtem Qi-Fluss leiden, können geröstete Orangen eine gewisse Wirkung haben; Bei Patienten mit Yin- und Qi-Mangel kann der Verzehr dieser Nahrungsmittel jedoch wirkungslos sein oder die Symptome sogar verschlimmern.

Zusätzlich zu gerösteten Orangen empfiehlt Wang Qili Patienten, die zu Husten neigen, auch den Verzehr von saisonalem Obst und Gemüse, das für alle Altersgruppen geeignet ist, wie etwa Birnen und Lilien. Gedämpfte Birnen, Lilienbrei etc. können die Lunge befeuchten, helfen, die Atemwege feucht zu halten und so Husten vorzubeugen oder zu lindern.

Husten hat komplexe Ursachen

Kinder unter 2 Jahren müssen mit entsprechenden Medikamenten behandelt werden

„Das Virus war in letzter Zeit aktiv und in Verbindung mit der Trockenheit im Herbst hat die Zahl der Kinder, die wegen Husten ins Krankenhaus kommen, tatsächlich deutlich zugenommen.“ Bei den Kindern mit Husten, die Wang Qili sah, waren wiederholte Erkältungen und Allergien die häufigsten Krankheitsursachen, bei manchen war auch eine Lungenentzündung die Ursache. „Kinder im Kindergarten und in der Grundschule sind besonders anfällig für Kreuzinfektionen. Viele von ihnen haben eine Erkältung überstanden, aber ihr Husten wird noch lange anhalten.“

Bei Husten aufgrund wiederkehrender Erkältungen glaubt Wang Qili, dass geröstete Orangen im Anfangsstadium der Krankheit oder kurz vor der Genesung als unterstützende diätetische Therapiemethode eingesetzt werden können. Bei Husten, der andere Ursachen hat, beispielsweise Allergien oder eine Lungenentzündung, ist es jedoch dennoch notwendig, die richtigen Medikamente zu verwenden, um gute Ergebnisse zu erzielen.

Sie behandelte einmal ein fünfjähriges Kind, das seit einem halben Monat hustete. Seine Großmutter war der Meinung, dass die Einnahme von Medikamenten schädlich für seinen Körper sei, und bestand daher auf der Anwendung eines Volksheilmittels aus ihrer Heimatstadt. Sie gab dem Kind täglich geröstete Orangen, kochte Birnensuppe oder Mispelblätter zu trinken. Der Zustand des Kindes besserte sich jedoch nicht, und es litt auch immer wieder unter hohem Fieber. Schließlich wurde bei ihm im Krankenhaus eine Lungenentzündung diagnostiziert und umgehend eine Einweisung veranlasst.

Wang Qili sagte, dass manche Volksheilmittel zwar bestimmte Wirkungen hätten, man jedoch nicht abergläubig sein dürfe, da sich die Behandlung sonst verzögern könne. Darüber hinaus ist die Verdauungsfunktion von Säuglingen und Kleinkindern unter zwei Jahren noch nicht vollständig entwickelt und die Ursache des Hustens ist komplizierter. Eltern wird davon abgeraten, ihnen geröstete Orangen zu füttern. Sobald Symptome auftreten, sollten Sie schnellstmöglich ein Krankenhaus aufsuchen, um die Ursache herauszufinden und eine gezielte Behandlung zu erhalten.

Husten seit mehr als 3 Monaten

Bitte überprüfen Sie diese beiden Punkte

Chen Zhiling, Chefarzt und Direktor der Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde des Hangzhou Traditional Chinese Medicine Hospital, sagte, der Herbst sei jedes Jahr die Hauptsaison für Husten. Einerseits ist der Temperaturunterschied groß und die Zahl der Patienten mit Infektionen der oberen Atemwege, Bronchitis, Lungenentzündung usw. steigt. Darüber hinaus ist der Herbst auch die Hochsaison für Allergien und Asthmapatienten erkranken häufiger als früher. Es gibt auch einen Teil der Bevölkerung, der unter Husten leidet, bei dem die oben genannten Ursachen nicht vorliegen, was auch als „trockener Husten“ bezeichnet wird.

„Ich habe eine Patientin in ihren 60ern behandelt, die seit fünf Jahren in Folge Ende Oktober hustete, und jedes Mal dauerte der Husten zwei bis drei Monate. Dieses Jahr hat sie chinesische Medizin getrunken und ihre Hustensymptome haben sich deutlich gebessert.“ Chen Zhiling sagte, dass geröstete Orangen bei Patienten mit trockenem Husten eine gewisse Wirkung haben könnten, wenn der Husten jedoch durch eine Virusinfektion verursacht wird, könne der Verzehr von heißen Speisen wie gerösteten Orangen die Infektion verschlimmern. „Die Volksweisheit hat etwas Wahres, aber es hängt immer noch vom Einzelnen ab.“

Chen Zhiling wies insbesondere darauf hin, dass die Ursache der Erkrankung komplizierter ist, wenn der Husten länger als drei Monate anhält (allgemein als chronischer Husten bekannt). Neben der Lungenuntersuchung sollte am besten geprüft werden, ob eine Nasennebenhöhlenentzündung oder ein gastroösophagealer Reflux vorliegt. Bei Kindern sollte besonders darauf geachtet werden, ob eine Vergrößerung der Rachenmandeln vorliegt. Wenn der Husten häufig auftritt, wenn Sie sich zum Schlafen hinlegen oder gerade aufstehen, liegt dies wahrscheinlich an vergrößerten Rachenmandeln.

Gastroösophagealer Reflux ist auch eine der Hauptursachen für chronischen Husten.

Chen Zhiling behandelte einmal einen Patienten, der jeden Abend vor dem Schlafengehen eine Schüssel Birnenkompott mit Fritillaria cirrhosa aß, doch sein Husten ließ überhaupt nicht nach. Nach einer Untersuchung stellte sich heraus, dass der Husten durch gastroösophagealen Reflux verursacht wurde und dass das Essen vor dem Schlafengehen die Symptome sogar verschlimmerte.

Es gab auch ein Mädchen in ihren 20ern, das als Verkäuferin in einer Firma arbeitete. Ihr größtes Hobby war es, nach der Arbeit zu grillen. Sie hatte ein halbes Jahr lang wiederholt gehustet und viele Hustenmittel eingenommen, doch ohne Erfolg. Schließlich wurde bei der Untersuchung festgestellt, dass sie an gastroösophagealem Reflux litt. Chen Zhiling verschrieb ihr Medikamente gegen Reflux und nach der Einnahme dieser Medikamente ließ ihr Husten deutlich nach.

Reporter Lin Lin von Chengshi Interactive, Korrespondent Chen Yanming und Xu Youjia

<<:  Localytics: Umfrage zur App-Nutzerbindung 2015: Chinas Nutzerbindungsrate liegt bei nur 18 %

>>:  Vergleich der Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen mobilem Internet und Medizinbranche

Artikel empfehlen

Wie man Feigen isst - Wie man Feigen isst

Feigen sind Früchte mit einem extrem hohen Nährwe...

Wird Magenkrebs durch die Ernährung verursacht?

Diese Aussage ist etwas einseitig. Eine ungesunde...

So kultivieren Sie Fadeneisen

Wirbeleisen kann in Innenräumen gepflanzt werden,...

Rezept für gefüllten Winterkürbis: Nährwerte und Zubereitung

Viele Menschen essen gerne gefüllte Wintermelonen...

Nährwert von Adlerfleisch Medizinischer Wert von Adlerfleisch

Adlerfleisch ist das Fleisch des Tieradlers. Es i...

Was ist Pfirsichgummi? Was sind die Vorteile von Pfirsichkaugummi?

Es heißt, Frauen bestehen aus Wasser, was bedeute...