【Gesundheitsvortrag】Das Geheimnis der Schönheit bei Hallux Valgus

【Gesundheitsvortrag】Das Geheimnis der Schönheit bei Hallux Valgus

Um sicherzustellen, dass das Erlernen von Gesundheitswissen im Rahmen des „2024 China Senior Health Knowledge Competition“ einen Popularisierungseffekt hat, hat der Veranstalter verschiedene für ältere Menschen geeignete Artikel aus den Gesundheitswissenschaften verschiedener Krankenhäuser zusammengestellt. Wir werden sie in der Rubrik „Gesundheitsvortrag“ teilen. Heute verraten Ihnen die Lehrer Zhang Lianlian, Wu Fang und Liu Qing vom Shanghai Tongren Hospital die „Geheimnisse der Schönheit bei Hallux Valgus“. Ältere Freunde sind herzlich eingeladen, zu lernen. Hallux valgus, allgemein bekannt als „Hallus valgus“, ist ein häufiges Fußproblem, das nicht nur das Aussehen beeinträchtigt, sondern auch Schmerzen und Schwierigkeiten beim Gehen verursachen kann. Viele von uns haben in ihrem Leben möglicherweise unter diesem Problem gelitten oder kennen jemanden, bei dem es der Fall ist. 1. Was ist Hallux valgus?

Hallux valgus, auch als „Hallux-valgus-Deformität“ oder „Hallus valgus“ bekannt, ist ein häufiges Fußproblem, das sich normalerweise dadurch äußert, dass die große Zehe von ihrer normalen Position zur Seite des Fußes abweicht und in Richtung der anderen Zehen zeigt, manchmal begleitet von Schwellungen und Schmerzen im Großzehengelenk.

2. Was sind die Ursachen eines Hallux valgus?

Es gibt viele Gründe für die Entstehung eines Hallux valgus, darunter in der Regel genetische Faktoren, die Wahl des Schuhwerks und Lebensstilfaktoren. Zunächst einmal spielen genetische Faktoren bei der Entstehung eines Hallux valgus eine wichtige Rolle. Genetische Faktoren können dazu führen, dass die Gelenkstruktur der Zehen instabil ist und sich leicht verschiebt.

Zweitens ist auch die falsche Schuhwahl eine häufige Ursache für Hallux Valgus. Das Tragen von engen, hochhackigen oder nicht zur Fußform passenden Schuhen kann zusätzlichen Druck auf die Zehen ausüben und allmählich zur Entwicklung eines Hallux valgus führen. Das langfristige Tragen ungeeigneter Schuhe kann zu Deformationen der Zehengelenke führen und das Risiko eines erneuten Auftretens erhöhen.

Schließlich können auch Lebensstilfaktoren die Entstehung eines Hallux valgus beeinflussen. Übergewicht und ein ungesunder Lebensstil können die Belastung des Fußes erhöhen und eine Zehenfehlstellung verschlimmern. Mangelndes Fußtraining und mangelnde Kräftigung können außerdem dazu führen, dass die Muskeln keinen ausreichenden Halt bieten, wodurch das Risiko für die Entwicklung eines Hallux valgus steigt.

3. Wie wird eine Hallux-valgus-Operation durchgeführt?

1. Hallux valgus Operation

Eine Ballenzehenoperation ist oft eine wirksame Behandlung und kann die Fußgesundheit eines Patienten deutlich verbessern. Der chirurgische Eingriff umfasst die folgenden Hauptschritte:

1. Narkose: Um einen schmerzfreien Ablauf zu gewährleisten, erhält der Patient vor der Operation eine örtliche Betäubung oder Vollnarkose.

2. Schneiden und reparieren: Der Chirurg gelangt über einen bestimmten Einschnitt zum Zehengelenk, positioniert den Zeh neu und repariert die beschädigte Gelenkstruktur.

3. Fixierung: Um die Zehen in der richtigen Position zu halten, werden in der Regel Nägel, Schrauben oder andere Fixiervorrichtungen verwendet.

4. Naht und Verband: Nach der Operation wird der Einschnitt vernäht und verbunden, um die Wundheilung zu fördern.

2. Vorteile der Operation

Erstens können durch eine Operation die Schmerzen deutlich gelindert werden und zweitens können Gang und Fußfunktion verbessert werden. Es verbessert die Gehfähigkeit und das Gleichgewicht des Patienten und beugt Stürzen wirksam vor.

Das Wichtigste ist jedoch, dass eine Ballenzehenoperation die Lebensqualität deutlich verbessern kann.

IV. Pflege- und Rehabilitationsempfehlungen

1. Schuhe richtig tragen:

Wählen Sie in den ersten Tagen nach der Operation lockere, weiche Schuhe, um den Druck auf die Operationsstelle zu verringern.

Vermeiden Sie das Tragen von High Heels und spitzen Schuhen, da diese erneuten Druck auf die Zehe ausüben und das Risiko eines erneuten Auftretens erhöhen können.

Je nach Anraten Ihres Arztes oder Therapeuten müssen Sie möglicherweise spezielle, individuell angepasste Einlegesohlen oder orthopädische Einlagen verwenden.

2. Gewichtskontrolle:

Um die Belastung Ihrer Füße zu verringern, ist es wichtig, ein gesundes Gewicht zu halten. Übergewicht kann die Belastung der Zehengelenke erhöhen und das Risiko eines erneuten Auftretens steigern.

Nehmen Sie gesunde Essgewohnheiten an und kontrollieren Sie Ihre Kalorienaufnahme, um ein angemessenes Gewicht zu halten. Wenden Sie sich für eine professionelle Beratung zur Gewichtskontrolle an einen Arzt oder Ernährungsberater.

3. Physiotherapie und Bewegung:

Ein Physiotherapeut kann ein individuelles Trainingsprogramm erstellen, um die Fußmuskulatur zu stärken und Gleichgewicht und Flexibilität zu verbessern.

Vermeiden Sie eine Überbeanspruchung der Operationsstelle, insbesondere während der ersten Erholungsphase, um Schmerzen oder Verletzungen zu vermeiden.

4. Erholungszeit:

Befolgen Sie den Genesungsplan Ihres Arztes und steigern Sie schrittweise Intensität und Bewegungsumfang.

Versuchen Sie während der Genesungsphase, übermäßige Belastungen und Stöße zu vermeiden, um das Risiko für die Operationsstelle zu verringern.

5. Medikamente und Schmerzbehandlung:

Wenn Sie Schmerzen oder Beschwerden verspüren, informieren Sie sofort Ihren Arzt oder Therapeuten.

Nehmen Sie Schmerzmittel oder entzündungshemmende Medikamente gemäß der Empfehlung Ihres Arztes ein, um Schmerzen und Entzündungen zu lindern.

6. Regelmäßige Nachsorge:

Gehen Sie regelmäßig zu Nachuntersuchungen zu Ihrem Arzt, um sicherzustellen, dass die Heilung an der Operationsstelle ordnungsgemäß verläuft.

Ihr Arzt wird Ihren Behandlungsplan basierend auf Ihrer Genesung und den Röntgenergebnissen anpassen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

7. Zehenpflege:

Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand Ihrer Zehen und achten Sie auf Auffälligkeiten wie Rötungen, Schwellungen, Ausfluss oder Anzeichen einer Infektion.

Halten Sie die Operationsstelle trocken und sauber, um Feuchtigkeit und Infektionen zu vermeiden.

8. Änderungen des Lebensstils:

Wenn die Wahrscheinlichkeit besteht, dass Ihr Lebensstil oder Ihre Aktivitätsgewohnheiten vor der Operation zu einem erneuten Auftreten Ihres Hallux valgus führen, sollten Sie die notwendigen Änderungen in Betracht ziehen. Vermeiden Sie langes Stehen oder Gehen, um die Belastung Ihrer Füße zu minimieren.

Abschluss

Proaktive Pflege und Rehabilitation sind der Schlüssel zur Erhaltung gesunder Füße nach einer Ballenzehenoperation. Das Tragen geeigneter Schuhe, die Kontrolle Ihres Gewichts, regelmäßige körperliche Betätigung und das Befolgen der Ratschläge Ihres Arztes können dazu beitragen, das Risiko eines erneuten Auftretens zu verringern. Die aktive Beteiligung der Patienten ist von entscheidender Bedeutung. Mit diesen Maßnahmen wünsche ich Ihnen gesunde Füße und ein glückliches Leben! Autor: Zhang Lianlian, Wu Fang, Liu Qing

Bild: Qianku.com

Über den Erstautor

Zhang Lianlian (1985), Bachelor-Abschluss, Krankenschwester, ist seit mehr als zehn Jahren in der Krankenpflege tätig. Sie ist orthopädische Krankenschwester im Shanghai Tongren Hospital und beschäftigt sich hauptsächlich mit der orthopädischen Traumapflege.

<<:  Was soll ich tun, wenn mir bei der Vorbereitung auf die Blutentnahme schwindelig wird?

>>:  Was ist mit denen passiert, die das ganze Jahr über Kontaktlinsen getragen haben? 4 Verletzungen sind schwer zu vermeiden

Artikel empfehlen

Wie züchtet man Tulpen? Einführung in die Anbaumethoden von Tulpen

Li Bais berühmter Satz „Lanlings edler Wein und T...

Wie man getrocknete Maulbeeren zu Hause macht

Maulbeeren schmecken süß und man kann nicht ander...

So macht man leckeren Blumenkohl

Blumenkohl, auch als Brokkoli bekannt, entwickelt...

​Geschickte Anordnung der Trainingsintervalle – das Prinzip der Super-Erholung

Freunde, die regelmäßig Sport treiben, wissen, da...

Welcher Dünger ist gut für Erbsen (Basisdüngeranwendungsmethode)

Erbsenbasisdüngerwirkung Beim Anpflanzen von Erbs...

Zubereitung des Königsausternpilzes und seine Nährwerte

Der Königsausternpilz ist ein Pilz, der nach sein...