Kann Astigmatismus bei Kindern geheilt werden?

Kann Astigmatismus bei Kindern geheilt werden?

Eines Tages eilte ein Elternteil in die Praxis des Optikers: „Wir lassen unser Kind nie Handys oder Fernsehen schauen und er ist oft im Freien. Wie kommt es, dass er einen Astigmatismus hat?“ Ich glaube, das ist auch die Hilflosigkeit vieler Eltern. Egal, wie vorsichtig Sie sind, Astigmatismus ist schwerer zu verhindern als Myopie! Was genau ist dieser Astigmatismus? Kann es geheilt werden? Direktor Fu Chengbin von der Abteilung für Optometrie des Dongguan Aier Eye Hospital berichtete von seinen Erfahrungen:

Myopie ≠ Astigmatismus

Was ist Astigmatismus?

Astigmatismus bezeichnet den Zustand, in dem parallele Lichtstrahlen nach der Brechung durch das Brechungssystem des Auges nicht in einem einzigen Punkt zusammenlaufen, sondern in viele Streulichtbilder zerfallen und so unscharfe oder sich überlappende Bilder bilden.

Viele Erwachsene verstehen möglicherweise den Unterschied zwischen Astigmatismus und Myopie nicht:

Myopie: Klares Sehen im Nahbereich, verschwommenes Sehen in der Ferne;
Astigmatismus: Die Ränder von Objekten sind unscharf und es entstehen Doppelbilder beim Betrachten, und Sie können weder in der Entfernung noch in der Nähe scharf sehen.

Im Vergleich zur Myopie

Astigmatismus ist schwerer zu erkennen

Astigmatismus ist meist angeboren, wird durch eine angeborene Fehlentwicklung der Hornhaut verursacht und ist im Allgemeinen schwer zu erkennen. Wenn bei einem Kind eine abnorme Reaktion auf das Sehen auftritt, ist der Grad des Astigmatismus oft bereits sehr hoch. Auch erworbene eingezogene Wimpern, häufiges Reiben der Augen, Hornhauterkrankungen wie Keratitis und Konjunktivitis usw. können, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden, zu Astigmatismus führen.

Freundliche Erinnerung

Wenn Ihr Kind Symptome einer Hornhautverkrümmung zeigt (wie etwa visuelle Ermüdung, verschwommenes Sehen, verminderte Sehkraft und ständiges Schielen beim Neigen des Kopfes und Halses), bringen Sie es umgehend zur Untersuchung in eine augenärztliche Fachklinik.

Astigmatismus bei Kindern

Kann ich keine Brille tragen?

Astigmatismus kann je nach Schweregrad in verschiedene Typen unterteilt werden:

Geringer Astigmatismus: weniger als 100 Grad

Mäßiger Astigmatismus: 100–200 Grad

Starker Astigmatismus: 200–300 Grad

Hoher Astigmatismus: ≥300 Grad

Direktor Fucheng Bin von der Abteilung für Optometrie des Augenkrankenhauses Dongguan Aier empfiehlt: Wenn der Astigmatismus ≥100 Grad beträgt, wird das Tragen einer Brille zur Korrektur empfohlen. Liegt die Temperatur unter 100 Grad, beeinträchtigt sie aber deutlich die Sicht und Sehfunktion, empfiehlt sich ebenfalls das Tragen einer Brille. Manche Eltern fragen sich vielleicht, ob ihre Kinder auf eine Brille verzichten können, wenn sie unter Astigmatismus leiden. Sie sollten wissen, dass Astigmatismus, wenn Sie ihn nicht beachten, die folgenden Probleme verursachen kann:

Ursachen für Amblyopie: Kinder befinden sich in einer sensiblen Phase der visuellen Entwicklung. Astigmatismus verursacht verschwommene Bilder auf der Netzhaut. Diese optische Defokussierung führt zu Formdeprivation, die wiederum bei Kindern zu Amblyopie führt.

Akzelerierte Myopie: Je unscharfer die Sicht eines Kindes ist, desto eher schielt es. Eine ständige und angespannte Augenanpassung kann leicht zu einer Ermüdung der Augen und leichter zu einer Kurzsichtigkeit führen.

Ursachen für Diplopie: Astigmatismus entsteht, weil das ins Auge einfallende Licht aufgrund der unterschiedlichen Positionen von Hornhaut und Linse nicht auf derselben Achse verläuft, was in schweren Fällen zu Diplopie führen kann.

Astigmatismus kann nicht rückgängig gemacht werden

Früherkennung und Korrektur

Astigmatismus kann nicht rückgängig gemacht werden. Wenn bei einem Kind Astigmatismus festgestellt wird, ist es wichtig, diesen so früh wie möglich zu erkennen und zu korrigieren, um das Risiko zu verringern, dass der Astigmatismus andere Sehprobleme verursacht. Es wird empfohlen, für Kinder von Geburt an eine Akte zur refraktiven Entwicklung anzulegen, das Sehvermögen regelmäßig zu testen, Sehprobleme des Kindes zu verfolgen und rechtzeitig einen Augenarzt aufzusuchen.

Welche Methoden gibt es also zur Korrektur von Astigmatismus?

1. Brillengestell:

Geeignet für Personen mit normalem Astigmatismus und geringerem Grad

Bevor Sie eine Brille tragen, müssen Sie zu einem Sehtest in eine Augenklinik gehen. Nachdem Sie die Art und den Grad des Astigmatismus verstanden haben, können Sie sich eine geeignete Brille mit Astigmatismus-Gestell anpassen lassen.

2. RGP-Kontaktlinsen

Geeignet für Menschen mit irregulärem Astigmatismus

Eine Brille mit normalem Rahmen kann einen unregelmäßigen Astigmatismus nicht korrigieren. Im Vergleich zu Brillen mit Rahmen werden RGP-Hornhautkontaktlinsen direkt auf der Hornhaut getragen, wodurch Aberrationen und der Grad der Objektverzerrung erheblich reduziert und die Bildqualität verbessert werden können.

3. Myopie-Korrekturchirurgie

Geeignet für Personen über 18 Jahre und mit Astigmatismus innerhalb von 600 Grad

Astigmatismus ist eine Art von Brechungsfehler. Generell gilt: Sofern Alter und Augenzustand stimmen, kann bei einem Astigmatismus unter 600 Grad eine chirurgische Korrektur in Betracht gezogen werden.

<<:  Es gibt ein Gerücht, dass „Tote unter Pflaumenbäumen begraben werden“. Ist der Verzehr von Pflaumen wirklich schädlich für den Körper? Die Wahrheit ist...

>>:  Menschen, die häufig an Mandelentzündungen leiden, haben normalerweise diesen Grund (keine schwache Immunität).

Artikel empfehlen

Localeze: Lokale Suche in den USA

Soziale, lokale und mobile Netzwerke arbeiten zus...

Vorteile und Funktionen von Apfel-Bananensaft

Im Alltag machen viele Menschen gerne Saft aus ge...

Wie macht man Bulletproof Coffee? Die Vor- und Nachteile von Bulletproof Coffee

Viele Leute haben schon von Bulletproof Coffee ge...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für duftendes Holz

Haben Sie schon einmal vom Duftholz gehört? Das D...

So beschneiden Sie Pflaumenblüten im Topf

So beschneiden Sie die Zweige von Pflaumenblüten ...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Lilien?

Die schönen Lilien sind elegant und eignen sich h...