Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie Ihrem Baby wissenschaftlich Beikost hinzufügen können

Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie Ihrem Baby wissenschaftlich Beikost hinzufügen können

Autor: Hu Fang, stellvertretender Chefarzt des Guangzhou Women and Children's Medical Center

Gutachter: Zhang Yue, Forscher am Zentrum für Mutter- und Kindergesundheit des chinesischen Zentrums für Krankheitskontrolle und -prävention

Unter Beikost versteht man neben Milch auch andere Nahrungsmittel, die Babys beim Stillen oder Füttern mit Säuglingsnahrung gegeben werden. Während der Körper des Babys wächst, entwickeln sich die Funktionen des Verdauungstrakts, die Nerven und die Psyche allmählich und der Nährstoffbedarf steigt, ist es notwendig, dem Baby nach und nach Beikost zu geben und den Übergang von der Geburtsmilch zur festen Nahrung schrittweise zu realisieren.

1. Die Bedeutung der Zugabe von Beikost

1. Erfüllen Sie den wachsenden Nährstoffbedarf Ihres Babys

Wenn das Baby etwa 6 Monate alt ist, können die Nährstoffe aus Muttermilch und Säuglingsnahrung, einschließlich Energie, Protein, Vitamin A, Eisen und anderen Spurennährstoffen, den Wachstums- und Entwicklungsbedarf des Babys nicht mehr vollständig decken. Daher muss rechtzeitig Beikost hinzugefügt werden.

2. Fördern Sie die Entwicklung der Ess- und Verdauungsfähigkeit, pflegen Sie gute Essgewohnheiten und fördern Sie die psychologische und Verhaltensentwicklung des Babys

Die Zeit, in der Babys Beikost bekommen, ist eine entscheidende Phase, in der sie lernen, wie man isst. Geben Sie zum richtigen Zeitpunkt Beikost hinzu, damit sich das Baby allmählich an verschiedene Nahrungsmittel gewöhnen kann, die Geschmacksentwicklung gefördert wird, die Kau-, Schluck- und Verdauungsfunktionen trainiert werden, gute Essgewohnheiten beim Baby entwickelt werden und wählerisches Essen vermieden wird. Darüber hinaus ist der allmähliche Übergang des Babys vom passiven Stillen zum selbstständigen Füttern ein wichtiger Prozess in der psychologischen und verhaltensmäßigen Entwicklung des Babys.

2. Grundprinzipien der Beikostzugabe

1. Das Alter, in dem Ihr Baby zum ersten Mal feste Nahrung zu sich nimmt

Es gibt keine strenge Regel, in welchem ​​Alter ein Baby erstmals an Beikost gewöhnt werden sollte. Es sollte auf der Grundlage der Entwicklungsreife des Babys bestimmt werden. Derzeit empfehlen verschiedene Länder, Babys im Alter zwischen 4 und 6 Monaten erstmals mit Beikost zu füttern. Eine zu frühe (vor dem 4. Monat) oder zu späte (nach dem 8. Monat) Zugabe von Beikost kann negative Auswirkungen haben.

2. Die Arten von Lebensmitteln haben sich allmählich von einer auf viele Arten diversifiziert

Wenn Sie mit der Hinzugabe von Beikost beginnen, tun Sie dies Stück für Stück. Wenn sich Ihr Baby an ein Nahrungsmittel gewöhnt hat, beginnen Sie, ein weiteres neues Nahrungsmittel hinzuzufügen. Wenn Sie ein neues Nahrungsmittel hinzufügen, benötigt das Baby normalerweise 3 bis 5 Tage, um sich daran zu gewöhnen. Achten Sie darauf, ob das Baby nach dem Verzehr der neuen Nahrung Symptome wie Erbrechen, Durchfall, Hautausschlag usw. zeigt. Darüber hinaus muss das Baby manche Nahrungsmittel möglicherweise mehrere Male (sogar 10 bis 15 Mal) probieren, bevor es sie akzeptiert.

3. Die Textur der Lebensmittel ändert sich von fein zu grob und wird dann allmählich rau

Wenn Sie Ihrem Baby zum ersten Mal Beikost geben, handelt es sich dabei normalerweise um weiche Pürees oder Pasten, beispielsweise mit Eisen angereicherte Reispaste, Gemüsepürees, Fruchtpürees usw. Gehen Sie schrittweise zu grobkörniger, halbfester Nahrung über, damit Ihr Baby das Kauen lernt und langsam das Essen lernt. Auch durch die Zugabe von Beikost kann die Energiedichte der Nahrungsaufnahme sichergestellt und der Energiebedarf des Babys gedeckt werden.

4. Erhöhen Sie die Menge der Beikost schrittweise von einer kleinen Menge auf eine große Menge

Beginnen Sie mit der Zugabe von Beikost einmal täglich und steigern Sie die Zugabe dann schrittweise auf 2–3 Mal täglich. Die Menge der Beikost sollte bei jeder Mahlzeit schrittweise von klein nach groß erhöht werden, indem Sie beispielsweise zu Beginn einen halben Löffel Reispaste hinzufügen und die Menge schrittweise auf 2 bis 3 Löffel erhöhen.

(Die Reproduktion urheberrechtlich geschützter Bilder ist nicht gestattet)

3. Methoden zur Ergänzung von Beikost für verschiedene Altersgruppen

Von der Einführung der Beikost bis zur selbstständigen Aufnahme normaler Nahrung durch das Baby vergehen etwa eineinhalb Jahre. Dies ist ein äußerst wichtiger und sehr komplexer Prozess. Entsprechend dem allgemeinen Ablauf der Akzeptanz und Aufnahme von Beikost durch das Baby wird die Beikostzugabe in vier Phasen unterteilt. In der folgenden Tabelle (Tabelle 1) sind aufgeführt, wie oft das Baby in den einzelnen Phasen Milch trinken sollte, welche Arten, Mengen und Formen die Beikost enthält und welche Essfähigkeiten das Baby entwickeln muss.

Tabelle 1 Grundsätze für die Zugabe von Beikost in verschiedenen Stadien

4. Missverständnisse über die Zugabe von Beikost

  1. Reissuppe ist nahrhaft, Sie können Reissuppe anstelle von eisenreicher Reispaste verwenden

Kippen. Wenn man versucht, ergänzende Nahrungsmittel hinzuzufügen, wird im Allgemeinen mit Eisen angereicherter (eisenreicher) Reisbrei eingeführt, und Reissuppe kann nicht anstelle von eisenreichem Reisbrei verwendet werden. Da die Eisenspeicher von Babys im Alter von 4 bis 6 Monaten größtenteils aufgebraucht sind, neigen sie zu Eisenmangelanämie und müssen daher durch eisenreiche Nahrungsmittel ergänzt werden. Darüber hinaus ist Reisbrei leicht zu schlucken, eignet sich zum Training der Schluckfunktion des Babys und löst nicht so leicht Allergien aus.

2. Sie müssen der Beikost Ihres Babys Salz hinzufügen, sonst hat Ihr Baby keine Kraft.

Vor dem ersten Lebensjahr können bei der Zubereitung von Beikost pflanzliche Öle wie Erdnussöl, Rapsöl, Walnussöl etc. zugesetzt werden, jedoch dürfen keine Salz-, Sojasauce- oder andere Gewürzzusätze hinzugegeben werden. Ab einem Jahr beginnen Babys, andere selbst gekochte Speisen zu probieren, und Sie können zu diesem Zeitpunkt eine angemessene Menge Salz hinzufügen. Leicht gewürzte Nahrung kann dazu beitragen, dass Ihr Baby verschiedene natürliche Nahrungsmittelaromen besser akzeptiert und das Risiko von Teilnahrung oder wählerischem Essen verringert. Gleichzeitig kann es auch das Risiko von Fettleibigkeit, Diabetes, Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Kindes- und Erwachsenenalter senken.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine vernünftige und ausgewogene Ernährung für das gesunde Wachstum von Kindern unerlässlich ist. Durch die Zugabe von Beikost kann die Ernährung des Babys umfassend gestaltet und sein Wachstum und seine Entwicklung gefördert werden. Das Prinzip der Zugabe von Beikost ist schrittweise: von weniger zu mehr, von einer Sorte zu vielen Sorten, von dünn zu dick, von fein zu grob, und ein langsamer Übergang zur normalen Ernährung.

<<:  Frost & Sullivan: Die Zahl der aktiven Nutzer mobiler Browser in China wird im Jahr 2012 voraussichtlich 360 Millionen erreichen

>>:  Was sollten Kinder tun, wenn sie während der COVID-19-Epidemie einen akuten Asthmaanfall haben?

Artikel empfehlen

Erdnuss

Einführung Erdnüsse, früher als Erdnuss bekannt (...

Wie man Eiercremebrei macht

Ich glaube, jeder kennt die Methode zur Herstellu...

Wie man Vergissmeinnichtsamen pflanzt

Einführung zu Vergissmeinnichtsamen Die Samen des...

Rezept für hausgemachten Orangenwein

Süß-saure Orangen können nicht nur direkt gegesse...

Mögen Sukkulenten Wasser oder Trockenheit?

Bevorzugen Sukkulenten Feuchtigkeit oder Trockenh...