Kennen Sie den Unterschied zwischen Zahnverfärbungen, Zahnbelag, Zahnstein und Zahnstein?

Kennen Sie den Unterschied zwischen Zahnverfärbungen, Zahnbelag, Zahnstein und Zahnstein?

Im Leben hören wir oft

Zahnflecken? Zahnstein? Plakette? Zahnstein?

Viele Menschen fragen sich: Wer sind sie?

Obwohl diese Substanzen an der Zahnoberfläche haften

Aber es ist grundlegend anders

Sie haben ihre eigenen "Eigenschaften"

01. Zahnflecken

Zahnverfärbungen sind Flecken, die an der Oberfläche der Zähne haften.

Unterteilt in exogene und intrinsische Pigmentierung

Normalerweise durch tägliche Gewohnheiten verursacht

● Exogene Pigmentierung

Bezieht sich auf äußere Verfärbungen der Zähne. Im Allgemeinen werden sie durch Teeflecken, Rauchflecken, mineralische Pigmente in Lebensmitteln mit hohem Pigmentgehalt in der täglichen Ernährung usw. verursacht, wodurch die Zähne grau oder gelb erscheinen.

● Intrinsische Färbung

Während der Zahnentwicklung beeinträchtigt die unsachgemäße Anwendung von Medikamenten wie Tetracyclin die Zahnstruktur und führt zu einer abnormalen Zahnfarbe, die als Tetracyclinzähne bezeichnet wird. Wenn das Trinkwasser außerdem zu viel Fluorid enthält, kann es auch zu Zahnfluorose kommen, bei der weiß-rosa und braune Flecken auf der Zahnoberfläche auftreten. Ist der Zahnnerv nekrotisch, kann es durch die Verbindung mit bakteriellen Zersetzungsprodukten außerdem zu einer Schwarzfärbung der Zähne kommen.

02. Zahnstein

Zahnstein wird auch weicher Zahnbelag genannt

Bezieht sich auf die gelblich-weißen, weichen Flecken, die an der Oberfläche der Zähne haften

Zahnbelag besteht aus Mikroorganismen, abgeschuppten Epithelzellen, weißen Blutkörperchen, Schleim im Speichel, Proteinen, Lipiden und einer kleinen Menge Speiseresten.

Zahnstein haftet gerne auf der Zahnoberfläche und unter dem Zahnfleischrand, meist auf der Zungenseite der unteren Vorderzähne, und hat eine gelblich-weiße oder grau-weiße Farbe. **Zahnstein ist relativ weich und lässt sich durch Zähneputzen leicht entfernen, kann sich jedoch innerhalb weniger Stunden nach der Reinigung erneut auf der Zahnoberfläche ablagern. Die Bakterien und ihre Produkte im Zahnbelag reizen das Weichgewebe der Mundhöhle.

03. Zahnbelag

Zahnbelag ist die Vorstufe von Zahnstein

Biofilm im Zahnbelag

Zahnbelag ist die Hauptursache für Karies und Parodontose

Nach dem Essen verbleiben Speisereste im Mund und bilden innerhalb weniger Stunden Zahnbelag. Wenn die Menge an Zahnbelag gering ist, ist er mit bloßem Auge nicht zu erkennen und kann nur durch einen Plaque-Indikator erkannt werden.

Zahnbelag ist wie eine „Bakteriengemeinschaft“, die aus unterschiedlichen Bakterien besteht. Diese „Gemeinschaften“ siedeln sich auf der Zahnoberfläche, in Zahnlücken oder auf der Oberfläche von Zahnersatz (Zahnprothesen, Restaurationen) an. Da die „Gemeinschaft“ fest verwurzelt ist, kann sie nicht weggespült oder weggespült werden und kann nur mechanisch entfernt werden.

04. Zahnstein

Zahnstein entsteht durch die Mineralisierung von Zahnbelag.

Gelblich-weiß, dunkler durch Teetrinken und Rauchen

Anhand des Zahnfleischrandes kann zwischen supragingivalem und subgingivalem Zahnstein unterschieden werden.

Zahnstein reizt das Zahnfleischgewebe und verursacht Entzündungen, die eine der Ursachen für Parodontitis sind. Zahnstein ist relativ hart und haftet fest an den Zähnen. Es lässt sich nicht durch Bürsten entfernen. Für eine Ultraschallreinigung müssen Sie eine herkömmliche zahnmedizinische Einrichtung aufsuchen.

Zahnbelag selbst absorbiert leicht weitere Bakteriengifte, was zu Reizungen des weichen Zahnfleischgewebes, Verstopfungen und Schwellungen des Zahnfleisches und auch zu Blutungen beim Zähneputzen führt. Mit der Zeit sammelt sich immer mehr Zahnstein an, was dazu führt, dass die Lücken zwischen den Zähnen größer werden, Mundgeruch schlimmer wird, Zahnfleischschwund auftritt, Zähne locker werden und sich verschieben und Zähne ausfallen , so dass eine rechtzeitige Behandlung erforderlich ist.

Um Zahnstein gründlich zu entfernen, ist regelmäßiges Zähneputzen unerlässlich!

Zahnbelag und Zahnstein sind die Hauptursachen für Parodontitis. Der Schaden, den Zahnstein dem Zahnhalteapparat zufügt, liegt vor allem darin, dass er einen günstigen Nährboden für die Anhaftung von Plaque und die Vermehrung von Bakterien bietet. Daher ist die gründliche Entfernung von Zahnstein bei der Vorbeugung und Behandlung von Erkrankungen des Zahnhalteapparates von entscheidender Bedeutung. Daher ist eine regelmäßige Zahnreinigung empfehlenswert .

Die Zahnreinigung ist ein wichtiges Mittel zur Vorbeugung von Parodontitis. Generell wird eine halbjährliche Zahnreinigung empfohlen. Eine regelmäßige Zahnreinigung bietet viele Vorteile. Es kann Problemen wie Zahnfleischbluten, Zahnfleischentzündungen, lockeren Zähnen und Munderkrankungen wie Karies vorbeugen.

Hinweis: Die Bilder in diesem Artikel stammen von der Website und einige Texte sind Auszüge aus dem Internet. Das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Sollte es zu einer Rechtsverletzung kommen, kontaktieren Sie uns bitte und wir werden diese beseitigen.

<<:  Frühe Erkenntnisse über eine Mycoplasma pneumoniae-Infektion

>>:  comScore: US-Mobilfunknutzerdaten für Mai 2012

Artikel empfehlen

Was ist mit A-Sketch? A-Sketch-Rezension und Website-Informationen

Was ist A-Sketch? A-Sketch ist eine 2008 gegründet...

Eingelegter weißer Rettich, wie man eingelegten weißen Rettich macht

Das Einlegen von weißem Rettich ist eine technisch...

CMR: Indischer Tablet-Markt wuchs im zweiten Halbjahr 2017 um 28 %

199IT Originalkompilation Den neuesten Daten von ...

Wie pflegt man Clivia?

Wachstumsbedingungen für Clivia-Blumen Die geeign...

Warum hat Xiangyang keine U-Bahn? Wird Hubei Xiangyang eine U-Bahn bauen?

Aufgrund der geologischen Bedingungen ist Xiangya...

Wie wählt man Pekannüsse aus? Sind Pekannüsse kalorienreich?

Der Walnusskern selbst hat ein starkes und erfris...

So schält man eine Tomate So schält man eine Tomate

Tomaten sind ein alltägliches Gericht in unserem ...

Es gibt viele verschiedene Methoden der Myopie-Operation. Welches ist besser?

Immer mehr Menschen mit Myopie entscheiden sich f...

Welcher Dünger eignet sich am besten für Sonnenblumen?

Düngezeit für Ölsonnenblumen Im Allgemeinen konze...