Der Mikromotor des menschlichen Körpers - die Schilddrüse, alles über Schilddrüsenerkrankungen

Der Mikromotor des menschlichen Körpers - die Schilddrüse, alles über Schilddrüsenerkrankungen

Schilddrüsenkrebs ist klinisch die häufigste bösartige Schilddrüsentumorerkrankung und nimmt bei Frauen den dritten Platz in der Krebsinzidenz ein. Entsprechenden Statistiken zufolge liegt die durchschnittliche Inzidenzrate von Schilddrüsenkrebs in meinem Land bei 11,44/100.000. In den letzten Jahren hat die Inzidenzrate von Schilddrüsenkrebs stark zugenommen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Zunahme von etwa 5,92 %, und die Erkrankung wird immer jünger. Gutartige und bösartige Schilddrüsenknoten sind relativ versteckt und ihre Diagnose und Behandlung ist schwierig, was leicht zu Fehldiagnosen und Verzögerungen bei der Behandlung der Patienten führen kann.

Was sind die Ursachen für die hohe Inzidenz von Schilddrüsenkrebs?

Durch die Zugabe von jodiertem Salz sind die durch Jodmangel bedingten Krankheiten zurückgegangen. Auch in meinem Land verändert sich das Spektrum der Schilddrüsenerkrankungen, genau wie in anderen Ländern. Die Zahl der Schilddrüsenkrebserkrankungen in der Bevölkerung nimmt zu. In- und ausländische Wissenschaftler gehen davon aus, dass es hierfür zwei Gründe gibt:

Einerseits hängt die erhöhte Inzidenz von Schilddrüsenkrebs mit Veränderungen der Ernährung, ionisierender Strahlung, Umwelt, Lebensstil, psychischem Stress und anderen Faktoren zusammen;

Andererseits hat die Zahl der Arztbesuche und Gesundheitsuntersuchungen in der Bevölkerung deutlich zugenommen. Dies gilt insbesondere für die weitverbreitete Anwendung hochauflösender B-Ultraschall- und Feinnadelaspirationszytologie-Diagnoseverfahren, die die Früherkennungsrate von Schilddrüsenkrebs erheblich verbessert haben.

Südkorea startete Ende des letzten Jahrhunderts ein nationales Krebsvorsorgeprogramm und integrierte dabei die Schilddrüsenkrebsvorsorge in die Krankenversicherung. Dies hat dazu geführt, dass Schilddrüsenkrebs bei Frauen die häufigste Krebsart ist – ein markantes Beispiel für übermäßige klinische Untersuchungen und Diagnosen.

Wie man Patienten mit Schilddrüsenerkrankungen Jod ergänzt

Die Chinesische Gesellschaft für endemische Krankheiten, die Chinesische Gesellschaft für Ernährung und die Chinesische Gesellschaft für Endokrinologie haben gemeinsam die „Richtlinien zur Jodergänzung für chinesische Einwohner“ veröffentlicht, in denen es heißt:

Hyperthyreose: Die Jodaufnahme sollte begrenzt und jodreiche Lebensmittel (einschließlich jodiertes Salz) und jodreiche Medikamente sollten so weit wie möglich vermieden werden.

Hypothyreose: Ursachen einer Hypothyreose sind unter anderem Autoimmunschäden, die chirurgische Entfernung der Schilddrüse, die Zerstörung durch radioaktives Jod, äußere Bestrahlung sowie Jodmangel oder Jodüberschuss. Wenn die Schilddrüsenunterfunktion durch die vollständige Entfernung oder Zerstörung der Schilddrüse verursacht wird, muss der Patient eine Schilddrüsenhormonersatztherapie erhalten. Daher hat die Einnahme von Jodsalz keine Auswirkungen auf die Schilddrüse. Wenn der Schilddrüsenlappen entfernt wurde oder noch Schilddrüsengewebe vorhanden ist, kann eine normale Joddiät, einschließlich jodiertem Salz, beibehalten werden. Bei einer durch Jodmangel verursachten Schilddrüsenunterfunktion ist der Verzehr von jodiertem Salz die wirksamste Methode. Eine durch Jodüberschuss verursachte Schilddrüsenunterfunktion verläuft normalerweise leicht, häufig kommt es jedoch zu einer subklinischen Schilddrüsenunterfunktion. Zu diesem Zeitpunkt ist es notwendig, die Ursache für den Jodüberschuss zu finden und die Jodaufnahme zu begrenzen, beispielsweise indem man das Trinken von jodreichem Wasser oder den Verzehr von zu viel jodhaltiger Nahrung vermeidet.

Autoimmunthyreoiditis: Bei normaler Schilddrüsenfunktion des Patienten wird eine entsprechende Jodbegrenzung empfohlen. Jodsalz kann konsumiert werden, und die Aufnahme jodreicher Lebensmittel wie Seetang, Meeresalgen und Algen sollte begrenzt werden.

Schilddrüsenknoten: Die Ursache ist meist unbekannt und sie kommen häufiger bei Frauen und älteren Menschen vor. Sie können in gutartige und bösartige Erkrankungen unterteilt werden. Eine übermäßige oder unzureichende Jodzufuhr kann die Häufigkeit von Schilddrüsenknoten erhöhen. Eine jodgerechte Ernährung (u.a. Salzarmut) wird empfohlen. Wenn der Schilddrüsenknoten eine autonome Funktion aufweist und mit einer Schilddrüsenüberfunktion einhergeht, muss die Jodzufuhr eingeschränkt werden. Patienten mit Schilddrüsenkrebs können im Allgemeinen eine normale Joddiät einhalten. Wenn sie sich jedoch einer Radiojodablation oder einer Läsionsentfernung nach der Operation unterziehen, müssen sie vor der Behandlung eine jodarme Diät einhalten. Schilddrüsenerkrankungen während der Schwangerschaft: Patientinnen müssen ausreichend Jod zu sich nehmen, um sich selbst und den Fötus mit Jod zu versorgen, da es sonst leicht zu einem Jodmangel beim Fötus kommen kann. Am besten ist es, jodiertes Salz zu essen.

Schilddrüsenknoten (TN), deren Prävalenz in letzter Zeit zugenommen hat

Schilddrüsenknoten sind in der klinischen Praxis eine häufige Erkrankung, hauptsächlich gutartige Knoten, und bösartige Schilddrüsenknoten machen etwa 5 % aus. Es gibt im Allgemeinen zwei Arten von Schilddrüsenknoten: einzelne Knoten und mehrere Knoten. Die Häufigkeit mehrerer Knoten ist höher, einzelne Knoten verursachen bei Patienten jedoch häufiger Schilddrüsenkrebs. Mit der Verbesserung des Systems der körperlichen Untersuchung in meinem Land und der Steigerung des Gesundheitsbewusstseins hat sich die klinische Erkennungsrate von Schilddrüsenknoten im Vergleich zur Vergangenheit jedoch stark erhöht. Die konventionelle Ultraschalluntersuchung ist bequem und relativ kostengünstig. Es handelt sich derzeit um eine wichtige Methode zur klinischen Bildgebungsuntersuchung, doch die Anwendung unterliegt gewissen Einschränkungen und die Erkennungsgenauigkeit ist nicht optimal.

Schilddrüsenknoten stehen im Zusammenhang mit Autoimmunität, Genetik, Stoffwechsel, Jodaufnahme und anderen Faktoren und sind eng mit Geschlecht und Alter verknüpft. Die Studie ergab, dass mit steigendem BMI auch die TN-Erkennungsrate allmählich zunimmt. Die TN-Erkennungsrate bei Menschen mit zentraler Adipositas ist höher als bei Menschen mit nicht-zentraler Adipositas. Li Fang und andere Wissenschaftler glauben, dass die Wahrscheinlichkeit, dass Diabetiker an TN leiden, viel höher ist als bei der normalen Gruppe.

Die ultraschallgesteuerte Feinnadelaspiration wird häufig bei der Untersuchung verschiedener Krankheiten eingesetzt. Darüber hinaus bietet es offensichtliche Vorteile bei der Früherkennung gutartiger und bösartiger Schilddrüsenknoten und hat einen hohen diagnostischen Wert. Für die unterstützende Detektion in klinischen Tests ist jedoch eine gute Filmherstellungstechnologie erforderlich. Die flüssigkeitsbasierte Zytologietechnologie zeichnet sich durch eine einfache Bedienung und geringe externe Störungen aus und kann die Genauigkeit der Schilddrüsenknotenuntersuchung weiter verbessern.

Klinische Symptome von Schilddrüsenknoten

Die Hauptsymptome sind:

Zunächst kann es sein, dass wir einige Änderungen in unserer Ernährung vornehmen müssen. Wir essen möglicherweise sehr viel und sehr schnell, oder wir essen möglicherweise sehr wenig und fühlen uns nach dem Essen einer kleinen Menge aufgebläht. Zweitens kann sich unsere Stimmung ändern. Manchmal fühlen wir uns verärgert, gereizt oder deprimiert. Drittens können wir uns möglicherweise nicht konzentrieren und vergessen leicht Dinge. Wir sind möglicherweise verwirrt und unvorsichtig. Viertens kann es sein, dass wir plötzlich abnehmen oder allmählich zunehmen. Fünftens können wir uns unwohl fühlen und heiße Handflächen und Fußsohlen, einen trockenen Mund, Durst und Schweißausbrüche verspüren. Manchmal nehmen wir langsam an Gewicht zu, bekommen Angst vor kalten Gliedmaßen und fühlen uns besonders schwach. Sechstens können wir Schlafstörungen haben, Schwierigkeiten beim Einschlafen, viele Träume haben und uns nervös und ängstlich fühlen. Siebtens: Manchmal schwitzen wir. Das Schwitzen kann unregelmäßig und stark sein, was darauf hinweist, dass Ihre Schilddrüsenknoten relativ groß sind. Wenn die oben genannte Situation bei Ihnen auftritt, können wir ins Krankenhaus gehen und einen dreidimensionalen oder vierdimensionalen Farbultraschall der Schilddrüse durchführen lassen, um festzustellen, welche Erkrankungen die Schilddrüse hat. Im Allgemeinen sind Schilddrüsenerkrankungen meist gutartig. Wenn der Knoten echoarm ist, regelmäßige Ränder aufweist oder zystisch ist, die Form ebenfalls regelmäßig ist und das Gesamtverhältnis ebenfalls unter 3,3 liegt, ist er im Allgemeinen gutartig. Wenn der Knoten ein Seitenverhältnis größer als 1 aufweist, die Ränder sehr unregelmäßig und paginiert sind und auch die Form abnormal ist, müssen Sie daran denken, einen Spezialisten aufzusuchen oder sogar eine Punktion und Pathologie durchzuführen.

Haben Sie keine Angst, wenn diese Situationen eintreten. Jetzt haben wir einen vollständigen Behandlungsplan für die Schilddrüse. Wenn es bösartig ist, können wir eine vollständige chirurgische Behandlung durchführen. Wenn es gutartig ist, können wir eine Behandlung mit chinesischer Medizin anwenden. Während des Behandlungsprozesses müssen wir auf die folgenden Punkte achten: Zunächst einmal müssen wir ausreichend schlafen.

Rauchen kann im menschlichen Körper zu Funktionsstörungen der Schilddrüse führen und zahlreiche Schilddrüsenerkrankungen auslösen. Datenerhebungen haben ergeben, dass Raucher ein höheres Risiko haben, an Schilddrüsenerkrankungen zu erkranken. Auch Schwangere mit Autoimmunthyreoiditis und Schilddrüsenunterfunktion sollten ihre Schilddrüsenfunktion regelmäßig kontrollieren und ihre Levothyroxin-Dosierung rechtzeitig anpassen.

Patientinnen mit einer Schilddrüsenüberfunktion und jodarmer Ernährung vor der Schwangerschaft sollten mindestens 3 Monate vor der geplanten Schwangerschaft jodiertes Speisesalz zu sich nehmen, um eine ausreichende Jodversorgung während der Schwangerschaft sicherzustellen. Auch Schwangere mit einer Schilddrüsenüberfunktion sollten ausreichend Jod zu sich nehmen, ihre Schilddrüsenfunktion regelmäßig kontrollieren und die Dosierung von Schilddrüsenmedikamenten rechtzeitig anpassen. Während einer Schwangerschaft sollten die Vor- und Nachteile abgewogen werden und bei der Auswahl von Diagnosemaßnahmen und therapeutischen Medikamenten, die die Patientinnen einer Umgebung mit hohem Jodgehalt aussetzen können, ist Vorsicht geboten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es viele Faktoren gibt, die Schilddrüsenerkrankungen verursachen, und dass es notwendig ist, das Bewusstsein der Öffentlichkeit für Schilddrüsenerkrankungen zu schärfen, damit entsprechende vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden können, um die Häufigkeit von Schilddrüsenerkrankungen zu verringern und das Auftreten der Krankheit zu verhindern.

<<:  Warum macht meine Nase im Herbst Probleme?

>>:  Falsche „Schonkost“ kann zu Demenz führen! Was der Arzt als „leichte Kost“ bezeichnet, ist eigentlich …

Artikel empfehlen

Symptome und Vorbeugung der Gelbsucht bei Pleurotus ostreatus

Austernpilze sind wirklich Gemüse mit sehr hohem ...

Woher stammt der Laba-Brei? Warum sollten wir Laba-Brei trinken?

Es gibt den Brauch, am achten Tag des zwölften Mo...

Können Kakibäume in Töpfe gepflanzt werden?

Können Kakibäume in Töpfe gepflanzt werden? Kakib...

Verursacht Wogan innere Hitze? Der Nährwert und die Wirksamkeit von Wogan

Wogan ist eine weit verbreitete Frucht auf dem Ma...

Die Wirksamkeit und Funktion von Hemerocallis dasyphylla

Die großblütige Taglilie ist eine Pflanze aus der...

9 Tabus beim Trinken von Zitronenwasser

Zitrone ist eine weit verbreitete Frucht, die sic...

Was ist der Unterschied zwischen jungem und altem Ingwer?

Ingwer ist eine häufige Zutat in unserem tägliche...

Nährwert von Reis und Weizen

Weizen und Reis sind die beiden wichtigsten Grund...

Lautloser Killer - COPD

Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung wird a...