Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Osmanthusbäume im Topf?

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Osmanthusbäume im Topf?

Zusätzlich zu den grünenden Bäumen, die wir draußen sehen, gibt es auch einige Osmanthus-Sorten, die als Topfpflanzen gepflanzt werden können. Wenn sie blüht, kann man nicht nur die schönen Pflanzen bewundern, auch die Umgebung ist von einem Duft aus Blumen erfüllt. Die Kultivierung ist relativ einfach und kann in Töpfe oder in die Erde gepflanzt werden.

Anbaumethode für Osmanthus-Bäume im Topf

1. Fruchtbarer Boden

Topf-Osmanthusbäume eignen sich zum Einpflanzen in fruchtbaren, humusreichen, gut durchlässigen, leicht sauren Boden. Bei der Selbstherstellung können Sie es mit Humus oder Torf, Gartenerde, Sand oder Flusssand mischen.

2. Ausreichende Beleuchtung

Topf-Osmanthusbäume sind Langtagpflanzen. Wenn Sie möchten, dass der Osmanthus schöne Blüten trägt, müssen Sie ihn an einen Ort mit ausreichend Sonnenlicht stellen. Es muss mindestens vier Stunden Sonnenlicht pro Tag erhalten. Bei unzureichender Beleuchtung wachsen nur Blätter, es blühen jedoch keine Blüten.

3. Geeignete Temperatur

Die für das Wachstum von Osmanthusbäumen in Töpfen geeignete Temperatur beträgt 15–28 °C, die niedrigste akzeptable Temperatur beträgt -13 °C. Setzlinge können in einer Umgebung mit hohen Temperaturen nicht wachsen und es müssen Schatten- und Pflegemaßnahmen ergriffen werden, da sie sonst leicht verwelken.

4. Bewässerung

Topf-Osmanthusbäume sollten vor dem Wachstum neuer Triebe weniger gegossen werden, halten Sie die Erde einfach leicht feucht. Reduzieren Sie die Bewässerung während der Regenzeit. In der heißen Sommersaison verdunstet Wasser schnell. Morgens und abends einmal gießen. Bei starker Sonneneinstrahlung können Sie entsprechend etwas Wassernebel versprühen. Es darf sich kein Wasser im Topf ansammeln.

5. Düngung

Da Osmanthus-Bäume im Topf sehr üppig blühen und viel Dünger verbrauchen, sollte von November bis Dezember eine Grunddüngung erfolgen, damit die Zweige und Blätter im Frühjahr des Folgejahres üppig sind, was der Differenzierung der Blütenknospen förderlich ist. Damit im Herbst mehr Blüten blühen können, sollte die Düngung vor dem zweiten Triebwachstum im Juli erfolgen.

Dinge, die bei der Pflege von Osmanthus-Bäumen im Topf beachtet werden müssen

Während der Kulturzeit von Osmanthus-Bäumen im Topf müssen die Töpfe und die Erde gewechselt werden. Dadurch sieht die ganze Pflanze nicht nur schöner aus, sondern es werden auch mehr neue Knospen gebildet. Üblicherweise wird die Blumenerde alle 2-3 Jahre gewechselt und beim Umtopfen werden die Wurzeln beschnitten.

Wenn Sie einen Osmanthusbaum im Topf im Haus züchten, sollten Sie ihn an einen gut belüfteten Ort stellen. Wenn die Luft nicht zirkuliert, werden die Blätter des Osmanthusbaums leicht gelb und fallen ab. Allerdings sollten Sie es nicht an einem windigen Ort aufstellen, da sonst der kalte Wind direkt weht und es leicht zu Erfrierungen kommt.

<<:  Wann wird im Nordosten Chinas Reis geerntet?

>>:  Wann ist die beste Zeit zum Umpflanzen von Zierapfelbäumen?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Weißdornsamen

Weißdorn ist eine sehr beliebte Frucht. Sein schö...

Wie entfernt man Chloasma? Diättherapie bei Chloasma

Chloasma ist für viele Frauen, die Schönheit lieb...

Gefährlicher Hirntumor – Wie gut kennen Sie sich mit Gliomen aus?

Autor: Zhao Zheng, Außerordentlicher Professor, B...

Wie wäre es mit Clarks? Clarks-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Clarks? Clarks ist ein weltweit führender ...

Ist es besser, Sojabohnen im Wasser oder in Erde anzubauen?

Ist es besser, Sojabohnen im Wasser oder in Erde ...

Zutaten und Schritte zum Schmoren von Auberginen

Ich habe schon lange keine Auberginen mehr gegess...