Dies ist der 4000. Artikel von Da Yi Xiao Hu In der Ambulanz treffen wir häufig auf Patienten, die aufgrund von Rückenschmerzen (auch Brust- und Rückenschmerzen oder Schmerzen im Lendenwirbelbereich) zur Behandlung in die Klinik kommen. Nach der Untersuchung stellt sich heraus, dass die Ursache hauptsächlich eine Überlastung der Rückenmuskulatur ist, der Bildgebungsbericht deutet jedoch auf ein Wirbelhämangiom hin. Der Patient war sehr nervös: Hämangiom? Was bedeutet das? Ist es bösartig? Jetzt ist es gutartig, wird es in Zukunft bösartig werden? Wird es übertragen? Wird es zu Lähmungen führen? Auch nach einigen Erklärungen hatte der Patient noch viele Zweifel. Was ist ein Wirbelhämangiom? Das Wirbelhämangiom ist ein relativ häufiger gutartiger Wirbeltumor, der in jedem Alter auftreten kann, am häufigsten jedoch zwischen dem 40. und 50. Lebensjahr auftritt. Frauen sind häufiger betroffen als Männer. Die unteren Brustwirbel und die oberen Lendenwirbel kommen häufiger vor, gefolgt von den Halswirbeln und den Kreuzbeinwirbeln. In den meisten Fällen handelt es sich um Einzelfälle, in einigen Fällen jedoch auch um Mehrfachfälle. Zu den pathologischen Manifestationen zählen eine massive Proliferation von Kapillaren und erweiterte Sinusoide. Warum entstehen Hämangiome? Auch diese Frage stellen sich viele Patienten häufig. Die Ursache des Wirbelhämangioms ist bislang unklar. Was sind die klinischen Manifestationen? Obwohl Wirbelhämangiome in der Bildgebung häufig vorkommen, weisen die meisten von ihnen keine klinischen Symptome auf. Laut Literaturberichten kann sie bis zu 27 % betragen und nur 1 % der Patienten weisen klinische Symptome auf. Die meisten davon werden zufällig bei Untersuchungen entdeckt. Nur eine kleine Anzahl von Patienten leidet unter Rückenschmerzen, Wirbelsäulensteifheit und eingeschränkter Beweglichkeit aufgrund des ausgedehnten Wachstums des Tumors im Wirbelkörper und der Zerstörung des umgebenden Knochens. Kommt es durch die Vorwölbung des Wirbelkanals zu einer Kompression des Rückenmarks, der Cauda equina oder der Nervenwurzeln, kommt es zu entsprechenden Beschwerden. Wie wird es diagnostiziert? Die Diagnose eines vertebralen Hämangioms erfolgt üblicherweise mittels CT und MRT. CT-Scans zeigen typische palisaden- und gitterartige Veränderungen, reduzierte Trabekel und MRT zeigt hohe Signale in T1W1- und T2W2-Bildern. Es ist nicht schwer, eine eindeutige Diagnose zu stellen. Wie behandelt man es? Zunächst muss geklärt werden, ob die klinischen Symptome mit einem Wirbelhämangiom in Zusammenhang stehen. Wenn das Hämangiom einen kleinen Teil des Wirbelkörpers einnimmt, keine klinischen Symptome vorliegen oder die aktuellen klinischen Symptome nicht damit in Zusammenhang stehen, kann eine Beobachtung durchgeführt werden. Verursacht ein Wirbelhämangiom entsprechende klinische Symptome, ist eine weiterführende Behandlung erforderlich. Insbesondere wenn das Hämangiom einen großen Anteil des Wirbelkörpers einnimmt, sollte die Behandlung aktiver durchgeführt werden, um Kompressionsfrakturen vorzubeugen, die durch das Wirbelhämangiom verursacht werden und die gesamte Stabilität des Wirbelkörpers zerstören. Die derzeit am häufigsten verwendete Methode zur klinischen Behandlung von Wirbelhämangiomen ist die perkutane Vertebroplastie, die nicht nur lokale Schmerzen reduzieren oder sogar lindern kann, sondern auch das Auftreten pathologischer Frakturen wirksam verhindern kann, nachdem der Wirbelkörper mit Knochenzement verstärkt wurde. Darüber hinaus können die toxischen Wirkungen des Knochenzements selbst und die durch die Polymerisationsreaktion nach der Injektion erzeugte hohe Temperatur Zellen wirksam abtöten und das Wiederauftreten von Hämangiomen verhindern. Kurz gesagt: Wenn Sie bei einer Untersuchung zufällig ein Wirbelhämangiom entdecken, geraten Sie nicht in Panik. Weil es ein gutartiger Tumor ist. Liegen keine Symptome vor, ist keine Behandlung, sondern lediglich eine Nachbeobachtung erforderlich. Mit der perkutanen Vertebroplastie lassen sich symptomatische Hämangiome mit guten Ergebnissen behandeln. Abteilung für Orthopädie, Drittes Zentralkrankenhaus Tianjin Guo ShuzhangChefarzt |
<<: Menstruationsbeschwerden, was soll ich tun?
>>: Wurde einem Huhn, das in 42 Tagen 5 Kilogramm zugenommen hat, Hormone gespritzt?
Wie viele Saisons kann Raps pro Jahr gepflanzt we...
Fermentierter Tofu ist ein fermentiertes Lebensmi...
Viele Menschen haben Kokosöl gesehen, aber nicht ...
Was ist die Website von Ulysse Nardin? Ulysse Nard...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: W...
Die Mondrose ist eine wunderschöne Zierpflanze. S...
Schwarzes Huhn ist eine Art Fleischzutat. Es ist ...
Jedes Jahr, wenn der Herbst kommt, wird die Luft ...
Süßkartoffeln sind süß und lecker, weich, klebrig...
Die Moxibustion mit Kürbissen, einem kostbaren Sc...
Wie lange dauert es, bis Tulpen blühen? Wie lange...
Normalerweise isst man beim Verzehr von Wasserspi...
Nach sorgfältiger Untersuchung stellte sich herau...
Im Alltag sehen wir oft, dass manche Frauen braun...
Um sicherzustellen, dass das Erlernen von Gesundh...