Gutachter: Zhang Shuyuan, Chefarzt, Beijing Huayi Integriertes Traditionelle Chinesische und Westliche Medizin Dermatologisches Krankenhaus Im Leben begegnen wir häufig solchen Situationen: Wenn es juckt, möchten wir uns immer mit den Händen kratzen. Wenn wir zu Hause putzen, nach dem Waschen von Kleidung oder Lebensmitteln, bilden sich an unseren Händen kleine Blasen, manche an den Fingerspitzen, manche an den Handflächen. Sie tun nicht weh und jucken nicht, sehen aber unangenehm aus, sodass wir sie einfach ausdrücken. Die wenigsten Menschen wissen, dass dieses scheinbar normale Kratzen und Drücken zu einer Pilzinfektion führen und Tinea manuum verursachen kann. 1. Warum bekommt man Tinea manuum? Nach der traditionellen chinesischen Medizin wird die Hautflechte mit den Hauptsymptomen Blasen, Abschuppung, Rauheit, Verdickung, Trockenheit, Rissbildung, Schmerzen und Juckreiz an den Handflächen, die in der modernen Medizin als Tinea manuum bezeichnet wird, durch eine Pilzinfektion verursacht. Warum also tritt Ringelflechte auf? Dies hängt mit den persönlichen Lebensgewohnheiten und dem Körperbau zusammen. Manche Menschen achten nicht auf ihre persönliche Hygiene und leiden an Hautflechte an anderen Körperstellen. Sie kratzen und kratzen sich häufig, was sich leicht auf die Hände ausbreiten und zu Ringelflechte an den Händen führen kann. Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Patienten mit Ekzemen und Schuppenflechte haben eine schwache Immunität und eine verringerte Widerstandsfähigkeit gegen Pilzinfektionen. Bei Menschen mit geschädigter Haut oder längerer Reizung durch saure und alkalische Stoffe ist die Hautbarriere zerstört, wodurch Pilze leichter eindringen können. 2. Diagnose und Behandlung von Tinea manuum Tinea manuum ist ansteckend. Daher sind eine frühzeitige Erkennung, Diagnose und Behandlung äußerst wichtig, um die Krankheit unter Kontrolle zu halten und die Symptome zu lindern. Wie kann man Tinea manuum diagnostizieren und behandeln? Das Behandlungsziel besteht zunächst darin, die Krankheitserreger zu eliminieren, die Symptome schnell zu lindern und einem erneuten Auftreten vorzubeugen. Medizinisch können topische Medikamente, orale Medikamente oder eine Kombination aus beiden verwendet werden. 1. Topische medikamentöse Behandlung Wenn die Tinea manuum leicht ausgeprägt ist oder sich im Frühstadium befindet, kann sie mit topischen Medikamenten behandelt werden. Zu den derzeit erhältlichen topischen Antimykotika gehören: 1. Imidazole, darunter Miconazol, Ketoconazol, Econazol, Clotrimazol, Bifonazol und Luliconazol. 2. Allylamine, hauptsächlich Terbinafin, Butenafin und Naftifin. 3. Andere Typen, wie Amorolfin aus der Morpholin-Klasse, Ciclopirox aus der Pyrrolon-Klasse und Liranabat aus der Thiocarbamat-Klasse. Die Vorteile der Verwendung topischer Antimykotika zur Behandlung von Tinea manuum sind ein schneller Wirkungseintritt, geringe Kosten und wenige systemische Nebenwirkungen. Im Allgemeinen führt eine ausreichende Behandlung zur Heilung der Krankheit. Der Nachteil besteht darin, dass die Behandlungsdauer relativ lang ist. Manche Patienten können das Arzneimittel nicht rechtzeitig anwenden, was die Wirkung der Behandlung beeinträchtigt. Einige Patienten wählen eine ungeeignete Dosierungsform der topischen Medikamente, was zu lokalen Nebenwirkungen führt, die eine geringe Wirksamkeit und wiederholte Anfälle von Tinea manuum zur Folge haben [1]. 2. Einnahme oraler Medikamente Bei der Behandlung von Ringelflechte sind orale Antimykotika wirksam. Seine Vorteile sind eine kurze Behandlungsdauer, eine bequeme Medikation, keine übersehenen Läsionen, eine relativ hohe Patienten-Compliance und eine niedrige Rezidivrate. Diese Methode eignet sich im Allgemeinen für Menschen mit einem großen betroffenen Bereich, geringer lokaler Behandlungswirkung und wiederkehrender Tinea manuum. Zu den häufig verwendeten oralen Antimykotika gehören Itraconazol und Terbinafin. Es ist zu beachten, dass die Sicherheit und Wirksamkeit dieser beiden oralen Medikamente zwar in zahlreichen klinischen Studien nachgewiesen wurde, ihre spezifische Anwendung jedoch dennoch unter ärztlicher Aufsicht erfolgen muss, um Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten [1]. 3. Kombinationstherapie Bei Patienten mit komplexen Erkrankungen kann eine Kombinationstherapie eingesetzt werden, um die Wirksamkeit zu verbessern und die Behandlungsdauer zu verkürzen. Eine gängige Methode ist die Verwendung eines topischen Medikaments in Kombination mit einem oralen Medikament. Es ist auch möglich, zwei topische Medikamente mit unterschiedlichen antimykotischen Mechanismen in Kombination anzuwenden [1]. 3. Präventions- und Behandlungsmaßnahmen bei Tinea manuum Tinea manuum bringt Unannehmlichkeiten und Probleme in das Leben der Patienten und kann leicht auftreten und wiederkehren. Daher ist es sehr wichtig, Tinea manuum vorzubeugen. Zu den spezifischen Präventionsmaßnahmen gehören: 1. Achten Sie auf Ihre Ernährung Vermeiden Sie scharfe und reizende Speisen, rauchen und trinken Sie nicht und essen Sie mehr frisches Gemüse und Obst, um die Immunität Ihres Körpers zu verbessern. Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 2. Infektion vermeiden Patienten mit Tinea manuum sollten ihre Kleidung und Alltagsgegenstände regelmäßig desinfizieren, um eine Ansteckung anderer Familienmitglieder zu vermeiden. Im Alltag sollten Sie auf die persönliche Hygiene achten, häufig baden und die betroffene Stelle sauber und trocken halten. 3. Behandlung und Vorbeugung von Tinea pedis 90 % der Tinea manuum werden von der eigenen Tinea pedis übertragen. Daher müssen Patienten mit Tinea pedis eine gute Behandlung und Vorbeugung in Anspruch nehmen, um eine Ausbreitung der Infektion auf ihre Hände zu verhindern. Neben der Einhaltung einer guten persönlichen Hygiene und der regelmäßigen Desinfektion persönlicher Gegenstände durch Sterilisieren und Auskochen sollten Sie auch das Tragen von Gummischuhen und Wanderschuhen mit geringer Atmungsaktivität vermeiden bzw. unterlassen. Waschen und trocknen Sie sie rechtzeitig nach dem Tragen, um eventuelle Pilzrückstände in Ihren Schuhen und Socken zu beseitigen und eine Kontamination Ihrer Hände zu vermeiden. Kurz gesagt: Ringelflechte an den Händen wird durch Pilzerkrankungen in anderen Körperteilen verursacht. Vermeiden Sie es daher, Pilzinfektionen an Ihrem Körper mit den Händen aufzukratzen. Andernfalls besteht durch unbeabsichtigtes Kratzen die Gefahr einer Tinea manuum an den Händen, daher ist Vorbeugung besonders wichtig. Verweise [1] Chinesische Arbeitsgruppe für Diagnose- und Behandlungsrichtlinien für Tinea Manuum und Tinea Pedis. Chinesische Leitlinien zur Diagnose und Behandlung von Tinea manuum und Tinea pedis (Popular Science Edition 2022). Chinesisches Journal für Mykologie, 2022, 17(2): 89-93. |
<<: Unglaublich! Können auch Kinder einen Grauen Star bekommen?
Kombucha ist ein gesundes Lebensmittel, es wird a...
Neue wissenschaftliche Forschungsergebnisse legen...
Was ist die Website von David Beckham? David Beckh...
Vor einigen Tagen kam ein Patient mit Leberzirrho...
Autor: Lv Zhenyu, stellvertretender Chefarzt, Bei...
Ich frage mich, ob Sie sich noch an den Geschmack...
Wie oft sollte ich die Geigenfeige gießen? Geigen...
Katzengras kann hydroponisch angebaut werden. Um ...
Wir alle wissen, dass jedes chinesische Neujahrsf...
Können Einweghandschuhe vor COVID-19 schützen? We...
Im Sommer gibt es Wassermelonen in großen Mengen ...
Cashew ist eine Nussart, die vielen Menschen beka...
Wassermelonenkerne sind der beste Snack, um sich ...
Was ist die Reed Elsevier Group? Die Reed Elsevier...
Kugelamarant ist eigentlich eine Art Kugelamarant...