Verdorbene Lebensmittel können Erbrechen und Durchfall verursachen, und der Übeltäter ist Schimmel

Verdorbene Lebensmittel können Erbrechen und Durchfall verursachen, und der Übeltäter ist Schimmel

Gutachter: Zhang Shuyuan, Chefarzt, Beijing Huayi Integriertes Traditionelle Chinesische und Westliche Medizin Dermatologisches Krankenhaus

Im heißen Sommer treten bei manchen Menschen gelegentlich Symptome wie Bauchschmerzen, Durchfall und Erbrechen auf. Dabei kann es sich um eine Lebensmittelvergiftung handeln, die durch den Verzehr von mit Schimmel kontaminierten Lebensmitteln verursacht wurde.

Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Was ist Schimmel?

Schimmel ist die gebräuchliche Bezeichnung für Fadenpilze, die man als „Schimmelpilze“ verstehen kann.

An feuchten und warmen Orten wächst leicht Schimmel, insbesondere auf nährstoffreichen Gegenständen. Bei den mit bloßem Auge erkennbaren flauschigen, flocken- oder spinnennetzartigen Kolonien handelt es sich um Schimmel.

Die Grundeinheit von Schimmelpilzen sind die Hyphen, lange Röhren mit einer Breite von 2 bis 10 μm. Vom vorderen Ende aus können die Hyphen weiterwachsen und sich verzweigen. Eine große Anzahl von Hyphen, die zu einer zotten-, flocken- oder netzartigen Form verwoben sind, wird als Myzel bezeichnet. Myzel ist oft weiß, braun, grau, schwarz oder leuchtend gefärbt, wie etwa grünes Penicillium und gelbes Aspergillus flavus. Schimmelpilze vermehren sich schnell und führen häufig dazu, dass große Mengen an Lebensmitteln verrotten und verderben.

Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Es gibt jedoch auch einige nützliche Schimmelpilzarten, die häufig verwendet werden. Sie sind die erste Art von Mikroorganismen, die in der menschlichen Praxis genutzt und erkannt wurde [1].

Welche Gefahren birgt Schimmel?

Wenn wir über die Gefahren von Schimmel sprechen, müssen wir über Schimmeltoxine sprechen. Dabei handelt es sich um die giftigen Stoffwechselprodukte, die der Schimmel in den Lebensmitteln produziert, die er verunreinigt. Schimmelpilzgifte können über Futtermittel oder Nahrungsmittel in den Körper von Organismen gelangen und bei Menschen oder Tieren akute oder chronische Vergiftungen verursachen, die vor allem Leber, Nieren, Nervengewebe, blutbildendes Gewebe, Hautgewebe usw. schädigen. Gleichzeitig sind einige Schimmelpilzarten, wie beispielsweise Aspergillus flavus, auch krebserregend, teratogen und wirken auf andere Weise schädlich.

1. Schimmelpilzschäden an Leber und Nieren

Aflatoxin ist das giftigste Pilzgift, das bisher bekannt ist. Eine Aflatoxinvergiftung schädigt vor allem die Leber und kann auch Nierenschäden verursachen. Bei einer akuten Vergiftung weisen die Patienten vor allem eine akute Leberschädigung auf; Bei einer chronischen Vergiftung entwickeln die Patienten allmählich eine Leberfibrose, Leberzirrhose und sogar Leberkrebs.

In unserem täglichen Leben enthalten schimmelige Erdnüsse, Melonenkerne und Nüsse wahrscheinlich Aflatoxin, daher ist beim Verzehr dieser Nüsse Vorsicht geboten.

Abbildung 3 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

2. Der Schaden von Schimmel an den Nerven

Schimmelpilzgifte können außerdem das Zellwachstum beeinträchtigen und oxidativen Stress verursachen, indem sie den Gehalt an aktivem Sauerstoff in den Zellen erhöhen und die Zell-DNA schädigen.

Schimmelpilzgifte können beispielsweise die Gehirnentwicklung und das Nervenzellwachstum beeinträchtigen und ihre Auswirkungen stehen wahrscheinlich in engem Zusammenhang mit oxidativem Stress, DNA-Schäden und mitochondrialer Dysfunktion. Oxidativer Stress kann zu mitochondrialen Funktionsstörungen und DNA-Schäden führen. Als Hauptfaktor für die Schädigung von Hirnarealen gelten DNA-Schäden. Wenn Schimmelpilzgifte in das Gehirn eindringen, schädigen sie den Hippocampus und verursachen Gedächtnis- und Lernstörungen.

3. Schimmelschäden an der Haut

Schimmel ist ein Pilz. Es gibt viele Hautkrankheiten, die durch Pilzinfektionen verursacht werden. Wenn wir uns beispielsweise längere Zeit in einem klimatisierten Raum aufhalten, sammelt sich zu viel Schimmel auf dem Heizkörper der Klimaanlage an, was zu Hautallergien führt.

Ein weiteres Beispiel ist der gewöhnliche Ringelflechte, eine durch Pilze verursachte ansteckende Hautkrankheit. Aufgrund mangelnder Hygiene im Alltag dringen äußere Pilze in die Haut ein und verursachen Infektionen. Auch durch Kontakt kann es zur Übertragung kommen.

Wie kann man schädlichen Schimmel vorbeugen?

Schimmel ist in unserem Leben allgegenwärtig. Es wächst gerne an warmen und feuchten Orten. Wenn es auf eine geeignete Umgebung trifft, vermehrt es sich massenhaft und produziert fliegende Sporen. Wenn sie auf Reis, gedämpfte Brötchen, Obst und Gemüse fallen, wachsen ihnen Haare. Welche Maßnahmen sollten also ergriffen werden, um zu verhindern, dass Schimmel unseren Alltag beeinträchtigt?

1. Traditionelle Methode zur Schimmelprävention

Durch die Zugabe von 1 kg Seetang zu 100 kg Reis können Schädlinge wirksam abgetötet und Schimmelbildung verhindert werden. Wenn Sie jedoch feststellen, dass das Essen schimmelig ist, müssen Sie es wegwerfen. Essen Sie es nicht aus Angst vor Verschwendung. Wenn Sie eine Lebensmittelvergiftung bekommen, lohnt es sich nicht.

2. Versiegelt und konserviert, um Schimmel zu verhindern

Die meisten Schimmelpilze sind aerobe Mikroorganismen, die zum Wachsen und zur Vermehrung Sauerstoff benötigen. Daher können abgefüllte Lebensmittel nach der Sterilisation mit Stickstoff oder Kohlendioxid befüllt und gleichzeitig Desoxidationsmittel hinzugefügt werden. Dadurch wird den Lebensmitteln Sauerstoff entzogen, wodurch eine sauerstoffarme Umgebung entsteht, die das Wachstum der meisten Schimmelpilze verhindert.

3. Schimmelprävention bei niedrigen Temperaturen

Beispielsweise können Fleischprodukte 20 Tage lang bei 0 °C gelagert werden, ohne dass sie verderben. Reiskuchen können vollständig in ein mit Wasser gefülltes Porzellangefäß eingetaucht werden, wobei die Wassertemperatur unter 10 °C gehalten werden muss, was auch Schimmel vorbeugen kann.

4. Hitzesterilisation und Schimmelprävention

Die meisten Schimmelpilze haben Angst vor hohen Temperaturen und können durch Erhitzen auf 80 °C für 20 Minuten abgetötet werden. Aflatoxin ist jedoch eine Besonderheit und resistent gegenüber hohen Temperaturen. Auch eine Pasteurisierung (80°C) kann die Toxizität nicht zerstören.

Schimmel ist eine Pilzart und ein Mikroorganismus, der in der Natur weit verbreitet ist und große Auswirkungen auf das menschliche Leben hat.

Für den menschlichen Körper hat Schimmel zweierlei Auswirkungen: Er ist ein normales, unseren Körper besiedelndes Bakterium und kommt auf der Hautoberfläche weit verbreitet vor. Wenn die Immunität des menschlichen Körpers relativ hoch ist, wird dem Körper nicht nur kein Schaden zugefügt, sondern auch das Säure-Basen-Gleichgewicht und das Bakteriengleichgewicht des Körpers aufrechterhalten. Wenn jedoch die Immunität des Menschen geschwächt ist, verursacht Schimmel eine Reihe klinischer Symptome, die bei den Patienten zu entsprechenden schweren Erkrankungen führen.

Daher müssen wir nicht nur unsere eigene Immunität verbessern, sondern auch mehr auf Hygiene achten, einschließlich Lebensmittelhygiene, Körperhygiene, Umwelthygiene usw., um die durch Schimmel verursachten Schäden zu verringern.

Verweise

Wang Yonglian, Liu Xia. Schäden und Präventionsmethoden häufiger Mykotoxine. Journal of Agricultural Knowledge, 2020 (11): 32-35.

<<:  Haben Sie Ringelflechte? Die meisten davon sind "ausgekratzt"

>>:  Wenn Sie Ringelflechte an der Oberschenkelwurzel haben, ist es nicht ratsam, heimlich Medikamente auf sich selbst aufzutragen

Artikel empfehlen

So backen Sie Wildgemüseknödel So backen Sie Wildgemüsekuchen

Es ist wieder Frühling. Die Erde erwärmt sich und...

Was ist Tigergemüse?

Was ist Tigergemüse? Tigergericht ist ein kaltes ...

Was sind die Vorteile von schwarzem Karpfen? Wie man schwarzen Karpfen kocht

Hering ist eine Art Meeresfisch. Er enthält viel ...

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Polygonum multiflorum

Wie man Kiefer anbaut Die geeignete Wachstumstemp...

Wie lagert man frische Austern? Wie lange dauert das Grillen von Austern?

Austern wachsen im Allgemeinen in Küstengewässern...

Kann man den Kurzstab-Dendrobium essen? Wie isst man den Kurzstab-Dendrobium?

Jeder hat Dendrobium gegessen, aber das Dendrobiu...

Wie man Impatiens züchtet

Wachstumsbedingungen für Impatiens Impatiens bevo...

Wie bereitet man den Boden für den Glücksbaum vor?

Geeignete Bodenansprüche für den Glücksbaum Beim ...

Technologie zum Anpflanzen von Zuckermais

Heute erzähle ich Ihnen von der sehr guten Techno...

Wie viele Jahre trägt die Herzfrucht Früchte?

Einführung in den Ananasanbau Die herzförmige Fru...

Ist der Blumenkohlanbau rentabel? Pflanzkosten und Gewinne

Kann man mit dem Anbau von Blumenkohl Geld verdie...