Therapeuten hören oft von Patienten, die nachts oder in der Umgebung Schmerzen im Nacken- und Schulterbereich haben und Schmerzen oder erhebliche Einschränkungen beim Heben der Arme über den Kopf haben, manchmal begleitet von ausstrahlenden Schmerzen im Nacken und den oberen Gliedmaßen. Sie sagen, sie hätten eine Frozen Shoulder. Habt ihr gute Lösungen? Tatsächlich handelt es sich dabei nicht unbedingt um eine Frozen Shoulder, sondern sehr wahrscheinlich um eine Rotatorenmanschettenverletzung! 01 Was ist eine Rotatorenmanschettenverletzung? Unter einer Rotatorenmanschettenverletzung versteht man eine Verletzung der Muskeln Supraspinatus, Infraspinatus, Subscapularis und Teres minor, die die Rotatorenmanschette bilden. Die Verletzung kann Schmerzen und Bewegungseinschränkungen im Schultergelenk verursachen. Die Rotatorenmanschette ist ein funktioneller Komplex, der aus den oben genannten vier Sehnen besteht. Es umschließt den Oberarmkopf wie eine Hülse, sorgt für die Stabilität des Schultergelenks und ermöglicht die für die Bewegung des Schultergelenks erforderliche Beweglichkeit. Die Hauptfunktion des Musculus supraspinatus ist die Schulterabduktion. Natürlich erfordert die Abduktionsfunktion auch die Unterstützung des Deltamuskels und anderer Muskeln. Die Hauptfunktion des Infraspinatus und des Teres minor ist die Außenrotation der Schulter, während die Hauptfunktion des Subscapularis die Innenrotation der Schulter ist. 02 Was verursacht eine Rotatorenmanschettenverletzung? Rotatorenmanschettendegeneration Die Sehne zeigt degenerative Erscheinungen wie Zelldegeneration, Kalziumsalzablagerung und Fibrinoidverdickung. Diese Veränderungen sind bei Erwachsenen unter 40 Jahren selten, neigen jedoch dazu, mit zunehmendem Alter schwerwiegender zu werden. Lokale Stressumgebung und Blutversorgung Der avaskuläre Bereich 1 cm distal der Supraspinatussehne ist auch die Stelle, an der die längsten Rotatorenmanschettenrisse auftreten. Allerdings sind auch andere Anteile der Rotatorenmanschette, wie beispielsweise die Infraspinatussehne, häufig verletzt. Daher gibt es neben den Blutversorgungsfaktoren noch weitere Faktoren, die Rotatorenmanschettenverletzungen verursachen. Trauma Direkt durch ein Trauma verursachte Rotatorenmanschettenverletzungen sind selten und treten meist bei jungen Patienten auf. Bei den meisten Patienten kommt es aufgrund eines Traumas zu einem Riss der Rotatorenmanschette, nachdem die Stärke der Rotatorenmanschette aufgrund von Degeneration nachgelassen hat. Berufliche Faktoren Menschen, die Überkopfarbeiten und hochintensive Operationen an den oberen Gliedmaßen durchführen, neigen zu Verletzungen der Rotatorenmanschette. 90 % der Rotatorenmanschettenverletzungen treten im Musculus supraspinatus auf und betreffen den Musculus infraspinatus und/oder den Musculus subscapularis, selten auch den Musculus teres minor. Der Musculus subscapularis kann allein durch den Einfluss des Processus coracoideus verletzt werden, während der Musculus infraspinatus und der Musculus teres minor selten allein verletzt werden. 03 Symptome einer Rotatorenmanschettenverletzung Bei einer Verletzung der Rotatorenmanschette spüren die Patienten häufig ein reißendes Geräusch, eine lokale Schwellung und subkutane Blutungen. Nach der Verletzung sind die lokalen Schmerzen auf den oberen Teil der Schulter beschränkt und strahlen bis zum Ansatzpunkt des Deltamuskels aus. Zwischen dem Tuberculum majus und dem Acromion besteht eine deutliche Druckempfindlichkeit. Wenn der Riss der Rotatorenmanschette unter dem Acromion verläuft, ist ein Knallgeräusch zu hören. Bei einem vollständigen Riss ist das Knallgeräusch deutlicher zu hören. Bei Personen mit einer leichten Rotatorenmanschettenruptur kann es bei einer Abduktion der Schulter zu Schmerzen kommen. Bei einem großen Rotatorenmanschettenriss kann der betroffene Arm nicht abduziert werden und muss durch Achselzucken ersetzt werden. Aufgrund einer Schädigung der Rotatorenmanschette zieht sich der Deltamuskel zusammen und der Oberarmknochen bewegt sich entlang seiner vertikalen Achse nach oben, wodurch das Schulterblatt gezwungen wird, an der Brustwand zu gleiten und sich zu drehen. Dies führt zu einer abnormalen Bewegung des Schultergelenks und einer Schwächung der Widerstandskraft gegen die Abduktion. 04Behandlung einer Rotatorenmanschettenverletzung Die Behandlung einer Rotatorenmanschettenverletzung hängt von der Art der Rotatorenmanschettenverletzung und davon ab, wie lange sie zurückliegt. In der akuten Phase einer Rotatorenmanschettenkontusion, eines Teilrisses oder eines vollständigen Risses werden im Allgemeinen nicht-chirurgische Behandlungen wie Ruhe, Traktion und das Aufhängen von Dreiecksverbänden eingesetzt, während lokale physikalische Therapiemaßnahmen angewendet werden, um Schwellungen zu beseitigen und Schmerzen zu lindern. Bei starken Schmerzen können Sie unter ärztlicher Anleitung geeignete Medikamente zur Schmerzlinderung einnehmen. Schwere Verletzungen und Risse der Rotatorenmanschette heilen in der Regel nicht von selbst und sollten operativ behandelt werden. Nach der postoperativen Physiotherapie und dem Rehabilitationstraining können Patienten, die sich einer Rotatorenmanschettenreparatur unterzogen haben, den Großteil ihrer Schultergelenkfunktion wiederherstellen, Schmerzen lindern und ein normales Leben führen. 05 Vorbeugung von Rotatorenmanschettenverletzungen Achten Sie darauf, Ihre Schultern täglich warm zu halten. Besonders für ältere Menschen empfiehlt es sich, im Sommer beim Ausruhen in einem klimatisierten Raum einen warmen Schal darüber zu hüllen. Um Verletzungen der Rotatorenmanschette vorzubeugen, ist es wichtig, Sportverletzungen vorzubeugen. Sich warm laufen Wärmen Sie sich vor dem Training auf, indem Sie Ihre Oberarme langsam und kontrolliert rotieren lassen. Dies kann dazu beitragen, die Muskeln Ihrer Rotatorenmanschette zu dehnen und zu trainieren und Rotatorenmanschettenverletzungen vorzubeugen. Achten Sie auf die Schulterreaktion Achten Sie während der Übung auf die Reaktion Ihrer Schulter. Wenn Sie Schmerzen oder andere Beschwerden verspüren, sollten Sie das Training abbrechen, notwendige Schutzmaßnahmen ergreifen und sich rechtzeitig in Behandlung begeben. Übertreiben Sie es nicht <br /> Übertreiben Sie es nicht, insbesondere nicht mit dem Training im Fitnessstudio. Beispielsweise ist es nach dem Training des großen Brustmuskels und des großen Rückenmuskels nicht ratsam, ein hochintensives Training der Schultern durchzuführen. Sport zu treiben, wenn man müde ist, ist ein großes Tabu. |
Camellia sasanqua ist eine wunderschöne Zierpflan...
Je höher die Anleiherendite eines Landes ist, des...
Kann die Paradiesvogelblume im Sommer umgetopft w...
Tibet ist geheimnisvoll, eine Hochebene, ein Tibe...
Brokkoli ist eines der beliebtesten grünen Gemüse...
Geeignete Pflanzzeit für Salat Eigentlich ist es ...
Heutzutage wünschen sich viele Menschen eine Toch...
Während des Frühlingsfestes sind Herz-Kreislauf-Ä...
Kamelie, auch Kamelie genannt, ist die allgemeine...
Können im Norden Rosen angebaut werden? Im Norden...
1. Ältere Menschen leiden im Allgemeinen an Kalzi...
Ein Jahresplan beginnt im Frühling; Die Tagesplan...
Mit Strauß ist im Allgemeinen der afrikanische St...
Wenn wir an Kokosnüsse denken, denken wir oft an ...
Hyazinthen-Wachstumsbedingungen Hyazinthen mögen ...