Ein Arbeiter in Zhejiang starb an multiplem Organversagen aufgrund eines Hitzschlags. Vorsicht! Es ist wirklich zum Tode heiß

Ein Arbeiter in Zhejiang starb an multiplem Organversagen aufgrund eines Hitzschlags. Vorsicht! Es ist wirklich zum Tode heiß

In diesem Jahr kam es vielerorts zu Hitzschlägen, einige Menschen sind daran gestorben. Bis jetzt hat Zhejiang 51 rote Temperaturwarnungen herausgegeben und damit einen neuen historischen Rekord aufgestellt. Auch die Nachricht „Ein Arbeiter in Zhejiang starb an multiplem Organversagen infolge eines Hitzschlags“ wurde zu einem heißen Thema.

Ein 49-jähriger Patient wurde am Nachmittag des 6. Juli von seinen Kollegen ins Krankenhaus eingeliefert. Er war während der Arbeit in der Werkstatt plötzlich ohnmächtig geworden. Als er ins Krankenhaus eingeliefert wurde, betrug seine Körpertemperatur 40,7 °C und er stand unter Schock. Er litt an multiplem Organversagen und disseminierter intravaskulärer Gerinnung. Nach 31 Stunden Rettungszeit starb er am frühen Morgen des 8.

Viele Menschen wissen möglicherweise nichts über Hitzschlag, geschweige denn, dass diese Krankheit tatsächlich zum Tod führen kann und die Sterblichkeitsrate sehr hoch ist.

Was genau ist ein Hitzschlag? Wie unterscheidet es sich von einem Hitzschlag? Wie können wir dem im Alltag vorbeugen?

1. Was ist ein Hitzschlag?

Worüber wir normalerweise am meisten sprechen, ist die Vorbeugung eines „Hitzschlags“. Ein Hitzschlag ist eine Reihe von physiologischen Funktionsänderungen in der Temperaturregulierung des menschlichen Körpers, im Wasser- und Salzstoffwechsel, im Kreislaufsystem, im Verdauungssystem, im Nervensystem, im Harnsystem usw., die durch hohe Temperaturen verursacht werden und zu Störungen der normalen physiologischen Funktionen und einer ungewöhnlich hohen Körpertemperatur führen.

Unter einem Hitzschlag kann man einen schweren Hitzschlag verstehen. Es handelt sich um eine ernste und tödliche Erkrankung, die durch auf den Körper einwirkende Hitzeschäden verursacht wird. Die Sterblichkeitsrate ist hoch und die Krankheit kommt häufiger bei militärischen Trainingseinheiten und Sportwettkämpfen vor. Man unterscheidet zwischen dem klassischen Hitzschlag (CHS) und dem Belastungshitzschlag (EHS). [1]

Die Sterblichkeitsrate nach einem Hitzschlag ist sehr hoch. Begrenzten Umfragedaten aus dem Ausland zufolge beträgt die Inzidenzrate von CHS in der Bevölkerung während sommerlicher Hitzewellen (17,6–26,5)/100.000, die Sterblichkeitsrate bei Krankenhausaufenthalten beträgt 14–65 % und die Sterblichkeitsrate bei Intensivpatienten liegt bei über 60 %. Der Anteil von EHS bei Patienten mit durch körperliche Anstrengung und Hitze verursachten Erkrankungen beträgt 8,6–18 %, und die Sterblichkeitsrate liegt bei > 30 %, wenn die Erkrankung mit Hypotonie einhergeht. [2]

Mit anderen Worten: Bei Menschen, die einer heißen Umgebung nur passiv ausgesetzt sind, ohne sich körperlich stark zu betätigen, besteht bei einem schweren Hitzschlag eine Überlebenschance von nur 4 von 10 Personen.

Das Hauptsymptom eines Hitzschlags ist eine erhöhte Körpertemperatur, die im Allgemeinen 40–42 °C erreichen kann. Der normale Körpertemperaturbereich liegt bei etwa 36–37 °C, die Temperatur kann jedoch je nach gemessenem Körperteil unterschiedlich sein.

Die normale Temperatur der Mundhöhle beträgt: 35,5 bis 37,5 °C.

Die normale Temperatur der Achselhöhle beträgt: 34,7 bis 37,3 °C.

Die normale Temperatur der Stirn beträgt: 35,8 bis 37 °C.

Die normale Temperatur der Cochlea beträgt: 35,8 bis 37,5 °C.

Die normale Temperatur des Anus beträgt: 36,6–38 °C.

Patienten mit einem Hitzschlag haben Fieber und leiden außerdem unter Übelkeit, Erbrechen, Ohnmacht, Durchfall, Verwirrtheit und in schweren Fällen unter Herzversagen, Nierenversagen, Rhabdomyolyse und sogar Tod.

2. Was soll ich tun, wenn jemand einen Hitzschlag erleidet?

Rufen Sie zunächst die 120 an, um einen Krankenwagen zu rufen. Geben Sie dem Patienten während des Wartens auf die Behandlung kein Wasser, um unwillkürliche Krämpfe zu vermeiden, die zum Ersticken führen und die Atmung beeinträchtigen können. Sie können Folgendes tun: [1]

① Bringen Sie die Person zunächst an einen kühlen Ort: vorzugsweise einen klimatisierten Raum mit einer Temperatur von 16-20 °C

2. Temperatur des Patienten messen: Am besten messen Sie die Temperatur rektal, indem Sie das Thermometer mindestens 15 cm tief einführen.

3. Helfen Sie dem Patienten, sich abzukühlen: Einige Studien haben gezeigt, dass der Tod möglicherweise nicht eintritt, wenn die Kerntemperatur innerhalb von 30 Minuten auf unter 40,0 °C gesenkt werden kann.

Sie können eine mit kaltem Wasser gefüllte Sprühflasche verwenden, um Ihre Haut zu besprühen und abzukühlen. Sie können Ihren Körper auch mit einem feuchten Handtuch abwischen und ihn mit einem Ventilator fächeln, um ihn abzukühlen. oder Sie können es mit verdünntem Alkohol abwischen und den Alkohol verdunsten lassen, um die Temperatur zu senken; Sie können auch eine elektronische Eisdecke oder Eiskappe verwenden.

Zu diesem Zeitpunkt sollte der Krankenwagen eingetroffen sein, der Rest wird dem medizinischen Personal überlassen.

3. Wie kann man einem Hitzschlag/Hitzeschlag vorbeugen?

Obwohl ein Hitzschlag eine hohe Sterblichkeitsrate mit sich bringt, ist er vermeidbar. Die wirksamsten vorbeugenden Maßnahmen bestehen darin, einem Hitzschlag vorzubeugen, eine längere Exposition gegenüber hohen Temperaturen zu vermeiden und auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr und Belüftung zu achten. Um einem Hitzschlag vorzubeugen, werden folgende sechs Punkte empfohlen:[3]

① Trinken Sie ausreichend Wasser:

Die „Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner“ empfehlen, täglich 1500–1700 ml Wasser zu trinken und es langsam in kleinen Schlucken zu trinken. Warten Sie mit dem Trinken nicht, bis Sie Durst haben. Füllen Sie ständig Wasser nach. Vermeiden Sie bei heißem Wetter Getränke mit Ethanol oder großen Mengen Zucker, da diese Getränke zu einem erhöhten Flüssigkeitsverlust führen können.

Trinken Sie außerdem kein zu kaltes Wasser, um Magenkrämpfe zu vermeiden.

② Geeignet zur Salzergänzung:

Wenn Sie körperliche Arbeit verrichten oder anstrengende Übungen in einer Umgebung mit hohen Temperaturen durchführen müssen, trinken Sie jede Stunde mindestens 2 bis 4 Tassen kaltes Wasser (500 bis 1000 ml). Die Wassertemperatur sollte nicht zu hoch sein und es sollten kleine Mengen und mehrere Male getrunken werden. Bei salzarmer Ernährung empfiehlt sich zusätzlich die Ergänzung mit Salzwasser, vorzugsweise mit einer Natriumchloridkonzentration von 0,1 %.

Darüber hinaus können Sie Ihrer Ernährung Suppen hinzufügen, beispielsweise Gemüsesuppe, Fischsuppe, Eierblumensuppe usw.

Wenn Sie normalerweise starke Aromen bevorzugen und viel Salz zu sich nehmen, ist eine Ergänzung im Allgemeinen nicht erforderlich.

3. Ernähren Sie sich leicht:

Essen Sie weniger öl- und fettreiche Lebensmittel und halten Sie Ihre Ernährung so leicht wie möglich. Schwer verdauliche Nahrung belastet den Körper zusätzlich. Achten Sie auf die Ergänzung von Proteinen, Vitaminen und Kalzium. Essen Sie mehr frisches Obst und Gemüse und schlafen Sie ausreichend.

④ Auf Sonnenschutz achten:

Wenn Sie im Sommer ausgehen, können Sie Sonnenschutzmittel ≥LSF15 (UVA/UVB-Schutz) auftragen, einen Sonnenschirm und einen Sonnenhut mitnehmen und helle, vorzugsweise lockere Kleidung tragen. Sie können dünne und atmungsaktive Sonnenschutzkleidung tragen und dabei unbedingt auf die Norm für Sonnenschutzkleidung achten: GB/T18830.

Da Sonnenschutzmaßnahmen die Vitamin-D-Synthese in der Haut beeinträchtigen können, wird eine tägliche Ergänzung von 10 Mikrogramm Vitamin D bzw. 400 internationalen Einheiten empfohlen.

⑤ Lassen Sie Babys und Haustiere nicht unbeaufsichtigt im Auto zurück:

Unter der Sonne steigt die Temperatur im Auto immer noch schnell an und stellt eine Gefahr dar. Selbst wenn die Fenster einen Spalt offen haben, kann die Temperatur im Auto innerhalb von 10 Minuten nach dem Parken um fast 7 °C ansteigen. Für Personen oder Haustiere, die zu diesem Zeitpunkt im Auto zurückbleiben, besteht die Gefahr eines schweren Hitzschlags oder sogar des Todes.

⑥ Nehmen Sie hitze- und kühlende Medikamente mit:

Wie Huoxiang Zhengqi Pills, Rendan, Shidi Shui, Fengyoujing usw.

Wenn Sie feststellen, dass Ihre Körpertemperatur ungewöhnlich hoch ist und innerhalb von 10 bis 15 Minuten >40 °C erreicht und von unerwünschten Symptomen wie Übelkeit, Schwindel, roter und heißer Haut und Verwirrtheit begleitet wird, sollten Sie auf die Gefahr eines Hitzschlags achten. Suchen Sie umgehend einen Arzt auf, da dies sonst zum Tod führen kann.

4. Ist Mungobohnensuppe ein zuverlässiges Mittel zur Linderung von Hitze?

Mungobohnen werden oft als „großartiges Mittel gegen die Hitze im Sommer“ bezeichnet. Das Trinken einer Schüssel erfrischender Mungobohnensuppe kann nicht nur die Hitze „vertreiben“, sondern auch Wasser und Nährstoffe wieder auffüllen. Es ist einfach wunderbar.

Das Kalium und die B-Vitamine in Mungobohnen sind gute Nährstoffe, die den Nährstoffverlust ausgleichen können, der durch Schwitzen bei hohen Temperaturen entsteht.

Daher ist es sinnvoll zu sagen, dass Mungobohnensuppe Hitze lindern kann. Manche Leute verbreiten jedoch das Gerücht, dass das Trinken von „Mungbohnensuppe“ entgiftend wirken könne, was etwas übertrieben ist.

Die Definition von „Gift“ ist sehr vage. Tatsächlich gibt es im Körper eines gesunden Menschen nicht so viele „Gifte“, die ausgeschieden werden müssen. Die durch den normalen Stoffwechsel entstehenden Abfallprodukte und einige aufgenommene Schadstoffe können normal über das Stoffwechselsystem des menschlichen Körpers ausgeschieden werden. Nach aktuellem wissenschaftlichen Stand der Forschung haben Mungbohnen keine entgiftende Wirkung.

„Wo sind die Nachkommen! Kommt zur Arbeit!“

Fazit: Unterschätzen Sie die hohen Temperaturen im Sommer nicht. Ein schwerer Hitzschlag kann zu einem Hitzschlag führen und sogar tödlich sein. Das Sprichwort „Es ist so heiß, dass es Menschen tötet“ ist kein Witz. Zusätzlich zu den im Artikel empfohlenen vorbeugenden Maßnahmen sollten Sie Reisen in der Mittagszeit, wenn die Sonne am stärksten scheint, vermeiden.

Quellen:

[1] Liu Shuyuan, Song Jingchun, Mao Handing, Zhao Jinbao. Expertenkonsens zur Diagnose und Behandlung von Hitzschlag in China[J]. Journal of PLA Medical Journal, 2019, 44(03): 181-196.

[2] Expertengruppe der gesamten Armee für die Prävention und Behandlung von Hitzschlägen, Expertenkonsensgruppe für die Notfalldiagnose und -behandlung von Hitzschlägen. Expertenkonsens zur Notfalldiagnose und -behandlung des Hitzschlags (Ausgabe 2021) [J]. Chinesisches Journal für Notfallmedizin, 2021, 30(11): 1290-1299.

[3] Dong Haiyuan, Ling Jianchun, Kou Linyuan. Öffentlicher Leitfaden zur Vorbeugung und Notfallbehandlung von Hitzschlägen [J]. Gesundheitsratgeber, 2014, 20(04): 48-51.

<<:  Wang Lixiang und Liu Zhongmin: Nachdenken über Abes kardiopulmonale Wiederbelebung nach dem Stillstand seines Herzens und seiner Lunge

>>:  „Waschen ist gesünder“? Speichern Sie es! Wie viele Frauen verstehen diese Dinge nicht, und je häufiger sie sich waschen, desto mehr Krankheiten bekommen sie …

Artikel empfehlen

Zutaten und Schritte zur Herstellung von Wintermelonen-Reisbrei

Wintermelonen-Hirsebrei vereint die Nährwerte von...

Wie wäre es mit Healthline? Healthline-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Healthline? Healthline ist eine Website vo...

Wie lang ist der Wachstumszyklus von Cistanche deserticola?

Einführung in das Wachstum von Cistanche Das Klim...

Die Vor- und Nachteile des Verzehrs von Frühlingszwiebeln

Frühlingszwiebeln sind ein unverzichtbares Gerich...

Wie wäre es mit Fachele? Fachele Unternehmensbewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von Fachele? FONCIÈRE EURIS is...

So bereiten Sie Gemüsesalat zu So bereiten Sie leckeren Gemüsesalat zu

Im modernen Leben achten die Menschen auf eine ge...

Was ist Koriander?

Was ist Koriander? Koriander ist eine einjährige,...