Tomaten und Eier sind ein Gericht, das viele Menschen gerne essen. Es steht oft auf unserem Tisch. Welchen Nährwert haben Tomaten und Eier? Nährwert von TomatenLaut Untersuchungen und Feststellungen von Ernährungswissenschaftlern kann der Verzehr von 50–100 g frischen Tomaten pro Person und Tag den Bedarf des Körpers an mehreren Vitaminen und Mineralstoffen decken. Das in Tomaten enthaltene Lycopin wirkt bakterienhemmend, die in Tomaten enthaltene Apfelsäure, Zitronensäure und Zucker unterstützen die Verdauung. Tomaten sind reich an Nährstoffen und haben viele Funktionen, weshalb sie auch als die Zauberfrucht unter den Gemüsesorten bezeichnet werden. Es ist reich an Provitamin A, das im menschlichen Körper in Vitamin A umgewandelt wird, das Knochenwachstum fördern kann und eine gute Wirkung bei der Vorbeugung und Behandlung von Rachitis, trockenen Augen, Nachtblindheit und bestimmten Hautkrankheiten hat. Moderne medizinische Forschungen belegen, dass die Menge an Vitamin C, die der menschliche Körper aufnimmt, der entscheidende Faktor für die Steuerung und Verbesserung der körpereigenen Abwehrkräfte gegen Krebs ist. Organische Säuren wie Apfelsäure und Zitronensäure in Tomaten können ebenfalls den Säuregehalt des Magensafts erhöhen, die Verdauung unterstützen und die Magen-Darm-Funktion regulieren. Tomaten enthalten Fruchtsäure, die den Cholesterinspiegel senken kann und sehr hilfreich bei Hyperlipidämie ist. Tomaten sind reich an Vitamin A, C, B1, B2, Carotin, Kalzium, Phosphor, Kalium, Magnesium, Eisen, Zink, Kupfer, Jod und anderen Elementen. Sie enthalten außerdem Eiweiß, Kohlenhydrate, organische Säuren und Zellulose. Nährwert von EiernEier sind reich an hochwertigem Eiweiß, 100 Gramm Eier enthalten 12,7 Gramm Eiweiß. Der Eiweißgehalt von zwei Eiern entspricht etwa dem Eiweißgehalt von 3 Tael Fisch oder magerem Fleisch. Auch die Verdaulichkeit von Eiweiß ist im Vergleich zu Milch, Schweinefleisch, Rindfleisch und Reis am höchsten. Eier sind besonders reich an Methionin, während Getreide und Bohnen diese für den menschlichen Körper essentielle Aminosäure fehlt. Daher kann das Mischen von Eiern mit Getreide oder Bohnen die Bioverfügbarkeit der beiden letzteren verbessern. Die magische Wirkung von Rührei mit TomatenEier sind ein Wunder der Natur. Aus einem befruchteten Ei kann bei der richtigen Temperatur ein Küken schlüpfen, ohne dass es Nährstoffe von außen bekommt. Das allein reicht, um den Nährwert von Eiern zu verdeutlichen. Tomaten sind reich an Carotin, Vitamin B und C und insbesondere Vitamin P, das bei Gemüse den ersten Platz einnimmt. Die enthaltenen Inhaltsstoffe wie Vitamin C, Zucker und Rutin wirken skorbuthemmend, feuchtigkeitsspendend, gefäßschützend, blutdrucksenkend und verdauungsfördernd. Das Geheimnis von Rührei mit TomatenRührei mit Tomaten ist kein Spezialgericht und selbst der Gastgeber ist verlegen, es bei einem Bankett zu bestellen. Aber es ist tatsächlich ein köstliches Gericht mit toller Farbe, tollem Aroma und Geschmack, erfrischend, appetitanregend und nahrhaft. Das Verhältnis von Eiern zu Tomaten ist entscheidend. Sind zu wenige Tomaten vorhanden, schmeckt das Rührei fade, fettig und trocken; sind zu viele Tomaten vorhanden, wird das Rührei zu sauer und wässrig und man kann das Rührei nicht nach Herzenslust genießen. Eine gute Kombination der Zutaten ist nicht nur die Grundlage für den Genuss, sondern auch ein Garant für eine ausgewogene Nährstoffbilanz. |
<<: Kirschtomaten können verschönern
Es gibt viele Methoden zur Vermehrung von Kirschb...
Bluthochdruck ist als „stiller Killer“ bekannt. A...
Menschen berichten häufig von unbeabsichtigten kl...
Die „Science“-Gerüchte-Wahrheitsliste 2020 wird b...
Was ist Cadillac? Cadillac ist eine Luxusautomarke...
Bluthochdruck ist in der heutigen Gesellschaft ei...
Wenn Augenbeschwerden auftreten Manche Menschen s...
Red Bull ist ein besonders beliebtes Getränk. Es ...
Heutzutage sind kohlensäurehaltige Getränke nicht...
Was ist die ISBN-Lookup-Website? ISBN Check ist ei...
Die Dendrobium-Blüte ist eine kleine gelbe Blüte ...
Cashews sind eine besonders beliebte Nusszutat in...
Limonade schmeckt süß und sauer und ist erfrische...
Australische Tannen sind eigentlich sehr einfach ...