Autismus bei Kindern verstehen

Autismus bei Kindern verstehen

01 Was ist Autismus

Autismus ist eine Entwicklungsstörung des Gehirns, die durch Störungen der sozialen Interaktion, Kommunikationsstörungen sowie sich wiederholende und eingeschränkte Interessen und Verhaltensweisen gekennzeichnet ist.

Autismus beginnt vor dem dritten Lebensjahr und wird nach dem dritten Lebensjahr offensichtlich. Die überwiegende Mehrheit der Kinder benötigt langfristige Rehabilitationsmaßnahmen und sonderpädagogische Unterstützung.

02 Was sind die Symptome von Autismus?

Die soziale Interaktionsstörung ist gekennzeichnet durch extreme Einsamkeit, einen offensichtlichen Mangel an sozialen und emotionalen Reaktionen, eine fehlende Bindung zu den Eltern, einen fehlenden Augenkontakt mit Menschen und seltene oder keine Initiative zur Interaktion; Unfähigkeit zur Interaktion durch Blick, Ausdruck, Haltung oder Gestik; Unfähigkeit, Partnerschaften mit anderen Kindern aufzubauen; mangelndes Interesse an Gruppenspielen und Unfähigkeit, die Freude der Gruppe zu teilen; sucht bei Rückschlägen weder Unterstützung noch Trost und ergreift nicht die Initiative, um Unterstützung oder Trost anzubieten, wenn andere Rückschläge erleiden. Kommunikationsstörungen: verzögerte oder fehlende Sprachentwicklung mit der Tendenz, anstelle der verbalen Kommunikation Gesten oder andere Kommunikationsformen zu verwenden; stereotype Wiederholung von Wörtern ohne offensichtlichen Bezug zur Umgebung oder laufenden Aktivitäten; Anomalien im Ton, der Geschwindigkeit, dem Rhythmus, der Betonung usw. der Sprache; offensichtliche Beeinträchtigung des Sprachverständnisses; Vor dem zweiten Lebensjahr kommt es zu einer normalen Entwicklung der Sprachfunktion, nach zwei Jahren jedoch zu Störungen und sogar zur völligen Unfähigkeit zu sprechen. Enge Interessen und stereotype, sich wiederholende Verhaltensweisen: stereotype und enge Interessen (z. B. Konzentration auf Termine, Werbung, Wetterberichte usw.); besondere Bindung an etwas; Durchführung besonderer ritueller Verhaltensweisen; stereotype, sich wiederholende Bewegungen und Körperhaltungen; besonderes Interesse an nicht wesentlichen Teilen einer Sache (Spielzeug) (zum Beispiel Gerüche, Geräusche usw.); Unwillen oder Weigerung, Änderungen am persönlichen Lebensumfeld vorzunehmen.

03 Rehabilitationsziele für autistische Kinder unterschiedlichen Alters

In der Vorschulzeit liegt der Schwerpunkt auf den grundlegenden Lebenskompetenzen, der Entwicklung emotionaler Abhängigkeit und des Wunsches nach sprachlichem Ausdruck. Außerdem wird Wert auf die Entwicklung von Fähigkeiten zur Selbstversorgung wie Essen, Anziehen, Schuhe ausziehen und Urinieren und Stuhlgang sowie auf sprachliche Ausdrucksfähigkeiten gelegt. Im Schulalter sollen die Anpassungsfähigkeit und Lernfähigkeit der Kinder neu geformt, emotionale Kontrolle und Tagesabläufe etabliert sowie die Fähigkeit zum selbstständigen Lernen und zur Selbstfürsorge gefördert werden. In späteren Phasen sollten ihre Spezialgebiete wie Malerei, Musik usw. entdeckt werden.

In dieser Phase sollten Familienmitglieder aktiv mitwirken, um das Lernen in das Leben zu integrieren. Unter Einbeziehung der Familie geeignete Lehr- und Ausbildungsziele finden, die Lehrinhalte in das Leben integrieren und Lernziele erreichen. In der Adoleszenz stehen die Festigung der erworbenen Lernfähigkeiten, die Verbesserung der Anpassungsfähigkeit der Kinder an die Gesellschaft sowie die Vorbeugung von körperlichen und geistigen Ungleichgewichten und Gefühlsschwankungen im Zusammenhang mit der pubertären Entwicklung im Vordergrund.

04 Autismus-Interventionsmethoden

Die Applied Behavior Analysis Therapy (ABA) befürwortet die Verwendung behavioristischer Prinzipien und Prinzipien der Verhaltensformung, wobei positive Verstärkung die Hauptmethode zur Förderung der Entwicklung verschiedener Fähigkeiten autistischer Kinder darstellt. Das Training legt Wert auf hohe Intensität, Individualisierung und Systematisierung.

Die therapeutische Ausbildung für Kinder mit Autismus konzipiert individuelle Ausbildungsinhalte auf Grundlage der Besonderheiten der Fähigkeiten und Verhaltensweisen autistischer Kinder und bietet eine gezielte Ausbildung für die Defizite der Kinder in Sprache, Kommunikation, Wahrnehmung, Bewegung usw. Der Kern besteht darin, das Verständnis und den Gehorsam autistischer Kinder gegenüber der Umgebung, der Ausbildung und den Ausbildungsinhalten zu verbessern.

Training zwischenmenschlicher Beziehungen

Einschließlich Präsenztherapie und Interventionstherapie zur Entwicklung zwischenmenschlicher Beziehungen. Physiotherapie, wiederholte transkranielle Magnetstimulation und andere sensorische Integrationstrainings können die dynamische und statische Gleichgewichtsfähigkeit autistischer Patienten wirksam verbessern und auch das Gleichgewichtsstörungen und die taktile Überempfindlichkeit verbessern und das Intelligenzniveau steigern, die Wirkung auf die Verbesserung der Selbstversorgungsfähigkeit ist jedoch gering. Je jünger das Alter und je länger die Trainingszeit, desto deutlicher ist der Effekt.

Ziel des Sprachtrainings ist es, Stimm- und Artikulationsfehler der Kinder zu korrigieren. Es handelt sich um eine Reihe gezielter Verhaltenstrainings und -methoden. Das Picture Exchange Communication System (PECS) kann die emotionale Wahrnehmung und den emotionalen Ausdruck verbessern und visuelle Hilfsmittel wie Bilder, Tabellen und Symbole können den Wortschatz, die Anzahl aktiver und passiver Ausdrücke sowie die Bereitschaft erhöhen. Durch Musiktherapie wurde festgestellt, dass die musikalischen Fähigkeiten und das Talent autistischer Patienten höher sind als die gesunder Menschen und dass sie über außergewöhnliche Musikalität und phonetische Fähigkeiten verfügen. Gleichzeitig kann Musik die multisensorische Stimulation verbessern, die Lernfähigkeit des Patienten erforschen und dadurch die Verbesserung der verbalen Kommunikationsfähigkeiten und -fertigkeiten fördern, richtiges Verhalten und soziale Emotionen formen und hat eine gute therapeutische Wirkung auf die Verbesserung des aktiven verbalen Ausdrucks, die Umwandlung und Verbesserung stereotyper Verhaltensweisen und die Verbesserung der sozialen Anpassungsfähigkeit.

<<:  Was ist LSD? Es machte Jobs einst süchtig

>>:  Haben Sie sich beim Kniebeugen die Taille verletzt? Lege deinen erhobenen Hintern zurück

Artikel empfehlen

Wie vermehrt man den Geldbaum durch Stecklinge?

Der Geldbaum hat eine gute Bedeutung und viele Me...

Apropos Kinderfieber: Einige Themen, die Eltern beunruhigen

Autor: Liu Quanhua Xinhua Krankenhaus, angegliede...

Wie wäre es mit TOPMAN? TOPMAN-Rezension und Website-Informationen

Was ist TOPMAN? TOPMAN ist eine bekannte britische...

Wachstumsbedingungen und Eigenschaften des Safrans

Umweltbedingungen und Anforderungen für das Safra...

Wie hält man Trauben frisch? Methoden zur Traubenkonservierung

Viele Menschen essen gerne Trauben, nicht wahr? W...

Welche Vorteile hat Jasmintee? So lagern Sie Jasmintee

In unserem Leben ist es unvermeidlich, dass Mensc...

Wie wäre es mit Days Inn? Days Inn-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Days Inn-Website? Days Inn ist eine be...

Können Tulpen im Haus gezüchtet werden?

Können Tulpen im Haus gezüchtet werden? Tulpen kö...