Thymian PflanzzeitDie Aussaat von Thymian erfolgt in der Regel durch Aussaat. Die Aussaat sollte im Frühjahr im März und April erfolgen, wenn die Temperatur stabil ist und die Pflanzen nach der Aussaat schneller sprießen können. Beachten Sie, dass beim Pflanzen in der nördlichen Region der Zeitpunkt entsprechend dem lokalen Klima und der Temperatur bestimmt werden sollte. Es sollte nicht zu früh sein, da sonst die niedrige Temperatur die Keimrate beeinträchtigt. Wie man Thymian anbaut1. Saatgut vorbereiten: Bevor Sie Thymian aussäen, müssen Sie zunächst die Samen auswählen. Sie können sie in einem normalen Saatgutgeschäft kaufen, sodass die Keimrate gewährleistet ist. 2. Boden vorbereiten: Achten Sie darauf, dass der Boden locker, atmungsaktiv und nährstoffreich ist. Pflügen Sie den Boden fein, wenden Sie gut verrotteten Grunddünger an und sorgen Sie für eine ausreichende Ernährung. 3. Aussaat und Jungpflanzenanzucht: Säen Sie die Thymiansamen gleichmäßig aus. Sie können sie mit feinem Sand mischen und zusammen säen. Bedecken Sie sie leicht mit feiner Erde und halten Sie sie feucht. So pflanzen Sie den gerade gekauften Thymian1. Frisch gekauften Thymian züchten Sie am besten an einem schattigen Platz. Im Sommer sollten Sie auf eine kühle Umgebung achten. Sie können die Temperatur senken, indem Sie Wasser um die Pflanze herum sprühen und die Belüftung erhöhen. 2. Wenn die Erde des neu gekauften Thymians nicht trocken ist, gießen Sie ihn nicht. Um ein gesundes Wachstum zu gewährleisten, gießen Sie die Pflanze gründlich und halten Sie die Erde leicht trocken. Wie man Thymian schnell anbaut1. Bodenansprüche: Um das Wachstum des Thymians zu fördern, stellt dieser bei der Pflege bestimmte Ansprüche an den Boden. Sie können ihm gut durchlässige, lockere und atmungsaktive neutrale Erde geben. 2. Geeignete Temperatur: Thymian mag warme und kühle Klimazonen sehr. Die geeignete Temperatur liegt bei etwa 20–25 Grad, was ein gesundes Wachstum ermöglicht. 3. Ausreichend Sonnenlicht: Achten Sie beim Anbau und der Pflege von Thymian auf eine Umgebung mit viel Licht und sorgen Sie im Sommer für ausreichend Schatten, um zu verhindern, dass starkes Sonnenlicht die Blätter der Pflanze verbrennt. 4. Richtig gießen: Die Blätter des Thymians sind relativ dick und wasserhaltig, sodass er Trockenheit gut verträgt. Um das Wachstum aufrechtzuerhalten, sollten Sie auf eine angemessene Bewässerung achten und den Grundsatz „Nicht gießen, wenn es nicht trocken ist, und gründlich gießen, wenn es trocken ist“ beherzigen. Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Thymian in Töpfen1. Rückschnitt: Bei der Thymianpflege können Sie ihn jederzeit seinem Wuchs entsprechend zurückschneiden, um die Schönheit der Pflanze zu erhalten und die Durchlässigkeit zu erhöhen. 2. Umtopfen: Thymian muss grundsätzlich etwa alle zwei Jahre umgetopft werden. Sie können neutralen oder alkalischen Boden mit guter Drainage wählen. |
>>: Welche Vorteile hat der Verzehr von Zwiebeln? Wie man Zwiebeln isst
Enoki-Pilze sind unser am häufigsten verwendetes ...
Heutzutage sieht man überall Werbung zum Thema „U...
Entenfleisch ist eine häufige Fleischzutat. Es ha...
Haben Sie im heißen Sommer bemerkt, dass sich an ...
Kristalljasmin wird auch Hundszahnjasmin genannt....
Autor: Xu Mingyu, stellvertretender Chefarzt des ...
Welche Vorteile hat Reisbrei? Ich glaube, viele Fr...
Herr Wang, 77, aus Hangzhou, Zhejiang, begann vor...
Der Ölgehalt der Walnuss beträgt 65 bis 70 %, was...
Bambus-Hydrokulturmethode 1. Beim hydroponischen ...
Nach einigen Ehejahren kühlen sich die Gespräche ...
Was ist der Witz über Aba Aba Aba? In letzter Zei...
Wenn Sie von wilden Blaubeeren sprechen, bekommen...
Es gibt verschiedene Arten von Brei im Leben. Sie...
Einige Freunde sind sehr neugierig und möchten wi...