So erkennen Sie eine „stille Hypoxämie“ bei älteren Menschen zu Hause

So erkennen Sie eine „stille Hypoxämie“ bei älteren Menschen zu Hause

Dies ist der 4205. Artikel von Da Yi Xiao Hu

Hypoxämie bezeichnet einen Sauerstoffmangel im Blut, der sich vor allem in einer Abnahme des Sauerstoffpartialdrucks und der Sauerstoffsättigung des Blutes äußert. Hypoxämie ist eine der häufigsten kritischen Erkrankungen im Bereich der Atemwege.

Im Allgemeinen liegt der Normalwert der Pulsoximetrie (mit einem Pulsoximeter wird der Sauerstoffgehalt im menschlichen Blut gemessen, um festzustellen, ob eine Hypoxie vorliegt) im Allgemeinen zwischen 95 % und 100 %. Liegt der Wert unter 92 %, ist Wachsamkeit geboten. Wenn der menschliche Körper hypoxisch ist, sendet er normalerweise entsprechende Signale aus, wie etwa Kurzatmigkeit, Atembeschwerden, Reizbarkeit usw. Bei älteren Menschen mag es zwar normal aussehen, aber bei der Pulsoximetrie liegt der Wert unter 90 %. Bei diesem Zustand handelt es sich eigentlich um eine „stille Hypoxämie“. In diesem Moment ist der Sauerstoffgehalt im Blut gesunken, es wird jedoch keine „Warnung“ ausgesendet. Bleibt diese Hypoxie über längere Zeit unentdeckt, kann sie zu irreparablen Schäden an wichtigen Organen des Körpers führen und sogar lebensbedrohlich sein. Falls uns kein Pulsoximeter zur Verfügung steht, können wir auch Belastungstests durchführen. Wenn Sie beispielsweise nach leichter körperlicher Betätigung schwitzen oder kurzatmig werden, nachdem Sie 100–200 Meter zu Fuß gegangen sind oder zwei Stockwerke hochgestiegen sind, sollten Sie wachsam sein und nicht einfach denken, dass dies auf körperliche Erschöpfung zurückzuführen ist, die durch den langen Aufenthalt zu Hause verursacht wurde.

Um mit einer „stillen Hypoxämie“ umzugehen, sollten Sie: 1. Rechtzeitig überwachen, um eine Hypoxämie zu erkennen. 2. Angemessene Sauerstofftherapie. 3. Suchen Sie umgehend einen Arzt auf und diagnostizieren und behandeln Sie Krankheiten aktiv.

So messen Sie den Pulssauerstoff genauer:

1. Das Prinzip der Fingerpulsoximetrie besteht darin, die Sauerstoffsättigung des Hämoglobins mittels Infrarotstrahlen durch den Fingernagel zu messen. Daher sollte der rote helle Punkt auf einer Linie mit dem Fingernagel liegen. Klemmen Sie es nicht verkehrt herum oder zu locker fest, da dies den Wert beeinflusst.

2. Lackierte Nägel oder Onychomykose beeinträchtigen den Sauerstoffwert des Fingerpulses.

3. Halten Sie Ihre Fingerspitzen warm, da dies sonst den Wert beeinträchtigt.

Autor: Zhongshan-Krankenhaus der Fudan-Universität

Shen Jun, stellvertretende Oberschwester der Abteilung für geriatrische Kardiologie

<<:  Was sollten Sie tun, wenn Sie diesem Brüderpaar in Not begegnen?

>>:  So entfernen Sie weiche Kontaktlinsen richtig

Artikel empfehlen

Können Nelken in die Erde gepflanzt werden?

Können Nelken in die Erde gepflanzt werden? Nelke...

Wie lange dauert es, bis sich Osmanthus fragrans an den Topf gewöhnt hat?

Die Zeit für Osmanthus fragrans, sich an den Topf...

Wenn ich jeden Tag vegetarisch esse, sind meine Blutfettwerte nicht erhöht?

Gerücht: „Wenn Sie sich täglich vegetarisch ernäh...

Kann Ginseng in Töpfen angebaut werden?

Kann Ginseng in Töpfen angebaut werden? Ginseng k...

Kinder haben Angst vor Allergien, Medikamente können helfen

Was sind Allergien? Mit der Ankunft des Frühlings...

Die Rolle der Bäume

Wenn es um Bäume geht, sind sie uns nicht fremd. ...

Können schwangere Frauen Grapefruittee mit Honig trinken?

Können schwangere Frauen Grapefruittee mit Honig ...

Wie oft sollte ich im Sommer gießen?

Reibungslose Bewässerungshäufigkeit im Sommer Der...