Kniearthrose ist eine chronische degenerative Knochen- und Gelenkerkrankung, die durch eine Reihe von Symptomen aufgrund von Gelenkhyperplasie und Degeneration sowie Schädigung des Gelenkknorpels verursacht wird. Unter den Gelenken des menschlichen Körpers muss das Kniegelenk nicht nur das Gewicht des gesamten Körpers tragen, sondern auch zum Stehen, Hocken, Springen, Laufen und Gehen verwendet werden. Da sich das Kniegelenk sehr häufig bewegt, ist es besonders anfällig für Kniebelastungen. Daher ist Kniearthrose die häufigste Erkrankung bei Menschen mittleren und höheren Alters[1-2]. Es gibt zwei Arten von Kniearthrose: primäre und sekundäre. Die primäre Form hängt eng mit dem Alter des Patienten zusammen und tritt häufiger bei Menschen mittleren Alters und über 50 Jahren auf. Sekundär – meist aufgrund von Traumata (Knie, Patella, Meniskus, Knieverrenkung usw.), Gelenkdeformitäten (Genu varum, Valgum), Gelenkerkrankungen (entzündliche Gelenkerkrankungen, endokrine Störungen, ischämische Nekrose) und anderen Faktoren, die vorzeitig zu schweren degenerativen Veränderungen des Kniegelenks führen. Es gibt viele Ursachen für Kniearthrose: Chronische Überlastung: Durch dauerhafte Fehlhaltungen, einseitige Belastung, Übergewicht etc. kann es zu Weichteilschäden im Kniegelenk kommen. Knochendichte: Mit zunehmendem Alter nimmt die Menge an organischer Substanz im Körper ab, während die Menge an anorganischer Substanz zunimmt. Wenn die subchondralen Trabekel dünner und steifer werden, verringert sich ihre Drucktoleranz. Daher besteht bei Menschen mit Osteoporose ein höheres Risiko, an Osteoarthritis zu erkranken[3]. Fettleibigkeit: Auch Fettleibigkeit ist ein Faktor, der die Krankheit verschlimmert. Eine Gewichtszunahme ist direkt proportional zur Häufigkeit einer Kniearthrose, während eine Gewichtsabnahme die Häufigkeit einer Kniearthrose verringern kann[4]. Trauma und Krafteinwirkung: Häufige Knieverletzungen wie Brüche, Knorpel- und Bänderverletzungen. Befindet sich ein Gelenk unter anormalen Bedingungen in einem instabilen Zustand, ist es einer unausgeglichenen Muskelkraft und lokalem Druck ausgesetzt, was die Degeneration des Knorpels beschleunigt. Nach normaler Gelenkbewegung oder sogar anstrengender körperlicher Betätigung tritt wahrscheinlich keine Arthrose auf. Genetische Faktoren: Die betroffenen Gelenke variieren je nach Rasse. Beispielsweise tritt Arthrose der Hüfte und der Hand-Mittelhand-Gelenke häufiger bei Kaukasiern auf, bei Farbigen hingegen seltener. Auch das Geschlecht spielt eine Rolle, und diese Krankheit tritt häufiger bei Frauen auf. Klinische Manifestationen der Kniearthrose: lang anhaltende und wiederkehrende Schmerzen im Kniegelenk, die sich nach körperlicher Betätigung verschlimmern und nach Ruhe bessern, unbequemes Gehen, eingeschränkte Streckung und Beugung des Kniegelenks, Schwierigkeiten beim Hocken, deutliche Schmerzen beim Treppensteigen oder stechende Schmerzen bei plötzlichen Bewegungen, morgendliche Gelenksteifigkeit, oft begleitet von schwachen Beinen und Sturzdrang, der durch Kälte, Wetterwechsel oder erhöhte Luftfeuchtigkeit verschlimmert wird. Die Streckung des Kniegelenks verursacht teilweise Schmerzen und häufig ist bei der Streckung und Beugung des Kniegelenks ein knackendes Geräusch zu hören. In schweren Fällen kann es zu Muskelschwund in den unteren Extremitäten, Gelenkergüssen und auch zu einer Synovitis kommen. Die Behandlung einer Kniearthrose ist eine mühsame Aufgabe. Der Schlüssel liegt in einer frühzeitigen Diagnose, der Aufklärung der Patienten über ihre Gesundheit und einer rechtzeitigen, gezielten, abgestuften Behandlung. Für verschiedene Patienten sollten umfassende Behandlungspläne erstellt werden. Das Wesentliche der Kniearthrose ist die Degeneration des Gelenkknorpels. Diese Degeneration ist irreversibel, aber ihr Fortschreiten und ihre Symptome können durch Schutz und Behandlung verlangsamt werden[5]. Derzeit gibt es in vielen Köpfen Missverständnisse über Kniearthrose: Mythos 1: Junge Menschen bekommen keine Arthrose: Tatsächlich ist Arthrose nicht nur eine Erkrankung älterer Menschen. Sekundäre Arthrose, die durch Gelenktraumata und Überbeanspruchung verursacht wird, hat oft keinen Einfluss auf das Alter. Umfragen zufolge hat die Zahl junger und mittelalter Arthrosepatienten, wie etwa „Bergsteiger“, „Bosozoku“ und „Damen, die High Heels tragen“, in den letzten Jahren deutlich zugenommen[6]. Mythos 2: Arthrose ist eine harmlose Erkrankung und bedarf keiner Behandlung: Viele Patienten glauben, dass Knochen- und Gelenkerkrankungen harmlose Leiden sind, die wie eine Erkältung vorübergehen. Tatsächlich verschlimmert sich die Degeneration des Gelenkknorpels mit der Zeit immer weiter oder führt sogar zu einer völligen Degeneration, was letztendlich zu starken Schmerzen und Behinderungen führt. Mythos 3: Keine Schmerzen bedeutet „geheilt“: Viele Arthrosepatienten glauben, dass das Behandlungsziel erreicht ist, wenn sie sich nach der Behandlung „schmerzfrei“ fühlen. Tatsächlich bedeutet „keine Schmerzen“ nicht, dass der Patient geheilt ist. Solange sich der Gelenkknorpel nicht normalisiert hat, können die Schmerzen jederzeit erneut auftreten. Wenn dies wiederholt passiert, verschlechtert sich der Zustand weiter. Mythos 4: Schmerzmittel können Arthrose heilen: Alle Medikamente haben Nebenwirkungen und tatsächlich gibt es derzeit kein Medikament, das die pathologischen Veränderungen bei Arthrosepatienten verzögern oder umkehren kann. Insbesondere Schmerzmittel reizen nicht nur den Magen-Darm-Trakt und verursachen Magengeschwüre, sondern hemmen auch die Knorpelbildung und beschleunigen Knorpelschäden, wodurch sich der Zustand verschlimmert. Mythos 5: Um das Gelenk vollständig zu heilen, muss es ersetzt werden: Im Vergleich zur westlichen Medizin kann die chinesische Medizin Patienten mit Osteoarthritis im Frühstadium einige konservative Behandlungen wie Traktion, Akupunktur, Medikamente, Massage usw. anbieten, die Kniegelenkschäden wirksam lindern, signifikante therapeutische Wirkungen erzielen und nur wenige toxische und nebenwirkungsarme Wirkungen haben, was einen einzigartigen Vorteil darstellt [7]. Bei Patienten im mittleren und späten Stadium sowie bei Patienten, bei denen eine konservative Behandlung nicht anspricht, kann eine minimalinvasive Behandlung in Betracht gezogen werden. Ein Knieersatz wird nicht leichtfertig empfohlen. Wie kann man also einer Kniearthrose vorbeugen? Beim aufrechten Gehen werden die Kniegelenke des Menschen abgenutzt. Daher ist es wichtig zu lernen, die Gelenke im Alltag zu schonen. Konkret lässt es sich wie folgt zusammenfassen: Vermeiden Sie das Besteigen hoher Gebäude oder Berge. denken Sie daran, beim Bergsteigen Krücken mitzunehmen; Gehen Sie seitwärts die Treppe hinunter und halten Sie sich dabei am Handlauf fest. Vermeiden Sie Übungen, die Ihre Knie verletzen; Trainingsmethoden variieren von Person zu Person; Gewicht reduzieren und weniger Kraft aufwenden; Halten Sie sich warm und meiden Sie Wind und Kälte[8]. Suchen Sie bei ungewöhnlichen Schwellungen oder Schmerzen so schnell wie möglich einen Arzt auf. Abschließend wird empfohlen, dass Menschen mittleren und höheren Alters besonders auf die „Expression“ des Kniegelenks achten. Wenn das Kniegelenk geschwollen, gerötet oder heiß ist, anfallsweise oder anhaltende Schmerzen auftreten, es steif ist oder Schwierigkeiten bei der Bewegung hat, Geräusche im Gelenk bei Bewegungen auftreten, Schmerzen beim Treppensteigen auftreten, Schwierigkeiten beim Hocken auftreten, sich das Knie beim Gehen verstaucht, das Knie blockiert (plötzliche Bewegungseinschränkung) und andere Symptome auftreten, sind dies alles „Ausdrücke“ einer Kniegelenkerkrankung. Wenn die oben genannten Zustände auftreten, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Verweise [1] Li Zhonglong, Wang Jianjun, Liu Kang. Beobachtung zur kurzfristigen Wirksamkeit der Tiefenknetmassage bei der Behandlung von Kniearthrose bei älteren Menschen [J]. Chinesisches Journal für Rehabilitationsmedizin, 2015: 30 (6): 580-4. [2] Wang Yongyu, Wang Jing, Xue Yan et al. Zusammenhang zwischen klinischen Symptomen und Angst bei Patienten mittleren und höheren Alters mit Kniearthrose [J]. Geriatrie und Schutz, 2019: 25(5): 568-71. [3] Zhao Zhihong, Wang Rui, Guo Yu et al. Studie zum Zusammenhang zwischen der Prävalenz von Kniearthrose und Osteoporose[J]. Chinesisches Journal für Orthopädie, 2019: 39(14): 870-5. [4] He Qianqian, Zhang Junfeng. Analyse von Risikofaktoren zur Prävention und Behandlung von Kniearthrose bei Menschen über 60 Jahren mit unterschiedlichen Body-Mass-Indizes [J]. Shanxi Medical Journal, 2017: 46(24): 3008-11. [5] Liu Baohong, Zhao Zhiheng, Jiao Zhaohua. Forschungsfortschritte zum Wirkungsmechanismus des Duhuo Jisheng-Abkochers bei Kniearthrose [J]. Globale Chinesische Medizin, 2018: 11 (9): 1492-1496. [6] Zhang Yu, Zhang Hua (bearbeitet). Haben Ihre Knie ständig Schmerzen? Oder Sie sind möglicherweise diesen fünf Missverständnissen erlegen [J]. Gesundheit im Alter, 2020.000 (9). 11-11. [7] Xiong Shixi, Gui Shiqi. 120 Fälle von Kniearthrose wurden mit einer umfassenden Therapie der traditionellen chinesischen Medizin behandelt [J]. Chinesisches Journal für Grundlagenmedizin der Traditionellen Chinesischen Medizin, 2014: 20(7): 1013,1016. [8] Zhang Zhijian. Was sind die Symptome und Ursachen einer Kniearthrose? [J]. Langlebigkeit, 2020.000(2).0074-0074. Autor: Dou Yingxia, leitender chinesischer Mediziner, hat an der Universität für Traditionelle Chinesische Medizin in Chengdu einen Abschluss in integrierter chinesischer und westlicher Medizin gemacht und ist seit mehr als zehn Jahren klinisch im Krankenhaus für Traditionelle Chinesische Medizin im Kreis Hongya tätig. |
<<: Studie: Täglicher Kaffee- und Teekonsum kann das Risiko von Schlaganfall und Demenz senken
Karotten sind reich an Nährstoffen. Wie sollten K...
Im Sommer haben die Menschen relativ wenig Appeti...
Haben Sie schon einmal Lachs gegessen? Es handelt...
1. Es ist nicht ratsam, zu früh schreiben zu lern...
Wie man Glücksbambus anbaut Bei der Pflege des Gl...
Die runde Form der Klebreisbällchen erinnert die ...
Knuspriges Schweinefleisch ist ein ganz besondere...
Blumenkohl ist Brokkoli, ein seltenes gesundes Ge...
Was ist die Website des Musikkonservatoriums Cuneo...
Erbsen sind eine mehrjährige Pflanze und ein beli...
Panax Notoginseng Einführung Panax notoginseng is...
Ein erhöhter Harnsäurespiegel bereitet vielen Men...
Als Dünger wird Futter verwendet, insbesondere ab...
Im Leben beschränkt sich das Verständnis vieler M...
Beizao ist ein alternativer Name für die nördlich...