„Milchtrinken verursacht Krebs“ hat für Kontroversen gesorgt. Wie sollten die Gesundheitsstandards für Milch definiert werden?

„Milchtrinken verursacht Krebs“ hat für Kontroversen gesorgt. Wie sollten die Gesundheitsstandards für Milch definiert werden?

„Eine Tasse Milch am Tag macht die Chinesen stark“ ist ein klassischer Milchslogan, den viele Menschen sehr gut kennen. Regelmäßiges Milchtrinken ist gut für Ihre Gesundheit. Unser Land wirbt energisch für die Vorteile des Milchkonsums. Wir hoffen, dass jeder täglich Milch trinken kann.

Die Ausgabe 2022 der Ernährungsrichtlinien wurde vor nicht allzu langer Zeit veröffentlicht. Im Vergleich zur Ausgabe 2016 der Ernährungsrichtlinien legen die neuen Richtlinien besonderen Wert auf die Milchaufnahme. Die ursprünglich empfohlene Menge an Milch und Milchprodukten betrug in der Version von 2016 300 Gramm/Tag, während die empfohlene Menge in der Version von 2022 auf 300–500 Gramm/Tag erhöht wurde.

Chinesische Ernährungsgesellschaft

Diese Änderung bestätigt einmal mehr die Bedeutung des Milchtrinkens und spiegelt auch die Bedeutung wider, die unser Land dem Milchtrinken beimisst.

Dennoch gibt es zum Thema Milchtrinken noch immer viele unterschiedliche Meinungen, die Bewertungen sind unterschiedlich und manche Menschen lehnen das Trinken von Milch sogar entschieden ab. Wenn es um Milch geht, sprechen wir über die 10 Dinge, die die Leute am meisten kritisieren.

1. Ist Milchtrinken gesundheitsschädlich und kann es auch zu Pubertas praecox führen?

Es gibt ein Gerücht, dass Milch Hormone enthält, die für die Gesundheit von Erwachsenen schädlich sind und bei Kindern zu einer vorzeitigen Pubertät führen!

Die Wahrheit ist: Das wird es nicht!

Lassen Sie uns zuerst über Hormone sprechen. Es gibt zwei Östrogenquellen in der Milch. Einer davon ist das in der Milch selbst enthaltene natürliche Östrogen, das aus der natürlichen Sekretion der Kühe während des Milchproduktionsprozesses stammt; Das andere ist künstlich zugesetztes Östrogen, das hauptsächlich zur Behandlung von Unfruchtbarkeit und Kuhkrankheiten eingesetzt wird. [1]

Der natürliche Östrogengehalt der Milch ist sehr gering und stellt für den menschlichen Körper keine Gefahr dar. Viele gängige natürliche Lebensmittel enthalten Östrogen oder östrogenähnliche Substanzen, wie etwa Fleisch, Sojaprodukte usw. Sogar Muttermilch enthält Östrogen und der Gehalt ist oft höher als in Milch.

Was künstlich zugesetztes Östrogen betrifft, gelten im Land natürlich Beschränkungen. Die „Veterinary Drug Management Regulations“ meines Landes enthalten klare Bestimmungen zu Östrogenmedikamenten und es dürfen keine entsprechenden Medikamente in Tierfutter nachgewiesen werden. Solange die Milch von einem regulären Hersteller gekauft wird, besteht kein Grund zur Sorge hinsichtlich Östrogenproblemen.

Tuchong Creative

Darüber hinaus gibt es derzeit keine Hinweise darauf, dass der Konsum von Milch bei Kindern zu einer vorzeitigen Pubertät führen oder deren Gesundheit schädigen kann. Im Gegenteil: Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass der Verzehr von Milch und Milchprodukten die Knochendichte bei Kindern, Jugendlichen und Frauen nach der Menopause erhöhen kann und sich positiv auf Wachstum und Entwicklung von Kindern auswirkt. [2]

Bei Erwachsenen verursacht das Trinken von Milch keinen Krebs. Studien haben gezeigt, dass Milch und Milchprodukte nicht mit dem Risiko von Brustkrebs und Prostatakrebs verbunden sind. Regelmäßiger Milchkonsum kann das Brustkrebsrisiko um 16 % senken, und der tägliche Konsum von 200 Gramm Milchprodukten kann das Dickdarmkrebsrisiko um 7 % senken. [2]

Insgesamt besteht kein Grund zur Sorge hinsichtlich einer Krebserkrankung, solange die Milch von einem regulären Hersteller stammt, und Sie können sie bedenkenlos trinken.

2. Warum wird das Trinken von Milch empfohlen?

Da die meisten Menschen in meinem Land nicht die empfohlene Menge Milch trinken, erreichte der Pro-Kopf-Milchkonsum in den Städten meines Landes laut dem „Wissenschaftlichen Forschungsbericht zu Chinas Ernährungsrichtlinien 2021“ im Jahr 2015 nur 14 % der in der Ausgabe 2016 der Ernährungsrichtlinien empfohlenen Menge, und in ländlichen Gebieten war er sogar noch niedriger.

Tuchong Creative

Mit anderen Worten: Die meisten Menschen in unserem Land trinken nicht genug Milch. Milch ist eine gute Kalziumquelle. Bei länger anhaltender unzureichender Milchaufnahme kann das Risiko eines Kalziummangels steigen.

Neben der Kalziumergänzung kann Milch auch hochwertiges Eiweiß und Vitamin B2 liefern. Die Laktose in der Milch kann außerdem die Aufnahme von Mineralstoffen wie Kalzium, Eisen und Zink fördern.

3. Ist es wissenschaftlich erwiesen, täglich ein Pfund Milch zu trinken?

Der Grund, warum wir empfehlen, täglich ein Pfund Milch zu trinken, liegt darin, dass es für bestimmte Personengruppen mit höherem Kalziumbedarf immer noch schwierig ist, genügend Kalzium zu bekommen, selbst wenn sie darauf bestehen, täglich 300 ml Milch zu trinken. Zum Beispiel Jugendliche im Wachstum und in der Entwicklung, Frauen in der Mitte und am Ende der Schwangerschaft, stillende Mütter und Menschen über 50 Jahre.

Wenn Sie täglich 300 ml Milch trinken, können Sie 321 mg Kalzium ergänzen. Für Menschen mit hohem Kalziumbedarf reicht dies offensichtlich nicht aus, sie müssen also 500 bis 900 mg Kalzium über andere Lebensmittel aufnehmen.

Neben Milch sind auch grünes Blattgemüse und Sojaprodukte Quellen für eine Kalziumergänzung, allerdings ist die Absorptionsrate aufgrund des Einflusses von Phytinsäure, Oxalsäure usw. meist geringer als bei Milch. Beispielsweise beträgt die Kalziumabsorptionsrate von Tofu nur 15 %; der Kalziumgehalt von Sellerie ist mit 191 mg/100 g höher als der von Milch, der Oxalsäuregehalt beträgt jedoch 231 mg/100 g und das verfügbare Kalzium beträgt nur 79 mg/100 g; Der Calciumgehalt von Lauch beträgt 105 mg/100 g, der Oxalsäuregehalt beträgt sogar 162 mg/100 g und das verfügbare Calcium beträgt nur 34 mg/100 g. [3] Daher ist es notwendig, die Milchaufnahme auf 1 Catty pro Tag zu erhöhen.

Tuchong Creative

4. Sollte ich mit dem Stillen aufhören, wenn ich eine Laktoseintoleranz habe?

Laktoseintoleranz ist in meinem Land sehr verbreitet. Menschen mit dieser Krankheit fehlt die Laktase, die Laktose im Darm abbaut. Nach dem Trinken von Milch verspüren sie Beschwerden wie Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfall. Aber auch wenn Sie eine Laktoseintoleranz haben, heißt das nicht, dass Sie mit dem Stillen aufhören müssen. Es wird empfohlen, die folgenden 4 Methoden auszuprobieren:

1. Joghurt trinken: Während des Fermentationsprozesses von Joghurt wird Laktose durch Mikroorganismen fermentiert, wodurch Milchsäure entsteht, die den Laktosegehalt reduziert und die Symptome einer Laktoseintoleranz lindert. Andere Studien haben gezeigt, dass eine erhöhte Joghurtaufnahme die Symptome einer Laktoseintoleranz lindern kann. [2]

2. Trinken Sie laktosefreie oder laktosearme Milch: Durch ein spezielles Verfahren wird die Laktose in der Milch hydrolysiert, wodurch sie sich sehr gut für Patienten mit Laktoseintoleranz eignet.

3. Menschen mit einer nur sehr leichten Laktoseintoleranz können versuchen, ihre Laktosetoleranz zu verbessern: Trinken Sie 3 Wochen lang 2-3 Mal täglich 60-120 ml reine Milch während oder nach jeder Mahlzeit, um dies zu beobachten. Dadurch wird der Darm langsam dazu angeregt, seine Laktosetoleranz zu verbessern. [4]

④ Salzarmer Käse: 10 Gramm Käse entsprechen vom Eiweißanteil her 100 Gramm Milch.

Tuchong Creative

5. Ich trinke einfach nicht gern Milch. Wie kann ich meine Ernährung ergänzen?

Manche Freunde mögen den Geschmack von Milch einfach nicht, manche sind allergisch gegen Milchprodukte und können sie nicht wirklich genießen, und manche Freunde sind immer noch skeptisch gegenüber Milch und möchten sie nicht trinken. Wie kann diese Personengruppe also genügend Kalzium bekommen?

Für Leute, die den Geschmack von Milch nicht mögen, können Sie Milchshakes mit Milch und Früchten zubereiten, wie zum Beispiel Erdbeermilchshake, Bananenmilchshake, Mangomilchshake usw. Der Geschmack ist meist akzeptabel; Sie können Milch oder Milchpulver auch zur Herstellung von Eiercreme und gedämpften Brötchen verwenden; Joghurt und Käse sind ebenfalls eine gute Wahl.

Berechnet nach dem Eiweißverhältnis: 12,5 Gramm Milchpulver entsprechen 100 Gramm Milch.

Menschen mit einer Milchallergie können keine Milchprodukte essen und befürchten häufig eine unzureichende Kalziumzufuhr. Es empfiehlt sich, Gemüse mit höherem Kalziumgehalt zu wählen, wie etwa Raps, Chinakohl, Radieschengrün, Fenchel und Koriander. Bei Gemüsesorten mit höherem Oxalsäuregehalt, wie Spinat, Amaranth, Wasserspinat, Sellerie etc., kann vor dem Verzehr ein Blanchieren erfolgen. Essen Sie täglich 300 bis 500 Gramm Gemüse. Eine Faust wiegt nach dem Kochen etwa 100 Gramm.

Es wird empfohlen, mindestens 50 Gramm Sojabohnen zu essen, beispielsweise 2 Fäuste Nord-Tofu oder 4 Stücke getrockneten Tofu oder 1,5 Fäuste zerkleinerten Tofu.

Tuchong Creative

Ergänzend können Sie auch entsprechende Kalziumpräparate einnehmen. Es empfiehlt sich, kleine Dosierungen zu wählen, die vorzugsweise 100 bis 300 mg Calcium pro Tablette enthalten und flexibel ergänzt werden können.

6. Was soll ich tun, wenn ich nach dem Trinken von Milch Akne bekomme?

Viele meiner Freunde trinken tatsächlich gerne Milch, aber das Frustrierende daran ist, dass sie Akne im Gesicht bekommen, sobald sie Milch trinken. Dies kann daran liegen, dass die Person eine Milchunverträglichkeit hat. Das Kasein in der Milch kann die Sekretion von Insulin und IGF-1 fördern, was zu Akne führt. [5]

Insbesondere Magermilch kann schwerwiegendere Folgen haben als Vollmilch. In den „Richtlinien zur Behandlung von Akne in China (überarbeitete Ausgabe 2019)“ wird daher auch erwähnt, dass Sie bei Akne besonders darauf achten sollten, den Konsum von Magermilch einzuschränken. Sie können zuckerfreien Joghurt und salzarmen Käse probieren.

7. Sind Milch und Zitrusfrüchte unverträglich?

Es gibt das Gerücht, dass Milch und Zitrusfrüchte nicht zusammenpassen und nicht zusammen gegessen werden können. Wenn Milch mit der Zitronensäure in Orangen in Berührung kommt, denaturiert sie und fällt aus, wodurch Steine ​​entstehen.

Tatsächlich kann es beim Zusammentreffen von Milch und Zitrusfrüchten tatsächlich zu Ausfällungen kommen, allerdings liegt das daran, dass die organischen Säuren in den Früchten den Säure-Basen-Haushalt stören. Wenn der pH-Wert gerade den isoelektrischen Punkt des Proteins erreicht, kollidieren und kondensieren die Proteinpartikel in der Milch aufgrund der geschwächten intermolekularen Kräfte leicht, wodurch ein flockiger Niederschlag entsteht. Allerdings sind auch diese Niederschläge essbar und viele Käsesorten werden auf diese Weise hergestellt.

Auch wenn Sie keine Milch mit Früchten essen, wird diese bei Kontakt mit Magensäure ausfallen und gerinnt. Daher können Sie Milch und Zitrusfrüchte bedenkenlos zusammen essen, ohne dass es zu Vergiftungen oder Steinen kommt.

8. Kann das Trinken und Auftragen von Milch dazu beitragen, die Haut aufzuhellen?

Kann Milch Ihre Haut aufhellen, da sie weiß ist? Auch Schwarze trinken Milch, ihre Hautfarbe bleibt jedoch dunkel.

Die Hauptbestandteile der Milch sind Wasser, Eiweiß, Fett, Kalzium usw. Diese Inhaltsstoffe haben keine besondere Wirkung auf die Aufhellung. Auch wenn Sie Ihr Gesicht täglich mit Milch waschen, wird Ihre Haut dadurch nicht aufgehellt.

Die Hautfarbe hängt eng mit genetischen und umweltbedingten Faktoren zusammen und kann nicht durch den Verzehr bestimmter Lebensmittel verändert werden. Es wird dringend empfohlen, Milch zu trinken, aber erwarten Sie nicht, dass Ihre Haut dadurch weißer wird. und was das Waschen Ihres Gesichts mit Milch betrifft, verschwenden Sie sie nicht.

Tuchong Creative

9. Werden haltbarer Milch heimlich Konservierungsstoffe zugesetzt?

Viele Milchsorten auf dem Markt haben eine Haltbarkeit von bis zu 6 Monaten, daher glauben manche Leute, dass heimlich Konservierungsstoffe hinzugefügt werden.

Tatsächlich ist es nicht notwendig, der Milch Konservierungsstoffe zuzusetzen. Die Haltbarkeit hängt von der Sterilisationsmethode der Milch ab.

Die Haltbarkeit pasteurisierter Milch ist im Allgemeinen kurz, normalerweise 7 Tage, und sie muss gekühlt werden. Bei ultrahocherhitzter sterilisierter Milch werden während des Sterilisationsprozesses fast alle Mikroorganismen und Bakterien abgetötet, sodass sie ohne Konservierungsstoffe lange, in der Regel bis zu 6 Monate, haltbar ist und bei Raumtemperatur gelagert werden kann.

10. Ist Milch in transparenten Verpackungsbeuteln frischer und nahrhafter?

Mittlerweile sind viele Milchprodukte in transparenten Verpackungsbeuteln auf dem Markt. Der Preis ist relativ hoch. Sie können die wahre Farbe der Milch direkt sehen, was den Menschen ein sehr frisches Gefühl vermittelt. Viele Verbraucher kaufen diese Milchsorte auch lieber, weil sie glauben, dass sie nahrhafter und sicherer zu trinken ist.

Tatsächlich bedeuten transparente Verpackungsbeutel nicht, dass die Milch frischer oder nahrhafter ist. Vitamin B2 in Milch ist eine lichtempfindliche Substanz und unter Lichteinwirkung instabil. Milch in transparenten Verpackungsbeuteln ist häufig direktem Sonnenlicht und Licht ausgesetzt, was den Verlust von Vitamin B2 in der Milch erhöhen kann.

Lichtundurchlässige Milchverpackungen können lichtgeschützt gelagert werden und schützen so die Nährstoffe der Milch besser.

Zusammenfassen:

Aus Sicht der Kalziumergänzung und Krankheitsvorbeugung sind 300 bis 500 ml Milch pro Tag notwendig. Wenn Sie besonders gerne Milch trinken und mehr als 500 ml am Tag trinken, empfiehlt es sich, fettarme Milch zu wählen oder die Aufnahme anderer Fette entsprechend zu reduzieren und eine Überschreitung der Gesamtenergiegrenze zu vermeiden.

Autor | Xue Qingxin, Mitglied der Chinese Nutrition Society, staatlich anerkannte Ernährungsberaterin, staatlich anerkannte Ernährungstechnikerin, Gesundheitsmanagerin, öffentliche Ernährungsberaterin

Rezension | Song Shuang, Assoziierter Forscher, Institut für Ernährung und Gesundheit, Chinesisches Zentrum für Krankheitskontrolle und -prävention

Herausgeber | Ding Zong

Dieser Artikel wird von „Science Facts“ (ID: Science_Facts) erstellt. Bei Nachdruck bitten wir um Quellenangabe.

Die Bilder in diesem Artikel stammen aus der Copyright-Galerie und dürfen nicht reproduziert werden.

Quellen:

[1] Lan Jianli, Nian Jingqi, Yang Xiaobo et al. Analyse und Kontrolle von Östrogen in Milch und Milchprodukten[J]. China Dairy, 2014, (6): 45-46.

[2] Chinesische Gesellschaft für Ernährung. Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner[M]. Volksmedizinischer Verlag. 2022

[3] Yang Yuexin, Ge Keyou. Chinesische Enzyklopädie der Ernährungswissenschaft, 2. Auflage (Band 1) [M]. Volksmedizinischer Verlag, 2019.109

[4] Chen Jian, Sai Xiaoyong. Forschungsfortschritte zur Laktoseintoleranz[J]. Chinesisches Journal für Epidemiologie, 2016, 37(2):299-302.

[5] Xiao Qingqing, Gao Shangpu, Song Yu. Forschungsfortschritte zum Einfluss der Ernährung auf die Pathogenese von Akne[J]. World Latest Medical Information Abstracts, 2019, 19(92): 92-93. DOI: 10.19613/j.cnki.1671-3141.2019.92.045.

<<:  Wang Lixiang und Wang Guiqiang: Wiegen Sie Ihr Gewicht am Welt-Adipositas-Tag – „Vorbeugung von „Untergewicht“ – Gewichtskontrolle Teil 1“

>>:  Bestimmt das Gewicht die Lebenserwartung? Welcher Körpertyp lebt länger? Auf diese 5 Dinge sollten Sie achten!

Artikel empfehlen

Welche Wirkung hat Huangpi-Fruchtwein?

Jeden Herbst ist die Zeit, in der Kumquats reif s...

So beschneiden Sie Clerodendrum thomsoniae

Wann sollte Clerodendrum beschnitten werden? Cler...

Sturzprävention und Gesundheitserziehung für ältere Menschen

Angesichts der Alterung der Bevölkerung rücken di...

Kann Ginkgo durch Stecklinge vermehrt werden?

Es gibt viele Möglichkeiten, Ginkgo zu vermehren,...

Wie man leckeren Salat macht

Salat ist ein Gemüse, das im Sommer in großen Men...