Bipolare Störung: Ein komplexer Tanz der Gefühle

Bipolare Störung: Ein komplexer Tanz der Gefühle

Autor: Anqi Qinghai University Affiliated Hospital

Gutachter: Gao Qian, Chefarzt, Qinghai University Affiliated Hospital

Die bipolare Störung, auch als manische Depression bekannt, ist eine äußerst komplexe psychische Störung. Das Besondere dabei ist, dass die Patienten zwischen zwei völlig unterschiedlichen Zuständen wechseln: manischen Episoden und depressiven Episoden. Während einer manischen Episode kann der Patient voller Energie und guter Laune erscheinen, als ob er oder sie über unendliche Energie verfügt; Wenn er oder sie jedoch in eine depressive Episode gerät, verfällt er oder sie in eine extreme Depression und Unwohlsein. Dieser schnelle Wechsel zwischen zwei extremen Emotionen hat schwerwiegende Auswirkungen auf das tägliche Leben des Patienten, seine zwischenmenschlichen Beziehungen sowie seine Arbeits- und Lernfähigkeit.

Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

1. Verschiedene Symptome geben Hinweise

1. Auftreten einer depressiven Episode

Bei einer Depression ist die Stimmung des Patienten, als stürze er in einen dunklen Abgrund und verharrt für längere Zeit in einem depressiven Zustand. Sie verlieren das Interesse an Ihrer gesamten Umgebung und Aktivitäten, die Sie einst liebten, werden langweilig. Sie werden sich körperlich extrem müde und schwach fühlen, als ob Ihnen alle Energie entzogen worden wäre. Die Schlafqualität verschlechtert sich erheblich und es kommt häufig zu Schlaflosigkeit oder frühem Erwachen. Ich werde bei der Erledigung von Dingen langsam und meine Effizienz ist äußerst gering. Auch das Denken wird langsamer und es fällt schwer, sich zu konzentrieren. Gleichzeitig kommt es zu einer Abnahme der Willensaktivität, einer Abneigung gegenüber der Interaktion mit anderen und einem Gefühl der Verzweiflung hinsichtlich der Zukunft. Auch körperliche Veränderungen wie Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust können auftreten.

2. Manischer Anfall

Während einer manischen Episode ist die Stimmung des Patienten extrem gehoben, als ob er auf dem Gipfel der Welt wäre. Voller Interesse und Motivation beginnen Sie möglicherweise mehrere Projekte oder Aktivitäten gleichzeitig, doch sind diese oft schwer durchzuhalten und neigen dazu, gut anzufangen, aber schlecht zu enden. Die Anzahl verbaler Verhaltensweisen nimmt zu, die Sprechgeschwindigkeit nimmt zu und die Sprache wird immer flüssiger. Reduziertes Schlafbedürfnis und trotzdem voller Energie. Das Verhalten kann rücksichtslos und impulsiv werden, beispielsweise durch Geldverschwendung und unangemessenes soziales Verhalten. Sie können auch reizbar werden und die Beherrschung verlieren, wenn etwas schief geht.

3. Die Seltsamkeit gemischter Anfälle

Bei gemischten Episoden wechseln manische und depressive Zustände sehr schnell ab. Der Patient kann sich in den ersten Stunden in einem manischen Zustand mit aufgeregten Emotionen und aktivem Verhalten befinden und dann plötzlich in einen depressiven Zustand mit gedrückter Stimmung und Willensverlust verfallen. Dieser schnelle Übergang ist für den Patienten und sein Umfeld eine äußerst qualvolle Erfahrung.

2. Den Ursprung aufspüren und die Ursachen erforschen

Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

1. Genetische Faktoren dominieren

Bei der bipolaren Störung spielen genetische Faktoren eine dominierende Rolle, wobei die Erblichkeit 40 bis 70 Prozent beträgt. Dies deutet darauf hin, dass Gene einen erheblichen Einfluss auf die Pathogenese der bipolaren Störung haben. Bei Menschen, in deren Familie eine bipolare Störung vorkommt, ist das Risiko, an dieser Krankheit zu erkranken, relativ höher.

2. Einfluss biologischer Faktoren

Eine abnormale Neurotransmitterfunktion ist ein wichtiger biologischer Faktor. Beispielsweise kann ein Ungleichgewicht bei Neurotransmittern wie Serotonin und Dopamin die Emotionsregulationsfunktion des Gehirns beeinträchtigen. Auch Veränderungen im neuroendokrinen System stehen damit im Zusammenhang. Eine abnormale Ausschüttung von Hormonen wie Cortisol kann auch die emotionale Stabilität beeinträchtigen.

3. Psychosoziale Faktoren

Negative Lebensereignisse sind ein Auslöser für die Entstehung einer bipolaren Störung. So können beispielsweise schwere Schicksalsschläge wie der Tod eines geliebten Menschen, Arbeitslosigkeit oder ein gebrochenes Herz bei einem Patienten eine depressive Episode auslösen. Positive Lebensereignisse, wie etwa der plötzliche Erwerb großen Vermögens oder das Erreichen großen Erfolgs, können das Risiko einer manischen Episode erhöhen. Auch schlechte zwischenmenschliche Beziehungen können leicht zum Auftreten einer bipolaren Störung führen.

4. Versteckte Gefahren des Drogenmissbrauchs

Der langfristige Missbrauch bestimmter Substanzen wie Alkohol und Drogen kann das Nervensystem schädigen. Diese Substanzen beeinträchtigen die normale physiologische Funktion des Gehirns und verändern das Gleichgewicht der Neurotransmitter, wodurch das Risiko für die Entwicklung einer bipolaren Störung oder die Verschlimmerung bestehender Erkrankungen steigt.

3. Umfassende Behandlung, um Hoffnung zu finden

Abbildung 3 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

1. Die Bedeutung der medikamentösen Behandlung

Medikamente sind ein wichtiges Mittel zur Behandlung einer bipolaren Störung. Allerdings muss es mit Vorsicht angewendet werden und die Patienten müssen bei der Einnahme des Arzneimittels die Anweisungen des Arztes genau befolgen, da das Arzneimittel einige Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen, Gewichtszunahme usw. hervorrufen kann.

2. Auswirkungen der Physiotherapie

Physiotherapie kann in bestimmten Situationen besonders wirksam sein. Elektrokrampftherapie (EKT) und modifizierte Elektrokrampftherapie (MEKT) sind bei Patienten mit schwerer Erkrankung oder bei Patienten, die nicht gut auf eine medikamentöse Behandlung ansprechen, wirksam. Die transkranielle Magnetstimulation (TMS) kann bestimmte Bereiche des Gehirns durch Magnetfelder stimulieren, die neuronale Aktivität des Gehirns verbessern und zur Linderung der Symptome einer bipolaren Störung beitragen.

3. Die Notwendigkeit einer psychologischen Behandlung

Auch für Menschen mit einer bipolaren Störung ist eine Psychotherapie unerlässlich. Eine kognitive Verhaltenstherapie (KVT) kann Patienten dabei helfen, eigene Denk- und Verhaltensmuster zu erkennen, irrationale Kognitionen zu verändern und mit Gefühlsschwankungen besser umzugehen. Bei der Interpersonellen Psychotherapie (IPT) geht es darum, die zwischenmenschlichen Beziehungen der Patienten zu verbessern, ihnen bei der Bewältigung zwischenmenschlicher Konflikte zu helfen und ihre sozialen Fähigkeiten zu verbessern. Verschiedene Patienten können je nach ihren individuellen Merkmalen und Bedürfnissen geeignete Psychotherapiemethoden auswählen.

Obwohl die bipolare Störung komplex ist und nur schwer vollständig geheilt werden kann, können Patienten durch umfassende Behandlungsmethoden ihre Symptome dennoch wirksam kontrollieren, ihre Lebensqualität verbessern und schrittweise einer Genesung näher kommen. Gleichzeitig sollte die Gesellschaft Patienten mit bipolarer Störung mehr Verständnis und Unterstützung entgegenbringen und Diskriminierung und Vorurteile ihnen gegenüber abbauen.

<<:  Die extrakorporale Stoßwellenlithotripsie ist kein Allheilmittel – diese Patienten müssen sorgfältig ausgewählt werden!

>>:  Warum neigen wir unseren Kopf, um Dinge zu sehen?

Artikel empfehlen

Yongquan Mandarine Herkunft_Wirkungen und Funktionen

Ich glaube, viele meiner Freunde haben Yongquan-M...

Wie oft sollte ich meinen Buchsbaum gießen?

Wie oft sollte ich meinen Buchsbaum gießen? Im Fr...

Die wachsende Umgebung und die örtlichen Bedingungen von Lilien

Umgebung und Bedingungen für das Wachstum von Lil...

So bereiten Sie mit roten und weißen Radieschen geschmorten Erdnussbrei zu

Wie gut kennen Sie das Rezept für geschmorten Erd...

Welche Wirkungen, Funktionen und Kontraindikationen hat Apfel-Banane?

Apfelbanane ist eine Bananensorte. Sie ist relati...

Was ist mit MoDaCo? MoDaCo-Rezension und Website-Informationen

Was ist MoDaCo? MoDaCo ist eine indische Website ü...

Wann ist die beste Zeit, um Gesang-Blumensamen zu pflanzen?

Gesang Blumensamen Pflanzzeit Die Gesangblume ist...

Pflanzbedingungen für Gastrodia elata Pflanzumgebung und Klimabedingungen

Einführung in Gastrodia elata Gastrodia elata ist...

Zählen Kopfhautschmerzen auch zu den Kopfschmerzen?

Dies ist der 4254. Artikel von Da Yi Xiao Hu In d...