|||| Zusammengestellt von Fang Yongzhen, Redakteur für neue Medien Das Konzept „Pflanzenmilch“ ist in den letzten Jahren populär geworden. Tatsächlich ist uns Pflanzenmilch jedoch nicht fremd. Bestimmte Mandelmilch, bestimmte Walnussmilch, bestimmte Kokosmilch usw. sind alles Produkte, die wir kennen, und sie alle gehören zur Kategorie der Pflanzenmilch. Pflanzenmilch wird von vielen Unternehmen als gesund und umweltfreundlich vermarktet und hat eine diametral entgegengesetzte Positionierung als Kuhmilch. Es gibt auch einige Menschen, die auf ihre Ernährung achten und sich für Fitness begeistern und von den Worten „0 Saccharose“ und „0 Laktose“ in der Werbung angezogen werden. ◇ ◇ ◇ Pflanzenmilch enthält eigentlich keine „Milch“ Zunächst einmal ist „Pflanzenmilch“ streng genommen keine „Milch“ im eigentlichen Sinne, denn nur Säugetiere können Milch produzieren. Nehmen wir beispielsweise die derzeit beliebte Hafermilch, deren offizieller Produktname nur „Haferflockendrink“ lauten darf. Pflanzenmilch ist eigentlich kein Getränk, das durch die Mischung von Pflanzen und Milch hergestellt wird. Bei der sogenannten „Pflanzenmilch“ handelt es sich um ein Getränk aus eiweißhaltigen Pflanzen wie Getreide, Bohnen, Nüssen etc., die zerkleinert, eingeweicht, gemahlen, homogenisiert, gefiltert und sterilisiert werden. Eine Flüssigkeit, die ein bisschen wie Milch aussieht und schmeckt, aber eigentlich nichts mit Milch zu tun hat. Die Menschen trinken seit Jahrhunderten pflanzliche Milch. Die Sojamilch, die wir trinken, kann als „Vorgänger“ der Pflanzenmilch bezeichnet werden. Der Begriff „Pflanzenmilch“ ist erst in den letzten Jahren populär geworden, tatsächlich handelt es sich dabei jedoch um pflanzliche Proteingetränke. Die wichtigsten Arten von Pflanzenmilch sind: ☞ Getreidemilch: Hafermilch, Reismilch (Reismilch), Quinoamilch, Maissaft können ebenfalls in Betracht gezogen werden ☞ Sojamilch: Sojamilch, Erbsenmilch, Kichererbsenmilch ☞ Nussmilch: Cashewmilch, Pistazienmilch, Mandelmilch, Walnussmilch ☞ Sonstiges: Leinsamenmilch, Kokosmilch, verschiedene Melonenkernmilchsorten usw. ▲Haferflockengetränk (Fotoquelle: eine E-Commerce-Website) ◇ ◇ ◇ Pflanzenmilch kann Milch nicht vollständig ersetzen Pflanzenmilch sieht aus und hat eine ähnliche Konsistenz wie Kuhmilch. Viele Menschen wählen diese Milchsorten als Milchersatz zum Frühstück oder verwenden sie zur Zubereitung von Kaffee, beispielsweise Sojamilch-Latte, Mandelmilch-Mokka usw. Diese Milchsorten sind tatsächlich pflanzlichen Ursprungs und ihr Nährstoffgehalt unterscheidet sich dennoch von dem echter Milch. „Pflanzenmilch ist kein neues Produkt, sondern ein neu gehyptes Konzept“, sagte Fan Zhihong, außerordentlicher Professor am College of Food Science and Nutritional Engineering der China Agricultural University, in einem Interview mit den Medien. Sie wies darauf hin, dass Pflanzenmilch im Vergleich zu tierischer Milch einen relativ niedrigen Kalziumgehalt aufweist und Nährstoffe wie Vitamin A, D und E fehlen, die in Kuhmilch, Ziegenmilch usw. enthalten sind. Ihrer Meinung nach würden solche Produkte die Produktvielfalt auf dem Markt bereichern. Wenn jedoch keine Nebenwirkungen auf Milch auftreten, könne das Trinken von Milch dennoch vorteilhafter für die Nährstoffversorgung sein. ▲Vor- und Nachteile gängiger Pflanzenmilch. (Fotoquelle: Öffentliches WeChat-Konto „Renwei Health“) Aus der Perspektive der Nährstoffe weisen alle Arten von Pflanzenmilch im Allgemeinen einen niedrigeren Gehalt an den drei Hauptnährstoffen (Kohlenhydrate, Protein, Fett), Kalzium, Vitaminen und anderen Nährstoffen auf als Milch, mit Ausnahme von Sojamilch, deren Proteingehalt dem von Milch nahe kommt, und Hafermilch, die einen höheren Kohlenhydratgehalt als Milch aufweist. ▲ Vergleich der Nährstoffbestandteile von gewöhnlicher Pflanzenmilch und Milch (Bildquelle: Offizieller WeChat-Account von NetEase Cultural and Creative „Haohao Life Office“) Da diese Proteine jedoch pflanzlichen Ursprungs sind, kann keines von ihnen, außer Sojamilch, alle essentiellen Aminosäuren liefern. Studien haben ergeben, dass das tierische Eiweiß in der Milch der Aminosäurestruktur des menschlichen Körpers näher kommt und daher einen höheren Nährwert hat. Insbesondere für heranwachsende Kinder kann pflanzliches Eiweiß tierisches Eiweiß nicht ersetzen. Obwohl Pflanzenmilch einige einzigartige Vorteile bietet, ist es dennoch schwierig, Milch vollständig zu ersetzen. ◇ ◇ ◇ Für wen ist Pflanzenmilch geeignet? Zwar gibt es keine „Pflanzenmilch“, die Milch vollständig ersetzen kann, aber wenn Sie unter einer Milcheiweißallergie oder Laktoseintoleranz leiden oder Vegetarier sind, ist Pflanzenmilch dennoch eine gute Wahl. Milcheiweißallergie: 2–3 % der Kinder sind allergisch gegen Milcheiweiß. Eine Milcheiweißallergie kann Hautausschlag, Erbrechen, Durchfall, blutigen Stuhl und in schweren Fällen einen anaphylaktischen Schock verursachen. Obwohl sich die Allergie bei den meisten Menschen bis zum Alter von etwa 16 Jahren von selbst erholt, bleibt die Milcheiweißallergie bei manchen Erwachsenen bestehen. Für diese Menschen kann „Pflanzenmilch“ „Milch“ beim Frühstück, in Backwaren und Kaffeegetränken ersetzen. Laktoseintoleranz: Durchfall nach dem Trinken von Milch kann durch eine „Laktoseintoleranz“ verursacht werden. Bei Patienten mit Laktoseintoleranz kann das Trinken von „Pflanzenmilch“ Symptome wie Durchfall und Blähungen vermeiden, da „Pflanzenmilch“ keine „Laktose“ enthält. Allerdings warnen Lebensmittelexperten davor, dass auch Mandeln und Soja in Pflanzenmilch Allergien auslösen können. Menschen mit Lebensmittelallergien müssen daher vor dem Genuss der Milch sicherstellen, dass sie nicht gegen diese Nahrungsmittel allergisch sind. Ernährungseinschränkungen: Vegetarier und Veganer dürfen beispielsweise keine Kuhmilch oder andere tierische Milchprodukte trinken, wohl aber „Pflanzenmilch“. Allerdings ist zu beachten, dass es sich bei Sojamilch teilweise um eine Mischung aus Kuhmilch und Sojamilch handelt. Zu beachten ist, dass Pflanzenmilch für Kinder unter 1 Jahr nicht empfohlen wird. Da der Kalziumgehalt von Pflanzenmilch stark schwankt und die Absorptionsrate sowie Bioverfügbarkeit gering sind, ist in der Regel eine spezielle Anreicherung mit Vitamin D, Kalzium etc. erforderlich. Sofern das Kind nicht an einer Milcheiweißallergie oder Laktoseintoleranz leidet oder eine spezielle Diät benötigt, kann Pflanzenmilch als Ersatz verwendet werden, sollte aber ebenfalls unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden. Um die Qualität zu verbessern, werden einigen Pflanzenmilchprodukten auf dem Markt Kalzium und Vitamine zur Nährstoffanreicherung zugesetzt, außerdem wird weißer Zucker oder Fruktosesirup zur Geschmacksverbesserung zugesetzt. Daher wird Verbrauchern empfohlen, beim Kauf verschiedener Pflanzenmilchsorten die Zutatenliste und die Nährwerttabelle des Produkts sorgfältig zu prüfen. Abschließend sei bemerkt, dass es zwar schwierig ist, Milch durch Pflanzenmilch ernährungsphysiologisch vollständig zu ersetzen, es gibt jedoch viele Arten von Pflanzenmilch und es ist auch eine gute Wahl, sie gelegentlich zu trinken. Bedenken Sie, dass bei Pflanzenmilch der Geschmack und nicht der Nährwert an erster Stelle stehen kann. |||| (Der Inhalt dieses Artikels wurde zusammengestellt vom Foodie Research Institute, Dairy Network, Renwei Health, „Ernährungsbuch zum Abnehmen beim Essen“, Dingxiang Doctor, The Paper, Modern Express usw.) Produziert von: Science Central Kitchen Produziert von: Beijing Science and Technology News | Pekinger Wissenschafts- und Technologiemedien Willkommen zum Teilen mit Ihrem Freundeskreis Die Vervielfältigung ohne Genehmigung ist verboten |
>>: Ist es gesünder, das Abendessen auszulassen? Es gibt einen Nachteil, der fatal ist!
Bärlauch ist ein essbares Wildgemüse. Er hat ein ...
Was ist die Nationalbibliothek von Griechenland? D...
Wie das Sprichwort sagt: „Neun von zehn Menschen ...
Es ist gut, Haferflocken mit Milch oder Sojamilch...
Vor Kurzem wurde „Eternal Love“ mit Dilraba Dilmu...
Viele Menschen haben von Asparagus cochinchinensi...
Spargel- und Schwarzbohnenbrei ist eine Art mediz...
1. Grünes Blattgemüse über Nacht einlegen 1. Verd...
Die Inhaltsstoffe von Calciumtabletten werden in ...
Longan ist eine köstliche Frucht, aber manche Leu...
Am 12. Januar hielt die Nationale Gesundheitskomm...
Manche Leute sagen: Wachteleier sind lecker, aber...
Während der Frühlingsfestferien besuchen die Mens...
Saubohnen sind eine der herausragendsten Bohnenzu...
Aufgrund der Epidemie haben wir jetzt mehr Zeit, ...