Der Texter des Titelsongs der erfolgreichen Fernsehserie „The World“ kämpft seit fast 10 Jahren gegen den Krebs. Im Frühstadium kann die Krankheit symptomlos verlaufen. Menschen mit Blut in den Tränen und Hörverlust sollten vorsichtig sein.

Der Texter des Titelsongs der erfolgreichen Fernsehserie „The World“ kämpft seit fast 10 Jahren gegen den Krebs. Im Frühstadium kann die Krankheit symptomlos verlaufen. Menschen mit Blut in den Tränen und Hörverlust sollten vorsichtig sein.

Der Titelsong der kürzlich populären Fernsehserie „The World“ und das beliebte Lied „The Lone Brave Man“ von Eason Chan, das am ersten Tag seiner Veröffentlichung 200 Millionen Mal angesehen wurde, sind die Texte dieses Liedes. Wer hätte gedacht, dass sie seit neun Jahren tapfer gegen den Krebs kämpft …

Online-Berichten zufolge wurde bei ihr im Jahr 2012, als sie noch keine 30 Jahre alt war, „Nasopharynxkarzinom im Stadium III“ diagnostiziert und sie unterzog sich „2 Chemotherapiesitzungen, 33 Strahlentherapiesitzungen und 8 zielgerichteten Therapien“.

Der Liedtext spiegelt ihren Kampf mit der Krankheit getreu wider:

"Ich liebe dich, wenn du allein durch die dunkle Gasse gehst

Liebe die Art, wie du nicht kniest

Dich zu lieben war immer verzweifelt

Ich will nicht weinen.“

1. Was ist Nasenrachenkrebs?

Das Nasopharynxkarzinom ist ein bösartiger Tumor, der vom Epithel der Nasenrachenschleimhaut ausgeht. Ihr Auftreten hängt hauptsächlich mit Faktoren wie einer EB-Virusinfektion, der Ernährung, der Umwelt und einer genetischen Anfälligkeit zusammen. Die meisten Fälle von Nasopharynxkarzinomen treten zwischen dem 40. und 50. Lebensjahr auf. Männer sind häufiger betroffen als Frauen; das Verhältnis beträgt etwa 3:1.

Die Fünfjahresüberlebensrate bei Nasopharynxkarzinomen liegt bei 80–90 %, die tumorfreie Überlebensrate bei nahezu 80 %. Die meisten Patienten im Frühstadium können geheilt werden und ein normales Leben führen. Das Nasopharynxkarzinom wächst im Schädel und reagiert empfindlich auf Strahlentherapie, daher ist die Strahlentherapie die erste Wahl.

2. Welche Prominenten haben an Nasenrachenkrebs gelitten?

Der Badminton-Star Lee Chong Wei, der erfahrene Schauspieler Li Xuejian, der dem heimischen Publikum bekannte „Big Fool“ Cheng Kui-an, der koreanische Star Kim Woo-bin und Regisseur Benny Chan litten alle an Nasenrachenkrebs.

3. Was sind die Symptome von Nasenrachenkrebs?

In den frühen Stadien von Nasopharynxkarzinomen treten möglicherweise keine Symptome auf.

Im weiteren Krankheitsverlauf kann es bei den Patienten zu einer verstopften Nase, Blut im Schleim (Vorsicht ist besonders geboten, wenn nach der Aspiration Blut im Schleim gefunden wird), Tinnitus, verstopften Ohren oder Hörverlust kommen (vor allem, wenn dies nur auf einem Ohr auftritt, ist erhöhte Vorsicht geboten).

Wenn Hirnnerven beschädigt sind, können bei den Patienten auch Symptome wie Kopfschmerzen, Doppeltsehen und Taubheitsgefühl im Gesicht auftreten. 80 % der Patienten weisen eine schmerzlose Halsmasse auf.

Bei Patienten mit Verdacht auf NPC kann im Frühstadium eine Nasen-Rachen-Endoskopie durchgeführt werden. Wenn die Pathologie ein Nasopharynxkarzinom bestätigt, sind eine bildgebende Diagnose und Auswertung erforderlich.

4. Was sind die Hauptrisikofaktoren für Nasenrachenkrebs?

1. Infektion mit dem Epstein-Barr-Virus.

In Gebieten mit einer hohen Inzidenz von Nasopharynxkarzinomen stehen über 90 % der Nasopharynxkarzinome im Zusammenhang mit einer Infektion mit dem Epstein-Barr-Virus. EBV kann durch Speichel übertragen werden.

2. Es liegt eine familiäre Vorgeschichte von Nasopharynxkarzinomen vor.

Genetische epidemiologische Studien zum Nasopharynxkarzinom zeigen, dass 68 % der pathogenen Faktoren des Nasopharynxkarzinoms auf genetische Faktoren zurückzuführen sind.

3. Isst gerne eingelegte Lebensmittel.

Eingelegte Lebensmittel wie gesalzener Fisch, Speck und eingelegtes Gemüse enthalten N-Nitrosamin, ein starkes Karzinogen.

4. Schlechte Lebensgewohnheiten wie Rauchen.

5. Die Krankheit tritt in Südchina häufiger auf.

Etwa 80 % der weltweiten Nasopharynxkarzinome treten in China auf, hauptsächlich im Süden, insbesondere in Guangdong, wo die Krankheit auch als „Guangdong-Krebs“ bekannt ist. Darüber hinaus gibt es in den Provinzen Guangxi, Jiangxi, Hunan, Fujian, Hainan usw. eine hohe Inzidenz.

5. Bedeutet ein einzelnes positives Ergebnis im serologischen Testbericht zum EB-Virus zwangsläufig, dass es sich um Nasenrachenkrebs handelt?

Das EB-Virus ist eine notwendige, aber nicht hinreichende Voraussetzung für die Entstehung eines Nasopharynxkarzinoms. Das Epstein-Barr-Virus kann friedlich mit dem menschlichen Körper koexistieren und lange Zeit latent im Körper verbleiben. Sobald das EB-Virus jedoch aktiviert ist und sich schnell vermehrt, kann es Krankheiten verursachen.

Beim Screening auf Nasopharynxkarzinome ist der serologische Nachweis von Antikörpern gegen das Epstein-Barr-Virus ein wichtiger Indikator für das erste Screening.

Ein positiver Test auf EB-Virus-Antikörper bedeutet nicht unbedingt, dass Sie Krebs haben. Ist ein Nasopharynxkarzinom ausgeschlossen, sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen ratsam. Steigen die Antikörper gegen das Epstein-Barr-Virus weiter an, deutet dies auf ein hohes Krebsrisiko hin. Durch Beachtung der Symptome im Nasenrachenraum und aktives Screening kann die Diagnoserate eines frühen Nasenrachenkarzinoms verbessert werden.

6. Wie kann man Nasopharynxkarzinomen vorbeugen?

Die Häufigkeit des Nasopharynxkarzinoms hängt mit der genetischen Anfälligkeit, einer Infektion mit dem Epstein-Barr-Virus sowie Umwelt- und Lebensstilfaktoren zusammen und wird durch die kombinierten Auswirkungen interner und externer Faktoren verursacht.

1. Achten Sie auf die Ernährungsstruktur und Lebensgewohnheiten. Es wird empfohlen, mit dem Rauchen und Trinken aufzuhören und den Verzehr von eingelegten Lebensmitteln wie gesalzenem Fisch, eingelegtem Fleisch und eingelegtem Gemüse zu reduzieren.

2. Achten Sie auf Lebensmittelhygiene, verwenden Sie Servierstäbchen und beugen Sie einer EB-Virusinfektion vor.

3. Seien Sie optimistisch, treiben Sie aktiv Sport und verbessern Sie Ihre körperliche Fitness.

4. Hochrisikogruppen, insbesondere solche, die in Gebieten mit hoher Inzidenz leben, und solche mit einer familiären Vorbelastung mit dieser Erkrankung, können das Risiko eines Nasenrachenkrebses senken, indem sie sich so früh wie möglich einem Nasenrachenkrebs-Screening unterziehen.

Die Menschen in Südchina, insbesondere jene mit einer NPC-Familiengeschichte, sind die Gruppe, die am meisten von einem Screening profitiert. Wenn beispielsweise bei einem Patienten festgestellt wird, dass er krank ist, sollte seine Familie untersucht werden. Darüber hinaus sollten auch Nordländer mit schlechten Lebensgewohnheiten vorsichtig sein.

<<:  Welches Gemüse passt gut zu Fischkopfsuppe? Welcher Fischkopf eignet sich am besten für Fischkopfsuppe

>>:  Eine Frau erkrankte an Nasenrachenkrebs, nur weil sie dieses Gericht oft aß! Viele Menschen essen jeden Tag...

Artikel empfehlen

Wie wäre es mit IMD? IMD-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist die Website von IMD? IMD (International In...

Bedeutet Hämoptyse Tuberkulose? Welche Tests sind erforderlich?

Autor: Shi Huanzhong, Chefarzt, Beijing Chaoyang ...

Die Wirksamkeit und Funktion der Bergamotteblüte

Kennen Sie die Blume der Buddhahand? Es handelt s...

Wie wäre es mit SLY? SLY-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die SLY-Website? SLY ist eine berühmte jap...

So machen Sie grünes Apfelwasser durch Kochen von grünen Äpfeln

Das Kochen von grünen Äpfeln in Wasser kann den m...

Wie macht man leckeren Schweinebauch? Schritte zum Rezept für Schweinebauch

Ich gebe zu, dass ich ein Feinschmecker bin und k...

Quantitative Analyse der verbleibenden Möglichkeiten im 2C-Internet

Der Winter ist da. Der Begriff „Hauptstadtwinter“...

Mönchsfruchtrezepte

Ich glaube, Sie sind mit den vollständigen Rezept...

Porridge aus Longan, Sesam und Hirse

Ich frage mich, wie viele meiner Freunde wissen, ...