Nationaler Tag der Leberpflege – Diese 5 Anomalien im Körper können der „Hilferuf“ der Leber sein …

Nationaler Tag der Leberpflege – Diese 5 Anomalien im Körper können der „Hilferuf“ der Leber sein …

Experte dieses Artikels: Li Zhao, Chefarzt und außerordentlicher Professor für hepatobiliäre Chirurgie, Volkskrankenhaus der Universität Peking

Ihre Haut wird stumpf und trocken, Sie fühlen sich ständig müde und Ihr Körper schwillt an ... Seien Sie vorsichtig! Dies könnte Ihre Leber sein, die um Hilfe bittet!

Heute (18. März) ist der nationale Tag der Lebergesundheit. Ihrer eigenen Gesundheit zuliebe müssen Sie auf Ihren Körper achten und ihn pflegen, gute Gewohnheiten entwickeln und die Verantwortung für Ihre eigene Gesundheit übernehmen.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Leber pflegen.

Haben die meisten Lebererkrankungen eine bestimmte Ursache?

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) geht davon aus, dass die menschliche Gesundheit zu 15 % von genetischen Faktoren, zu 10 % von sozialen Bedingungen, zu 8 % von medizinischen Bedingungen, zu 7 % von der natürlichen Umwelt und zu 60 % vom persönlichen Lebensstil, d. h. von der Ernährung und den Lebensgewohnheiten, abhängt. Es ist offensichtlich, dass der Lebensstil eng mit unserer Gesundheit zusammenhängt, und Lebererkrankungen bilden hier keine Ausnahme.

Aus diesem Grund hat die Weltgesundheitsorganisation schon vor langer Zeit das Konzept „Sie sind für Ihre eigene Gesundheit verantwortlich“ aufgestellt.

Die Leber ist die biologische Verarbeitungsfabrik unseres Körpers und hat sehr wichtige physiologische Funktionen, darunter Stoffwechsel, Synthese, Entgiftung, Immunität usw. Darm und Leber sind eng miteinander verbunden. Die Nahrung, die wir zu uns nehmen, gelangt über den Magen in den Darm. Nach der Aufnahme durch den Darm fließen die Nährstoffe aus der Nahrung über das Blut zurück in die Leber und werden dort umgewandelt und synthetisiert.

Der erste Teil Ihres Körpers, der von ungesunden Essgewohnheiten betroffen ist, ist die Leber. Daher sind viele Lebererkrankungen auf einen ungesunden Lebensstil zurückzuführen.

Welche Verhaltensweisen schädigen die Leber am ehesten?

Zu den häufigsten Ursachen für Leberschäden zählen Hepatitisviren, Alkoholkonsum, Medikamente und eine Fettleber, die oft eng mit unserem Lebensstil zusammenhängen.

Wenn Sie beispielsweise keine Kenntnisse über das Hepatitis-Virus haben, nicht wissen, dass die meisten Leberkrebspatienten in meinem Land an Hepatitis B erkranken, nicht wissen, dass Hepatitis B eine Infektionskrankheit ist, und nicht wissen, dass das Hepatitis-B-Virus durch Blut oder Körperflüssigkeiten übertragen wird, dann können Sie sich anstecken, wenn die Menschen in Ihrer Umgebung an Hepatitis B erkrankt sind und Sie keine wirksamen Schutzmaßnahmen ergreifen. Dann kann es sein, dass Sie eine Leberzirrhose oder Leberkrebs aufgrund von Hepatitis B entwickeln.

Wenn Sie nicht wissen, dass Alkohol hauptsächlich über die Leber abgebaut wird, und Sie über einen längeren Zeitraum hinweg bei der Arbeit und bei gesellschaftlichen Aktivitäten große Mengen Alkohol konsumieren, kann es zu einer alkoholbedingten Leberzirrhose kommen.

Wenn Sie nicht wissen, dass der Stoffwechsel und die Entgiftung von Medikamenten auch von der Leber abhängen, kann die blinde Einnahme von Medikamenten oder Gesundheitsprodukten mit unbekannten Inhaltsstoffen zu medikamentenbedingten Leberschäden führen, die zu medikamentenbedingter Hepatitis oder sogar Leberversagen führen können.

Wenn Sie bei der körperlichen Untersuchung eine Fettleber nicht beachten, kann sich bei fortschreitender Verschlimmerung der durch das Fett in der Leber verursachten Entzündung durch eine Ultraschalluntersuchung des Bauchraums zeigen, dass sich aus einer leichten Fettleber eine schwere Fettleber entwickelt hat, die sich zu einer Fettleberhepatitis oder Fettleberzirrhose entwickeln kann.

Daher sind alle oben genannten Verhaltensweisen, die die häufigsten Ursachen für Leberschäden berühren, für die Leber am schädlichsten!

Was sind die Notsignale der Leber?

Die Notsignale nach dem Auftreten von Leberproblemen hängen eng mit der Unfähigkeit der Leber zusammen, ihre eigenen physiologischen Funktionen zu erfüllen.

Zum Beispiel:

Eine der wichtigen physiologischen Funktionen der Leber ist die Synthese von Galle. Bei einer Leberschädigung ist diese Fähigkeit eingeschränkt, was zu einer Gelbfärbung der Haut und der Schleimhäute im gesamten Körper führen kann, was in der Medizin als „Gelbsucht“ bezeichnet wird.

Wenn die Fähigkeit der Leber zur Albuminsynthese beeinträchtigt ist, äußert sich dies in einer Hypoproteinämie, die zu klinischen Manifestationen wie Ödemen der unteren Extremitäten, Blähungen (verursacht durch Aszites in der Bauchhöhle) und Oligurie führen kann.

Wenn die Entgiftungsfähigkeit der Leber beeinträchtigt ist, kann eine hepatische Enzephalopathie auftreten, die sich in Sprach- und Verhaltensstörungen oder sogar einem Leberkoma äußert.

Ist die Fähigkeit der Leber zur Synthese von Gerinnungssubstanzen beeinträchtigt, äußert sich dies in Stauungen und Blutergüssen am Körper;

Wenn die Fähigkeit der Leber, Hormone zu inaktivieren, beeinträchtigt ist, äußert sich dies in Form von Palmarerythemen (rosa Flecken und Plaques auf der Handfläche des Daumenballens und Hypothenars sowie an den Fingerspitzen beider Seiten der Handflächen) oder Spinnennävi (erweiterte Kapillaren im Gesicht, am Hals und auf der Brust).

Wie kann man die Leber ernähren und schützen?

Durch Kenntnis der physiologischen Funktionen der Leber, Verständnis der häufigsten Ursachen von Leberschäden, Erkennen einiger früher Notsignale nach einer Leberschädigung und regelmäßige Durchführung von Leberuntersuchungen kann das Auftreten von Lebererkrankungen wirksam vermieden werden.

Es empfiehlt sich, von den folgenden drei Aspekten auszugehen:

1. Verstehen Sie die Risikofaktoren für Lebererkrankungen und ergreifen Sie aktive Maßnahmen, um sie zu verhindern

In vielen Fällen wissen Hepatitis-B-Patienten nicht, ob sie krank sind, oder sie wissen, dass sie krank sind, wissen aber nicht, dass Hepatitis B hauptsächlich über das Blut übertragen wird, was einen hohen Risikofaktor für Leberzirrhose und Leberkrebs darstellt.

Insbesondere Männer und Frauen im gebärfähigen Alter, die an Hepatitis B erkrankt sind, können durch Kenntnis dieses Wissens bereits im Vorfeld wirksame Vorsorgemaßnahmen ergreifen und so eine zukünftige Ansteckung ihrer Kinder mit Hepatitis B verhindern.

2. Entwickeln Sie gesunde Lebensgewohnheiten

Die Leber hat eine sehr starke Kompensationsfunktion und in vielen Fällen können Leberschäden durch „Ruhe“ behoben werden. Achten Sie daher auf eine gesunde Ernährung, treiben Sie regelmäßig Sport, schlafen Sie ausreichend, bleiben Sie weniger lange auf und vermeiden Sie die Einnahme willkürlicher Medikamente und übermäßigen Alkoholkonsum.

3. Führen Sie regelmäßig ein Leber-Gesundheitsscreening durch

Nachdem die häufigsten Ursachen von Lebererkrankungen bekannt sind, sollten körperliche Untersuchungen und Screenings bei Personen mit hohem Risiko für Lebererkrankungen verstärkt werden.

Beispielsweise sollten Freunde, die wissen, dass sie an Hepatitis B oder Hepatitis C erkrankt sind, alle sechs Monate eine B-Ultraschalluntersuchung des Bauchraums und Untersuchungen auf leberkrebsbedingte Tumormarker durchführen lassen, um auf Leberkrebs zu untersuchen. Freunde, die über einen langen Zeitraum Alkohol trinken, wahllos Drogen nehmen, zu viel essen und einen unregelmäßigen Lebensstil und Ruhe haben, sollten ebenfalls regelmäßig ihre Leberfunktion und Leber-B-Ultraschall überprüfen lassen, um eine frühzeitige Erkennung, Diagnose und Behandlung zu erreichen.

Die Bilder in diesem Artikel mit dem Wasserzeichen „Science Popularization China“ stammen alle aus der Copyright-Galerie. Der Nachdruck der Bilder ist nicht gestattet.

<<:  Wie groß ist der Schaden, den Ihr Körper erleidet, wenn Sie Paraquat trinken?

>>:  Nach Schulbeginn stelle ich fest, dass sich die Kurzsichtigkeit meines Kindes verschlimmert hat. Was soll ich tun?

Artikel empfehlen

Wie lange dauert die Wachstumsperiode für Zwiebeln?

Wie lange dauert die Wachstumsperiode für Zwiebel...

Die Wirksamkeit und Funktion von Zhugecai

Wenn man über Zhugecai spricht, fällt einem als e...

Welcher Boden ist am besten für Chlorophytum comosum

Chlorophytum comosum hat eine starke Anpassungsfä...

Kann man getrocknete Drachenbartalgen essen? Wie man Drachenbartalgen isst

Viele Menschen haben in ihrem Leben frische Drach...

Blume Blatt grün Rettich Bild Topf Blume Blatt grün Rettich Anbau Fähigkeiten

Jeder kennt sicherlich den Grünen Efeu, der in un...

Die Wirksamkeit und der medizinische Wert des Wildgemüses Portulak

In der vorherigen Einleitung hat der Herausgeber ...

Wie man Chaozhou-Auflaufbrei macht Wie man Auflaufbrei köstlich macht

Es gibt viele köstliche Gerichte in Chaoshan, die...

Was sollten Eltern tun, wenn ihr Kind Fieber hat?

In einer Zeit, in der Atemwegserkrankungen grassi...