Blähungen, Aufstoßen, Mundgeruch... ignorieren Sie es nicht, Ihr Magen sagt es Ihnen

Blähungen, Aufstoßen, Mundgeruch... ignorieren Sie es nicht, Ihr Magen sagt es Ihnen

Prüfungsexperte: Wu Xinsheng

Stellvertretender Chefarzt, Abteilung Gastroenterologie

Nach einem anstrengenden Arbeitstag möchten viele Menschen mit einer herzhaften Mahlzeit die Müdigkeit lindern und entspannen. An Wochenenden oder Feiertagen möchten viele Menschen entspannen und ausgiebig essen.

Nachdem die Geschmacksnerven jedoch eine Zeit lang stimuliert wurden, beginnt bei manchen Menschen Magenkrämpfe aufzutreten: Entweder treten Blähungen oder Magenknurren auf, und in schweren Fällen kann es zu einer akuten Magen-Darm-Entzündung kommen.

Hängt das Magenproblem mit der psychischen Verfassung zusammen? Es gibt viele Gründe, die Magenbeschwerden hervorrufen können, aber man würde nie vermuten, dass Magenprobleme oft eng mit der psychischen Verfassung einer Person zusammenhängen.

Untersuchungen zeigen, dass das menschliche Gehirn und der Darm über das zentrale Nervensystem miteinander verbunden sind. Das enterische Nervensystem reguliert die Magen-Darm-Funktion und stellt eine direkte Verbindung zwischen dem menschlichen Gehirn und dem Magen-Darm-System her. Dieser Zusammenhang kann zu abnormalen physiologischen Prozessen führen, die unter Stress- oder Angstzuständen Schmerzen im menschlichen Körper verursachen. Dies ist vergleichbar mit einem kleinen „Entzündungssturm“, der den Körper durchmacht und zu einer Verstopfung der Magen-Darm-Schleimhaut und einer Verlangsamung der Verdauungsmotilität führt.

Psychischer Stress verursacht Magenbeschwerden

Quelle: theawkwardyeti.com

Wenn wir gestresst sind, werden in unserem Körper Hormone und Neurotransmitter freigesetzt, die sich negativ auf unseren Stuhlgang auswirken können. Darüber hinaus kann Stress das empfindliche Gleichgewicht der Bakterien in unserem Magen beeinträchtigen und zu Magenverstimmungen führen.

Eine weitere Ursache kann der Verzehr ungesunder Nahrungsmittel mit natürlichem oder künstlichem Zucker sowie Rauchen, Alkoholkonsum usw. sein, die Magenbeschwerden hervorrufen können. Wenn der Magen-Darm-Trakt betroffen ist, zählen zu den Hauptsymptomen Sodbrennen, Schluckauf, Blähungen, Bauchschmerzen usw.

Ist es ein Magenproblem, wenn ich zu viel aufstoße? Schluckauf wird in der Medizin als Aufstoßen bezeichnet. Gelegentliches Aufstoßen ist ein normales Phänomen, häufiges Aufstoßen kann jedoch ein Symptom einer Magenerkrankung sein. Viele Menschen mit Magenbeschwerden müssen häufig aufstoßen. Es ist normal, nach dem Essen aufzustoßen, aber manche Krankheiten können dazu führen, dass Sie mehr als einmal aufstoßen. Die folgenden Ursachen sind häufig:

Bei der gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD) oder dem sauren Reflux fließt Magensäure zurück in die Speiseröhre und verursacht Sodbrennen, was zu Aufstoßen führt.

GERD verursacht Aufstoßen

Quelle: jianshu.com

Verdauungsstörungen, die Schmerzen oder Beschwerden im Oberbauch verursachen und von Aufstoßen, Blähungen, Sodbrennen, Übelkeit oder Erbrechen begleitet sein können;

Eine Gastritis tritt auf, wenn die Magenschleimhaut gereizt ist und zu Aufstoßen führen kann.

Helicobacter pylori ist ein Bakterium, das Mageninfektionen verursachen und zu Geschwüren führen kann. Es hydrolysiert Harnstoff durch Urease und erzeugt übelriechendes Ammoniak, das oft mit Aufstoßen einhergeht.

Elektronenmikroskopische Aufnahme von Helicobacter pylori

Quelle: Wikipedia

Das Reizdarmsyndrom (RDS) kann auch Bauchkrämpfe, Blähungen, Durchfall oder Verstopfung und möglicherweise Aufstoßen verursachen.

Klinische Manifestationen des Reizdarmsyndroms

Quelle: mr-gut.cn

Mundgeruch nur wegen mangelndem Zähneputzen? Mundgeruch entsteht hauptsächlich im Mund und wird normalerweise durch Bakterien auf den Zähnen und Ablagerungen auf der Zunge verursacht. Es überrascht daher nicht, dass Mundgeruch in den meisten Fällen auf mangelnde Mundhygiene, Zahnfleischerkrankungen wie Gingivitis und Parodontitis sowie Mundtrockenheit (die Unfähigkeit der Speicheldrüsen, genügend Speichel zu produzieren, um den Mund feucht zu halten) zurückzuführen ist.

Aber auch Infektionen der Atemwege wie Mandelentzündung, Nasennebenhöhlenentzündung oder Bronchitis sowie einige Magen-Darm-Erkrankungen (etwa eine Ösophagussphinkterinsuffizienz, ein Zwerchfellbruch oder eine Helicobacter-pylori-Infektion) zählen zu den Ursachen für Mundgeruch. Auch fortgeschrittene Leber- und Nierenerkrankungen sowie unkontrollierter Diabetes können Mundgeruch verursachen.

Eine Helicobacter-pylori-Infektion im Magen kann Mundgeruch verursachen

Quelle: geysers.eu

Ist Gastritis nur ein „kleines Problem“? Hier müssen wir ein Konzept unterscheiden: Welche Beziehung besteht zwischen Magenkrebs und Gastritis? Wenn Sie zum Arzt gehen, wird manchmal eine gutartige Gastritis diagnostiziert. Wie unterscheidet man zwischen Gastritis und Magenkrebs?

Erstens ist die Natur der Krankheiten unterschiedlich. Gastritis ist eine gutartige Erkrankung, während Magenkrebs eine bösartige Erkrankung ist. Zweitens sind die Behandlungsmethoden inkonsistent. Eine Gastritis kann durch entzündungshemmende Maßnahmen und eine entsprechende Behandlung allmählich gelindert werden, oder sie breitet sich nicht weiter aus. Magenkrebs hingegen erfordert eine umfassende Behandlung, wobei eine Operation die wichtigste Methode zur Heilung oder Lebensverlängerung ist. Drittens weist Magenkrebs im Frühstadium aus symptomatischer Sicht keine typischen Symptome auf. Diese können sich in Übelkeit, saurem Reflux, Verdauungsstörungen und Beschwerden im Oberbauch äußern, die schwer von einer Gastritis zu unterscheiden sind. Bei Patienten mit hohen Risikofaktoren, wie Magenkrebs in der Familie, unregelmäßiger Ernährung, unregelmäßigem Lebensstil und häufigem Verzehr von schimmeligen oder eingelegten Lebensmitteln, wird jedoch empfohlen, sich frühzeitig einer Gastroskopie zu unterziehen, sobald Sodbrennen und Blähungen im Oberbauch auftreten, um klar feststellen zu können, ob es sich um eine Gastritis oder Magenkrebs handelt.

Entwickelt sich aus einer chronischen Gastritis außerdem Magenkrebs? Viele Menschen mit chronischer Gastritis haben große Angst, dass sich aus der chronischen Gastritis Krebs entwickeln könnte. Ausländischen Studien zufolge besteht ein gewisser Zusammenhang zwischen chronischer oberflächlicher Gastritis und dem Auftreten von Magenkrebs. Aus einer chronischen Gastritis selbst, sei es eine chronische oberflächliche Gastritis oder eine chronische atrophische Gastritis, entwickelt sich jedoch nicht direkt Magenkrebs, es sei denn, die chronische atrophische Gastritis entwickelt viele Jahre später eine atypische Hyperplasie.

Die folgenden Situationen erfordern möglicherweise besondere Aufmerksamkeit:

1. Atrophische Gastritis: Das Endergebnis der meisten atrophischen Gastritis ist Magenkrebs. Manche Menschen glauben sogar, dass atrophische Gastritis eine „Vorstufe von Magenkrebs“ sei. Patienten mit atrophischer Gastritis wird empfohlen, sich alle zwei Jahre einer Magenspiegelung zu unterziehen, um Magenkrebs frühzeitig zu erkennen.

2. Großes Magengeschwür: Als großes Magengeschwür bezeichnet man ein Geschwür mit einem Durchmesser von mehr als 2 cm. Sobald ein großes Geschwür entdeckt wird, sollte es sofort und mindestens 6 Wochen lang behandelt werden. Nach der Abheilung des Geschwürs sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen im Abstand von sechs Monaten oder einem Jahr erforderlich.

3. Polypen: Sobald Polypen im Magen entdeckt werden, egal wie groß oder klein sie sind, müssen sie entfernt und eine pathologische Untersuchung durchgeführt werden.

4. Restmagen: Als Restmagen wird der Magen bezeichnet, der entsteht, wenn aufgrund einer bestimmten Krankheit ein Teil des Magens entfernt wird. Zudem besteht ein enger Zusammenhang zwischen Restmagen und Magenkrebs. Einige Studien haben gezeigt, dass die Wahrscheinlichkeit, an Magenkrebs zu erkranken, steigt, wenn der Restmagen länger als fünf Jahre besteht. Daher wird Patienten mit Restmagen, die sich einer Magenoperation unterzogen haben, empfohlen, sich jährlich einer Magenspiegelung zu unterziehen.

Wenn wir einen starken Magen haben wollen, müssen wir im Alltag auf unsere Ernährung achten, weniger kalte, scharfe, fettige, überhitzte Speisen und andere Nahrungsmittel essen, die nicht gut für die Magengesundheit sind, uns leicht ernähren, mehr Gemüse, Obst und Vollkornprodukte essen, langsam essen und die Nahrung vor dem Herunterschlucken gründlich kauen.

Regelmäßige Mahlzeiten dreimal täglich tragen zur Gesundheit und Verbesserung des Verdauungssystems bei; Auch ein Spaziergang nach dem Essen ist eine gute Möglichkeit, Schluckauf zu lindern. Die oben genannten Methoden helfen bei der Verdauung von Nahrung und stärken den Magen.

Daher stellen Magenbeschwerden in vielen Fällen kein ernstes Problem dar und erfordern auch keine Medikamente zur Lösung. Die richtige Einstellung Ihrer Emotionen und die Entwicklung guter Lebens- und Essgewohnheiten sind die richtigen Wege, um im täglichen Leben gesund zu bleiben.

<<:  Was für eine Pflanze ist Cycas revoluta? Welche Merkmale weist das Aussehen von Cycas revoluta auf?

>>:  Lebende Würmer in Milchpulver gefunden! Ist das Pulver schuld oder ist es die Schuld des Käfers?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Roggensaft

Roggensaft ist ein neues Gesundheitsgetränk, das ...

Wann ist der richtige Zeitpunkt, um Topf-Osmanthus zu beschneiden?

Die Rolle des Beschneidens von Topf-Osmanthus Top...

Die Vorteile des Verzehrs von Flussmuscheln

Flussmuscheln sind eine Weichtierart und ein in u...

Wie und wann man Yamswurzeln pflanzt

Die beste Zeit zum Pflanzen von Yams Die Yamswurz...

Wann ist die beste Zeit zum Umtopfen von Frühlingsorchideen (März und April)?

Umtopfzeit für Orchideen im Frühling Die beste Ze...

Nebenwirkungen der Emblica-Frucht Nährwert der Emblica-Frucht

Die Amla-Frucht ist eine ganz besondere Frucht. W...

Wie man schnell Longansprossen macht

Keimumgebung für Longan Longansamen können online...

Die gesundheitlichen Vorteile von Luffa und wie man Sinusitis mit Luffa behandelt

Ich habe gehört, dass Luffa eine gute gesundheitl...

Wie können Laien die Hornhauttopographie schnell verstehen?

Freunde fragen oft, ob sie bei der Begutachtung d...

Die Wirksamkeit und Funktion der Buddhakopffrucht

Buddhas Kopffrucht wird auch Buddhas Kopffrucht g...